Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schonkost bei chr. Gastritis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lenny2008
    antwortet
    Christine guten morgen, auch schon auf den Beinen
    PN's kannst du glaube ich erst schreiben wenn du freigeschaltet bist und kein Gastuser.


    Aber vielleicht kann KarinB auch hier berichten, es intressiert sicher auch den einen oder anderen was man in eurem Fall machen und wie man helfen kann.

    Oder hat es einen Grund das es in einer PN berichtet werden soll ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    antwortet
    Zitat von KarinB Beitrag anzeigen
    Hi,

    kenne leider deinen Namen nicht Du den nicht angibst. Das Problem kenne ich gut. Wenn Du magst, melde Dich bei mir und schreibe eine Pin. Wenn dies nicht geht, sag Bescheid.
    Grüße, Karin
    Christine heisse ich .... muss ersst noch alles einrichten, mit Name und Bild usw.
    Natürlich wüsste ich ehr gerne wie das alles bei eucch ist/war und ob du viellleicht den Tipp für uns hasr!!!
    Kann dir keine PN schreiben , kann dein Profil nicht ansehen !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    antwortet
    Zitat von Sally06 Beitrag anzeigen
    Das heißt er hat keinen Helicobacter,oder?

    Ich würde auch das Futter auf mehrere kleine Portionen verteilen und auch auf jeden Fall das Fleisch kochen und am besten gewolft füttern.

    Was bei Magengeschichten auch nicht schlecht ist, die Sache von der homöopathischen Seite anzugehen.
    Ja, keine Heliobacter.
    Luke kriegt auf 4 Mahlzeiten. Und am FR kommt einecTHP zununs. Habe gestern ausfuehrlich mit ihr telefoniert. Siee ist sehr zuversichtlich das sie uns helfen kann !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • KarinB
    antwortet
    Hi,

    kenne leider deinen Namen nicht Du den nicht angibst. Das Problem kenne ich gut. Wenn Du magst, melde Dich bei mir und schreibe eine Pin. Wenn dies nicht geht, sag Bescheid.
    Grüße, Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sally06
    antwortet
    Zitat von Luke2008 Beitrag anzeigen
    Heliobakter ist abgeklärt durch die Gewebeprrobennahme aus dem Magen.
    Das heißt er hat keinen Helicobacter,oder?

    Ich würde auch das Futter auf mehrere kleine Portionen verteilen und auch auf jeden Fall das Fleisch kochen und am besten gewolft füttern.

    Was bei Magengeschichten auch nicht schlecht ist, die Sache von der homöopathischen Seite anzugehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • baluese
    antwortet
    Huhu,

    das heisst aber nicht, dass Leinsamenschleim nicht funktioniert- Hafer verträgt meiner auch nicht.
    Kartoffel gilt übrigens auch als "Magenschutz".....wenn er die also bisher verträgt...irgendein Risiko "musst" Du wohl eingehen...

    ich weiss, es ist total zermürbend....

    Ich drück die Daumen, dass irgendetwas hilft...

    Lg Barbara

    PS: und viele kleine Portionen .....wir sind momentan bei vier Mahlzeiten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    antwortet
    Zitat von baluese Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ..also den Heliobacter würde ich auch abklären lassen..

    Ich habe einen Hund, der immer wieder Magenprobleme hat ( er ist chron.krank und bekommt dauerhaft Kortison), nur nicht so dramatisch.
    Bei uns geht dann auch am besten Kartoffel(Brei) bzw. babygläschen ab dem 4.Monat ( bei uns mit kartoffel und dem Gemüse was er gut verträgt).

    Ich stehe nicht so auf die Magensäureblocker ( obwohl es da natürlich Unterschiede gibt). Die normalen regen auf Dauer oft zu mehr Magensäure an.

    Bei uns gibt es momentan wieder Leinsamenschleim ( ist weniger allergen als Haferschleim)....ich habe lange recherchiert, weil immer wieder von der enthaltenen Blausäure gesprochen wird.

    Diese ist laut weit verbreiteter Meinung zu vernachlässigen ( sagt auch meine THP). Beim erhitzen wird das blausäurebildende Enzym zerstört und die Verweildauer der Nahrung im Hundemagen ist auch nicht groß genug für eine schädliche Aufnahme.
    Da bei uns Leinsamenschleim ausgesprochen gut funktioniert, bleibe ich dabei.

    ich lasse 1 Essl. geschroteten Leinsamen ( bio) in 250ml Wasser ca. 10 Min. köcheln und giesse dann sofort durch ein Sieb.
    Abgekühlt ist das ein wirklicher "Glibber", der die Magenwände auskleidet.

    Auch Kaisernatron im Futter ist ein Versuch wert...das hilft vielen, aber wir testen erst zwei Tage.

    Ich kenne von mir selber das Phänomen, dass einem bei einer Magenschleimhautreizung sowohl mit leerem Magen übel ist, als auch mit vollem..eigentlich geht es einem nur während des Essens einigermaßen.

    Wenn es so schlimm ist, würde ich konsequent mehrere Wochen bei komplett pürierter Nahrung bleiben- so muss der Magen am wenigsten tun.

    ich wünsche Euch gute Besserung...Lg Barbara mit Morris und Lenny

    Haferschleim und Heilerde und nachts Reiswaffeln usw hatte ich schon alles versucht, bevor ich überhaupt zum TA gegangen bin. Ohne Erfolg. Das war bereits imJanuar .... oh mann sooooo lange geht das nun schon :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    antwortet
    Zitat von Sally06 Beitrag anzeigen
    Ach herje, das tut mir leid!
    Fütterungstechnisch kann ich im Moment nichts beitragen, mir fällt bei solchen Magenproblemen nur immer gleich der Helicobacter-Keim ein. Wurde das schon untersucht?
    Heliobakter ist abgeklärt durch die Gewebeprrobennahme aus dem Magen.
    Ich habe halt nun Bedenken bei den Kartoffeln zu bleiben, nicht das es gerade dadurch schlimmer wird anststt besser, falls er da drauf nun auch allergisch reagiert. Selten aber auch das gibt es :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • baluese
    antwortet
    Hallo,

    ..also den Heliobacter würde ich auch abklären lassen..

    Ich habe einen Hund, der immer wieder Magenprobleme hat ( er ist chron.krank und bekommt dauerhaft Kortison), nur nicht so dramatisch.
    Bei uns geht dann auch am besten Kartoffel(Brei) bzw. babygläschen ab dem 4.Monat ( bei uns mit kartoffel und dem Gemüse was er gut verträgt).

    Ich stehe nicht so auf die Magensäureblocker ( obwohl es da natürlich Unterschiede gibt). Die normalen regen auf Dauer oft zu mehr Magensäure an.

    Bei uns gibt es momentan wieder Leinsamenschleim ( ist weniger allergen als Haferschleim)....ich habe lange recherchiert, weil immer wieder von der enthaltenen Blausäure gesprochen wird.

    Diese ist laut weit verbreiteter Meinung zu vernachlässigen ( sagt auch meine THP). Beim erhitzen wird das blausäurebildende Enzym zerstört und die Verweildauer der Nahrung im Hundemagen ist auch nicht groß genug für eine schädliche Aufnahme.
    Da bei uns Leinsamenschleim ausgesprochen gut funktioniert, bleibe ich dabei.

    ich lasse 1 Essl. geschroteten Leinsamen ( bio) in 250ml Wasser ca. 10 Min. köcheln und giesse dann sofort durch ein Sieb.
    Abgekühlt ist das ein wirklicher "Glibber", der die Magenwände auskleidet.

    Auch Kaisernatron im Futter ist ein Versuch wert...das hilft vielen, aber wir testen erst zwei Tage.

    Ich kenne von mir selber das Phänomen, dass einem bei einer Magenschleimhautreizung sowohl mit leerem Magen übel ist, als auch mit vollem..eigentlich geht es einem nur während des Essens einigermaßen.

    Wenn es so schlimm ist, würde ich konsequent mehrere Wochen bei komplett pürierter Nahrung bleiben- so muss der Magen am wenigsten tun.

    ich wünsche Euch gute Besserung...Lg Barbara mit Morris und Lenny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sally06
    antwortet
    Ach herje, das tut mir leid!
    Fütterungstechnisch kann ich im Moment nichts beitragen, mir fällt bei solchen Magenproblemen nur immer gleich der Helicobacter-Keim ein. Wurde das schon untersucht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    hat ein Thema erstellt Schonkost bei chr. Gastritis.

    Schonkost bei chr. Gastritis

    Ach Mensch, ich bin wieder an einem Punkt wo ich weder vor noch zurück weiss :-(

    Luke hat eine chron. Gastritis mit Magenspieglung und Probennahme bestätigt.Lukebist hochgradig Allergiker, so kam es wohl auch zum Magenproblem. Er vertraegt eigentlich nix !!!

    Er bekommt nun schon bereits seit 14 Wochen Magensäureblocker.

    Hat schon alles durch, Blut, Kot, Ultraschall.
    es liegen keine sonstigen Erkrankungen vor. Es liegt am Futter.

    Er bekam daraufhuin ein hydrolisiertes Futter. Das Sodbrennen, das er auf nüchternen Magen hatte, war nach 2 Wochen verschwunden. Aber er hatte dann ein Problem wenn der Magen zu tun hatte, ihm war regelrecht übel dadurch. Meist so gegen 02 Uhr nachts konnte Luke dann endlich schlafen , wenn der Magen leer war !!!

    Dann umgestellt auf ein andereshydrolisiertes Futter und Luke ging es wieder viel besser. Nur leider hatte er davon schlimmsten Durchfall, auch noch 1 Woche nach Umstellung.

    Jetzt bekommt Luke seit Sa gek. Kartoffeln.
    Und seit dem ist es so, das er tagsüber richtig gut drauf ist .
    Aber nun ist das ursprüngliche Problem wieder da .... Sodbrennen auf nüchternen Magen!!!

    Und nun meine Frage .... verträgt er nun die Kartoffeln gar nicht mehr oder braucht es Zeit bis er sich darauf eingestellt hat ???

    Nicht zu vergessen, das er das Sobrennen hat, obwohl er den Säureblocker kriegt !!!

    Was soll ich denn tun ? Irgendwas muss er doch futtern !!!
Lädt...
X