Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einreise nach Dänemark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anne410
    antwortet
    Zitat von Licht Beitrag anzeigen
    Freispruch für den Besitzer, trotzdem wird Cora getötet.

    Ich hab es gerade gelesen und muss aufpassen, dass mir nicht mein Frühstück wieder hoch kommt.......

    Das ist genau der Fall, vor dem hier alle Angst haben: großer, bislang unaufälliger Hund wird von Kleinhund angegiftet, es kommt zum Gerangel, beide Hunde haben kleine Verletzungen und der Kleinhundehalter zeigt den Schäferhund an...... Das kann wirklich jedem mit jedem Hund an der Leine passieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Licht
    antwortet
    Freispruch für den Besitzer, trotzdem wird Cora getötet.

    Hibbelino,
    lies mal was zum Fall Bogart. Oder jetzt zu Cora. Und dann wirst du dich wundern, wie man "schwerwiegende Verletzung" interpretieren kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ClaudiaElliot
    antwortet
    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen
    Zu meiner Wortwahl "hype":
    Ist es kein Hype das ein Gesetz welches 2010 inkraft getreten ist, erst in Deutschland 2013 (oder auch ende 2012) hochkocht? Bissl spät oder? Vor 2010 war das gesetz auch nicht rosig für Hunde und manche die nun reden, sind damals gerne und bedenkenlos gefahren. Wieso? Wieso hat man damals nicht schon gleich gesagt "ist nicht?" Weils keiner Kritisiert hat? Weil man sich damit nicht auseinander gesetzt hat?
    Natürlich wird es immer mehr publik, weil die getöteten Hunde mittlerweile eine vierstellige Zahl erreicht haben. Das spricht sich rum mit der Zeit und es ist kein Ende absehbar, wenn sich Urlauber nicht solidarisch zeigen.

    Zitat von Pudelrudel Beitrag anzeigen
    Ich finde das egoistisch, außerdem ist das eine Scheinsicherheit. Ich möchte diese Vorgehensweise nicht mit meinem (Urlaubs)geld unterstützen und ich handle so aus Solidarität mit all den betroffenen Hundehaltern.
    Ich hoffe, so denken noch ganz viele Menschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • shadow-0306
    antwortet
    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen
    Da stellt sich natürlich die Frage warum sie abgeben werden und ob eine vermittlung ins ausland möglich ist oder nicht. Mit letzterem habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt und ersteres wären unendlich viele möglichkeiten, nachvollziehbare und wohl auch welche die nicht nachvollziehbar sind.
    Ich meinte damit die Fälle, in denen Hunde abgegeben werden müssen, weil sich die private Situation verändert hat - z.B. neuer Job, Zeitmangel, Geldprobs, Ärger mit dem Vermieter, neue Wohnung, Allergie usw. - nicht Abgaben wegen 'Gefährlichkeit, Bissigkeit' vom Hund oder so...
    DKs 'Listenhunde' dürfen noch gehalten werden, wenn sie vor dem Stichtag geboren oder angeschafft wurden. Sie dürfen aber nicht abgegeben/ weitervermittelt werden - auch nicht ins Ausland. In all den Fällen bleibt den Leuten nur der Weg zum TA um seinem Hund die Spritze verpassen zu lassen, falls sie ihn aus welchen Gründen auch immer nicht mehr behalten können...

    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen

    Zu meiner Wortwahl "hype":
    Ist es kein Hype das ein Gesetz welches 2010 inkraft getreten ist, erst in Deutschland 2013 (oder auch ende 2012) hochkocht? Bissl spät oder? Vor 2010 war das gesetz auch nicht rosig für Hunde und manche die nun reden, sind damals gerne und bedenkenlos gefahren. Wieso? Wieso hat man damals nicht schon gleich gesagt "ist nicht?" Weils keiner Kritisiert hat? Weil man sich damit nicht auseinander gesetzt hat?
    Jeder sagte "DK, geiles Urlaubsland mit Hund"?
    Ich beziehe das hier nicht aufs forum, sondern allg. auf das was im www kursiert.
    Zum 'warum erst jetzt' , zitier ich mal, was ich in einem anderen Thread dazu geschrieben habe:

