Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Otitis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Otitis

    hallo,
    mein Neufi hat immer wieder eine Ohrentzündung. (Otitis), die ich mit entsprechenden Tropfen vom Tierarzt behandel. Das heilt auch jedesmal vollständig aus, aber 3 Monate später hat er es wieder.
    Wer weiß, was ich vorbeugend machen kann, damit es nicht immer wieder kommt Es besteht sonst auch die Gefahr, daß er gegen die Mittel resistent wird.
    Freue mich über jeden Tip.
    Gruß Gabi

    #2
    Hallo Gabi,

    es heilt eben nicht vollständig aus, sondern wird unterdrückt - darum kommt es ja immer wieder.

    Als erstes könntest Du mit verdünnter Calendula-Tinktur die Ohren reinigen - aber grundsätzlich würde ich für Deinen Hund eine klassisch-homöopathische Behandlung empfehlen.

    Wie alt ist denn Dein Neufi? Seit wann hat er das? Ist es im Zusammenhang mit Impfungen aufgetreten oder nach der Verabreichung von Antibiotika?

    Liebe Grüße
    Sabina
    Du magst das Talent für große Dinge haben, aber das Leben besteht aus den kleinen.
    Deng Ming-Dao
    taoistischer Philosoph

    Kommentar


      #3
      Ohren

      Hallo Gabi,

      leider kann ich Dir auch nicht helfen. Würde aber mal in Richtung Allergie überlegen.

      Und versuchen irgendwie die Ohren zwischendurch mal zu "durchlüften".
      Gut bei der Größe Deines Hundes kannst Du es nicht wie ich machen. Meine liegt abends (Cockerhündin) auf der Couch, da mache ich immer so für 5 Minuten die Ohren mit abgeschnittener Strumpfhose hoch

      Kommentar


        #4
        hallo Sabina,
        mein Hund ist jetzt 5 1/2 Jahre alt . Es ist nicht im Zusammenhang mit einer Allergie aufgetreten. Und Antibiotika hat er auch noch nicht bekommen, da er ansonsten immer gesund war. Das fing an, als er ca. 2 J. alt war.
        Kannst Du mir in homöopathischer Hinsicht einen Tip geben? Ich habe hier auf dem Lande weit und breit keinen Tierhomöopathen gefunden. Danke für den Hinweis mit der Calendula-Tinktur.


        hallo missmarple,
        gute Idee, mit dem "lüften". Habe ich auch schon dran gedacht. Aber, wie machst Du das mit der Strumpfhose ?? Wie hochbinden ?
        Macht es Sinn, die Haare in den Ohren heraus zu zupfen ??

        Gabi

        Kommentar


          #5
          Dazu habe ich auch mal eine Frage:

          Kennt ihr Oribalm? Oder welche Mittel nehmt ihr?

          Kommentar


            #6
            hallo,
            ich habe z.Zt. Aurizon. aber früher auch mal Otimax (oder so ähnlich) verwendet. Weiss den Namen nicht mehr ganz genau.
            Oribalm habe ich noch nicht kennengelernt.

            Kommentar


              #7
              Hallo Gabi,

              einen homöopathischen Tipp hab ich leider nicht für Dich.
              Es muss eine Ursache geben. Schau doch mal in der Therapeutenliste von Elke nach, vielleicht ist ja was in Deiner Nähe.

              http://www.elabi.de/

              Liebe Grüße
              Sabina
              Du magst das Talent für große Dinge haben, aber das Leben besteht aus den kleinen.
              Deng Ming-Dao
              taoistischer Philosoph

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Oribalm hab ich auch, ist rein pflanzlich. Du kannst es gut zum Reinigen oder auch bei leichten Entzündungen nehmen. Man kriegt es nur beim Tierarzt.

                LG

                Manuela
                Grüße von Manuela und den Mädels

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Manuela,
                  kannst du mir darüber noch ein wenig mehr erzählen? Hilft es gegen Ohrenschmalz und bei Entzündungen, also ich meine deine Erfahrungen? Wie ist die Handhabung?
                  Und was ist da so drin, auch an Zusatzstoffen?

