Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauchweh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde auch sofort umstellen und auch den Trockenkram erstmal weglassen, da das sehr schwer verdaulich ist.
    Außerdem enthält sind das Proteinbomben und das Dosenfutter wahrscheinlich eh schon kein ganz so günstiges Energie-Protein-Verhältnis hat
    LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

    Kommentar


      #17
      Huhu,

      ich würde auch sofort umstellen....

      Auch bei dem Verzicht auf Wurmkuren schließe ich mich an.

      Ich würde den Darm etwas stärken zB mit "Heilmoor" bzw. mit EM ( effektive Mikroorganismen). Das wäre auf jeden Fall schon hinsichtlich ihrer Vergangenheit im Labor und der schon mal festgestellten Giardien sinnvoll.

      Mein Westie Morris ( er bekommt Dauerkortison) hat einen ewig empfindlichen Magen Darm Trakt....und wenn er zB zu hastig frisst oder etwa nach dem Fressen noch viel trinkt, dann weint er vor Schmerzen wie ein Baby....ganz kläglich und nicht auszuhalten.

      Neben der von Dir beschriebenen Bewegung hilft dann bei uns 2bis3 Spritzer Lefax Liquid direkt ins Maul und "Iberogast".
      Das gebe ich wie folgt:in ein Glas mit zwei Finger breit Wasser gebe ich etwa 10Tr. Iberogast und gebe von der Mischung mit einer Spritze( ohne Nadel natürlich) ca. 1ml. direkt ins Maul. Bei Morris hilft das mehr oder weniger sofort.

      Lg Barbara mit Morris, Lenny und Izzy
      Liebe Grüße von Barbara
      mit Lenny und Izzy...und Morris tief im Herzen

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        lieben Dank für eure Tipps. Ich werde mich diesbezüglich mal belesen und das auch mit meiner Tierärztin besprechen.

        Diese Mikroorganismen oder Moor, sollte ich das dauerhaft geben oder Kurweise? Und für wie lange dann?

        Liebe Grüße
        Petra und Sadie

        Kommentar


          #19
          Das EM kannst Du ja erst einmal als Kur geben.

          Meine Hündin hatte u. a. eine chronische Analdrüseninfektion, weil sie das Trockenfutter, das man ihr bei der Vorbesitzerin gab, nicht vertrug. Magen und Darm waren sehr angegriffen. Sie bekam natürlich auch andere Sachen, aber EM1 ist ja auch gerade für den Darm sehr gut.

          Zoé wog 28 kg, bekam 2 x tägl. 4 ml EM1 verdünnt mit 8 ml Wasser, einfach über's Futter. Nur so als Mengenangabe für Dich.
          Liebe Grüße, Ursula mit Lady, Peter, Sandy, Kucky, Angie, Zoé und nun auch noch Fenja für immer in meiner Seele

          Kommentar


            #20
            Vielen Dank, dann werde ich mich da weiter informieren. Sadie hat ja nur süße 7,5-8 kg. Selbst unter den Mini-Beagles ist sie ein Winzling

            Heute geht es ihr (bis jetzt *aufHolzklopf*) richtig gut. Sie ist heute Nacht sogar wieder in mein Bett gekrabbelt und hat sich an mich gekuschelt. Das macht sie nicht, wenn es ihr schlecht geht, dann will sie lieber Abstand haben.

            Heute Morgen bekam sie ihre erste Dosenmahlzeit. Bis jetzt ist alles dringeblieben und es gab keinen Durchfall Ich habe ihr zwei verschiedene Sorten besorgt. Rind und Hühnchen. Meint ihr, es ist besser, wenn ich erstmal nur eine Sorte fütter, oder kann ich ruhig die beiden abwechseln?
            Liebe Grüße
            Petra und Sadie

            Kommentar


              #21
              Hallo allerseits,

              ich habe jetzt mit meiner TÄ besprochen, wie wir vorgehen. Auf jeden Fall soll ich das Terra Canis erstmal weitergeben. Und zwar NUR dieses, keine Leckerchen nebenher, kein nix. Und nur eine Sorte (Huhn).

              Beim Abtasten war alles unauffällig, der Bauch weich und nicht schmerzempfindlich. Meine TÄ hielt eine Blutuntersuchung sowie Röntgen erstmal für überflüssig.

              Zunächst soll ich übers Wochenende Kotproben sammeln. Diese werden dann auf Parasiten, Würmer und Darmbakterien untersucht. Sollten wir dort nichts finden, suchen wir weiter.
              Liebe Grüße
              Petra und Sadie

              Kommentar


                #22
                Nur ganz kurzer Einwand (weil du von "Zittern" schreibst - und dass es aus der Ruhe heraus auftritt.)
                Bei unserem Aaron gab es ja auch jahrelang die Diagnose "Bauchkolik".
                In Wirklichkeit waren es epileptische Anfälle.

                Ich weiß jetzt nicht, ob ein epileptischer Anfall auch mit Schreien einher gehen kann. Aber... plötzliche "Schmerzen", die dann wieder verschwinden, wo der Hund dann "zittert"... ich würde unter Umständen auch einmal in diese Richtung denken. Gerade Beagle können an erblich bedingter Epilepsie leiden.
                Epilepsie kann so unterschiedlich aussehen - das muss nicht der bekannte Anfall sein, wo der Hund mit den Beinchen rudert und Maul weit offen, mit den Zähnen klappert.

                Vielleicht kannst du so einen "Bauchwehanfall" (hach, wie sehr erinnert mich das an das "Bauchweh" von meinem Aaron!) einmal filmen?

                Kommentar


                  #23
                  Ich muss auch deshalb an "Epilepsie" denken, da wir ja damals mit Aaron zwecks endlich richtiger Diagnose auf der VetMED in Wien waren. Wir sahen viele "Laborbeagle", die in einem eingezäunten Bereich außerhalb waren.
                  Dann erzählte mir der Neurologe, dass man bei jedem Hund - absichtlich - einen epileptischen Anfall auslösen könnte. (um dann das entsprechende Medikament dagegen zu untersuchen??)
                  Würde da einmal in jener Stelle nachfragen, woher du dein Beagle-inchen hast. Ein Anfall bedingt die nächsten...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Calimero,

                    an Epilepsie hatte ich auch kurz gedacht, aber dann beim Durchlesen der Symptome es wieder verworfen und daher auch beim TA nicht angesprochen.

                    Ich werds mal ansprechen, wenn ich wieder hingehe. Danke jedenfalls für den Tipp.
                    Liebe Grüße
                    Petra und Sadie

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo allerseits,

                      So, grad mit der TA-Praxis telefoniert. Ein Teil der Untersuchungsergebnisse fehlt noch, allerdings sind die Ergebnisse der Tests auf Würmer udn Giardien schon da. Sadie hat Giardien. Wir warten jetzt noch die restlichen Ergebnisse ab (auf Bakterien und Pilze), die sollten morgen früh vorliegen, und dann bekommt sie ein Antibiotikum und falls nochwas gefunden wird, dann halt auch dafür noch was.

                      Halte euch weiter auf dem Laufenden.
                      Liebe Grüße
                      Petra und Sadie

                      Kommentar


                        #26
                        Kann dir aus Erfahrung nur die Kräuterbuttermilch empfehlen und füttere absolut Kohlenhydratfrei.
                        Wasche alles Möglich an Decken usw. Bei Giardien ist Sauberkeit das Non-Plus-Ultra.


                        Und... Ein AB würde es bei mir nicht geben. Die Biester sind bereits extrem resistent dagegen.
                        Liebe Grüße Sabine mit Only (DSH, *25.12.2014)

                        In loving memory Anyssa, Leni, Fiona und Barack

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, wenn es sich vermeiden ließe, ein AB zu geben, würde ich das auch machen.

                          Hm, aber nur diese Buttermilch und sonst nix? Das soll reichen, die Viecher sind doch extrem hartnäckig??? Aber zusätzlich könnte ich mir das vorstellen. Kann man die einfrieren? Oder wie lange hält sich die Buttermilch im Kühlschrank? Sadie wiegt 8 kg.

                          Hat jemand schon mal was von Spartrix gehört? Das ist für Vögel ist aber wohl auch schon bei Hunden gegen Giardien sehr erfolgreich eingesetzt worden. Ich frage mich, ob es Sinn macht, meine TÄ mal darauf anzusprechen?

                          Gibt es sonst noch Behandlungsmöglichkeiten ohne AB? Kolloidales Silber z.B.? Und wie müsste ich es anwenden?

                          Für den Darmaufbau habe ich SymbioPet Dog daheim.
                          Liebe Grüße
                          Petra und Sadie

                          Kommentar


                            #28
                            Wir sind Merles Giardien ohne AB losgeworden, das war aber leider sehr aufwendig. Ich kann es dir jetzt nicht exakt aufschreiben, weil ich losmuss.
                            Deshalb nur kurz. Es gab täglich:

                            morgens und abends etwa 100 ml Ziegenmilchkefir (selbst angesetzt) mit viel (!) Thymian, Oregano und Majoran (jeweils 1 EL getrocknete Kräuter);
                            Usniotica (von Pernaturam, das ist ein tolles Zeug!)

                            zusätzlich das Giardien-Protokoll von Swanie: http://barfers.de/giardien.html
                            im Wechsel Kolloidalsilber und MSM

                            Wie gesagt: aufwendig! Aber hilfreich, man muss sich halt reinknien in die Sache. Wir mussten weiterhin Kohlenhydrate füttern, weil Merle sonst Magenprobleme bekam. Es ging aber trotzdem. Nach knapp drei Monaten war mein Hund giardienfrei und ist es bis heute.

                            Viel Glück!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo allerseits,

                              gerade habe ich nochmal mit der Praxis telefoniert. Sadie hat außerdem noch eine Dysbalance in der Darmflora. Irgendwas mit Gram positiv oder negativ oder so Dafür soll sie noch eine Paste bekommen, was das wohl wieder ausgleicht.

                              Ich habe sie auch noch mal angesprochen, weil sie mir Panacur geben wollten. Leider ist die Tierärztin heute nicht da, aber sie wollen sich morgen bei mir melden, damit wir das besprechen können.
                              Liebe Grüße
                              Petra und Sadie

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Sadie Beitrag anzeigen
                                Sadie hat außerdem noch eine Dysbalance in der Darmflora. Irgendwas mit Gram positiv oder negativ oder so
                                Umso mehr ein Grund nicht mit AB raufzuschießen
                                Liebe Grüße Sabine mit Only (DSH, *25.12.2014)

                                In loving memory Anyssa, Leni, Fiona und Barack

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X