Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lymphom Therapietagebücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von JanaBabsi Beitrag anzeigen
    Das was Du beschrieben hast ist das Madison-Wisconsin-Protokoll. Das hat sich beim Lymphom als das effektivste herausgestellt und wird deswegen bei der überwiegenden Anzahl der Hunde angewandt. Es sei denn sie werden in Hofheim direkt behandelt, die haben ihr eigenes - von Dr. Kessler erstelltes - Protokoll.



    Das kann auch eine Dickdarm-Entzündung sein, bitte behalte es im Auge. Aber ich gehe davon aus, daß Du das auch ohne meine Bitte tust.

    Bekommt Bandy Magenschutz?

    Ah, danke, beruhigend zu lesen. Ich geh zumindest davon aus, dass Bandy das bekommt, das stand zumindest als 'Therapievorschlag' in dem Bericht. SIe hat aber auch 3 Endoxan Tabletten bekommen? Gehört das auch dazu? Ist sicher einer der Wirkstoffe?

    ja, bekommt sie, Cerenia, je 4 Tage nach der Chemo. Ich hoffe, dass es keine Dickdarm-Entzüdung ist. Wie stellt man das fest? Fieber hatte sie nicht. Sie frisst und wirkt ganz normal - liegt entspannt aufm Rücken aufm Sofa, aber mag nicht Gassi gehen, das ist bei ihr allerdings nicht ganz so ungewöhnlich. Ich hätte sie vorhin am liebsten gleich noch Röntgen lassen, aber der TA meinte, das sei nicht nötig. Ich hoffe jetzt man, dass sich das bald wieder normalisiert.
    .... Das Wenige, das Du tun kannst, ist viel - wenn Du nur irgendwo Schmerz und Weh und Angst von einem Wesen nimmst. (Albert Schweitzer)

    Kommentar


      Zitat von Bandy Beitrag anzeigen
      SIe hat aber auch 3 Endoxan Tabletten bekommen? Gehört das auch dazu? Ist sicher einer der Wirkstoffe?
      Endoxan ist das Präparat mit dem Wirkstoff Cyclophosphamid.

      Cerenia ist kein Magenschutz im eigentlichen Sinne.
      Cerenia schaltet nur im Gehirn die "Übelkeitszentrale" aus.

      Frag mal bei Gelegenheit ob Ihr nicht auch noch besser einen Schleimhaut-Schutz verabreichen würdet. Cimberly hatte bis auf 1 Wochenende nie Probleme mit dem Darm.

      Das was Du beschreibst (hinsetzen, drücken und nix kommt) ist typisch für eine Dickdarm-Entzündung. Ich hab gerade mal bei einer Freundin nachgefragt deren Hund das unter der Chemo auch hatte. Die hat dann Kaodyn-Paste gegeben und fertig. Der Darm regeneriert sich sehr schnell wieder.

      Schleimhüllen um die Häufchen sind auch typisch für Entzündungen im Darm. Also nicht aus dem Hemd fallen wenn die Häufchen demnächst eingepackt sind, das reguliert sich wieder.
      Babsi mit Wendy
      ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

      Kommentar


        Vielen lieben Dank für die Infos!
        Hab gleich mal die Paste bestellt. Da können wir ja hoffentlich nix mit falsch machen.

        Ja, wegen dem Magenschutz werd ich gleich beim nächsten Mal (sind ja Freitag wieder in der Klinik) nachfragen.

        LG
        Susanne
        .... Das Wenige, das Du tun kannst, ist viel - wenn Du nur irgendwo Schmerz und Weh und Angst von einem Wesen nimmst. (Albert Schweitzer)

