Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmeliebender Hund-Bedeutung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Toll, ich beneide euch. Ich muss immer das Fenster im Schlafzimmer auf machen damit meine Beiden schlafen können. Dann zwar auf meinem Bett aber wenn es denen dann zu warm wird, geht es mal kurz runter auf den Boden und dann wieder hoch.
    Heitzung im Winter - nein das ist zu warm!
    Die Alte bekommt wenn es ganz kalt ist ihren BoT Mantel an und den liebt sie auch aber ansonsten - je kälter desto besser! Mal sehen was die Kleine zum Winter meint aber ich denke mal das selbe wie die Oma!
    Isabell & Biene

    Kommentar


      #17
      Isabell, Leila ist ja auch irgendwas Schäfermixiges und hat viel vom Schäferhundfell und die bekommt auch schon einen zu viel, wenn ich es wage, ihr ne Decke auch nur in die Nähe zu legen... der ist es irgendwie immer warm!

      Gabi
      Nein, ich leide nicht unter einer Aufmerksamkeitsstö... uiii, guck mal, ein Eichhörnchen!

      Kommentar


        #18
        Zitat von coraeins Beitrag anzeigen
        Isabell, Leila ist ja auch irgendwas Schäfermixiges und hat viel vom Schäferhundfell und die bekommt auch schon einen zu viel, wenn ich es wage, ihr ne Decke auch nur in die Nähe zu legen... der ist es irgendwie immer warm!

        Gabi
        Das scheint wieder so ein Schäferding zu sein - Decken sind hier auch sehr verpönt. Manchmal möchte ich dann auch so ein Hund der im Winter unter meine Decke kommt.....Aber DAS gibt es hier nur um unter der Decke den wilden Meck zu machen.
        Isabell & Biene

        Kommentar


          #19
          Wärmeliebender Hund-Bedeutung?

          Ich habe vier Zwergpinscher.
          Diese kleinen Kobolde decken sich fast immer zu.
          Kann nie warm genug sein.
          Kannte dieses Verhalten früher auch nicht
          Von meinen 2 Golden Retrievern.
          Wer nie einen Hund gehabt hat,
          Weiss nicht, was Lieben und Geliebtwerden heisst.

          Kommentar


            #20
            Meine Hunde (Whippets) liegen auch immer gerne warm und weich, aber meine Hündin schießt echt den Vogel ab. Selbst im Sommer schläft sie in ihrem Schlafsack. Wenn es gar nicht mehr anders geht schafft sie wenigstens kurz den Kopf raus und hechelt, aber das ist die Ausnahme. Manchmal hab ich echt schon nachgesehen ob sie noch schnauft ... aber das ist halt ihre Vorstellung von "gemütlich" ;-)))

            Viele Grüße

            Eva

            Kommentar


              #21
              Keks (frz. Bulldogge) liegt immer da, wo Sonne ist. Egal ob 30Grad und draußen oder jetzt, wo die Sonne ins Büro scheint, dann zieht er von Sonnenfleck zu Sonnenfleck und döst dort.

              Zuhause liegt er immer an mich gekuschelt auf der Couch, nachts auf der Bettdecke, neben der Katze.

              Die allerdings kommt nachts immer unter die Bettdecke und pennt dann da weiter. Der Kater ist auch so ein Sonnenanbeter
              Lieben Gruß von Keks, Lestat, Quicksilver und Janet
              „Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.“
              Simone de Beauvoir (1908-86)

              Kommentar


                #22
                GsD!
                ich dachte nur meine Wauzis wären so.

                Meine müssen immer zugedeckt werden, sonst können sie nicht einschlafen.
                Da ist es völlig egal wie warm es ist.

                In der Wohnung tragen sie leichte Fleecemänteln JETZT schon.
                Liebe Grüsse,
                Leslie, Lucky, auf Ewig in meinem Herzen, Joy und Roxana

                Kommentar


                  #23
                  Tequilla trägt nicht nur nen LEICHTEN Fleecemantel in der Wohnung - jetzt schon... das ist nen zweilagiger, relativ warmer! Aber Monsieur will ihn haben! UNBEDINGT. Meckert, stöhnt, schnauft so lange rum, bis er ihn anbekommt. Dann kugelt er sich zusammen und pennt... tsss

                  Aber ich bin sooo froh, dass es anscheinend doch normal ist!


                  Gabi
                  Nein, ich leide nicht unter einer Aufmerksamkeitsstö... uiii, guck mal, ein Eichhörnchen!

