Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hund hustet seit Monaten - ich weiß nicht mehr weiter!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    bitte entschuldigt die späte Rückmeldung, ich war einige Tage im Urlaub und kann daher das ein oder andere erst jetzt umsetzen. Also:

    Mittlerweile bin ich eigentlich überzeugt davon dass es etwas mit dem Magen zu tun haben muss. Seit drei Tagen gebe ich jetzt abends einen TL Moor übers Futter, was aber (noch?) keine Wirkung zeigt. Außerdem füttere ich kleinere Mengen, dafür aber öfter (z.B. gebe ihr zwischendurch auch einfach mal ein Stück Knäckebrot oder trockenes Brötchen, damit sie was im Magen hat). Sämtliche Zusätze (Grünlippmuschelpulver, Bierhefe, Öle, Kollagen etc.) habe ich jetzt erst mal weggelassen.

    Seit gestern Abend bekommt sie 2 mg Omeprazol täglich. Ich denke, wenn damit jetzt ihre Beschwerden weggehen, ist die Diagnose recht eindeutig.

    Interessanterweise hat sie während des Kurzurlaubs so gut wie gar nicht gehustet (waren an der Ostsee), gleich am ersten Tag zu Hause hustete sie sehr stark, gleich 6 Mal hintereinander. Mein Freund hat daher schon eine Stauballergie o.Ä. vermutet, aber schlüssig ist das für mich nicht, da sie eben auch draußen oder in anderen Umgebungen hustet.
    Liebe Grüße
    Maria

    Kommentar


      #32
      Hast du den Kot auf Lungenwürmer untersuchen lassen?
      Liebe Grüße,
      Anja + Leni <3 + Luis <3 + meine geliebten Sterne Lara ☼ + Leo ☼ und Lijah, die kleine Erdbeerfee ☼

      Kommentar


        #33
        Nein, aber das werde ich in den kommenden Tagen angehen.
        Liebe Grüße
        Maria

        Kommentar


          #34
          Lass es mich ganz deutlich formulieren:

          Lungenwürmer können einen Hund töten. Ich würde mich an deiner Stelle nunmehr sehr kurzfristig um die Untersuchung bemühen!
          Liebe Grüße,
          Anja + Leni <3 + Luis <3 + meine geliebten Sterne Lara ☼ + Leo ☼ und Lijah, die kleine Erdbeerfee ☼

          Kommentar


            #35
            Das ich im Urlaub war hast du aber schon gelesen, oder? Mal abgesehen davon dass ich Lungenwürmer für mittlerweile sehr unwahrscheinlich halte. Der Hund hat das Problem seit über einem halben Jahr, auf ein paar Tage kommt es da sicherlich nicht an...
            Liebe Grüße
            Maria

            Kommentar


              #36
              Zitat von Scout65 Beitrag anzeigen
              Das ich im Urlaub war hast du aber schon gelesen, oder?
              Was möchtest Du darauf denn hören, Scout65? Dass das natürlich jeder verstehen kann, dass Du lieber erstmal in den Urlaub fährst, bevor Du Dich um möglicherweise lebensbedrohliche Erkrankungen Deines Hundes kümmerst? Dass Du selbstverständlich auf eine simple Kotuntersuchung verzichten solltest, weil Dein Bauchgefühl Dir sagt, dass Dein Hund keine Lungenwürmer hat, obwohl er klare Symptome zeigt, die auf Lungenwürmer hindeuten können und die Tierärzte bisher keine anderen Ursachen gefunden haben? Oder sollen wir sagen, dass ein paar Tage mehr oder weniger nichts ausmachen, obwohl wir wissen, dass eine Lungenwurmerkrankung tödlich sein kann? Welcher Tag ist denn der Stichtag, an dem der Hund nicht mehr behandelt werden kann, weil der Befall schon zu lange gedauert hat? In einem Monat? Einer Woche? Morgen? Und bis dahin scheidet ein infizierter Hund außerdem Larven aus und gefährdet andere Hunde und Menschen?