        Kommentar


          Liebe Jenny,
          ich denke, Du machst schon alles ganz richtig. Und wenn Cookie sich übernimmt, solange sie Spaß hat, ich mache es genauso. Ja, sie wälzen sich nun mal in Scheiße…., aber was solls, es ist doch nur noch ein nur so kurzes Leben , lassen wir sie einfach.
          Ich verstehe, dass Du keine Abklärungen mehr machst, selbst wenn Du was rausbekommst, was willste denn noch machen? Da Cookie gut frisst, noch gern spazieren geht und das Leben mit Dir genießt, dann geht es ihr gut! Also, lass uns die Zeit mit unseren Liebsten noch, so lange es geht, genießen. (Ich mache mir mit diesen Zeilen jetzt irgendwie auch selbst Mut, denn eigentlich ist mir nur zum Heulen zu Mute)
          Wir waren heute auch wieder in der LMU und haben entschieden nichts mehr weiter zu unternehmen. Laut ihren Erfahrungen bringt auch die Gabe von Prednisolon keine Verkleinerung der Lymphknoten und die Nebenwirkungen, wie die unendliche Unruhe, wollen wir uns auch nicht mehr antun. Sie meinten, dass ich es schon merke, wenn er nicht mehr kann. Schmerzen wird er durch das Lymphom nicht bekommen und sie sagen aus ihrer Erfahrung, dass er irgendwann einfach nicht mehr spazieren gehen will, nicht mehr fressen will und erst dann soll ich handeln. Solange soll ich einfach alles mit ihm genießen. Die Prognose: einige Tage, bis wenige Wochen!!!
          Wegen der Vitalpilze: Ich soll geben was reingeht, schaden können die Pilze nicht, genau wie ihr das auch schon gesagt habt! Und das tue ich auch. Es gibt nur eine kleine Nebenwirkung: Rocky pupst und es stinkt höllisch, aber ansonsten alles gut. Wir geben jetzt noch Metacam wegen seiner Spondylosen und Arthrose
          Ich habe jetzt auch irgendwie keine Kraft mehr und höllische Angst vor den letzten Tagen/Wochen. Nix ist mehr wichtig und Du wirst mich verstehen, denn ich habe den Tod von meinem Marbo auch noch nicht verarbeitet. Es geht mir wie Dir mit Sunny, ich vermisse ihn so schrecklich, meinen Seelenverwandten! Und ich klammere mich an ein Wunder mit Rocky!!!!
          Liebe Babsi,
          wir geben jetzt auch 4 Pilze, 2 mal täglich.
          Ich habe wegen des CCNU gefragt und habe als Antwort bekommen, dass die LMU dieses Mittel als wenig potent, dafür aber mit sehr großen Nebenwirkungen einstuft und es nicht anwendet. Da sieht man es mal wieder, jede Klinik hat ihre eigenen Erfahrungen, Studien und Erfolge.
          Auch haben wir bei der ersten Chemo immer Prednisolon geben müssen, aufgrund der sehr guten Erfahrungen. Für uns waren die Nebenwirkungen immer schlaflose Nächte mit einem ruhelosen Hund. Der Prof. in der LMU jedoch sagt, es gibt in neuen Studien keinerlei Hinweise, dass Pred. wirklich Sinn macht.
          Ach Babsi, Hauptsache Kimberly geht’s gut und von dem Beipackzettel hast Du eh schon geschrieben…. Wir wünschen euch viel Erfolg morgen und an euren Ostseeurlaub glaube ich ganz fest.
          Wir drücken euch allen die Daumen, fühlt euch gedrückt,
          Rocky und Susan
          ...zum Thema Magenschutz:
          bei uns hat Ulmenrinde, mind. 2 Std. vor der Chemo immer sehr gut geholfen.

          Kommentar


            Ach, ich drücke Euch mal fest !!

            Die Angst vor dem was kommt ... die hat, glaube ich, jeder hier. Cimberly ist echt hart im Nehmen was die Behandlungen in der Klinik betrifft, sie zckt mit keiner Wimper beim Spritzen oder bei etwas was anderen Hunden weh tut.
            Aber wenn sie sich ihr Pfötchen verletzt hat, dann schläft sie nachts fast auf mir drauf. Wenn es ihr also irgendwann schlecht gehen wird, dann wird sie permanent bei mir im Bett schlafen.

            Zitat von Rocky&Susan Beitrag anzeigen
            Ich habe wegen des CCNU gefragt und habe als Antwort bekommen, dass die LMU dieses Mittel als wenig potent, dafür aber mit sehr großen Nebenwirkungen einstuft und es nicht anwendet.
            In Hofheim ist es DAS Mittel der Wahl. Bei uns gab es aber nicht viel Auswahl für das Rezidiv-Protokoll. Ich muss das Zeug ja auch irgendwie bezahlen können und eine Chemo die pro Infusion 2.000 € kostet ....... *hust*

            Cimberly hat ja in der 1. Chemo Vincristin, Endoxan (Cyclophosphamid) und Doxorubicin bekommen. Lt. Aussage meiner Ärzte ist das für ein Rezidiv dann nicht mehr angezeigt da der Körper Resistenzen bildet und die CHemo den Körper belastet aber den Krebs nicht kratzt. Deswegen CCNU und L-Aspa, nach Absprache mit Dr. Kessler aus Hofheim.

            Auch haben wir bei der ersten Chemo immer Prednisolon geben müssen, aufgrund der sehr guten Erfahrungen.
            Wir hatten die ersten 5 Wochen Prednisolon. Hochdosiert angefangen und dann über 5 Wochen ausschleichen.

