Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeckenschutz mit vertretbarem Aufwand?
Einklappen
X
-
Knoblauch
Hallo!
Ich zerquetsche fünf bis sieben Knoblauchknollen, gebe sie in ein 250 ml
Schraubglas und fülle mit dem Öl auf, nach dem mir grad ist: Distelöl,
Leinöl... Stelle das Glas für zwei Tage in den Kühlschrank, danach benutze ich das Öl, der Knoblauch verbleibt im Glas.
Der Grosse (30 kg) bekommt etwa 4 Esslöffel, die Kleine (15kg) 2 Esslöffel.
Ausserdem gebe ich Kokosraspel aus dem Lebensmittelladen 2-3 Esslöffel,
jeden Tag in die Futterschüssel. Ich barfe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wüßte nicht, wie ich beim Spitzfell das Kokosöl auf die Haut kriegen sollte. Außerdem sollen die Zecken ja gar nicht erst bis zur Haut kommen sondern schon von den Haarspitzen abgeschreckt werden sich dem Hund überhaupt zu nähern.
Viele Grüße
Elke
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich habe jetzt mal Cistus Kapseln bestellt und zusätzlich werde ich Kokosöl anwenden.
Heuer auf jeden Fall ohne Chemiekeule obwohl wir in einem Zeckenreichen Gebiet wohnen.
Bin mal gespannt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von taniquel Beitrag anzeigenNee, nur wenn ich es bei Rusty nur "oberflächlich drüberstreiche"(schon probiert), lachen die Zecken mich ausAber nur bei dem Hund, der mehr braucht.
Wie gesagt, es hibt auch Hunde, Gegenden, Jahre, Zecken etc., da hilft Kokosöl nicht...... da muss man dann etwas anderes ausprobieren.
Zeckenschutz ist super individuell..... da wirst du für jeden Hund das passende Mittel oder Kombi und die passende Dosis rausfinden müssen.. Das ist leider so.
Wichtig finde ich übrigens noch ein gesundes Immunsystem: Darmflora stärken, möglichst wenig Industriefutter und andere Belastungen wie Impfungen, Wurmkuren und halt chem. Parasitenprophylaxe, möglichst wenig Stress........, damit der Körper bestmöglich für evtl. Erreger aus einem Zuckenbiß gerüstet ist.
Und je schneller man die Zecken findet und rausmacht, desto besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
das Kokosöl massiere ich nicht ein, ich streiche einfach locker über bauch, beine ....., bis auf die haut komme ich da sicher nicht.
Knoblauchöl selber machen, öl (meist Rapsöl)in ein kl., mögl dunkles glas, knoblauchreste oder eben kleingehackten knobi rein, verschliessen, paar tage ziehen lassen. nicht zuviel ansetzen sondern lieber immer wieder neu, mit fríschem knobi kann es sonst leicht schimmeln. wobei, meine maus wiegt ja nur zwischen 7 und 8 kg, und ich brauche nicht die welt, also kommt das abgesiebte öl in eine tropfflasche und es gibt tgl. 1 - 2 tropfen ins futter
grüssle
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anne410 Beitrag anzeigenIch glaube, du hast das mit dem Kokosöl falsch verstanden
bei den mittelgroßen Hunden reicht in der Regel wirklich ein erbsengroßen Stück, das in den Händen verreiben (am besten in 2 Portionen) und dann die wichtigen Körperteile abfahren, also Hals, Bauch, Beine. Zum Schluß einmal über den Rücken streichen. Fertig. Dauert bei meinem Mr. "ich hab da keinen Bock drauf" deutlich unter 1 Minute.
Das Öl muss nicht an die Haut und der Hund soll auch nicht fetiig aussehen.
Hier reicht es, das Procedere am Morgen zu machen, nicht vor jedem Spaziergang. Und zur Zeckennebensaison auch nur alle 2 oder 3 Tage.
Wobei ich zusätzlich noch ein EM-Bernstein-HB nutze und innerlich Cistus und Vit. B gebe. Kokos innerlich oder Knoblauch vergesse ich meist, das gibts also nicht regelmäßig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von taniquel Beitrag anzeigenWie gesagt, wir haben 6 Hunde, davon 1 x Langhaar, 1x "Huskyfell" (da kommste dank dichter Unterwolle kaum an die Haut". Der Kleinste hat 38cm Rückenhöhe, die Größte 63cm und 4 x um die 48-50cm. Da kommste mit ner Messerspitze pro Hund nicht hin und 3 x täglich ist das nicht machbar.
Ich glaube, du hast das mit dem Kokosöl falsch verstanden
bei den mittelgroßen Hunden reicht in der Regel wirklich ein erbsengroßen Stück, das in den Händen verreiben (am besten in 2 Portionen) und dann die wichtigen Körperteile abfahren, also Hals, Bauch, Beine. Zum Schluß einmal über den Rücken streichen. Fertig. Dauert bei meinem Mr. "ich hab da keinen Bock drauf" deutlich unter 1 Minute.