    Ich denke, das hat mehrere Gründe.
    Als das Gesetz im Juli 2010 in Kraft getreten ist, waren 'nur' die Hunde illegal, die zu dem Zeitpunkt zwischen 0 und 3,5 Monaten alt waren.
    (das 'nur' ist auf gar keinen Fall irgendwie abwertend gemeint, ich weiß aber nicht, wie ich es sonst schreiben soll, damit es verständlich wird...)
    Also ein recht geringer Teil der Hundepopulation. Je länger das Gesetz besteht, umso höher wird dieser Prozentsatz, da die Altersspanne immer größer wird und damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit aufzufallen bzw. ein Betroffener zu werden.
    Heute sind es die Hunde, die bis zu 3 Jahren alt sind, in 5 Jahren wären es dann bis zu 8 Jahre alte Hunde usw.
    Nicht jeder geht an die Öffentlichkeit und die Wahrscheinlichkeit, daß es jemand tut, steigt mit der Anzahl der Betroffenen bzw. mit der Anzahl derer, die vorher schon an die Öffentlichkeit gegangen sind.
    Die Öffentlichkeit reagiert meist nicht sehr auf Einzelfälle...d.h. je mehr betroffen sind, desto höher ist das Interesse.
    Viele, auch Einheimische waren/sind sich der Ausmaße dieses Gesetzes auch gar nicht bewusst (gewesen) - das kommt erst jetzt ins Rollen und entsprechen mehr wird protestiert.
    Bei den Bissverletzungen ist es ähnlich (ich habe Aussagen von Leuten aus Dänemark gelesen wie : es betrifft doch eh nur die 'Kampfhunde und auch nur dann wenn die auffallen....ansonsten haben die halt Mauli und Leinenpflicht und alle anderen Hunde sind überhaupt nicht betroffen....) D.h. daß nicht einmal die Dänen selbst ihre eigenen Gesetze kennen bzw. gekannt haben bzw. das wirkliche Ausmaß dieses Gesetzes.
    Viele Grüße
    Kerstin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen
    Ist es kein Hype das ein Gesetz welches 2010 inkraft getreten ist, erst in Deutschland 2013 (oder auch ende 2012) hochkocht? Bissl spät oder?
    Was auch evtl. daran liegen könnte, dass viele Leute das bisher gar nicht gewusst haben.
    Ich z.B. bin auch erst durch's Forum und Facebook drauf aufmerksam geworden.
    Wir haben letztes Jahr einen Welpen in Dänemark gekauft und sind natürlich hin gefahren und haben auch dort übernachtet.

    Mein Border ist ein harmloses Hündchen, aber mit anderen Rüden würde er sich durchaus zoffen, wenn sich die Gelgenheit ergibt.
    Ich hätte keine Lust meinen Hund einschläfern zu lassen, weil ein anderer seinen Rüden nicht im Griff hat
    und der evtl. auf meinen zukommt und dem Yukon in der darauffolgen Keilerei eine Verletzung zufügt.

    Bist du wirklich sicher, dass du solche Situationen zu 100 % verhindern kannst??
    Wenn ja, bist du gut dran. Ich weiß, dass ich das nicht kann und deshalb bin ich vorsichtig (geworden).
    Ich möchte nicht durch meine Unvorsichtigkeit einen meiner Hunde verlieren.
    Und ständig auf der Hut zu sein, dass bloß nichts passiert. Das ist doch kein Urlaub. Das ist Stress pur.

    Trotzdem werden wir in zwei Wochen einen Bruder von Lennox besuchen, der kurz hinter der Grenze wohnt.
    Es wird ein kurzer Besuch sein und auf dem Grundstück des Besitzers stattfinden.
    Ich weiß, ich werde nicht wirklich entspannt sein. Diese Spannung wird erst wieder abfallen, wenn beide Hunde wieder im Womo sind.

    Außerdem möcht ich, wie Doris ja auch schon geschrieben hat, solche Machenschaften mit meinem Urlaubsgeld unterstüzten.
    Die bisher fast 1800 Hunden, von denen berichtet wird, sind 1800 Hunde zuviel, die da getötet wurden.
    Es mag einige wenige geben, die absolut unvermittelbar sind, aber Welpen wären es bestimmt nicht.
    Sowas kann und will ich mit meinem Geld nicht unterstützen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen
    Ist es kein Hype das ein Gesetz welches 2010 inkraft getreten ist, erst in Deutschland 2013 (oder auch ende 2012) hochkocht? Bissl spät oder?
    Wieso ist das ein Vorwurf? Weißt du aktuell, wie die Gesetzgebung in Italien oder Frankreich ist? Natürlich gibt es immer und überall einen Vorlauf, ein Gesetz tritt in Kraft, die Auswirkungen davon spürt man aber erst später.
    Ich verstehe nicht, warum du daraus einen Vorwurf machst.
    Es dauert, bis das bei den Leuten ankommt. Das ist immer und überall so.

