Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit der Wolfskralle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit der Wolfskralle

    hi leute,
    ich heisse susi und binn stolzer besitzer eines hunderudels ( 6 gauner und ein besitzer, meist am rande des nervenzusammenbruchs) nun zu meinem problem: meine dreijährige hündin läuft sich die pfoten durch. das an sich wäre auch noch kein problem, denn dafür giebt es ja booties. wir haben auch alle möglichen modelle ausprobiert und welche gefunden die gut passen mein hund war happy - 15 minuten lang, danach trat immer das gleiche problem auf: die vordere wolfskralle scheuert die pfote wund, mitlerweile habe ich erfahren, das kein bootie mit dieser kralle richtig sitzt, und daß man diese entfernen lassen kann.
    nun meine frage: ist das beim erwachsenen hund noch möglich, ist es sehr schmerzhaft und welch probleme können auftreten?
    ich überlege schon ewig rum wie ich meinem hund helfen kann, damit er wieder ohne schmerzen rennen und toben kann. ich wäre für tipps und ratschläge sehr dankbar
    SUSI&DOGS

    #2
    Hallo Susi

    Hast Du denn schon mal nach der Ursache des Wundlaufens forschen lassen?? Das kann ja auch nicht normal sein. Habt ihr vielleicht einen Hof mit Verbundsteinpflaster?? Dieses ist häufig Verursacher von wunden Pfoten.

    Die meisten Booties sind eben nur für kurzfristigen Gebrauch konzepiert, oder nur in vVerbindung mit einem Verband zu nutzen.

    Ich denke, wenn ihr das Problem der wunden Pfoten löst, dann habt ihr auch keines mehr mit den Wolfskrallen.

    Diese werden übrigens unter Vollnarkose entfernt. Natürlich geht das auch bei erwachsenen Hunden, denn es ist oft nach Verletzungen nötig.
    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
    Mail ->

    Kommentar


      #3
      hi elke !
      ja , ich fürchte die ursache lässt sich nicht beheben, es ist nämlich leider so das sina unheimlich gerne rennt ( pointer- mix) und dabei sehr hart auftritt, das durchlaufen passiert also beim gassigehen und dank flurbereinigung sind die wege bei uns leider nicht mehr sehr weich. ich habe auch schon alles mögliche probiert (zb salben..) aber booties waren noch am besten.
      unsere hunde wohnen übrigens bei uns im haus (holzböden)
      von da kann das durchlaufen also nicht kommen
      vielen dank für die info SUSI&DOGS

      Kommentar


        #4
        hallo susi,

        ich wuerde erstmal auch versuchen, das wundlaufen sonst irgendwie zu verhindern oder daemmen. aber wenn die booties gut funktionieren, dann sind sie vielleicht am besten fuer euch.

        wollte nur schnell was zur OP von wolfskrallen sagen. meiner hat sich eine halb abgrissen, TA wollte beide gleich entfernen, eine ist nun ab. es wurde unter vollnarkose gemacht und der hund hat am schluss nur eine kleine wie schnittwunde. dies natuerliche bei wolfskrallen die lose haengen wie ein ohrlaeppchen, es gibt welche, die noch eine knochenverbindung haben (hab ich mich da verstaendlich ausgedrueckt ??!). ich glaube, dies ist vor allem bei den vorderen der fall.

        die stiche kamen nach 10 tagen raus und die OP war generell gar kein problem. ich war aber auch nicht so happy, dass die ueberhaupt weg musste.

        daisy

        Kommentar


          #5
          Hi Daisy

          Jetzt völlig OT, aber ich habe gesehen dass Du in GB wohnst, da wird sich Carol bestimmt freuen, denn sie ist Britin!!
          Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
          und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
          Mail ->

          Kommentar


            #6
            Wolfskrallen

            Hallo Daisy,
            unser Türkenmädchen hatte insgesamt 7 Wolfskrallen 3 an den Hinterläufen und 4 an den Vorderläufen. Eine an den Hinterläufen hing nur lose dran, diese wurde anlässlich der Kastration mit weggenommen.

            Alle anderen 6 verbliebenen sind ganz stark mit dem Knochen verbunden, so dass TA diese nicht entfernen wollte.
            Problem ist, dass dauernd irgendeine von den Wolfskrallen an den Vorderläufen "lädiert" ist. Vorgestern hat sie sich schon selbst eine rausgezogen. Sie hat wohl gedacht: Um Gottes himmels willen, nicht schon wieder zum Doc."
            Diese Dinger sitzen so unglücklich, dass sie sich die Krallen manches Mal beim Durchrasen durch unseren Garten verletzt.

            Wie war es denn bei Euch? War die entfernte Kralle mit dem Knochen verbunden?

            Neugierige Grüsse
            Monika mit Emily

            Kommentar


              #7
              Mein Dicker hat sich als Jungspund mal mit den Wolfkrallen die Nase stark lädiert. Mein Tierarzt meinte das Entfernen der Wolfskrallen ist eine "richtige OP", weil dabei der Knochen durchtrennt oder abgetrennt werden muss. Wir sollten die Wolfskrallen aber nur dann entfernen lassen, wenn er sich öfter damit verletzt.

              Ist zum Glück seitdem nicht mehr vorgekommen. Wir haben die Krallen aber ein wenig rund geschliffen damit sie nicht mehr so scharf sind.
              Liebe Grüße
              Corinna mit Kwik

              Kommentar

              Lädt...
              X