Hallo,
bei Knightley haben sich schon vor der Diagnose und Kortisongaben die Symptome deutlich gebessert. Nachdem etwas entzündliches im Gehirn per MRT festgestellt wurde, hat die Neurologin in Bramsche noch eine Gehirnpunktion machen lassen. Das Ergebnis lautete: sterile Meningitis.
Die Neurologin hat mit meiner Haustierärztin die Dosierung des Kortisons abgesprochen. Zuerst bekam mein Hund 20mg täglich.......und wurde nach und nach verringert. Es wurden in der Zeit 2 Blutbilder gemacht, die ein positives Ergebnis erbrachten. Jetzt habe ich vor zwei Wochen das Kortison nach Rücksprache mit der Neurologin ganz abgesetzt. Er ist gut drauf (war er eigentlich die meiste Zeit).........wir trainieren wieder ..............das Fell wird langsam wieder dicker und glänzender. In zwei Wochen wird wieder Blut abgenommen.
Er hatte keine Impfungen vorher, kein Fieber.....leider hat keiner eine Ahnung woher das gekommen ist. Aufgefallen ist mir die Krankheit, weil er die Sitzposition zunehmend mehr verweigert hat. Das ging so über mehrere Wochen bis er mehrere Tag wie ein betrunkener Wackel-Dackel herumgelaufen ist. Dann begann erstmal eine Odysee ......nach drei Wochen war ich an dem Punkt in die Tierklinik zu fahren, was sich ja letztendlich auch als richtig und wichtig herausgestellt hat.
Während der Kortisonzeit hatte Knightley zweimal Magen-Darm Infektionen und hat eine entzündliche Stelle an der Flanke bekommen. Offensichtlich hängt das mit dem brachliegenden Immunsystem zusammen. Deswegen meine Frage hinsichtlich der Ernährung.......das kann ich nicht mit meiner Haustierärztin besprechen, weil da offensichtlich keiner so richtig Ahnung hat.
Knightley ist ein Border Collie und 8 Jahre alt.
Gruß
Hylda
bei Knightley haben sich schon vor der Diagnose und Kortisongaben die Symptome deutlich gebessert. Nachdem etwas entzündliches im Gehirn per MRT festgestellt wurde, hat die Neurologin in Bramsche noch eine Gehirnpunktion machen lassen. Das Ergebnis lautete: sterile Meningitis.
Die Neurologin hat mit meiner Haustierärztin die Dosierung des Kortisons abgesprochen. Zuerst bekam mein Hund 20mg täglich.......und wurde nach und nach verringert. Es wurden in der Zeit 2 Blutbilder gemacht, die ein positives Ergebnis erbrachten. Jetzt habe ich vor zwei Wochen das Kortison nach Rücksprache mit der Neurologin ganz abgesetzt. Er ist gut drauf (war er eigentlich die meiste Zeit).........wir trainieren wieder ..............das Fell wird langsam wieder dicker und glänzender. In zwei Wochen wird wieder Blut abgenommen.
Er hatte keine Impfungen vorher, kein Fieber.....leider hat keiner eine Ahnung woher das gekommen ist. Aufgefallen ist mir die Krankheit, weil er die Sitzposition zunehmend mehr verweigert hat. Das ging so über mehrere Wochen bis er mehrere Tag wie ein betrunkener Wackel-Dackel herumgelaufen ist. Dann begann erstmal eine Odysee ......nach drei Wochen war ich an dem Punkt in die Tierklinik zu fahren, was sich ja letztendlich auch als richtig und wichtig herausgestellt hat.
Während der Kortisonzeit hatte Knightley zweimal Magen-Darm Infektionen und hat eine entzündliche Stelle an der Flanke bekommen. Offensichtlich hängt das mit dem brachliegenden Immunsystem zusammen. Deswegen meine Frage hinsichtlich der Ernährung.......das kann ich nicht mit meiner Haustierärztin besprechen, weil da offensichtlich keiner so richtig Ahnung hat.
Knightley ist ein Border Collie und 8 Jahre alt.
Gruß
Hylda
Kommentar