    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen
    Und ich sage wieder, jeder darf seine meinung haben, hier aber mit "du hast eh keine ahnung" zu kommen.. neee, is nich meins.
    Sunny, ich sag es noch mal: Du hast hier vorgelegt mit "Hype um das ach so böse Dänemark". Das ist ein starker Auftritt, und dafür gibt es dann Gegenwind. Ich finde nicht, dass du dich hier sachlich eingeführt hast. Du kannst gern eine andere Meinung zu Dänemark haben, damit stehst du ja auch nicht allein da. Aber wenn du so auftrittst, musst du dich über eine vehemente Reaktion nicht wundern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pudelrudel
    antwortet
    Hallo Sunny,

    ja, Du hast recht, ich habe von diesem Gesetz erst hier durchs Forum erfahren, ich wußte vorher davon nichts und bin gerne nach Dänemark gefahren und hatte das Glück, das nichts passierte.
    Und ehrlich, liest Du sämtliche Gesetzestexte, bevor Du für 2 Wochen in ein anderes Land in Urlaub fährst? Es dauert halt einfach seine Zeit, bis Neuerungen publik werden, zumal wenn es das Ausland betrifft.

    Nun aber, da ich weiß, was dort passiert, kann ich nicht mehr einfach die Augen verschließen und sagen: Das geht mich alles nichts an, Zwergpudel wird es schon nicht betreffen.
    Ich finde das egoistisch, außerdem ist das eine Scheinsicherheit. Ich möchte diese Vorgehensweise nicht mit meinem (Urlaubs)geld unterstützen und ich handle so aus Solidarität mit all den betroffenen Hundehaltern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hibbelinos
    antwortet
    tolle wurst.. text geschrieben, abgeschickt weg... hmpf...nochmal...

    Ich habe den Thread gelesen, ich habe mich damit beschäftigt, ich habe Freunde in DK die Hundehalter sind. Ich habe aber auch offen und ehrlich gesagt das ich mich mit einer Teil-Thematik um das Thema nicht beschäftigt habe und es nicht weis, ich behaupte nicht das ich hier alles weis, das liegt mir fern. Ich habe einen Gesetzestext zitiert, welcher nunmal so schwarz auf weis überall nachzulesen ist.

    Ich habe hier eine andere sichtweise und nun sinngemäss zu sagen "informier dich und dann schreib mal wieder", sehr einfach, wirklich.

    Zu meiner Wortwahl "hype":
    Ist es kein Hype das ein Gesetz welches 2010 inkraft getreten ist, erst in Deutschland 2013 (oder auch ende 2012) hochkocht? Bissl spät oder? Vor 2010 war das gesetz auch nicht rosig für Hunde und manche die nun reden, sind damals gerne und bedenkenlos gefahren. Wieso? Wieso hat man damals nicht schon gleich gesagt "ist nicht?" Weils keiner Kritisiert hat? Weil man sich damit nicht auseinander gesetzt hat?
    Jeder sagte "DK, geiles Urlaubsland mit Hund"?
    Ich beziehe das hier nicht aufs forum, sondern allg. auf das was im www kursiert.

    Und ich sage wieder, jeder darf seine meinung haben, hier aber mit "du hast eh keine ahnung" zu kommen.. neee, is nich meins.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Sunny, ganz ehrlich: Bitte informiere dich, lies nach. Es sind Hunde eingeschläfert worden, die einen blutigen Riss bei einer hundlichen Auseinandersetzung verursacht haben. Das ist keine schwere Verletzung.

    Du schreibst hier:

    Da stellt sich natürlich die Frage warum sie abgeben werden und ob eine vermittlung ins ausland möglich ist oder nicht. Mit letzterem habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt.
    Ein Listenhund darf nicht ins Ausland abgegeben werden, sondern muss getötet werden.

