Das einzige wirklich wirksame Mittel ist absammeln, alles andere kann vielleicht wirken oder auch nicht, verlassen kann man sich nicht drauf.
LG
Gabi
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeckenschutz mit vertretbarem Aufwand?
Einklappen
X
-
Bei Babypuder wäre ich vorsichtig, der Staub ist bestimmt nicht gesund beim einatmen und bei Hunden muss man ja etwas mehr stauben als wenn man einen Babypopo einpudert. Außerdem ist Puder im Hund nicht lustig, das trocknet die Haare aus und den natürlichen Fettmantel der Haut, zudem verteilt er sich gleichmäßig im ganzen HausUnd es sieht sehr merkwürdig aus im Hund
Ich hab die Erfahrung mit Kieselerde gemacht, ist ja nicht viel anders.
LG
Gabi
Einen Kommentar schreiben:
-
Zistrosenkraut kannte ich gar nicht, musste googeln und wurde dann auf Mönchspfeffer Spray Aufmerksam (kannte ich auch nicht), das ich testen werden
9. Mönchspfeffer-Spray
Der Mönchspfeffer (Vitex Agnus Castus) ist eigentlich eher bekannt dafür, die männliche Libido zu dämpfen und das hormonelle Gleichgewicht von Frauen wieder einzurenken.
Offenbar kann er aber auch Stechmücken und Zecken abhalten – und zwar sechs Stunden lang in Form eines Sprays (Viticks-Cool-Spray), das auf die Haut gesprüht wird.
https://www.zentrum-der-gesundheit.d...zecken-ia.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Hunde tragen em-Halsbänder.
Kokosöl war hier zwar auch ganz gut, aber das reicht einfach nicht weil wir wohl im Garten auch zecken haben und ich nicht vor jedem rausgehen einölen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier leben sieben Langhaarhunde.
Seit einer um ein Haar tödlich ausgegangenen Vergiftung durch ein Zecken-HB kommt mir das nie wieder auf - und schon gar nicht in einen meiner Hunde.
Ich nutze v.a. Kokosöl (innerlich & äußerlich). EM-HB helfen in der Vor- und Nachsaison auch recht gut, in der Hauptsaison allerdings nicht (ausreichend).
Teilweise füttere ich noch Bierhefe, Rosmarin und Knoblauch zu.
Und dann eben Absammeln, ja, mühsam.....aber ich sehe keine Alternative.
Zistrose werde ich dieses Jahr mal versuchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anne410 Beitrag anzeigendie alternativen Mittel sind schon eher zeitaufwändigier. Hier hilft Kokosöl super, auch beim LanhaarhundMan darf es nur nicht vergessen....... und soooo zeitaufwändig ists nun auch nicht
Und warum denkst du, suche ich nach Alternativen?
Bisher haben unsere Wuffs die einmalige Gabe im Jahr gut vertragen, aber sie sind auch neurologisch unauffällig. Aber man muss das Glück ja nicht überstrapazieren, wenn es wirksame Alternativen gibt
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
die alternativen Mittel sind schon eher zeitaufwändigier.
Hier hilft Kokosöl super, auch beim LanhaarhundMan darf es nur nicht vergessen....... und soooo zeitaufwändig ists nun auch nicht
Cistuskraut mache ich im Sommer auch immer ins Futter, ebeso bekommt er Vitamin B (das bekommt er aber eh).
Aber was gibt es denn für eine "Chemiekeule", die kein HB oder Spot-On ist?
Bitte nimm auf keinen Fall diese blöden Tabletten mit B....... da hat es ja schon mehr als einen Todesfall gegeben.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Esdo-Lady Beitrag anzeigenCystus-Kapseln wurden mir von einem Jäger mit Begeisterung empfohlen. So richtig probiert habe ich es noch nicht. Wie bei allen Mitteln ohne Chemie muss nach meiner Erfahrung jeder Hundehalter probieren, was bei seinem Hund hilft.
das ist ja klaraber wenn am Ende der Standardempfehlungen nur noch die Chemie bleibt, dann sehe ich mich doch lieber immer mal wieder um und probiere es dann aus.
Wenn es nicht wirkt, sehe ich das ja (leider) sehr schnell, sobald die Zecken aus ihren Löchern kriechen und muss dann eben doch wieder auf Chemie zurückgreifen ..
Einen Kommentar schreiben:
-
Cystus-Kapseln wurden mir von einem Jäger mit Begeisterung empfohlen. So richtig probiert habe ich es noch nicht. Wie bei allen Mitteln ohne Chemie muss nach meiner Erfahrung jeder Hundehalter probieren, was bei seinem Hund hilft.
LG
Rita
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nordhesse Beitrag anzeigenIch habe relativ gute Erfahrungen gegen Zecken mit Zistrosenkraut gemacht.
Gibst du das Kraut oder als Pulver/Tablette?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe relativ gute Erfahrungen gegen Zecken mit Zistrosenkraut gemacht.
Wenn du im Netz mal "Zistrosenkraut gegen Zecken" suchst, findest du auch eine kleine Studie darüber.
Die Jungs hatten/haben zwar auch mal die ein oder andere Zecke aber es war bei weitem nicht so schlimm wie vorher.
Zudem stärkt das Zistrosenkraut noch das Immunsystem, was ja auch nicht schaden kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach meinen Erfahrungen leider nicht.
Nur Zusätze im Futter, ohne was auf Fell/Haut hilft in zeckenreicheren Gegenden nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zeckenschutz mit vertretbarem Aufwand?
Hallo zusammen,
wie ich ja schon schrieb, haben wir 6 Hunde und sind aktuell in der Planung für einen 50-50 BARF.
Gibt es denn ein Mittelchen, was ich den Plan einbauen kann und welches sich leicht dosieren lässt (Schwarzkümmelöl bin ich echt vorsichtig nach div. Erzählungen)?
Ich bin kein Freund von Chemie, aber Zecken mag ich noch weniger und da wir hier auch im Rand-Risikogebiet wohnen, kann ich auch nicht ganz verzichten. Letztes Jahr konnte ich im Februar die erste Zecke entdecken und zu Spitzenzeiten waren es 20 Zecken pro Hund und Spaziergang..
Alle Mittelchen "auf dem Hund" sind für uns leider nicht relevant
Kokosöl auf dem Fell ist vor jedem Spaziergang sehr viel Aufwand und mit einmal Langhaar & einmal "nordischem Fell" auch schwierig
Halsbänder (Scalibor, Bernstein etc) & Spon Ons fallen auch raus, da sich unsere Hunde zu gerne balgen. Das hält nicht oder wird dann oral aufgenommen..
Also gibt es da was, was nicht nur in zeckenarmen Gebieten hilft oder muss 2017 doch wieder die Chemiekeule dran?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: