Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Magendrehung überstanden,was nun füttern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Magendrehung überstanden,was nun füttern?

    Unser Bracco italiano hat seine Magendrehung nun am 4 tage nach der OP überstanden und wir fragen uns nun wie geht es weiter..Das vom tierarzt empfohlene Futter enthält genau die komponenten die in der Magendrehungsstudie ganz oben stehen..Auch wenn sie unter dem Decknamen DIÄT laufen...
    Wir sind von dem BARF sehr angetan und wollen umstellen.Sollte man jetzt schon(mini Portionen) damit anfangen und wenn ja was?

    Gruß und vielen Dank
    Frank

    #2
    wegen magendrehung kann ich dir leider nicht weiterhelfen.......aber zuletzt bei einem seiner vorträge hat bloch mal erwähnt, dass es da eine studie gibt, nach der das erhöhte füttern, also mit ständer, einer magendrehung förderlich wäre.....
    .......und trofus bzw. vor allem ein bestimmter bestandteil der trofus(!)........ASS.....ACC.....oder so......

    ich denke, dass man mit eienr artgerechten ernährung immer ganz gut liegt.......aber da werden sicherlich noch einige von ihren erfahrungen berichten.....

    alles gute fürs hundili!!
    grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

    Kommentar


      #3
      Original geschrieben von claudia61
      aber zuletzt bei einem seiner vorträge hat bloch mal erwähnt, dass es da eine studie gibt, nach der das erhöhte füttern, also mit ständer, einer magendrehung förderlich wäre.....

      Das finde ich ein bisschen komisch.....
      Kann man das begründen?
      Für mich war der Auslöser für Magendrehung bisher immer ein überfüllter Magen und dann Rumgehopse...
      Gibts auh noch andere Ursachen?


      @ Frank:
      Ich würde immer nur Mini-Portionen geben und das eben mehrere über den Tag verteilt...
      Würde übrigens behaupten, dass Barf besser ist, da das Futter ja nicht aufquillt, wie es die meisten der Trockenfutter tun!

      Wünsche Dir für Deinen Hund gute Besserung und alles Gute!
      Viele Grüße - Susi mit der Prinzessin und dem Plüschkroko...
      ....und Büffelchen Gizmo (16.10.1996-08.03.2009) für immer im Herzen !

      Kommentar


        #4
        Original geschrieben von SUSI + Gizmo
        Das finde ich ein bisschen komisch.....
        Kann man das begründen?
        Für mich war der Auslöser für Magendrehung bisher immer ein überfüllter Magen und dann Rumgehopse...
        Gibts auh noch andere Ursachen?


        @ Frank:
        Ich würde immer nur Mini-Portionen geben und das eben mehrere über den Tag verteilt...
        Würde übrigens behaupten, dass Barf besser ist, da das Futter ja nicht aufquillt, wie es die meisten der Trockenfutter tun!

        Wünsche Dir für Deinen Hund gute Besserung und alles Gute!
        hallo susi,

        ich hab das nur so bei dem vortrag mitbekommen....
        ....war nur thema am rande und ich hab mich auch nicht weiter um details dieser studie bemüht........

        es wurde gesagt, dass eher die rassen mit tieferen brustkörben betroffen sind und die üblichen annahmen, also überfüllter magen und rumgehopse, garnicht der weisheit letzter schluss sind!
        diese beiden details habe ich mir gemerkt,w eil ich sie bemerkenswert fand.......also erhöhtes fressen scheint förderlich zu sein udn dass vor allem trofu bzw. bestimmte bestandteile (eben ass oder so) dessen, als auslöser zu sehen ist......

        vielleicht erinnert sich der ein oder andere da noch genauer......
        grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von claudia61
          hallo susi,

          ich hab das nur so bei dem vortrag mitbekommen....
          ....war nur thema am rande und ich hab mich auch nicht weiter um details dieser studie bemüht........

          es wurde gesagt, dass eher die rassen mit tieferen brustkörben betroffen sind und die üblichen annahmen, also überfüllter magen und rumgehopse, garnicht der weisheit letzter schluss sind!
          diese beiden details habe ich mir gemerkt,w eil ich sie bemerkenswert fand.......also erhöhtes fressen scheint förderlich zu sein udn dass vor allem trofu bzw. bestimmte bestandteile (eben ass oder so) dessen, als auslöser zu sehen ist......

          vielleicht erinnert sich der ein oder andere da noch genauer......

          Hmmm... ich könnte mir höchstens noch vorstellen, dass bei erhöhtem Fressen Luft mitgeschluckt wird und es im Magen dadurch zu Gärungen kommt...
          Ich frag deshalb, weil meine Beiden solche Doppelnapfständer haben, aber die sind so eingestellt, dass der Kopf immer noch tiefer ist, als der Rücken, also, sie müssen nicht nach oben gucken zum Fressen...
          Viele Grüße - Susi mit der Prinzessin und dem Plüschkroko...
          ....und Büffelchen Gizmo (16.10.1996-08.03.2009) für immer im Herzen !

          Kommentar

          Lädt...
          X