    Ich muss zugeben, ich werde etwas ungehalten, wenn jemand in eine Diskussion einsteigt, ohne sich über den Stand der Dinge informiert zu haben, und dann der Meinung ist, das Ganze sei doch nur ein Hype. Das schreibst du hier wörtlich:

    "Und ja, ich gehöre zu dem Typ Mensch der den ganzen hype um das ach so böse Dänemark nicht verstehen kann."

    Da gibt es dann auch mal eine Bemerkung meinerseits, obwohl das sonst nicht meine Art ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pudelrudel
    antwortet
    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen

    Meine Hunde tragen auch in D ständig Marken mit einer Telefon und Tassonummer.
    Auch in der Wohnung? Du hast Besuch von Nicht-Hundeleuten, einer läßt die Türe offen stehen, Hund haut ab - kann passieren, oder?

    Und 3 Tage sind eine zeit, in der ich auch in D alles mobilisieren würde meinen Hund wieder zu bekommen.
    Nur mit dem Unterschied, daß wenn es dir in D in dieser Zeit nicht gelingt, den Hund zu finden, er in aller Ruhe im Tierheim auf Dich warten darf. In Dänemark ist er nach dieser Frist tot.

    Das wurde aber alles in diesem Thread schon mehrmals geschrieben - vielleicht solltest Du den Thread vorm weiterschreiben einmal durchlesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    In Dänemark ist eine "schwere Verletzung" eine, die genäht werden muss. Das ist schnell passiert.

    Hast du die weiter vorn im Fred verlinkte Geschichte von Bogart gelesen??
    Wenn nicht, solltest du das nachholen. Vor solchen Unglückseligkeiten kann sich niemand schützen.

    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen
    bishin zu bedrohlich laut (schwarz, bernsteinfarbene augen, wenn du mir zu nah kommst fress ich dich und das mein ich ernst)
    Was machst du, wenn DEM mal wirklich einer zu nahe kommt und er zuschnappt.
    Muss ja nicht gleich lebensbedrohlich sein. Ein kleine Wunde an Arm oder Bein, die genäht werden muss und schon kann es passiert sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hibbelinos
    antwortet
    Zitat von katharina Beitrag anzeigen
    Sunny, das ist doch kein Messen mit zweierlei Maß. Hier in Deutschland geraten Hunde nun mal nicht in Lebensgefahr, die sich untereinander kabbeln. In Dänemark schon. Da wird eine normale hundliche Auseinandersetzung für die Hunde lebensgefährlich. Sie können als gefährliche Hunde eingestuft und eingeschläfert werden. Egal, welcher Rasse sie angehören.
    Das gibt es hier nun mal nicht. Und auch nirgendwo anders, wenn ich recht informiert bin.
    ok, das ist wohl auslegungssache... laut Gesetzestext steht dort:

    "Rasseunabhängig können für Hunde, die Personen angreifen oder Schäden verursachen von der Polizei Leinenpflicht oder/und Maulkorb angeordnet werden, sowie über eine Einschläferung des Tieres entschieden werden. Das dänische Außenministerium weist ferner darauf hin: „Sollte ein Hund (unabhängig der Rasse) einen Menschen oder anderen Hund anfallen und schwer verletzen, muss die Polizei den Hund nach § 6, Abs. 5 des Hundegesetzes einschläfern lassen."
    Hier ist die rede, laut meiner interpretation, von schwerer verletzung!
    Wenn mein Hund, eine schwerer gefahr für andere Hunde und Menschen darstellt, würd ich wohl nen Maulkorb empfehlen.. oder etwa nicht? Ich mein was muss passieren, das ein Hund wirklich soweit geht und Mensch/Hund schwer verletzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hibbelinos
    antwortet
    Zitat von shadow-0306 Beitrag anzeigen
    In DK hätte deine Hündin diese Chance vermutlich nicht bekommen...
    ...dort werden z.B. auch Hunde, die eigentlich 'legal' gehalten werden (aber unter den 'Rasseparagraphen fallen) getötet, sobald sie weitervermittelt oder abgegeben werden... d.h. bei ihren jetzigen Besitzern dürfen sie leben - bei neuen Besitzern werden sie sterben.
    Da stellt sich natürlich die Frage warum sie abgeben werden und ob eine vermittlung ins ausland möglich ist oder nicht. Mit letzterem habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt und ersteres wären unendlich viele möglichkeiten, nachvollziehbare und wohl auch welche die nicht nachvollziehbar sind.
    Der vollständighalber: meine Hündin war damals noch nicht meine Hündin als ich mich für sie eingesetzt habe, ich wollte sie und ich habe sie gekriegt. Nur einem, mir leider unbekannten, Tierarzt habe ich es zu verdanken das das möglich war, er hat sich geweigert diesen Hund einzuschläfern.