              Ich finde es nicht schlimm, wenn man als Hundehalter bisher noch nicht viel über Lungenwürmer gehört hat. Aber wenn man dann aufgeklärt wird und bescheid weiß, ist es mehr als fahrlässig, bei solchen Symptomen, wie Du sie beschreibst, seinem Hund eine möglicherweise lebensrettende Kotuntersuchung zu verweigern.

              Lungenwürmer waren in Deutschland mal nicht besonders verbreitet, darum haben Tierärzte sie oft noch nicht auf dem Schirm. Vor einigen Jahren stieg das Vorkommen von Lungenwurminfektionen aber an, nach einer Studie von 2009 hatte mehr als jeder achte Hund, der Symptome wie Deiner zeigte, Lungenwürmer. (Quelle) Heute, 5 Jahre später, dürfte die Zahl nochmal deutlich gestiegen sein.

              Ich wünsche Euch, dass bald die Ursache des Hustens gefunden ist und Deinem Hund geholfen werden kann!
              Viele Grüße,
              Anna mit Maya, Bo, Leo, Merlin, Sternenhund Amy und den zwei Patenpünktchen

              Kommentar


                #37
                Aha, jetzt wird es also so hingestellt, dass mein Hund schon kurz davor ist den Löffel abzugeben und ich die böse, verantwortungslose Halterin bin, die ihn wissentlich leiden lässt und lieber gemütlich Urlaub macht. Ziemlich unfair, nach der ganzen Odyssee, die ich schon mit ihr durch habe, oder?

                Mal ganz davon abgesehen dass ich gerade selber krank bin und das Haus nicht verlassen kann habe ich ja nun wirklich schon so einiges von den hier gemachten Vorschlägen umgesetzt bzw. bin gerade dabei, als beratungsresistent würde ich mich also nicht bezeichnen. Und ich schrieb glaube ich nirgends dass ich auf eine Kotuntersuchung verzichten will, im Gegenteil.
                Liebe Grüße
                Maria

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Scout65 Beitrag anzeigen
                  Ziemlich unfair, nach der ganzen Odyssee, die ich schon mit ihr durch habe, oder?
                  Nö. Ziemlich fair, Dir auf Deine Fragen zu antworten, die Symptome Deines Hundes ernst zu nehmen und Dich auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
                  Viele Grüße,
                  Anna mit Maya, Bo, Leo, Merlin, Sternenhund Amy und den zwei Patenpünktchen

                  Kommentar


                    #39
                    Vorwürfe gehen aber über bloße Hinweise deutlich hinaus.
                    Liebe Grüße
                    Maria

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Scout65 Beitrag anzeigen

                      Seit gestern Abend bekommt sie 2 mg Omeprazol täglich.
                      Genau davor habe ich versucht abzuraten

                      Hat der TA dir dazu geraten, sie verordnet?
                      LG Britta
                      I'm at the age where if you text me after 9 pm, I'm texting back at 4.36 am.

                      Kommentar


                        #41
                        Nein, aber eine gute Freundin, die selbst langjährige Hundehalterin ist und die damit sehr gute Erfahrungen gemacht hat.

                        Sie bekommt es seit gestern Abend - sie hat heute kein einziges Mal gehustet, kein schmatzen, lecken, kratzen o.ä.

                        Ich werde mal schauen, wie es die nächsten Tage läuft, aber wenn es dabei bleibt, ist das wohl ein sicheres Indiz dafür, das es tatsächlich die Magensäure ist.
                        Liebe Grüße
                        Maria

                        Kommentar


                          #42
                          Dann hoffe ich für den Hund, dass das Omep nicht noch mehr Schaden anrichtet.

                          Omeprazol sind keine Smarties und sollten nur dann gegeben werden, wenn der TA es anrät.

                          Ich hätte es, wie in meinem Beiträg geschrieben, genauso weggelassen wie die anderen Zusätze, die du jetzt weglässt. Du kannst doch so nicht herausfinden, welche Lebensmittel möglicherweise Probleme machen.

