Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einreise nach Dänemark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pudelrudel
    antwortet
    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meine Hündin sollte in Deutschland aufgrund ihres Verhaltens getötet werden, wäre ich nicht gewesen und hätte mich stark für sie gemacht, hätte sie aufgenommen, wäre sie getötet worden.
    In Dänemark hättest Du dafür keine Zeit gehabt - da geht das Einschläfern innerhalb weniger Tage/Stunden. Wenn z.B. Dein Hund ausbüchst und keine Telefonnummer oder ähnliches am Halsband hat, hast Du genau 3 Tage Zeit, dann ist er tot - unabhängig, welche Rasse er ist.

    Wer denkt in Deutschland wäre alles rosig, irrt. Auch hier werden Hunde getötet.
    Das denkt hier sicher niemand - ja, auch hier werden Hunde getötet, aber eben nicht so schnell.

    Das ich diese Diskussion lostrete hatte ich befürchtet.. schade..
    Was hast Du erwartet? Wenn Du solche Thesen vertrittst, muß es auch gestattet sein, alle Fakten aufzulisten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shadow-0306
    antwortet
    Daß in D alles rosig ist, sagt ja niemand....

    In DK hätte deine Hündin diese Chance vermutlich nicht bekommen...
    ...dort werden z.B. auch Hunde, die eigentlich 'legal' gehalten werden (aber unter den 'Rasseparagraphen fallen) getötet, sobald sie weitervermittelt oder abgegeben werden... d.h. bei ihren jetzigen Besitzern dürfen sie leben - bei neuen Besitzern werden sie sterben.

    Viele Grüße
    Kerstin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hibbelinos
    antwortet
    Leider kann ich meinen Beitrag nicht editieren (kommen komische smileys), deswegen sorry für den Doppelpost
    Zitat von shadow-0306 Beitrag anzeigen
    ... und auch in D wird ein Hund nicht gleich umgebracht, nur weil er im falschen Körper geboren wurde oder einem 'nen Kratzer verpasst hat.
    Nicht gleich, das ist wohl korrekt.. erst werden die Hunde beschlagnahmt, in ein Tierheim gepackt, verharren dort eine weile und werden dann bleiben sie dort entweder auf lebenszeit oder werden eingeschläfert.
    Das ist nunmal so, fälle sind mir bekannt.

    Wer sich einen Hund einer gewissen Rasse zulegt welche auf einer Verbotenen Liste steht (gibts auch in D noch!) der muss damit rechnen ein problem zu haben. Es gab in DK eine übergangsfrist, diese wurde leider ignoriert von vielen. Schade um die Hunde die darunter nun leiden mussten.
    Ich liebe diese Listenhunde, ich finde sie toll, vom charakter, von der optik, vom wesen usw.

    Das ich diese Diskussion lostrete hatte ich befürchtet.. schade..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hibbelinos
    antwortet
    Hallo,
    Zitat von Pudelrudel Beitrag anzeigen
    Hallo Sunny,
    würdest Du auch so reden, wenn einer Deiner Hunde bei den 1400 getöteten dabei gewesen wäre?
    meine Hündin sollte in Deutschland aufgrund ihres Verhaltens getötet werden, wäre ich nicht gewesen und hätte mich stark für sie gemacht, hätte sie aufgenommen, wäre sie getötet worden.
    Wer denkt in Deutschland wäre alles rosig, irrt. Auch hier werden Hunde getötet.
    Mir gehts halt um das messen mit zweierlei mass.
    Das es nicht korrekt ist, habe ich nie in frage gestellt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Doris, solange es keinen Urlauberhund erwischt, werden immer einige denken, das alles sei nur ein aufgebauschter Medien-Hype.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pudelrudel
    antwortet
    Hallo Sunny,

    würdest Du auch so reden, wenn einer Deiner Hunde bei den 1400 getöteten dabei gewesen wäre?