Das Öl muss nicht an die Haut und der Hund soll auch nicht fetiig aussehen.
Hier reicht es, das Procedere am Morgen zu machen, nicht vor jedem Spaziergang. Und zur Zeckennebensaison auch nur alle 2 oder 3 Tage.
Wobei ich zusätzlich noch ein EM-Bernstein-HB nutze und innerlich Cistus und Vit. B gebe. Kokos innerlich oder Knoblauch vergesse ich meist, das gibts also nicht regelmäßig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kim17 Beitrag anzeigenich hab jetzt nicht alles gelesen, ich verwende u.a. auch Knoblauchöl das ich selber ansetze (knobizehen etwas zerkleinern oder aber knobireste este und in öl eingelegt). meine kleine (ca. 8 kg) bekommt davon tgl. 1 tropfen ins futter, zusätzlich je einen knappen TL Kokosraspeln + gemahlene Kürbiskerne sowie ca. 1 TL rohe, geraspelte Karotten. zecken hatten wir lt. jahr ca. 4 stück, flöhe oder würmer noch nie.
ach ja, manchmal kommt auch Kokosöl zum Einsatz, meist vergesse ich es aber. 1 Messerspitze davon in den Händen verrieben, kurz über die beine, hals und bauch gestrichen - dauert nicht mal 1 Minute - fertig.
grüssle
Aber du machst das Öl selbst? Damit hab ich ja gar keine ErfahrungWie lange muss sowas denn dann stehen, bis man es anwenden kann oder geht das "sofort"?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von taniquel Beitrag anzeigenSo.. Cistus incanus ist bestellt
Ich würde dazu gerne auch noch Bierhefe & Knoblauchpulver "bereithalten". Mit welchen Produkten habt ihr da gute Erfahrungen gemacht? Bzw. verwendet jemand Knoblauchöl anstatt Granulat? Bei den Tabletten verweigerte Rusty die Einnahme und da würde sich ein Öl gut untermengen lassen
ach ja, manchmal kommt auch Kokosöl zum Einsatz, meist vergesse ich es aber. 1 Messerspitze davon in den Händen verrieben, kurz über die beine, hals und bauch gestrichen - dauert nicht mal 1 Minute - fertig.
grüssle
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von funeasy Beitrag anzeigenBei Pahema gibt es einen Futterzusätze mit dem ich auch gute Erfahrungen gemacht habe.Gerade die Knoblauchöl Kapseln klingen interessant
Zitat von Alex&Nero Beitrag anzeigenWobei ich ja doch Hoffnung habe, dass der kalte Winter ein gut Teil der Zecken eliminiert hat.
Um wirklich sicherzugehen, dass Zecken einen Aufenthalt im Gefrierfach nicht überleben, sollten sie mindestens 24 Stunden bei –20 °C eingefroren werden. Achtung, die Gefrierfächer mancher Kühlschränke weisen meist nicht unter –10 °C auf!
In freier Natur ist es für Zecken wesentlich leichter, Kälteperioden zu überstehen: In Bodennähe, wo sich die Zecken während eines kalten Winters bevorzugt aufhalten, sind die Temperaturen auch bei Schnee und Eis noch moderat.
Quelle: http://www.zecken.de/de/wissenschaft...g/zaehe-zecken
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Annie2000 Beitrag anzeigenHab ich was übersehen
Wo finde ich die DosierungZitat von Nordhesse Beitrag anzeigenGuten Morgen,
hier mal die Fütterungsempfehlung von dem Pulver...
Kleine Hunde bis 5 kg und Katzen: 1/2 TL
Hunde bis 15 kg: 1 - 2 TL
Hunde bis 30 kg: 1 EL
Hunde über 30 kg: 1-2 EL
Und von den Kapseln habe ich meinen Jungs ( 61 und 43kg ) am Anfang 3Stück am Tag gegeben und später dann nur noch 1Kapsel .
Ich werde das auch so testen. Wobei ich ja doch Hoffnung habe, dass der kalte Winter ein gut Teil der Zecken eliminiert hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von shoya Beitrag anzeigenZum Cistrosen-Versuch kann ich auch raten. Ein Allheilmittel ist es auch nicht, aber ich hatte im letzten Jahr fast nur gutes Feedback dazu.
Dosierung wie schon beschrieben.
LG Petra
Wo finde ich die Dosierung
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich reibe täglich CocoNeem (auf Kokosölbasis) ins Fell (Cocker Spaniel) und gebe Schwarzkümmelöl unters Futter. Mit Erfolg. Luna hat pro Jahr höchstens 2 Zecken in einer sehr zeckenreichen Gegend.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: