Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Milben

    Hilfe, mein Hund hat Milben. Komischerweise nicht in den Ohren, sondern fast am ganzen Körper, unter der Haut.

    Gibt es Hilfe ausser der chemischen Keule?
    Wie kriegt man das Zeug wieder weg?
    Leidet die Haut nach der Behandlung?

    Bitte sagt mir Eure Erfahrung damit Danke!

    #2
    Milben

    Hallo,

    um welche Milben handelt es sich
    Es gibt verschiedene: Grasmilben, Demodexmilben.....

    Wie wurden sie festgestellt?

    Kommentar


      #3
      Danke für die Nachricht.

      Ist leider noch nicht raus, um welche Milben es sich handelt. TA sagte nur Milben. Die Hündin ist 6 Jahre alt und kratzt sich an den Hinterbeinen und an den Flanken.

      Kommentar


        #4
        Milben

        Hallo,

        was missmarple sagte, ist richtig. Man sollte erstmal feststellen, um welche Art Milben es sich handelt. Es könnten möglicherweise auch Futtermilben sein, auf die der Hund allergisch reagiert. Dies kann man relativ einfach z.B. durch einen Tierheilpraktiker feststellen lassen. Auf keinem Fall würde ich gleich zur chemischen Keule greifen. Nachfolgend 2 Beispiele für den natürlichen Weg durch Futterumstellung auf naturbelassenens Futter:

        1. Schäferhund, 10 Monate alt
        Symtome: ständiges Kratzen und extremer Juckreiz
        Diagnose: Futtermilben-Allergie
        Ergebnis: nach 2 Wochen Futterumstellung auf Marengo (Info bei www.fell-feder-flosse.de) kein Juckreiz mehr

        2. Dalmatiner, 2 Jahre alt
        Symtome: Kratzen, Juckreiz, offene Hautstellen durch Lecken, Ohrenentzündung
        Diagnose: schwerste Futterallergie
        Ergebnis: nach 8 Wochen Futterumstellung auf Marengo sowie Behandlung mit Marengo Ohrpflegelotion (Pfefferminzöl u. Calendulaöl) deutliche besserung der Haut und Heilung der Ohrenentzündung

        Schöne Grüße und dem Hund gute Besserung

        Kommentar


          #5
          Danke, vielen Dank.

          Kommentar


            #6
            Re: Milben

            Original geschrieben von Unregistered
            Hallo,

            was missmarple sagte, ist richtig. Man sollte erstmal feststellen, um welche Art Milben es sich handelt. Es könnten möglicherweise auch Futtermilben sein, auf die der Hund allergisch reagiert. Dies kann man relativ einfach z.B. durch einen Tierheilpraktiker feststellen lassen. Auf keinem Fall würde ich gleich zur chemischen Keule greifen. Nachfolgend 2 Beispiele für den natürlichen Weg durch Futterumstellung auf naturbelassenens Futter:

            1. Schäferhund, 10 Monate alt
            Symtome: ständiges Kratzen und extremer Juckreiz
            Diagnose: Futtermilben-Allergie
            Ergebnis: nach 2 Wochen Futterumstellung auf Marengo (Info bei www.fell-feder-flosse.de) kein Juckreiz mehr

            Hallo bin ich mal wieder zu blond aber ich kann die Seite nicht öffnen, gehts bei Euch

            Gruß Gise
            Every child should have two things:
            a dog, and a mother willing to let them have one.

            Kommentar


              #7
              Futtermilben

              können in ALLEN TroFu´s auftauchen, so auch dem Genannten!

              Sollte wohl nur wieder Werbung sein...?

              Wenn Milben UNTER der Haut sitzen - handelt es sich NICHT um Futtermilben (*kopfschüttel*) usw. und so fort.

              Warte also besser das Ergebnis der Praxis ab, überprüfe es ggf. nochmals (nachprüfen kannst Du bei Demodex oder Sarcoptes auch wunderbar selbst mit einem Mikroskop etc. www.parasitus.com) und dann stärke das Immunsystem Deines Hundes und verzichte - je nach Milbenart - auf chemische Keulen.

              Nun aber erst mal ruhig Blut - und viel Erfolg, toi-toi-toi Deinem Wuff!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                hier steht auch etwas über Haut und Milben:

                http://www.lhasakennel.de/HomoeoNTidT.htm

                habe ich beim schmöckern gefunden.

                Viele Grüße
                Gabi

                Kommentar


                  #9
                  Echt Klasse von Euch die Beteiligung, vielen vielen Dank. War mir eine große Hilfe

                  Kommentar


                    #10
                    Milben !

                    Hallo !

                    Ich kenne das von unserem Wuff auch . Er hat sich ständig alles wund gelegt . Wir haben auch eine Menge probiert . Heute sage ich leider , damals dachte ich , wir tun ihm was Gutes . Unser TA hat dann eine Blutuntersuchung gemacht . dabei kam so einiges zu tage . Er hat eine Futterallergie , Grasmilben und eigentlich fast alles , was man haben kann . Der TA riet uns zu einer Futterumstellung . Er bekommt jetzt Frischfleisch in Abwechslung mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln , Gemüse . Es trat eine wahnsinnige Besserung ein . Er juckt sich nicht mehr und fühlt sich sauwohl . Wir sind froh , ihm geholfen zu haben . Bei Fragen , melde Dich einfach nochmal .

                    Gruß Ivonne

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Yvonne,
                      danke für Deine Beteiligung.
                      Mitlerweile hat sich rausgestellt, daß es keine Futtermittelallergie ist - es sind "Untermieter".
                      Am Montag wissen wir mehr, da haben wir einen Termin beim TA

                      Liebe Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X