Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeckenschutz mit vertretbarem Aufwand?
Einklappen
X
-
Zitat von Montosc Beitrag anzeigenAls Tipp, ich habe etwas Kokosöl in ner Brotbox immer auf dem Schuhschrank, kurz vor dem Gassigehen, bevor ich meinen Schlüssel nehme, muss ich da drauf gucken und kann es so nicht vergessenZitat von greyekle Beitrag anzeigenIch hab eine kleine Dose Kokosöl im Auto - für alle Fälle.
lg
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Montosc Beitrag anzeigen.... Als Tipp, ich habe etwas Kokosöl in ner Brotbox immer auf dem Schuhschrank, kurz vor dem Gassigehen, bevor ich meinen Schlüssel nehme, muss ich da drauf gucken und kann es so nicht vergessen
Viele Grüße
Elke
Einen Kommentar schreiben:
-
habe nun das von Pahema, bin mal gespannt...bisher hatte Kokosöl auch gereicht (da brauche ich nur Nasenrücken und Beine, reicht vollkommen..).
Da nun aber die Wiesen höher werden und ich meine Langhaarmonster nicht in Öl ertränken möchte, habe ich nun das von Pahema dazu genommen, bin mal gespannt. Als Tipp, ich habe etwas Kokosöl in ner Brotbox immer auf dem Schuhschrank, kurz vor dem Gassigehen, bevor ich meinen Schlüssel nehme, muss ich da drauf gucken und kann es so nicht vergessen
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo! Hier noch meine Erfahrungen mit Zeckenprophylaxe der letzten 3 Jahre. 2 Jahre hatten wir das Seresto-Halsband. Es hat super gewirkt-keine einzige Zecke in der Zeit. Allerdings hat mein Hund- ich bin mir sicher- davon so komische Hust-und Röchelattacken bekommen. Ich hatte es dem TA und Bayer selbst gemeldet- alle stritten ab, dass es davon kommt. Seltsamerweise hat das Husten aufhehört, sobald die Halsbänder ab waren....seither wsrs das für mich mit Seresto. Dann letztes Jahr hatten wir Scalibor. Auch sehr wirksam gegen die Zecken- aber davon ist Siri die gesamte Unterwolle ausgegangen und ein Juckreiz kam....das wollte ich dieses Jahr nicht nochmal haben!
Also haben wir dieses Jahr das Spot on von Canina Petvital Novermin ausprobiert. Kombiniert mit Tropfen Petvital Verminex wöchentluch. Und ich muss sagen- wir hatten bis jetzt ca 1 Zecke wöchentlich. Normalerweise hatte Siri vielviel mehr. Die Nachbarshunde haben noch keinen Schutz und kommen täglich vom gleichen Spaziergang mit mehreren Zecken zurück. Mal abwarten, ob das so weiter geht, oder ob wir doch noch was chemisches drauf tun müssen, mit Zunahme der Zeckenpopulation.....so writ so gut-
Es grüßt euch Stephanie mit Siri
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hupsi Beitrag anzeigenWarum nur leicht mit dem Kokosöl über das Fell streichen? Die Zecken sollen nach Möglichkeit doch davon totgehen. Wenn es nur leicht oben auf der Felloberfläche ist, können sie aber unten durch's Fell laufen
Viele Grüße
Elke
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris_Vendee Beitrag anzeigenWie soll das funktionieren bei meiner Plüschkugel?
Chris
Das Kokosöl wird oberflächlich aufgetragen.
Heute habe ich die erste Zecke rausgezogen. Selber schuld. Der Hund war im Wald und hatte kein Kokosöl drauf - und das bei den Temperaturen.
Viele Grüße
Elke
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWarum nur leicht mit dem Kokosöl über das Fell streichen? Die Zecken sollen nach Möglichkeit doch davon totgehen. Wenn es nur leicht oben auf der Felloberfläche ist, können sie aber unten durch's Fell laufen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris_Vendee Beitrag anzeigenWie soll das funktionieren bei meiner Plüschkugel?