                          Als Magenschutz eignen sich besser Produkte, die sich mit einem Schutzfilm über die Schleimhäute legen.
                          Säureblocker oder -hemmer können verdauungstechnisch neue Schwierigkeiten herauf beschwören.


                          Gute Besserung
                          LG Britta
                          I'm at the age where if you text me after 9 pm, I'm texting back at 4.36 am.

                          Kommentar


                            #43
                            Hm, die ganzen Zusätze lasse ich ja bald schon 2 Wochen weg, ohne irgendeine Besserung. Ich bezweifle, dass es daran liegt, denn den Husten hatte sie bereits vorher. Auch wechsel ich ja zwischendurch die Getreide- und Fleischsorten (immer schon), bei irgendeinem Futter hätte der Husten (bei Allergie) doch theoretisch mal aufhören oder zumindest weniger werden müssen. Sie bekommt Hirsch, Reh, Elch, Wildschwein, Büffel, Rentier, Fisch, Strauß...selten mal Rind. Und immer über jeweils mehrere Tage (da sie so klein ist halten die Portionen bzw. Dosen ne ganze Zeit).

                            Das Omep wirds auch definitiv nicht dauerhaft geben. Laut Netz wird es von Hunden in der Regel sehr gut vertragen, nach den ganzen letzten Monaten und dem ewigen Bibbern und Suchen nach der Ursache ist das für mich der allererste Lichtblick, eine Möglichkeit, um innerhalb recht kurzer Zeit vllt. herausfinden zu können ob es etwas mit dem Magen zu tun hat oder nicht.

                            Tierärzten vertraue ich nicht mehr. Habe seit meinem ersten Hund (und vielen weiteren Tieren) vor zwanzig Jahren unzählige Ärzte durch und mit keinem einzigen (!) besonders positive Erfahrungen gemacht, eher das Gegenteil. Und da war alles dabei, Land, Großstadt, Spezialisten, Kliniken, alt, jung...

                            Was würdest du denn als Magenschutz empfehlen?
                            Liebe Grüße
                            Maria

                            Kommentar


                              #44
                              Ich habe zu Omep eben andere Erfahrungen von Hundehaltern. Auch eigene schlechte Erfahrungen gehören dazu. Meine TÄin rät z. B. von Omep als Magenschutz ab.

                              ich zitiere mich mal selbst aus dem Beitrag auf Seite 3:
                              Besser ist Speiseröhren- und Magenschleimhaut auskleiden. Hierzu bieten sich div. Hafer- oder Leinsamenschleime an oder schulmediz. Produkte mit Wirkstoff Sucralfat.
                              Das legt sich wie ein Schutzfilm über die Schleimhaut, die dann darunter regenerieren kann.
                              Gib mal Leinsamenschleim oder Haferschleim oder natürlicher Magenschutz in der Boardsuche ein, da solltest du Rezepte finden. Es gibt wohl auch die Möglichkeit Kartoffelbrei zu füttern. Das hängt vom einzelnen Hund ab.

                              Der Wirkstoff Sulcrafat wird unter dem Namen Ulcogant verkauft. Allerdings war es eine zeitlang nicht erhältlich. Ob es wieder verfügbar ist, kann ich nicht sagen.
                              Ich habe vom TA ein Alternativprodukt aus Österreich erhalten, da ich mit dem Wirkstoff gute Erfahrungen gemacht habe.



                              Das mit dem Vertrauen bei TÄ ist nachvollziehbar, doch sollte man sich nicht gänzlich der Tierärzteschaft verschließen.
                              LG Britta
                              I'm at the age where if you text me after 9 pm, I'm texting back at 4.36 am.

                              Kommentar


                                #45
                                Zum Haferschleim: Bis vor zwei Wochen habe ich ihr mehrmals wöchentlich Schmelzflocken unters Futter gemischt (da sie ein absoluter Hungerhaken ist und damit wenigstens ein bisschen was auf die Rippen bekommen sollte), gehen die auch als Magenschutz durch oder müssen es wenn dann gekochte Haferflocken sein? Und wieviel davon soll ich ihr geben, bei 2,5 kg Gewicht?
                                Liebe Grüße
                                Maria

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X