                  Kommentar


                    #24
                    hihi, er weiss halt was er will

                    süsser Fratz
                    Liebe Grüsse,
                    Leslie, Lucky, auf Ewig in meinem Herzen, Joy und Roxana

                    Kommentar


                      #25
                      Gabi,
                      Du hast offenbar noch nie in einem Altenheim gearbeitet... Alte Menschen suchen auch die Wärme! Da wird die Heizung hochgeschraubt bis 26 Grad... und trotzdem noch das wollene Leibchen und die Nierenwärmer angelegt und sich mit Daunendecke zugedeckt...

                      Ich denke das ist auch eine Alterserscheinung.

                      LG
                      Regina
                      Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

                      Kommentar


                        #26
                        Meine Hündin hat auch schon immer die Wärme geliebt.

                        Ich konnte lange Zeit nicht nachvollziehen, wieso man im Sommer nur kleine Runden bzw. extre sehr zeitig/spät die größeren Runden machen soll - mein Hund sonnte sich im Garten bis das Fell glühte und wollte dann bitte schön Action. Sie hatte wenig Verständnis, daß ich bei der Hitze nicht so aktiv war ...

                        Im Winter habe ich ihr oft den Platz an der Heizung ungemütlich gemacht, weil ich es nicht gerade gesund fand, daß der Hund mit Körperkontakt an der sehr heißen Heizung liegt (vor allem die Pfoten wurden immer an die Heizung gedrückt), und dann zum Spaziergang einen Temperatursturz von über 50° erleben muß.

                        Und dann wurde das Tier alt. Motte hat im letzten Winter angefangen, ganz fürchterlich zu frieren. Und ich habe es erstmal als Alterserscheinung abgetan. Heute bin ich sicher, daß dieses extreme Frieren unter anderem auch an ihrem Herzproblem liegt.
                        Fazit: egal wie wärmeliebend der Hund schon immer war, wenn sich eine deutliche Änderung in der Temperaturempfindlichkeit zeigt, würde ich jetzt schneller zum TA gehen.
                        Liebe Grüße
                        Petra mit Dina und Mottensternchen

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Du Petra. Unser von Geburt an herzkrankes Dobi-Mädchen verschwand im Bett auch völlig unter der Decke eng an unsere Kniekehlen gequetscht. Zum Luftschnappen wechselte sie dann öfter von einem zum anderen.

                          Unser Rüde dagegen liebte es luftiger, er pennte in der Besucherritze auf der Bettdecke - bei geklappter Terrassetür, versteht sich.

                          Souris mag es nicht besonders zugedeckt zu werden. Mach ich manchmal, wenn sie völlig durchnässt ist. Dann duldet sie die Decke einen Augenblick, ich glaub sie will mir damit aber nur einen Gefallen tun . Bei der nächsten Gelegenheit saust sie nämlich wie die verschleierte Maja durchs Haus, bis sie das lästige Teil auf dem Rücken wieder los is.
                          Liebe Grüße
                          Rita und Sunny an meiner Seite
                          und Souris tief im Herzen

                          Kommentar


                            #28
                            Ich weiss von Tequillas Herrchen, dass er schon immer so nen Wärmeliebhaber war und es noch nie warm genug haben konnte.
                            Ich gehe bei IHM davon aus, dass es nicht das Herz ist, er hat ja auch nicht plötzlich sich anders gegenüber dem Thema Wärme verhalten! (die Nierenprobleme reichen mir schon!)
                            Heute Nacht wars ihm wohl nicht warm genug und er hat sich ins Bett geschlichen... dummerweise war er heute Nacht inkontinent (ist er komischer weise nicht immer) und in der Bettmitte -er hat sich zwischen mich und meinen Freund gelegt- ist nen riesen nasser Fleck
                            Super, ehrlich!

                            Gabi
                            Nein, ich leide nicht unter einer Aufmerksamkeitsstö... uiii, guck mal, ein Eichhörnchen!

                            Kommentar


                              #29
                              Cleo ist bekanntermaßen auch so eine Frostbeule.

                              Denke Madame handelt instinktiv.


                              Seit dem ich mich damit beschäftige, sind bei den chronischen Leiden in der TCM stets ausreichend Wärme eine durchgängige Empfehlung.
                              Liebe Grüße von Melanie,
                              Punktekiste Cleo, Freund Julius und der Renterplüschqueen Ferdinand

                              Kommentar


                                #30
                                Bei unseren Dreien ist das auch ganz unterschiedlich, aber eher was die Bodenbeschaffenheit angeht und auch wärme angeht: Rio, harter kalter Boden / Fliesen am liebsten. Izzy: Hundebettchen, schön weich mit massen an Vetbeds und Taimi liegt gerne weich, mags aber lieber kalt... so unterschiedlich!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X