Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Ja, ich habe da auch zweimal nachgefragt, von wegen wehret den Anfängen. Sie meinte halt dass ich ERSTMAL etwas natürliches versuchen sollte, wenns dann aber zu Problemen kommt, bloss nicht lange fackeln, was ich dann auch nicht tun werde. Zum Glück hat die Maus Zeit ihres Lebens Null Probleme mit dem Magen gehabt, so dass ich das auch DIREKT feststellen werde.
Susan, von Wärme wurde mir abgeraten (von wegen entzündlicher Prozeß). Hagebutte bekommt sie immer.
Kälte ist aber auch nicht gut . Das ist an sich richtig, Wärme ist bei Entzündungen Mist, aber eine Arthrose hat nicht immer auch eine akute Entzündung im Gelenk .
Liebe Grüße von Frieda mit Cino und Shadow an meiner Seite und Aky und Vasco für immer im Herzen.
Kälte ist aber auch nicht gut . Das ist an sich richtig, Wärme ist bei Entzündungen Mist, aber eine Arthrose hat nicht immer auch eine akute Entzündung im Gelenk .
Ja klar, aber woher weiß ich denn ob sie gerade eine Entzündung hat, wenn sie unter "Drogen" steht. Die Gelenke sind nie wirklich heiß oder wirklich kalt!
Sollst ja kein Wärmekissen oder so drauf legen, aber häufig geht es Arthrosepatienten einfach bei warmen und trockenen Temperaturen besser als bei nasser Kälte (es gibt da Ausnahmen, ich weiß).
Deswegen eben gerade im Winter die jeweiligen Gelenke mit Mantel, Overall oder Ähnlichem warm halten, Hund nicht im Zug liegen lassen und so weiter.
Liebe Grüße von Frieda mit Cino und Shadow an meiner Seite und Aky und Vasco für immer im Herzen.
Vielleicht magst du deinem Hund einfach Wärme anbieten?
Rumbuddler damit der Hintern warm liegt,unter Decken Krabbler, die Heizung und Sonnenstellen Sucher....
unterscheidet sich ja schon vom
Je Kälter und belüfteter umso besser, WTF ist ein Körbchen oder Decke, im Schatten rumtreiber und im Schnee Lieger...
Wenn der Hund Wärme mag, dann könnte man evtl. drüber nachdenken ob Decke, Wärmekissen oder Rotlicht angeboten wird. Wenn es zu warm wird und er sich aus der Situation lösen kann oder du bei Unbehagen die Wärmezufuhr wieder wegnimmst (ich weiß ja nicht wie ihr es Händeln könntet), dann wäre es doch einen Versuch wert.
Wohldosiert halt....
nicht einen ängstlichen Hund mit dem dicken Federbett überrumpeln, mit der überhitzen Wärmflasche Brandblasen verursachen oder mit der Lampe das Fell anschmurgeln - wobei du ja schon erwähntest du gehörst auch zu den Tierquälern. ;-)
Massagen und Wärme helfen gut bei Muskelverspannungen die sich bei Schmerzen und Schonhaltung hochschaukeln.
Für die Bemühungen "euer" Präparat zu finden wünsche ich viel Erfolg.
Liebe Grüße von Melanie, Punktekiste Cleo, Freund Julius und der Renterplüschqueen Ferdinand
Hunde tun instinktiv das Richtige! Offeriere einen kühlen Liegeplatz und einen Liegeplatz mit Wärmestrahlung. Der Hund wird dort liegen, wo er sich wohler fühlt und es ihm besser geht.
SilviaRuth deutsche Dogge gestorben mit 7,5 am 18.1.2014 Neuzugang Notdogge Lanzi 3 und Weda 2,5 bewundern kann man sie auf facebook.com/doggelanzelot
Ach so, ich dachte erst es wurde Rotlicht oder ähnlich Punktuelles gemeint. Kalte und warme Liegeplätze sind hier immer im Angebot, da lasse ich sie selbst entscheiden. Im Winter und bei Regenwetter trägt sie den Hurrta-Fleece-Overall (Wasserdicht)!
Kommentar