Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schonkost bei chr. Gastritis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fuchsfrau
    antwortet
    Also hat alles bei uns auf Dauer leider nicht geholfen. Jetzt nach 1 Woche Kräuter und Ernährungstherapie so viel besser. Es geht ihm gut und das freut mich. Amaranth hat er immer sehr gerne gefressen und auch gut vertragen. Habe gehört, man soll das Fleisch nicht kochen oder so, sondern einbischen angammeln lassen, nicht verkommen lassen, aber so einbischen schmierig. Dann übernehmen schon gute Bakterien die 1. Verdauungsarbeit und der Magen hat nicht so viel zu tun - so bekommt es besser. Mein Hund frisst es leider nicht - nur frisch. Eigentlich komisch, wo es doch auch aasfresser sind!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    antwortet
    Zitat von Petra K. Althof Beitrag anzeigen
    Wenn Tierheilpraktiker zaubern könnten würden sie ihr Geld damit verdienen.

    Entschuldige bitte, aber was soll denn in der kurzen Zeit passiert sein?
    Wie lange ist dein Hund krank?
    Du musst für den Heilungsprozess ca. 1/3 - die halbe Zeit der Krankheitsdauer annehmen.
    Der Behandler hat dir evtl. eine vorsichtige Prognose gegeben.
    Hat er Erfahrung mit Erkrankungen des Verdauungsapparats?
    Du hast bisher noch nicht gschrieben ob die/der THP klassisch homöopathisch arbeitet (Einzelmittel, Hochpotenz). Das würde mich sehr interessieren.

    Viele Grüße
    Petra

    THP arbeitet mit Einzelmitteln und Hochpotenzen. Sie hat mir auch die Unterschiede erklärt.
    Das Prroblem ist, das wir nicht so ganz auf einer Wellenlinie sind .... und sie mir manchmal Sachen erzàhlen will, wo ich denke dann muestten alleMediziner und auch alle Ernaehrungsexperten ihr Handwerk nicht verstehen.

    Ich habe auch die chr. Gastritis schwarz auf weiss und sie willl mit0r erzählen, der Magen ist nicht das Problem .... daamit habe ich somein Problem und kann mich dann insgesamtnicht soauf sie einlassen.

    Sie hat mir Slippery Elm empfohlen. Nehmen wir, find ich auch super. Desweitern Sopamin fùr den Darm zu regenerieren und Nux Vomica, erstbC30 und jetzt 1x C200.
    Sie war der Meinung es muesste gleich etwas passieren:-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Petra K. Althof
    antwortet
    Zitat von Luke2008 Beitrag anzeigen
    Erfolg durch homö. Sachen sieht mager aus .... ich geb echt bald auf ... was soll dieser Hund denn fressen ????????
    Wenn Tierheilpraktiker zaubern könnten würden sie ihr Geld damit verdienen.

    Entschuldige bitte, aber was soll denn in der kurzen Zeit passiert sein?
    Wie lange ist dein Hund krank?
    Du musst für den Heilungsprozess ca. 1/3 - die halbe Zeit der Krankheitsdauer annehmen.
    Der Behandler hat dir evtl. eine vorsichtige Prognose gegeben.
    Hat er Erfahrung mit Erkrankungen des Verdauungsapparats?
    Du hast bisher noch nicht gschrieben ob die/der THP klassisch homöopathisch arbeitet (Einzelmittel, Hochpotenz). Das würde mich sehr interessieren.

    Viele Grüße
    Petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lenny2008
    antwortet
    Ich würde es auch erst mal bei einer Sorte Gemüse z.b Möhren und dann Reis, den hat er ja vertragen und eine Fleischsorte belassen und das eine ganze Weile. Wenn er es gut verträgt.

    Wir Menschen meinen oft das wegen dem Geschmack Abwechslung auf dem Speiseplan stehen sollte, aber gerade da Luke so empfindlich ist würde nicht nicht so oft wechseln und es erst mal bei den 3 Dingen belassen.