            Für uns waren die Nebenwirkungen immer schlaflose Nächte mit einem ruhelosen Hund.
            Bei uns war es so, daß Cimberly nachts draußen schlafen wollte, der war es drinnen zu warm. Es war ja letztes Jahr auch ab September und ich hatte Angst sie draußen schlafen zu lassen - sie bekommt ne Chemo, Cortison und holt sich dann draußen den Tod ??? Als ich meine Ärztin damals gefragt habe hat sie mir gesagt ich soll dem Instinkt meines Hundes vertrauen und sie draußen lassen wennn sie das mag. Sie kann ja jederzeit rein, wir haben eine Türe die von außen zu öffnen ist mit der Hundeschnauze. Und so haben wir es dann gemacht - wenn sie draußen bleiben wollten durfte sie raus und wenn sie drinnen sein wollte blieb sie drinnen. Es konnte aber auch schon sein, daß sie nachts um 03.00 Uhr raus wollte, dann musste ich eben aufstehen um die Türe zu öffnen.

            Ach Babsi, Hauptsache Kimberly geht’s gut und von dem Beipackzettel hast Du eh schon geschrieben….
            Ja, ich werde das morgen ansprechen.
            Es geht Cimberly einfach zu gut (Gott sei Dank !!).

            Wir wünschen euch viel Erfolg morgen und an euren Ostseeurlaub glaube ich ganz fest.
            Dankeschön - ich glaube auch ganz fest an den Ostseeurlaub.
            Babsi mit Wendy
            ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

            Kommentar


              Liebe Babsi,

              danke fürs Drücken-wir brauchen es jetzt, das tut uns gut!

              ...jetzt hab ich Deine Cimberly schon wieder mit K geschrieben, zum Glück merke ich es noch, aber ich bin so daneben mit meinen Gedanken und die Tränen sind immer sofort da!

              Bei uns ist das auch so: in der Klinik ist er stark wie ein Pferd, immer fröhlich und alle lieben ihn und zu Hause sucht er Schutz, wenn eine Wespe kommt...Ach, ich hab ihn so lieb und bin so stolz, genau wie Du...

              2Tsd. Euro, mein Gott, das ist heftig. Die Kosten fressen einen regelrecht auf. Wir haben pro Chemo etwa 150 Euro bezahlt, dazu dann natürlich immer wieder, Röntgen, U-Schall usw.

              Komisch find ich das mit dem CCNU schon, dass die Meinungen so extrem auseinandergehen. Gerade Hofheim und München haben ja doch massigen Zulauf und Erfahrung. Aber Hauptsache bei Cimberly hilfts. Bei uns wäre jetzt das Mittel der Wahl wieder Asparginase gewesen, was ja auch schon heftig teuer ist, aber gegen CCNU ist es ja fast geschenkt :-)) Ich muss auch sagen, dass ich, bei der Prognose, keine 2Td mehr ausgeben würde.

              Das Pred. war bei uns dasselbe, raus in den Garten, rein ins Schlafzimmer,... die Hölle, wenn man am nächsten Tag in die Arbeit muss. Und das muss ich ...ich brauch ja das Geld!

              Die Tierklinik Haar hat darauf bestanden, dass wir Pred. immer 3 Tage geben mussten, die LMU nicht.

              Die ganzen Nahrungsergänzungen gebe ich jetzt "volle Kanne", Cyrus und Du haben ja auf den ersten Seiten alles mit Mengenangaben aufgeschrieben und dann noch die Pilze...(Oktober 2012 und der Hund lebt ohne Chemo immer noch- also das gibt auch nochmal Hoffnung)

              Habe diese Woche Urlaub und wir waren schon schön am Wasser, haben alle Stöckchen gerettet und den restlichen Löwenzahn geerntet. Ab nächste Woche nehme ich ihn dann mit in die Arbeit, denn allein lassen kommt jetzt nicht mehr in Frage!

              Was ich nochmal wissen wollte: Du hast doch eine Krankenversicherung, hab ich, glaube, ich in Deinem Blog gelesen. Haben die sich an der Krebsbehandlung maßgeblich beteiligt?

              Denn ich kann nicht ohne Hund und der Notfall wartet ja schon.
              Eigentlich wollte ich den Neuen nächste Woche mit Rocky holen, da er Hunde sooo liebt (auch jetzt, das sehe ich täglich), aber jetzt weiß ich nicht, ob ich ihm damit wirklich eine Freude mache. Auf jeden Fall überlege ich, eine Krankenversicherung abzuschließen.

              So, liebe Babsi, viel Glück heute in der Klinik und halte uns auf dem Laufenden.

              Wir drücken euch,
              R&S

              Kommentar


                Zitat von Rocky&Susan Beitrag anzeigen
                ...jetzt hab ich Deine Cimberly schon wieder mit K geschrieben, zum Glück merke ich es noch, aber ich bin so daneben mit meinen Gedanken und die Tränen sind immer sofort da!
                Du, mach Dir da keinen Kopf. Wenn Du Cimberly mit K statt mit C schreibst kommt es trotzdem bei mir an.