    Zitat von Pudelrudel Beitrag anzeigen
    In Dänemark hättest Du dafür keine Zeit gehabt - da geht das Einschläfern innerhalb weniger Tage/Stunden. Wenn z.B. Dein Hund ausbüchst und keine Telefonnummer oder ähnliches am Halsband hat, hast Du genau 3 Tage Zeit, dann ist er tot - unabhängig, welche Rasse er ist.
    Meine Hunde tragen auch in D ständig Marken mit einer Telefon und Tassonummer. Und 3 Tage sind eine zeit, in der ich auch in D alles mobilisieren würde meinen Hund wieder zu bekommen.
    Schlussendlich ist es aber doch nichts neues das in DK Hunde (werden dort doch schon immer als Nutztiere angesehen) nur kurz in einem Tierheim verweilen, ich kann mich zumindest nicht entsinnen das diese regelung erst seit 2010 besteht.. ich kenne es jetzt ehrlich gesagt nicht anders und nen jungspund bin ich nun durchaus auch nicht mehr.

    Zitat von Pudelrudel Beitrag anzeigen
    Was hast Du erwartet? Wenn Du solche Thesen vertrittst, muß es auch gestattet sein, alle Fakten aufzulisten.
    Ich vertrete hier meine Meinung, ruhig und sachlich.. sage aber gleichzeitig, das es jeder für sich selbst entscheiden muss.
    Äusserungen wie diese hier:
    Zitat von katharina Beitrag anzeigen
    Doris, solange es keinen Urlauberhund erwischt, werden immer einige denken, das alles sei nur ein aufgebauschter Medien-Hype.
    Bereichern irgendwie keine gescheite diskussion oder? Darauf hatte ich mich bezogen, war wohl nicht ganz eindeutig, sorry.
    Das es hier gegenstimmen gibt und das es ein heikles Thema ist, ist mir durchaus bewusst. Ich scheue mich da nicht vor einem gespräch, sonst hätte ich den thread defintiv ignorieren sollen ;-)
    Insofern.. alles gut, zumindest bei mir

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen
    Mir gehts halt um das messen mit zweierlei mass.
    Das es nicht korrekt ist, habe ich nie in frage gestellt!
    Sunny, das ist doch kein Messen mit zweierlei Maß. Hier in Deutschland geraten Hunde nun mal nicht in Lebensgefahr, die sich untereinander kabbeln. In Dänemark schon. Da wird eine normale hundliche Auseinandersetzung für die Hunde lebensgefährlich. Sie können als gefährliche Hunde eingestuft und eingeschläfert werden. Egal, welcher Rasse sie angehören.
    Das gibt es hier nun mal nicht. Und auch nirgendwo anders, wenn ich recht informiert bin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brave
    antwortet
    Zitat von Pudelrudel Beitrag anzeigen
    In Dänemark hättest Du dafür keine Zeit gehabt - da geht das Einschläfern innerhalb weniger Tage/Stunden. Wenn z.B. Dein Hund ausbüchst und keine Telefonnummer oder ähnliches am Halsband hat, hast Du genau 3 Tage Zeit, dann ist er tot - unabhängig, welche Rasse er ist.



    Das denkt hier sicher niemand - ja, auch hier werden Hunde getötet, aber eben nicht so schnell.



    Was hast Du erwartet? Wenn Du solche Thesen vertrittst, muß es auch gestattet sein, alle Fakten aufzulisten.
    Dir voll und ganz zustimme!!
    Hier hattest du die Vhance, Sunny..deinen Hund zu retten, in DK ist das eben nicht gewährleistet!
    Ich als großer Dänemark-Fan werde bis auf weiteres in diesem Land keinen Urlaub machen
    Punkt 1 Aus Solidarität mit dänischen Hundehaltern
    Punkt 2 Aus Sorge um meine eigenen Hunde (die im übrigen keine Listenhunde sind)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X