    Kartoffeln hat er ja eh nicht gut vertragen oder ?
    Wie schaut es aus auf lange Sicht mit Amaranth oder z.b Quoina ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seppeline
    antwortet
    Versuch es doch einfach. Selbst wenn er etwas dünn wird, ist das noch besser als ständige Magenschmerzen.
    Wenns klappt, kannst du ja langsam versuchen, energiereichere Nahrungsmittel zuzufügen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    antwortet
    Zitat von EddieBee Beitrag anzeigen
    Hier gibt es auch nur die "totgekochten" Möhren als dicke Pampe zum gewolften Fleisch (plus Fett). Alles andere verursacht Aufstoßen, Schmatzen, ab und zu auch Erbrechen. In "homöopathischen Dosen" gibt es auch mal anderes. Z. B. Löwenzahn und Schafgabe, blanchiert und püriert. Das kam aber erst nach ca. 4 Monaten strikter Diät mit Möhren hinzu.
    Nur von Durchfall sind wir GsD nicht so betroffen.

    Warum hast du von Reis auf Kartoffeln umgestellt? HÄttest du nicht bei Reis bleiben können? hast du schon die Reisflocken probiert (z.B. von Alnatura in Bio-Quali)? Sind evtl. noch besser verträglich.

    Evtl. verträgt er die Fleischsorte nicht?
    Ich hab gedacht ich könnte zwischen Reis und kartoffeln wechseln .... sind KH generell nicht so zu empfehlen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    antwortet
    Zitat von Seppeline Beitrag anzeigen
    Hast du denn Möhren mal versucht? Totgekocht und dann ganz fein püriert?

    Meine mehrfach Kranke (chron. Ösophagitis - Gastritis - Pankreatitis) wird seit über 4 Jahren fast ausschließlich mit Möhren, Kartoffeln und feingewolftem Pferdefleisch ernährt.
    Ist natürlich nicht optimal, aber zumindest lebt sie immer noch und das zumeist beschwerdefrei.

    Reis und Hafer verträgt sie nicht. Und kein Huhn, obwohl alle immer sagen, mageres Hühnerfleisch wäre so gesund.

    Vielleicht hätte ich nicht auf KH Basis setzten sollen ???
    Vielleicht wäre wirklich ein Start mit püriertem Gemüse die bessere Wahl gewesen und dann irgendwann etwas gedämpfter Fisch oder Fleisch dazu ?

    Sind KH denn generell schlecht bei Gastritis ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuchsfrau
    antwortet
    Hallo zusammen,
    habe mal einbischen hier rumgelesen. Ich habe auch einen Hund mit mittelschwerer chronischer Gastritis. Nebenbei hat er noch andere nette Dinge. Aber ich hab, nachdem nichts geklappt hat jetzt bei einem Hr. Töllner angerufen, wenn ich das so hier drin schreiben kann. Das ist von pernaturam die ganzen kräutergeschichten. Mein Hund bekommt jetzt 2 Mittel im Moment seit 1er Woche zu seinem rohen Fleisch... . 1 Mittel für das Immunsystem und zur Stärkung und Kräuter für den Magen und Darm.
    Das gurgeln im Bauch ist fast weg, der Kot super und das Aufstoßen, Pupsen und Schmatzen auch fast weg. Reis soll ich garnicht füttern. Zu viel Stärke für den Hund. Besser Amaranth, Buchweizen oder Hirse. Keine Banane und natürlich kein Getreide. Auch Pansen soll ich im Moment nicht geben. Schlechtes Futter und Getreide für die Rinder, schlechter Pansen - so die Devise.
    Aber ich bin kein Profi - ich merke nur, dass es meinem Hund im Moment gut geht und es bis jetzt hilft - keine Ahnung, ob es so bleibt. Aber ich bin guter Dinge. Ich sollte ihn entwurmen, Antibiotika und noch ein Mittel geben und noch gegen die Kokzidien das Pulver.... das machte mir echt Angst, weil er ja sowieso in keinem so guten Zustand war. So dachte ich, ich probiere es erstmal so. Med. kann ich immer noch geben, wenn nichts hilft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Eddie*
    antwortet
    Hier gibt es auch nur die "totgekochten" Möhren als dicke Pampe zum gewolften Fleisch (plus Fett). Alles andere verursacht Aufstoßen, Schmatzen, ab und zu auch Erbrechen. In "homöopathischen Dosen" gibt es auch mal anderes. Z. B. Löwenzahn und Schafgabe, blanchiert und püriert. Das kam aber erst nach ca. 4 Monaten strikter Diät mit Möhren hinzu.
    Nur von Durchfall sind wir GsD nicht so betroffen.