                2Tsd. Euro, mein Gott, das ist heftig. Die Kosten fressen einen regelrecht auf. Wir haben pro Chemo etwa 150 Euro bezahlt, dazu dann natürlich immer wieder, Röntgen, U-Schall usw.
                Ich bezahle die 2.000 € ja nicht weil ich das nicht könnte, deswegen ja das CCNU.

                Das Pred. war bei uns dasselbe, raus in den Garten, rein ins Schlafzimmer,... die Hölle, wenn man am nächsten Tag in die Arbeit muss. Und das muss ich ...ich brauch ja das Geld!
                Ich arbeite auch aber Gott sei Dank von zu Hause aus. Aber wenn bei mir Kundschaft ins Geschäft kommt muss ich auch nicht unbedingt Augenringe haben die den Olympischen Ringen Konkurrenz machen. Und dann kommt ja neben dem Schlafmangel noch die mangelnde Konzentration hinzu.

                Ab nächste Woche nehme ich ihn dann mit in die Arbeit, denn allein lassen kommt jetzt nicht mehr in Frage!
                Ja, das ist bei mir auch so ein Thema. Ich bin zwar tagsüber zu Hause aber jetzt kommen die ganzen Feiertage, meine Mutter hat Geburtstag, Weihnachten, meine Schwester wird 50 ..... all das mache ich abhängig wie gut oder schlecht es Cimberly geht. Aber zu all den Familienfesten kann ich nicht mit 3 Hunden aufschlagen, also müssen sie auch mal alleine stundenweise zu Hause bleiben.

                Was ich nochmal wissen wollte: Du hast doch eine Krankenversicherung, hab ich, glaube, ich in Deinem Blog gelesen. Haben die sich an der Krebsbehandlung maßgeblich beteiligt?
                Nein, ich habe eine OP-Kostenversicherung. Die Krankenversicherungen hätten aber auch nur bis zum jeweiligen Höchstbetrag (600,00 € oder 1.000 €/Jahr) ausgezahlt. Alles andere ist das Privatvergnügen des Besitzers. Ich hatte sowohl mit der Agila als auch mit der Uelzener telefoniert. Aber da hatte Cimberly das Lymphom ja schon, die hätten also eh nicht mehr gezahlt in unserem Fall. Aber für die beiden anderen Hunde wollte ich das wissen, man weiß ja nie was noch kommt.

                Eigentlich wollte ich den Neuen nächste Woche mit Rocky holen, da er Hunde sooo liebt (auch jetzt, das sehe ich täglich), aber jetzt weiß ich nicht, ob ich ihm damit wirklich eine Freude mache.
                Da wäre ich wohl auch unsicher. Auf der einen Seite könnte es ja tatsächlich noch eine Bereicherung für Rocky sein, andererseits ist es auf jeden Fall Stress (ob positiv oder negativ) der sich ungünstig auswirken könnte.

                Was die Klinik heute betrifft: Das Röntgenbild ist nicht besser geworden, aber dem Hund geht es besser. Die Leuko's sind von 16 auf 9,1 gefallen und auch vom Gesamtzustand geht es Cimberly besser als letzte Woche. Wir machen jetzt nochmal bis Montag weiter und röntgen dann nochmals, dann allerdings in 3 Ebenen.

                Jetzt ist die Maus auch noch läufig geworden. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, daß sie sich das unter der Chemo schenkt denn unter dem 1. Protokoll hat sie die Läufigkeit ausgesetzt. Andererseits ein Zeichen, daß der Körper noch funktioniert.

                Es ist schon jede Menge richtig böse Chemie die da im letzten Jahr in den Hund gewandert ist, das darf man nicht vergessen. Aber ohne wäre sie definitiv nicht mehr hier.

                Haltet die Ohren steif !!
                Babsi mit Wendy
                ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                Kommentar


                  Amadeus hat das selbe Chemoprotokoll wie Cimberly bekommen. Er hat von Anfang an Predni dazu bekommen, über den gesamten Verlauf der Chemo. Es wurde aber mit den Wochen immer weniger konzentriert und nach dem Ende der Chemo haben wir es dann ganz ausgeschlichen. Amadeus war unter der Höchstdosis auch unruhig und musste nachts ständig raus. Das ging wirklich an die Substanz und ich hätte das nicht ewig ausgehalten... Ausserdem hat er rasant an Muskulatur verloren und zum Ende hin hatte sehr lichtes Fell, der Bauch war fast nackt.. Das hat sich zum Glück wieder reguliert.
                  Amadeus hatte einmal unter der Chemo zwei Tage Durchfall, seitdem habe ich immer etwas von der Möhrensuppe eingefroren, die hilft sehr gut!

                  Aktuell geht es ihm immer noch sehr gut! Alerdings atmet er im Schlaf öfter lauter als sonst... Er hat keine offensichtlichen Probleme und die THP und ich können keine Lymphknotn tasten, trotzdem weiß man halt nicht, wie es im Inneren aussieht.
                  Nächste Woche haben wir wieder Kontrolltermin in der Klinik, ich bin mal gespannt...