Chris
wieso soll es mit Kokosöl nicht funktionieren? das wird ja nicht unbedingt in die haut eingerieben. ich zerreibe es in den Handflächen und fahre "leicht" über bauch, beine, kopf etc. - leicht -
o.k., ich habe einen kurzharigen Hund, aber richtig bis auf die haut einreiben tu ich nicht. ausserdem kommt tgl. ins futter ca. 1/2 TL kokosraspeln, 1 Messerspitze Kokosöl und 2 tropfen Knoblauchöl - piieta wiegt ca. 8 kg. momentan streichle ich das fell mit andiroba-öl, obwohl wir lt. jahr nur ca. 4 oder 5 zecken hatten, dieses jahr noch keine. ich lass mich mal überraschen.
grüssle
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe ein paar Jahre lang Serestohalsbänder als Zeckenschutz genommen für meine Grossen, weil Scaliborhalsbänder nicht gross genug waren.War mit der Wirkung recht zufrieden.Da Amor aber auf manches allergisch reagiert, habe ich sie nicht mehr benutzt.
Da das Fell meiner Hunde viel schöner geworden ist seitdem ich barfe,kann ich auch nicht sagen, ob die Serestohalsbänder etwas mit dem stumpferen Fell zu tun hatten oder eher nicht.Probleme gab es mit den 2 älteren Hunden nicht,allerdings hatten beide auch nie irgendwelche gesundheitlichen Baustellen.
Allerdings riechen diese Halsbänder bestialisch nach Chemieund ich würde sie nicht verwenden, wenn Kleinkinder Umgang mit den Hunden hätten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von fledermaus Beitrag anzeigenKokosmehl scheint nicht zu wirken, bleibt also doch nur einölen mit Kokosfett.
lg
Martina
Chris
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris_Vendee Beitrag anzeigenHat jemand Erfahrung mit Seresto?
Ob es auch was geholfen hätte habe ich dann nicht weiter ausprobiert
Kokosmehl scheint nicht zu wirken, bleibt also doch nur einölen mit Kokosfett.
lg
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHat jemand Erfahrung mit Seresto? Ist teurer als Scalibor, aber ist es auch besser?
Chris
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von *Lissy* Beitrag anzeigenNa ganz einfach, weil das Scalibor eben nicht zu 100% wirkt und Catie trotz ganzjährigem tragen, Zecken einsammelt. Und ich leider bei ihrem Plüsch nicht immer alle sofort finde, so dass hin und wieder eine andockt und das ist wie wir alle wissen, nicht ungefährlich.
Ich hatte eine zeitlang das Anti Zeckenmittel von Vet Concept ihr zusätzlich mit drauf gemacht, leider haben die die Rezeptur verändert und Catie hatte sich vermehrt gekrazt.
Wegen dem Schwarzkümmelöl kann mir keiner weiterhelfen - oder?
Kokos kommt ja wegen dem "Plüsch" wohl nicht infrage.
Bei uns hilft neben dem Kokosöl innerlich K1. Außerdem püriere ich etwas Knoblauch ins Gemüse und gebe eine kleine Menge Bierhefe dazu.
Einen Versuch wert wäre auch Cistus, das es bei Pahema als Pulver zu kaufen gibt.
Aufs Fell oder zusätzlich auf die Haut würde ich nichts mehr geben, wenn Scalibor schon drauf ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von neufichi Beitrag anzeigenWieso möchtest du noch was dazu geben? Scalibor ist doch schon hochwirksam und müsste jede Zecke killen, die sich an deinen Hund traut.
Na ganz einfach, weil das Scalibor eben nicht zu 100% wirkt und Catie trotz ganzjährigem tragen, Zecken einsammelt. Und ich leider bei ihrem Plüsch nicht immer alle sofort finde, so dass hin und wieder eine andockt und das ist wie wir alle wissen, nicht ungefährlich.
Ich hatte eine zeitlang das Anti Zeckenmittel von Vet Concept ihr zusätzlich mit drauf gemacht, leider haben die die Rezeptur verändert und Catie hatte sich vermehrt gekrazt.
Wegen dem Schwarzkümmelöl kann mir keiner weiterhelfen - oder?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: