Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Einmal angenommen, ein TA würde in einem Impfpass eine Impfung eintragen, die er aber gar nicht gemacht hat, müsste man das wohl oder übel als Dokumentenfälschung bezeichnen.
Keine Ahnung, ob das eine Straftat ist oder nur eine Ordnungswidrigkeit.
Wie man vor solch einem TA dann aber den Hut ziehen kann?
Macht ihr das in anderen Lebensbereichen auch so?
Leben wir in einem rechtsfreien Raum?
Bist Du schon mal zu schnell gefahren.... hast Du mal falsch geparkt.... mal gelogen? Nein? Dann hast Du meinen Respekt!
Liebe Grüße Gaby
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt als sich selbst. (Josh Billings)
?..wenn der TA ne Titeruntersuchung gemacht hat und bei entsprechendem Titer dem KRANKEN Hund das in den Impfpass so einträgt, aber gut... :
Weil so etwas gar nicht möglich ist im EU-Heimtierpass
Entweder kommt da ein Kleber rein, gegen T geimpft, oder du bleibst zu Hause.
Eigene Regeln sind nicht zulässig.
Das jetzt zur legalen Gesetzesüberschreitung zu deklarieren, und mit der Abschaffung von Leibeigenschaft zu vergleichen. Nun ja. Man kann für alles einen Grund finden wollen.
Na klar, und deswegen macht jetzt jeder, was er will, hauptsache das eigene ego wird gestärkt. Willkommen in der Ellbogengesellschaft.
Es geht hier nicht ums Ego, sondern um die Gesundheit eines Tieres. Deshalb hat das auch nichts mit Ellebogengesellschaft zu tun, sondern mit Tierliebe. Und natürlich ist es möglich, den nächsten Impftermin im Heimtierpass zu ändern. Das ist völlig legal. Vor allem, da hier ein Titer vorliegt.
öööööhm ihr Lieben, meine Tä soll doch nichts ungesetzliches machen
es war die Rede davon, dass ich den Titer messen lasse & wenn der hoch genug ist, könnte sie den Impfpass auf - Impf-Termin 2014 - ändern, da Virbac 2 bis 3 Jahre Gültigkeit hat. Das wäre kein Betrug nur eine Verbesserung ihres letzten Eintrags.
Ich kann darin nichts verwerfliches sehen
, wenn die TÄ noch greifbar ist.
Liebe Grüße Gaby
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt als sich selbst. (Josh Billings)
Es geht hier nicht ums Ego, sondern um die Gesundheit eines Tieres. Deshalb hat das auch nichts mit Ellebogengesellschaft zu tun, sondern mit Tierliebe. Und natürlich ist es möglich, den nächsten Impftermin im Heimtierpass zu ändern. Das ist völlig legal. Vor allem, da hier ein Titer vorliegt.
Trotz Tierliebe dürfen Gesetzesverstösse nicht legalisiert werden.
Um den offenbar falsch eingetragenen nächsten Impftermin zu ändern, bedarf es keines Titernachweises. Wenn der Impfstoff eine dreijährige Zulassung hat, aber nur 2 Jahre eingetragen wurden, dann ist das ein Fehler des TA. Den mus er dann berichtigen.
Darum geht es hier aber doch nicht. Hier wurde doch beschreiben, ein TA hätte aufgrund eines Titers einen Eintrag in den Impfpass vorgenommen, aufgrund dessen dann eine Reiseerlaubnis vorlag. Das kann nicht legal sein, Tierliebe hin oder her.
Der Fall, um den es ging, war folgender: Impfunbehagen wegen bestehender Epi und bereits geimpfter Hund mit einem länger wirkenden Impfstoff als eingetragen. D.h., es wäre noch nicht mal eine Titerbestimmung nötig gewesen, um das zu ändern, weil alleine die Impfzulassung gereicht hätte. Also statt Gesetzesverstoß eine besonders sorgsame Tierärztin völlig gesetzeskonform. Das ist die Tatsache.
Wenn ein Tierarzt, der - hypothetisch gesprochen - Ahnung hat von Immunologie, eine längere "Gültigkeit" einträgt als die vom Hersteller propagierten 3 Jahre - ist das dann gültig?
LG, Helma "Da es für die Gesundheit sehr förderlich ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire)
Unser Corvin - bei dem sich die Epilepsie Gott sei Dank nicht bestätigt hat - wird auch nicht mehr geimpft. In D gibt es so viele schöne Ecken, wo man Urlaub machen kann
LG, Helma "Da es für die Gesundheit sehr förderlich ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire)
Das wäre sehr interessant, das mal juristisch zu durchleuchten.
- Hersteller des Impfstoffs garantiert eine Wirksamkeit von 3 Jahren
- der Hersteller sagt NICHT ausdrücklich, daß die Impfung nach 3 jahren und 1 Tag nicht mehr wirkt
- TA prüft über Titerbestimmung die Wirksamkeit der Impfung
- bestätigt dies im Impfpass
--> der gesunde Menschenverstand sagt, das MUSS ok sein....
LG, Helma "Da es für die Gesundheit sehr förderlich ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire)
Kommentar