                  Alles Gute für euch!!!

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    ich hoffe, es ist nicht zu unhöflich, wenn ich ohne ausführliche Vorstellung hier reinplatze. Ich lese seit einigen Monaten mit und nehme Anteil an den Schicksalen und schöpfe aus euren Berichten Wissenswertes. Kurz zu uns... Ende April / Anfang Mai 2013 bekamen wir, d.h. mein Mix Spencer, die Diagnose medastinales malignes Lymphom/T-Zell/Hypercalcämie. Wir haben von Mitte Mai bis Anfang Oktober in Hofheim Chemotherapie gemacht und harren nun der Dinge...

                    Weswegen ich reinplatze:

                    @Tanja (kimi0503): Da du aus der Nähe von Karlsruhe kommst, wollte ich dir den Tipp geben, dass es in der Karlsruher Innenstadt eine Klinik gibt, in der zwei Tierärzte auch den Arbeitsbereich Onkologie haben (falls du dir nicht eh den Weg in die Tierklink Hofheim oder München machst). Ich weiss nicht, ob ich die Praxis an dieser Stelle nennen darf? Wie schon geschrieben, bin ich mit Spencer für die Chemo direkt in Hofheim, lasse Vorab-Blutbilder und jetzt auch die Checks nach der Chemo aber dort machen.

                    Auch wenn es komisch klingt, ich denke viel an euch alle und eure Hunde, drücke euch alle die Daumen und vielleicht schreibe ich ja gelegentlich mal etwas, wenn ich was Sinnvolles beitragen kann. Aber ich denke, regelmässig zu berichten, das werde ich nicht können. Wenn ihr Fragen an mich habt, beantworte ich die aber natürlich gerne.

                    Herzliche Grüße
                    Jasmin & Spencer
                    Zuletzt geändert von jassex; 21.11.2013, 11:13.
                    When the wind takes you it takes me too/And when you change colors, I change mine too/Try not to think and I will try too/And when you let go, I will let go too Great Lake Swimmers- Changing Colors

                    Kommentar


                      Hallo Ihr Lieben,

                      Erstmal sorry das ich so lange nicht mehr hier war, aber ich habe hier in Hannover viel Arbeitsstress und komme zu nichts mehr

                      Also wir waren ja nun mit Honey in der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Onkologie. Das Team war wirklich toll. Als wir kamen standen 4 Leute im Raum. Die Ärztin n war so lieb und hat sich mit uns unterhalten und uns aufgemuntert als ob sie und schon ewig kennt.

                      Da sie ja unseren Bericht bzw. Diagnose kannte, meinte sie das sie nun alle Test´s machen muss um eine chemo zu beginnen.
                      Und dann ging es los unsere arme Maus hat erstmal Blut abgenommen bekommen, was sie gar nicht lustig fand (normalerweise ist sie hart im nehmen, aber an dem Tag war alles irgendwie zuviel) dann wurde sie beim röntgen in alle Richtungen gezogen. Eine Ultraschalluntersuchung bei der sie 20 min auf dem Rücken lag und dann wurde auch noch in Blase, Milz und Leber gestochen Honey war ganz fertig danach und Mami 250€ leichter

                      2 Tage später bekam ich dann den Anruf das wir Chemo machen können. Die Werte sind zwar hoch, aber nicht grenzwertig.

                      Heute morgen hat Honey dann die Chemotablette (Cecenu) bekommen. Was wirklich ein Kampf war Uns wurde gesagt nur mit Handschuhen anfassen und Honey darf die Tablette nicht zerbeissen……die Tablette war aber zu groß für honet um sie nicht zu zerbeissen, also haben wir versucht zu zweit ihr diese zu verabreichen. Maul auf Tablette rein (nicht lustig) dann hatte sie sie zerbissen (Tierärztin meinte wenn dass passiert sicher stellen dass sie auch alle Teile schluckt) und dann suchte ich verzweifelt nsch Teilen die sie vielleicht nicht geschluckt hat naja ich hoffe sehr das sie alles geschluckt hat……

                      Danach gab es eine (Gott seih dank) kleine, halbe Magentablette zum Schutz (Cerenia) und eine ganze Tablette Prednisolon 5mg

                      Die Ärztin meinte es könnte passieren dass Honey plötzlich viel trinkt und Pipi muss, aber ich hoffe dass das nicht eintritt. Bis jetzt ist sie unverändert.

                      Natürlich habe ich die Ärztin auch zur Ernährung befragt und sie meinte dass sie möchte das Honey (da sie ja ein 2,5kg Hund ist) während der Chemo gut beisammen ist und sie wie immer alles fressen darf/soll wie vorher. Leckerei und Kohlenhydrate wie sie will. Sie meinte dass das ein totales Irrtum seih. Krebs ernährt sich von Zucker, den wir jeden Tag im Körper selbst produzieren und das leider die Ernährung nicht wirklich hilft. In machen Fällen, kann es unterstützen sein wenn der Hund empfindlich ist oder irgendwelche Unverträglichkeiten hat aber bei Honey ist sie dagegen…..

                      Ach ihr Lieben, jetzt hat meine kleine Maus so viele Medikamente in sich, wenn ich drüber nachdenke wird mir ganz schlecht. Mein Lebensgefährte und ich haben gestern einen Mietvertrag für eine tolle große Wohnung, endlich im ersten Stock mit Riesen Garten ab 01.03 unterschrieben, vor allem wegen dem Garten für Honey und ich habe so sehr Angst dass sie den nicht mehr lange genießen kann ich bete jeden tag dass ein Wunder passiert

                      Kommentar


                        Hallo Jana,

                        Zitat von Jana&Honey Beitrag anzeigen
                        Heute morgen hat Honey dann die Chemotablette (Cecenu) bekommen. Was wirklich ein Kampf war Uns wurde gesagt nur mit Handschuhen anfassen und Honey darf die Tablette nicht zerbeissen……die Tablette war aber zu groß für honet um sie nicht zu zerbeissen, also haben wir versucht zu zweit ihr diese zu verabreichen. Maul auf Tablette rein (nicht lustig) dann hatte sie sie zerbissen (Tierärztin meinte wenn dass passiert sicher stellen dass sie auch alle Teile schluckt) und dann suchte ich verzweifelt nsch Teilen die sie vielleicht nicht geschluckt hat naja ich hoffe sehr das sie alles geschluckt hat……
                        Das ist für mich bei einem 45-kg-Hund ja schon der Horror, daß sie das Ding nicht zerbeißt. Cimberly kaut ja immer sehr ausgiebig und die Gefahr ist hoch, daß sie draufbeißt. Aber in den Hals kann ich ihr das Ding auch nicht stecken, da hätte ich Angst, daß sie erstickt.

                        Ich hätte jetzt auch gedacht, daß es wegen der Inhalte nicht so gut ist wenn die Kapsel aufgebissen wird. Dachte da an "ätzend" für die Speiseröhre oder so .....

                        Hui, da hast Du ja ne Herausforderung.
                        Aber bei einem 2,5 kg Hund ... wie viel Wirkstoff ist in Eurer Kapsel drin?? 40 mg ?????

                        Bei uns wird das Cerenia immer gespritzt.

                        Die Ärztin meinte es könnte passieren dass Honey plötzlich viel trinkt und Pipi muss, aber ich hoffe dass das nicht eintritt. Bis jetzt ist sie unverändert.
                        Ich denke mal, daß das vom Cortison ist. Denn vom CCNU ist es nicht. Du solltest trotzdem drauf achten, daß sie viel trinkt - die Nieren werden dann weniger belastet durch das Chemomittel.

                        Und bitte bitte unterstütze die LEBER !!

                        Leckerei und Kohlenhydrate wie sie will. Sie meinte dass das ein totales Irrtum seih. Krebs ernährt sich von Zucker, den wir jeden Tag im Körper selbst produzieren und das leider die Ernährung nicht wirklich hilft.
                        Ich bin ja da auch stark am Zweifeln. Cimberly wird seit dem Rezidiv absolut ohne Kohlenhdydate ernährt, als Leckerli gibt es getrocknetes Fleisch in Würfeln und auch sonst die Betthupferl sind getrocknetes Fleisch. Sie wird aber nicht satt ohne mal nen Löffel Reis und sie hat viel weniger Energie.

                        Und ich frage mich auch schon die ganze Zeit ob die Ernährung BEI KREBS tatsächlich noch das Ruder rumreißen kann. Die Ernährung VOR KREBS ... keine Frage, aber wenn das Kind schon im Brunnen liegt ??

                        Aber .... ist halt auch nur mein Bauchgefühl. Jeder sagt was anderes und was ist denn nun richtig ?

                        Ich wünsche Euch, daß Ihr Euren Garten noch gemeinsam ganz lange genießen könnt. Schau, wir haben schon 14 Monate geschafft. Das ist nur ganz wenig für ein Hundeleben - aber ganz viel für diese Diagnose.

                        @Jasmin
                        Herzlich willkommen und auch für Euch alles Gute !!
                        Babsi mit Wendy
                        ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                        Kommentar


                          Vielen lieben Dank für deine Worte Babsi

                          Zu dem zerbeissen nochmal….sie meinte wenn es passiert ist es nicht so schlimm aber sie muss einfach alles runterschlucken und wenn sie zerbeisst sieht man halt oft nicht wo alles "hinfliegt" indem moment.

                          Ja das trinken war auf das Kortison bezogen…dass macht sie auch fleißig

                          Es gibt Kraft euch alle hier zuhaben. DANKE

                          Kommentar


                            Kleiner Nachtrag noch, ich weiß nicht ob ich es schon mal geschrieben habe hier im Thread: Die Ärzte in Hofheim, die ja auf Krebserkrankungen und -behandlungen spezialisiert sind, sagen übrigens auch, daß das mit der kohlehydratfreien Ernährung beim Hund Quatsch ist.

                            Hunde hätten einen vollkommen anderen Stoffwechsel als Menschen und beim Menschen wären es auch nur einige wenige Krebsarten die sich von Zucker ernähren, pauschalisieren könnte man das nicht.

                            Ich hab über Facebook nämlich eine Berner-Besitzerin mit Hämangiosarkom kennengelernt die in Hofheim die Chemo gemacht hat und sie hat dort ihren Arzt gefragt.

                            @Jana
                            Mehr als uns gegenseitig aufzubauen, Kraft zu geben und zu trösten können wir ja alle nicht tun. Aber das hilft auch mir ungemein. Aber ich finde es auch erschreckend wie viele Lymphom-Hunde es gibt. Und lt. einer Tierärztin bei der mein Mann heute gearbeitet hat wird es immer mehr.

                            Noch ein Nachtrag: Mein Schwiegervater bekommt seit 2006 Chemo und er wurde von Heidelberg noch nie auf eine Veränderung der Ernährung informiert/angesprochen.
                            Babsi mit Wendy
                            ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                            Kommentar


                              Zitat von Jana&Honey Beitrag anzeigen
                              Also wir waren ja nun mit Honey in der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Onkologie. Das Team war wirklich toll. Als wir kamen standen 4 Leute im Raum. Die Ärztin n war so lieb und hat sich mit uns unterhalten und uns aufgemuntert als ob sie und schon ewig kennt.
                              ich denke es wird dasselbe Team wie bei uns sein, ich bin da auch immer sehr beruhigt, da sich sogar meine ängstliche Bandy dort halbwegs wohl fühlt

                              Zitat von Jana&Honey Beitrag anzeigen
                              Da sie ja unseren Bericht bzw. Diagnose kannte, meinte sie das sie nun alle Test´s machen muss um eine chemo zu beginnen.
                              Und dann ging es los unsere arme Maus hat erstmal Blut abgenommen bekommen, was sie gar nicht lustig fand (normalerweise ist sie hart im nehmen, aber an dem Tag war alles irgendwie zuviel) dann wurde sie beim röntgen in alle Richtungen gezogen. Eine Ultraschalluntersuchung bei der sie 20 min auf dem Rücken lag und dann wurde auch noch in Blase, Milz und Leber gestochen Honey war ganz fertig danach und Mami 250€ leichter
                              Die Prozedur hat Bandy ja auch über sich ergehen lassen, aber am schlimmsten fand sie das Desinfektionsspray vor den Punktionen, die Punktion selbst fand ich schlimmer als sie, sie hat nicht mal gezuckt!
                              Nur die Herzultraschalluntersuchung, die beim 2. Termin gemacht wurde fand sie nicht so toll, denn es war auch ein Tierarzt und keine Tierärztin.
                              Zu den Kosten: Uns hat das ganze beim ersten Termin fast 800€ gekostet, da wir ohne Termin dort waren (aber 2 wochen warten bis zum regulären Termin war undenkbar) und so wurde alles als Notdienst abgerechnet. Aber da war die erste chemo auch schon mit drin.
                              Zitat von Jana&Honey Beitrag anzeigen
                              Heute morgen hat Honey dann die Chemotablette (Cecenu) bekommen. Was wirklich ein Kampf war Uns wurde gesagt nur mit Handschuhen anfassen und Honey darf die Tablette nicht zerbeissen……die Tablette war aber zu groß für honet um sie nicht zu zerbeissen, also haben wir versucht zu zweit ihr diese zu verabreichen. Maul auf Tablette rein (nicht lustig) dann hatte sie sie zerbissen (Tierärztin meinte wenn dass passiert sicher stellen dass sie auch alle Teile schluckt) und dann suchte ich verzweifelt nsch Teilen die sie vielleicht nicht geschluckt hat naja ich hoffe sehr das sie alles geschluckt hat……
                              Ich sollte Bandy auch die Tablette verabreichen und war total aufgeregt, weil ich Angst hatte, dass sie sie zerbeißt (in dem Fall sollte ich auch alles desinfizieren, wo die Tablette hingefallen wäre). In Bandys Fall war aber alle Sorge unbegründet, sie hat sie quasi mit der Leberwurst zusammen inhaliert - bzw alle 3 Tabletten!