    Einen Kommentar schreiben:


  • shadow-0306
    antwortet
    Zitat von Hibbelinos Beitrag anzeigen
    Früher regte man sich über unsere gesetze auf, dann über die gesetze in Holland und nun über Dänemark. Ich bin gespannt welches land Dänemark ablösen wird. Hundefreundliche regionen ohne wenn und aber, ohne gesetze und einschränkungen.. DIE zeit ist defintiv vorbei... überall!
    In Holland hat dieses 'sich drüber Aufregen' jedenfalls was gebracht - deren unsägliches Gesetz wurde dadurch, daß sich viele 'aufgeregt' haben schon längst abgeschafft und auch in D wird ein Hund nicht gleich umgebracht, nur weil er im falschen Körper geboren wurde oder einem 'nen Kratzer verpasst hat.

    Viele Grüße
    Kerstin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hibbelinos
    antwortet
    Guten morgen,

    auch wenn ich mich jetzt als neuling hier gleich in die nesseln setze:
    Wir fahren seitdem ich denken kann zweimal im jahr nach Dänemark, ich bin mit Hunden aufgewachsen und demnach war auch immer ein Hund dabei.
    Mittlerweile haben wir vier Hunde die uns jedes Jahr begleiten (so nen hundeverbund wächst über die jahre).
    Wir haben von drollig lieb (2x 50cm, braun mit weiß, grundstimmung: ich bin soooo lieb), über gross und imposant (65cm, komm mir nicht zu nah, aber wenn du da bist hab ich dich lieb) bishin zu bedrohlich laut (schwarz, bernsteinfarbene augen, wenn du mir zu nah kommst fress ich dich und das mein ich ernst) eigentlich jeden Hundetyp dabei.
    Wir mieten uns immer Fereinhäuser, sind jeden Tag unterwegs und wandern an den Stränden und durch die Heidelandschaften Dänemarks. Ein Hund vom Typ "drollig lieb" läuft dabei frei, die anderen laufen geleint entweder an schleppleinen oder Flexileinen, aus unterschiedlichen gründen.
    Wir haben uns in Dänemark immer wohl und willkommen gefühlt und tuen dieses weiterhin. Bis auf ein Hund (der grosse) hat keiner Hund papiere, sie sind aus dem Tierschutz und Mischlinge.
    Und ja, ich gehöre zu dem Typ Mensch der den ganzen hype um das ach so böse Dänemark nicht verstehen kann. In deutschland sieht das ganze doch auch nicht viel besser aus, das vergessen viele Menschen leider, nun gut.. deutschland hängts nicht an die grosse glocke, aber hinter vorgehaltener hand läuft da auch noch einiges.
    Früher regte man sich über unsere gesetze auf, dann über die gesetze in Holland und nun über Dänemark. Ich bin gespannt welches land Dänemark ablösen wird. Hundefreundliche regionen ohne wenn und aber, ohne gesetze und einschränkungen.. DIE zeit ist defintiv vorbei... überall!
    Schlussendlich muss es jeder für sich selbst wissen und sich an seinem Urlaubsziel wohlfühlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hanna
    antwortet
    vielen

    Dank für Deinen Bericht und schlaft erstmal gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Natty
    antwortet
    Einen schönen guten Abend,
    ich komme gerade zurück aus Dänemark. Nach 15 Stunden Fahrt sind wir müde und k.o. Das Wetter war herrlich im Gegensatz von hier. Die Ausmaß hab ich erst im Fernsehen gesehen an einem Autohof. Schlimm was wieder überflutetet ist.
    Ich habe den Sonnenbrand auf den Schultern. Das Meer war wunderschön in Nordjütland und die Hunde tobten am Strand und hatten die größten Freunde. Hunde waren am Strand zu sehen, also nicht nur meine. Angeblich ist von April bis Oktober Leinenpflicht am Strand, aber Niemand sagte etwas wenn die Hunde frei liefen. Auch andere Hunde liefen frei. Wir haben in der ganzen Zeit keine Polizei gesehen.
    Die Ausstellung war auf einem Campingplatz auch hier wurden wir an der Rezeption freundlich empfangen.
    142 Bernhardiner wurden zur Schau gemeldet. Das schönste am Tag der WUSB ( World Union St. Bernhards-Klub) heiratete ein dänisches Paar um rahmt von Ausstellern auf dem Ausstellungsgelände. In der Mitte ihr Hund.

    Natürlich wollten wir auch von Dänemark etwas sehen. Wir hatten die Hunde mit am Hafen von Albourg am Strand von Saltum am Strand von Skagen und von Frederikshaven. Es gab nirgend wo ein Problem.
    Nun die Augen brennen und ich bin sehr müde von der Fahrt. Baustelle an Baustelle von Flensburg bis nach Süddeutschland verzögerte die Fahrtdauer um 3 Stunden. Die 2 Kleinen waren sehr lieb im Auto und nu husch alle ins Bett.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Houser08
    antwortet
    Oh man wir sind früher so gerne nach Dänemark gefahren aber ich glaube

    wir fahren da erstmal nicht mehr hin .

    Ich hoffe ja das sie es vielleicht merken werden das weniger Touristen kommen und werden was ändern .

    Jetzt werden wir wohl wieder mehr in die Berge fahren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cinja*
    antwortet
    Zitat von Pudelrudel Beitrag anzeigen
    Was heißt vertrauen? Die versprechen nicht mehr wie der dänische Staat, nur noch etwas schwammiger formuliert:

    Zitat Novasol: Voraussetzung für die Hunde-Sicherheitsgarantie ist selbstverständlich, dass Herrchen und Frauchen mit ihren vierbeinigen Reisebegleitern die allgemeinen Regeln zum Schutz von Menschen, insbesondere von Kindern, und anderen Tieren einhalten.

    Und wenn der Hund sich mit einem anderen zofft, hat man halt die allgemeinen Regeln nicht eingehalten.

    Im Prinzip ist das alles nur blabla, um die verärgerten Touristen zu beruhigen.
    Eben. Das ist für mich keine Garantie. Dass ist Augenwischerei und Beschwichtigung. Nix hat sich geändert. Wenn meinem Hund einer dumm kommt und der sich wehrt, dann kann ich mir diese so genannte "Sicherheitsgarantie" an die Backe schmieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Leider wirds funktionieren, ein paar nur leicht verunsicherte Huha wieder ins Land zu locken.

    Zitat von Pudelrudel Beitrag anzeigen
    Was heißt vertrauen? Die versprechen nicht mehr wie der dänische Staat, nur noch etwas schwammiger formuliert:

    Zitat Novasol: Voraussetzung für die Hunde-Sicherheitsgarantie ist selbstverständlich, dass Herrchen und Frauchen mit ihren vierbeinigen Reisebegleitern die allgemeinen Regeln zum Schutz von Menschen, insbesondere von Kindern, und anderen Tieren einhalten.

    Und wenn der Hund sich mit einem anderen zofft, hat man halt die allgemeinen Regeln nicht eingehalten.

    Im Prinzip ist das alles nur blabla, um die verärgerten Touristen zu beruhigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pudelrudel
    antwortet
    Was heißt vertrauen? Die versprechen nicht mehr wie der dänische Staat, nur noch etwas schwammiger formuliert:

    Zitat Novasol: Voraussetzung für die Hunde-Sicherheitsgarantie ist selbstverständlich, dass Herrchen und Frauchen mit ihren vierbeinigen Reisebegleitern die allgemeinen Regeln zum Schutz von Menschen, insbesondere von Kindern, und anderen Tieren einhalten.

    Und wenn der Hund sich mit einem anderen zofft, hat man halt die allgemeinen Regeln nicht eingehalten.

    Im Prinzip ist das alles nur blabla, um die verärgerten Touristen zu beruhigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Britta67
    antwortet
    Auf die "NOVASOL-Sicherheitsgarantie" würde ich auch nicht vertrauen. Mit wem haben die das wohl abgesprochen? Mit der dänischen Polizei? Bestimmt nicht. Im Zweifelsfall zählt dann sicher doch die gesetzliche Grundlage, aber NOVASOL hat sein Geld ja bekommen!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X