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Gabi,
                    über Otitis gibt es ein grosses Kapitel mit vielen wertvollen Hinweisen in dem Buch von Dr. vet. Hans Günter Wolff "unsere Hunde - gesund durch Homöopathie" (Sonntag Verlag).
                    Das Buch kann ich nur empfehlen, habe selber schon viele wertvolle Tips daraus bezogen. Ich habe meines bei Ebay bekommen, ganz günstig, lohnt sich!!
                    Liebe Grüsse
                    Judymaus

                    Kommentar


                      #11
                      Erzähl mal bitte mehr über das Oribalm, klingt interessant! Wo gibt es das?

                      Was nehmt ihr so für Mittel vom TA?

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        es klingt jetzt sicherlich verlockend, mit einem neuen, tollen Mittel für die Ohren einfach einen neuen Versuch zu starten.

                        ABER! Dein Hund hat eine chronische Entzündung, was immer - auch wenn Schulmediziner es oft anders sehen - ein Zeichen für eine tieferliegende Störung ist, wie es eine Allergie sein kann (vielleicht gegen Milben, vielleicht gegen Futterbestandteile, etc.). Bei manchen Hunden tritt die Otitis auch erstmalig nach einer Impfung als Versuch des Körpers auf, die eingebrachten Fremdstoffe (Schwermetalle, Antibiotika, die dem Impfstoff beigemischt wurden) auszuleiten.

                        Daher solltest Du die Gelegenheit ergreifen und die Ursache der Otitis zu beseitigen, nicht das Symptom der Überlastung des Stoffwechsels Deines Hundes. Was anderes ist die Otitis leider nicht.

                        Gruss
                        Sabine
                        3 Australian Shepherds,
                        1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          habe vergessen den Namen unter den Beitrag zu setzen, ist nicht von Gaby sondern von mir.

                          Mich würde interessieren was so auf der Packung vom Oribalm steht, daher meine Fragen.

                          LG, Biene

                          Kommentar


                            #14
                            Sabines Beitrag kann ich nur bestätigen.
                            Otitis ist in den seltensten Fällen ein isoliertes Geschehen, sondern weist als recht unspezifisches Symptom meist auf tieferliegende Ursachen hin. Deshalb wird man mit der rein symptomatischen Behandlung -so gut sie für den Moment helfen mag- kaum dauerhafte Erfolge erzielen.
                            Ich würde unbedingt fütterungsbedingte Ursachen näher untersuchen. Findet sich dort nichts konkretes, würde ich mindestens das Immunsystem unterstützen und nicht nur die Ohren lüften und pinseln.

                            Gruß
                            Rüdiger

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,


                              "Oribalm ist ein sanfter Balsam zur Reinigung und Pflege von gereizten, kranken und empfindlichen äußeren Gehörgängen Ihres Tieres.

                              Zusammensetzung:

                              Eugenia caryopyllus
                              Urtica diocia
                              Cocos nucifera
                              Hypericum perforatum
                              Citrus medica limonum
                              Aqua"

                              Ich habe insofern gute Erfahrungen damit gemacht, als dass es hilft, den Juckreiz und die Schmerzen zu nehmen und den Dreck aus den Ohren abzuweichen.
                              Die Ursache bekämpft man damit nicht, aber unterstützend leistet es uns sehr gute Dienste.
                              Ansonsten muss ich Waschbär Recht geben, eine Otitis ist eine ernst zu nehmende Erkrankung und der Hund benötigt eine entsprechende ganzheitliche Behandlung, um die Otitis auf Dauer loszuwerden.
                              Oribalm gibt es nur beim Tierarzt, es ist von cp-pharma. Die Flasche kostet so 6 Euronen und hält ewig.

                              LG

                              Manuela
                              Grüße von Manuela und den Mädels

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X