    Warum hast du von Reis auf Kartoffeln umgestellt? HÄttest du nicht bei Reis bleiben können? hast du schon die Reisflocken probiert (z.B. von Alnatura in Bio-Quali)? Sind evtl. noch besser verträglich.

    Evtl. verträgt er die Fleischsorte nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seppeline
    antwortet
    Hast du denn Möhren mal versucht? Totgekocht und dann ganz fein püriert?

    Meine mehrfach Kranke (chron. Ösophagitis - Gastritis - Pankreatitis) wird seit über 4 Jahren fast ausschließlich mit Möhren, Kartoffeln und feingewolftem Pferdefleisch ernährt.
    Ist natürlich nicht optimal, aber zumindest lebt sie immer noch und das zumeist beschwerdefrei.

    Reis und Hafer verträgt sie nicht. Und kein Huhn, obwohl alle immer sagen, mageres Hühnerfleisch wäre so gesund.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    antwortet
    Leider nein ....

    Reis hat er nun 8 Tage lang gekriegt ... Kot gut, schmatzen weniger, Nächte besser ... Fleisch dazu, wieder mehr scchmatzen .... zu Kartoffeln gewechselt ,nmehr schmatzen, mehr Gras fressen und jetzt Durchfall.

    Erfolg durch homö. Sachen sieht mager aus .... ich geb echt bald auf ... was soll dieser Hund denn fressen ????????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lenny2008
    antwortet
    Wie geht's euch bzw. Luke kommt ihr weiter im eurer Therapie - verträgt er was du fütterst ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    antwortet
    Das Slipery Elm geggen das Sodbrennen, genau.
    Ernährung am besten gekocht ... sie geht davon auss, das wenn der Darm wieder besser ist, dann wird das Immunsystem wieder besser aarbeiten und dann wird er auch wieder mehr Futter vertrsgen Sie glaubt nicht, das es 'echte'Allergien sind, zumindest nicht alle Reaktionen.

    Aber sie kann auch verstehen, dass ich Aangst habe das alles noch schlimmer wird, wenn er jetzt wieder falsche Sachen zu fressen kriegt, deshalb könnte man auch von hinten anfangen .... erst mal ein hydroli. Futter und gleichzeitig am Darm sprich Immunsystem arbeiten .... aber befuerchte das ich unter dem Trofu nicht vom Omep weg komme .... das geht bestimmt am Besten mit gekochter Schonkost ... also bleibe ich so lange es geht dabei und wechsle zwi. Kartoffel und Reis .... spàter kann ich dann Amaranth versuchen

    Zitat von Lenny2008 Beitrag anzeigen
    Omep ist gegen Sodbrennen und dafür nun Slipery Elm- richtig ?
    Was sagt sie zur Ernährung von Luke, sollst du da auch was ändern ?

    Ich denke sie hat absolut damit recht das Luke euch große Sorgen bereitet und ihr somit vielleicht manchmal "zuviel umsorgt" wird und das einfach ungewollt und unbewusst, aber einfach weil er schon immer euer
    " Sorgenkind" war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lenny2008
    antwortet
    Zitat von Luke2008 Beitrag anzeigen
    Hi, nach 4,5 anstrengenden Stunden weiss ich zumindest wie der ideale Plan aussieht und der ist auch soweit logisch für mich...ob es in der Praxis auch umsetztbar ist, werden wir sehen.
    Omep ist gegen Sodbrennen und dafür nun Slipery Elm- richtig ?
    Was sagt sie zur Ernährung von Luke, sollst du da auch was ändern ?

    Ich denke sie hat absolut damit recht das Luke euch große Sorgen bereitet und ihr somit vielleicht manchmal "zuviel umsorgt" wird und das einfach ungewollt und unbewusst, aber einfach weil er schon immer euer
    " Sorgenkind" war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luke2008
    antwortet
    Ach so ... hätte ich fast vergessen ... für Lukes Psyche findet sie die Idee Zweithund seehr gut ;-)

    Schon alleine deshalb, das Luke aus dem Focus verschwindet ... das er nicht erdrückt wird mit unserer Sorge um ihn .

    Natürlich ist die Idee Zweithund unabhängig von Lukes Physche entstanden ;-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X