                              Zitat von Jana&Honey Beitrag anzeigen
                              Die Ärztin meinte es könnte passieren dass Honey plötzlich viel trinkt und Pipi muss, aber ich hoffe dass das nicht eintritt. Bis jetzt ist sie unverändert.
                              Das Cortision durften wir nach 3 wochen bereits wieder absetzen, bei Bandy hab ich aber kein vermehrtes wasser lassen bemerken können.
                              Zitat von Jana&Honey Beitrag anzeigen
                              Ach ihr Lieben, jetzt hat meine kleine Maus so viele Medikamente in sich, wenn ich drüber nachdenke wird mir ganz schlecht.
                              Ja, den Gedanken find ich auch sehr gruselig.

                              Bzgl. der Cerenia Tabletten: die sind nur gegen Übelkeit - wurde mir hier schon geschrieben. Ich frag morgen mal nach einem Magenschutzmittel.

                              Die letzten beiden Nächte waren bei uns auch schon wieder besser -Bandy hat wieder durchgeschlafen und ihr Kot wird auch wieder fester - ohne Blut!

                              @Babsie: ja, das hab ich auch schon gedacht, gut, in einer Klinik trifft man die natürlich auch gehäuft, aber wir treffen natürlich jetzt auch nur die, die etwas dagegen machen. ich möchte nicht wissen wieviele Hunde aufgrund der Diagnose eingeschläfert werden :-( Unsere TÄe hier vor Ort haben ja auch von der Chemo abgeraten :-/

                              Bei uns denkt jeder, dass wir wegen Bandys verkrüppeltem Beinchen in der Klinik sind. Klar, würde ich ja auch denken, wenn man sie so reinhumpeln sieht. Je länger man dann dort sitzt und wartet, umso eher kommt man ja mal mit jemanden ins Gespräch. Ich muss dann immer schlucken, wenn ich sage, dass das mit ihrem gelähmten Bein das kleinste Übel ist. geringste Problem ist.
                              LG
                              Susanne mit Bandy
                              .... Das Wenige, das Du tun kannst, ist viel - wenn Du nur irgendwo Schmerz und Weh und Angst von einem Wesen nimmst. (Albert Schweitzer)

                              Kommentar


                                Zitat von Bandy Beitrag anzeigen
                                @Babsie: ja, das hab ich auch schon gedacht, gut, in einer Klinik trifft man die natürlich auch gehäuft, aber wir treffen natürlich jetzt auch nur die, die etwas dagegen machen. ich möchte nicht wissen wieviele Hunde aufgrund der Diagnose eingeschläfert werden :-( Unsere TÄe hier vor Ort haben ja auch von der Chemo abgeraten :-/
                                Nee, auch auf Facebook hab ich viele kennengelernt deren Hunde Krebs haben (aber auch Chemo bekommen). Über Cimberly's Blog hab ich zwischen 10 und 15 Mailkontakte bekommen, es ist erschreckend mit dem Krebs, allgemein (auch beim Menschen!)

                                Bei uns denkt jeder, dass wir wegen Bandys verkrüppeltem Beinchen in der Klinik sind. Klar, würde ich ja auch denken, wenn man sie so reinhumpeln sieht. Je länger man dann dort sitzt und wartet, umso eher kommt man ja mal mit jemanden ins Gespräch. Ich muss dann immer schlucken, wenn ich sage, dass das mit ihrem gelähmten Bein das kleinste Übel ist. geringste Problem ist.
                                Ja, das geht mir auch so. Ich muss auch manchmal warten und sitze dann da im Wartebereich rum und denke immer "was die wohl haben?" Allerdings auch mit dem Gedanken, daß ein Zwingerhusten beim Nachbarhund ja auch nicht so prickelnd wäre oder ne andere ansteckende Geschichte, die man ja auch nicht immer unbedingt auf den 1. Blick sieht.

                                Es ist schon ne Weile her, da war eine Familie im Wartebereich mit einem Aussie-Mix. Cimberly sieht vom Fell her ja wirklich richtig gut und auch vom Gesamteindruck nicht krank aus. Der Aussie-Mix hatte irgend eine Hautgeschichte und sah aus wie ein räudiger Fuchs. Die Leute saßen weit von mir weg, aber ich konnte hören was sie miteinander gesprochen haben bzw. mit ihrem Hund.

                                Da sagte die Frau zu ihrem Hund "schau mal was der Hund ein schönes Fell hat, Du siehst aus wie ein Schrubber" ..... Ich weiß, daß sie nix dafür kann und sie wusste ja auch nicht was Cimberly hat und warum wir da sind aber ich konnte mich nicht zurückhalten zu sagen

                                "Ich wünschte mir Cimberly hätte das Problem ihres Hundes, denn dann sähe sie zwar aus wie ein Schrubber aber sie hätte keinen Krebs und bräuchte keine Chemo"

                                Stille ......
                                Babsi mit Wendy
                                ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X