Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hund hustet seit Monaten - ich weiß nicht mehr weiter!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Küwalda
    antwortet
    Ich hab' jetzt nicht auf dem Schirm was für eine Rasse Dein Hund ist, aber Trachealkollaps wäre denkbar, evtl. auch ein beginnender Megaösophagus.
    Husten und Verschlucken kann ansonsten auch ausgelöst werden durch ein stark vergrößertes Rechtsherz. (ohne dass sich dabei Wasser in der Lunge staut wie bei einer Linksherzinsuffizienz)
    (Das würde man aber auf einem Röntgenbild sehen können)

    Ich kenne das Gerenne von einem TA zum nächsten, ich wünsche Dir jedenfalls ein gutes Händchen bei der Auswahl der nächsten Klinik!

    LG
    Regina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scout65
    antwortet
    Die Ergebnisse von der TiHo Hannover sind da! Ich habe auf sämtliche Würmer, u.a. auch Lungenwürmer, testen lassen, Ergebnis: kein Befund! Also können wir das schon mal als eine Ursache für das Husten ausschließen. Einerseits ist das gut, andrerseits tappe ich nun natürlich noch weiter im Dunkeln.

    Wobei ich mittlerweile verstärkt eine verengte Luft- o. Speiseröhre o.Ä. in Betracht ziehe. Aufgefallen ist mir nämlich, dass sie sehr oft direkt nach der Wasseraufnahme hustet sowie dann, wenn sie gerade ihre 5 Minuten bekommt und wie wild herumtobt - also bei körperlicher Anstrengung. Oder könnte das auch auf einen Herzfehler hindeuten? Und, was ich noch herausgefunden habe: wenn ich etwas intensiver ihren Hals massiere, also da, wo der Kehlkopf sitzt - fängt sie relativ schnell an zu keuchen. Halsband trägt sie ja so gut wie gar nicht, darum ist mir das vorher nie wirklich aufgefallen. Vielleicht doch was in Richtung Trachealkollaps?

    Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich das Ganze definitiv als Zwingerhusten einstufen, da es einfach ganz genauso klingt wie bei den zahlreichen Videos im Netz. Mit dem Unterschied dass sie eben immer nur exakt 2-3 mal keucht/hustet und danach folgt dieses "Auswürgen", so als würde sie etwas erbrechen, während viele andere Hunde zig Mal hintereinander husten.

    Auch sonst passt die Beschreibung von Zwingerhusten in so einigen Punkten, aber nach mittlerweile fast einem Jahr und trotz mehrerer Antibiotika kann es das ja nun wirklich nicht mehr sein. Zu mal sie, mit Ausnahme ihres bisher einmaligen stundenlangen "Anfalls" letzten Sonntag, nach wie vor nur im Schnitt 1-4 x am Tag hustet.

    Der Hund hier hustet z.B. sehr ähnlich, v.a. ab 0:18:

    http://m.youtube.com/watch?v=3YLEJHzFsM8

    @AnjaF

    Ich habe zur Darmsanierung erst mal das Symbiopet bestellt. Leider verzögert sich die Lieferung bis nächste Woche.
    Momentan bekommt sie Haferschleim, Moorliquid und spezielles zur Ausschlussdiät geeignetes Nassfutter ohne Getreide, da sie mit der Schonkost immer hellen Kot hatte (vermutlich v.a. aufgrund des Reis). Seitdem ist der Kot wieder so wie er sein soll, dunkel und fest (was sicherlich auch dem Moorliquid zu verdanken ist).

    Den TA werde ich definitiv wechseln und sie nächste Woche auch in einer anderen Klinik vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnjaF
    antwortet
    Die "Schonkost" solltest Du schon über einen längeren Zeitraum geben. Es braucht schon seine Zeit, bis sich alles wieder normalisieren kann. Eine strenge Ausschlussdiät mit dem Führen eines Futtertagebuches kann ich aus eigener Erfahrung auch empfehlen. Außerdem eben etwas, um die Darmflora aufzubauen. Das kann auch mehrere Wochen gegeben werden. Sollte bei den Untersuchungen wieder nichts rauskommen, dann würde ich auf jeden Fall den TA wechseln und mir einen THP suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scout65
    antwortet
    Schlechte Nachrichten...

    Heute Mittag bekam sie zum ersten Mal seit einer Woche wieder etwas Nassfutter, vermischt mit Reis und Möhrenbrei, wirklich nur sehr, sehr wenig.

    Ungefähr drei Stunden später fing sie auf einmal an zu husten - und hört seitdem nicht mehr auf! So oft hintereinander hat sie noch NIE gehustet, seit diesem ganzen halben Jahr nicht...

    Das Nassfutter ist von Granatapet, die Sorte Wild&Büffel, die sie schon oft gefressen hat...

    Ich habe keine Ahnung ob das jetzt eine allergische Reaktion auf das Futter ist oder eine Reaktion des Magens nach über einer Woche reiner Schonkost...oder ob es reiner Zufall ist, weil es wirklich nur 40 g oder so waren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • schlaggers
    antwortet
    Antwort auf die Frage

    Hallo,

    wir waren leider unterwegs weil wir es nach der sog. Erlösung unserer Sinah nicht zu Hause aushielten. Deshalb antworte ich so spät.

    Sie hatte einen AV-Block und Herzklappenfehler, hat sich aber mit Medikamenten fast zwei Jahre, nachdem sie einen epileptischen Anfall hatte, gut über Wasser gehalten. Hatte nur noch einmal so einen Anfall.

    Das Husten war durch den Kirschlorbeer zweimal am Tag ganz weg.

    Dadurch wird das Herzproblem nicht besser aber immer dieses Husten ist für den Hund nicht gut und den Besitzer auch nicht. Meistens hustete sie abends.

    schlaggers

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scout65
    antwortet
    Hallo,

    nun sind ja schon wieder ein paar Tage vergangen und ich wollte mal vom aktuellen Stand berichten.

    Seit einer Woche nun füttere ich ausschließlich gekochtes Huhn mit Reis, seit drei Tagen gibt es zusätzlich 1 TL Moorliquid täglich übers Futter dazu. Ihr Kot ist seit der Schonkost gelblich-schleimig, teilweise recht dünn - ist das normal bei dieser Art der Fütterung?

    Sie hustet insgesamt etwas weniger, aber weg ist es nicht (immer noch 1 x täglich im Schnitt). Ansonsten aber nichts auffälliges mehr, kein Schmatzen, starke Unruhe, Bauchgluckern etc.. Das heftige Kratzen hatte wohl eine andere Ursache, nämlich Flohbefall (auch das noch). Das haben wir jetzt soweit aber wieder im Griff und sie ist flohfrei. Alles in allem gehts ihr gut bzw. besser - ich habe nur den Eindruck, dass sie ruhiger und auch etwas "matter" ist - sie schläft viel und ich meine auch intensiver, aber vielleicht war ihr das zuvor wegen Magenschmerzen auch nicht möglich?! Könnte natürlich aber auch am Wetter liegen.

    Aufgefallen ist mir, dass seit dieser Woche das Husten/Keuchen wenn dann meist morgens oder abends, also jeweils recht lange NACH der letzten Mahlzeit, auftritt. Ich sage bewusst diese Woche, in der Vergangenheit war dieses Schema nicht erkennbar, da hat sie z.B. auch mal direkt nach dem Fressen gehustet.

    Kotprobe bzgl. Untersuchung auf Lungenwürmer ist eingeschickt, das Ergebnis sollte denke ich im Lauf der nächsten Woche eintrudeln.

    Da ich nächste Woche für drei Tage unterwegs bin und sie in der Zeit fremdbetreut wird, wollte ich sie ab morgen langsam wieder auf Nassfutter umstellen. Wenn ich dann kommende Woche wieder da bin, werde ich dann mal den Haferschleim ausprobieren und vielleicht auch erstmal wieder zurück zum Selber kochen gehen, um zu testen, ob evtl. doch eine Futtermittelunverträglichkeit vorliegt. Wobei dann der Husten ja eigentlich seit der Schonkostfütterung hätte weg sein müssen...

    @Schlaggers

    Was war denn letztendlich die Ursache für das Husten, habt ihr das herausfinden können?

    @AnjaF

    Bzgl. der Mandelentzündung - das könnte gut sein, dass es lediglich Symptom von etwas anderem war. Bzw. bin ich mir mittlerweile eigentlich recht sicher, dass es so ist. Ich hätte ihr die OP wirklich gern erspart, aber die Klinik riet mir einstimmig dazu, die Mandeln entfernen zu lassen und ich hatte die Hoffnung, dass dann mit der Husterei endlich Schluss ist....

    Einen Kommentar schreiben:


  • schlaggers
    antwortet
    Husten

    Ich hatte meinem Hund für den ständigen Husten Lauracesus gegeben.
    Hat aufgehört zu husten, hat aber das eigentliche Problem nicht geändert.
    Wir hatten immer wieder das Problem, dass sie hustete und mit Lauracesus hörte es auf.
    Nur nicht, dass irgendeine Krankheit übersehen wird. Zum Beispiel Herz.
    schlaggers.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnjaF
    antwortet
    Wie ging das eigentlich mit der "angeblichen" Mandelentzündung aus? Könnte das nicht auch schon vom Magen gekommen sein?
    Eine solche "Diagnose" , die vollkommen falsch war, haben wir ja auch schon mal bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnjaF
    antwortet
    Nein, Milchprodukte würde ich nicht empfehlen. Zum Aufbau der Darmflora geben wir immer ProSymbioflor (Humanpräparat) aus der Apotheke. Es enthält "gute" Bakterien, die sich positiv auf die Darmflora auswirken. Das ganz du auch länger geben, mal 2 - 3 Monate. Das haben wir auch gemacht. Schaden kann es ja nicht.

    Wie war die letzte Nacht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnjaF
    antwortet
    Zitat von EddieBee Beitrag anzeigen
    Bevor ich etwas falsch wiedergebe, empfehle ich den Thread von Küwalda. Da stehen sehr interessante Dinge über Salz drin

    Schau mal hier:

    http://www.gesundehunde.com/forum/sh...highlight=salz
    Danke für den Link. Ich werde mir alles in Ruhe durchlesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Montosc
    antwortet
    bei lobo pro kannst du auch weniger bestellen, ich bekomme hier oft auch nur 5kg unter ;-)
    gute Besserung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scout65
    antwortet
    Zitat von AnjaF Beitrag anzeigen
    Das AB wirkt mit Sicherheit noch nach. Du solltest auch was für den Magen-/Darmtrakt geben, die Darmflora aufbauen.
    Hallo Anja, was würdest du denn für die Darmflora geben? Joghurt? Dafür hatte ich ja ursprünglich das Moorliquid gekauft, das hat gerade in Bezug auf Magenprobleme super Rezensionen bei z.B. Zooplus.

    Danke für die Genesungswünsche, :-)

    @EddieBee

    Jop, mit Mindestabnahme von 7 kg oder mehr - 1) so viel brauche ich nicht, 2) nicht jeder hat eine eigene Tiefkühltruhe nur für den Hund. Ich wüsste gar nicht, wo ich solche Mengen hier unterbringen sollte. Aber spielt jetzt eh keine Rolle, ich bin vorhin los und habe Bio-Hühnchen geholt, Reis habe ich eh immer da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Eddie*
    antwortet
    @scout..
    ...Nur mal so am Rande. Frischfleisch kann man sich auch nach Hause liefern lassen.



    Aber lassen wir das...


    Ich wünsche deinem Hund baldige Genesung und dir, das Richtige im Sinne deines Hundes zu finden.

    Ich bin hier raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Eddie*
    antwortet
    Bevor ich etwas falsch wiedergebe, empfehle ich den Thread von Küwalda. Da stehen sehr interessante Dinge über Salz drin

    Schau mal hier:

    http://www.gesundehunde.com/forum/sh...highlight=salz
    Zuletzt geändert von *Eddie*; 25.10.2014, 21:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnjaF
    antwortet
    Die Mahlzeit reichere ich mit eine Prise Salz an, das war's.
    Britta, kannst Du kurz erklären, für was das Salz gut ist?
    Gibst man es bei zu wenig Magensäure oder generell, um die Magensäure zu regulieren? Danke!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X