Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtermittelmilben Allergie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Futtermittelmilben Allergie

    Hallo!

    Ich bin hier gelandet auf der Suche nach Hilfe für meinen 2 jährigen Australian Cattle Dog Rüden (kastriert).

    Ende letzten Jahres wurde bei ihm eine Allergie gegen Hausstaubmilben und Futtermittelmilben festgestellt.

    Wir haben über den Tierarzt eine Desensibilisierung bekommen, die ihm einmal pro woche gespritzt wird.
    Der Juckreiz durch die Hausstaubmilbe wird auch besser.

    Zuvor hatte er immer wieder Durchfall, teils sehr stark, und ihm war oft schlecht. Nach der Allergie Diagnose haben wir das Futter umgestellt, er bekamm zuvor Trochenfutter. Jetzt füttern wir RINTI Pur.
    Der Durchfall und die Übelkeit gingen sehr schnell danach weg.

    Unser Problem ist nur das er nicht zunimmt. Er wiegt 19 Kilo, mit 22 Kilo war er immer ideal.
    Er bekommt 1200g von diesem Futter pro Tag. Als ich versucht habe Ihm noch mehr zu geben hat er nur noch mir zuliebe gefressen, es war ihm sichtlich zu viel.

    Hat hier irgendjemand Erfahrung mit Futtermittelmilbenallergien??

    Unser Hund bekommt immernoch Schweineohren und Kauknochen o.ä. der Tierarzt meinte da besteht keine Gefahr. Kann es daran schon liegen?
    Er frisst auch hin und wieder mal ein Leckerchen, allerdings immer nur aus frisch geöffneten Tüten.

    Ich weiß nicht wie ich noch etwas Speck auf seine Rippen bekommen soll.
    Vor 2 1/2 Monaten ist er kastriert worden, in der Hoffnung er nimmt zu, aber bisher geschieht nichts.

    Jetzt habe ich die Hoffnung jemanden zu finden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat von denen ich profitieren kann.
    Ich bin Dankbar für jeden Tip.

    Gruß
    Katja

    #2
    Hausstaub- und Futtermilbenallergie

    Hallo Katja,
    die Geschichte kenne ich aus eigener Erfahrung...
    Laß das ganze Trockenzeugweg...auch diese getrocknete Ohren usw., denn die sind voll mit Milben und dem ganzen Zeugs.
    Am besten stellst Du den Hund auf Rohernährung um und fütterst gezielt Sachen, die dem Kleinen wieder ein wenig "Speck" auf die Rippen bringen.
    Weiterhin würde ich eine klassische Homöopathin aufsuchen, die Dich und Deine Maus unterstützen können. Wo wohnst Du denn?
    Melde Dich doch hier im Forum an, dann findest Du gaaaaaaaanz viele Infos hier.
    LG
    aigle
    Zuletzt geändert von aigle; 06.04.2005, 15:03.
    Sei meines Hundes Freund, und du bist auch der meine!
    (Indianische Weisheit)

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      So, jetzt bin ich angemeldet :-)

      Wo genau finde ich denn soooo viele Infos?

      Ich habe mich eben umgesehen, finde aber irgendwie nichts was ich vorher nicht auch gesehen habe.

      Gruß
      Katja

      Kommentar


        #4
        hallo katja,
        du bist zwar angemeldet, aber noch nicht zugelassen. gib den admins noch etwas zeit......und dann kannst du dich durch den mitgliederbereich wühlen! es gibt eine suchfunktion......und damit wirst du stunden, tage, wochen, monate beschäftigt sein!
        grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

        Kommentar


          #5
          Allergie Hausstaubmilben

          Hallo Katja
          Ich habe seit 4Jahren das Problem (ich meine meinen Hund).Habe einen Jach Russel Terrier.Jetzt 8Jährig.Füttere Ihn auch mit Rinti Pur.Habe Ihn auch von einem THP behandeln lassen.Auf diese Behandlung hat er sehr gut angesprochen.Mein Jacki ist auch schlank das liegt aber daran das er sich ständig beißt und kratzt.
          Wir haben zunächst erstmal ausleitende Mittel bekommen.Berberis,Sulfur ,Hepar.Coenzyme für den Stoffwechsel und Cutis für die Haut.Habe alle Mittel von der Fa.Heel benutzt und konnte damit gute Erfolge erzielen.Vor einiger Zeit fing er wieder an sich vermehrt zu kratzen und es waren wieder viele Stellen am Körper die wund und Haarlos waren.Dann habe ich von EM (Effektive Mikroorganismen)erfahren und wende diese jetzt innerlich und äußerlich an und der Erfolg ist schon sichtbar.
          Außerdem kam bei Sam noch ein seelisches Problem hinzu welches ich durch eine Tierkommunikation erfahren habe.
          Vielleicht solltest Du das auch mal in Betracht ziehen.
          Hoffe konnte Dir ein bißchen weiterhelfen.
          Liebe Grüße
          Jorantah
          Glaube versetzt Berge

          Kommentar


            #6
            Futtermilben

            hi

            aus meinem Umkreis kann ich sagen, daß 2 Dinge bei Futtermilbenallergie erfolgreich waren.

            Entweder das Einfrieren des Trofus, die einen kaufen den Sack und portionieren sofort komplett alles in Gefriertüten, weil sich so die Milben nicht nicht so wahnsinnig vermehrt haben, und dem Hund gehts jetzt deutlich besser.
            Ich denk aber, daß das nur bei einer geringer ausgeprägten Allergie funktioniert, denn milbenkot ist trotzdem nicht völlig vermeidbar.

            Die anderen haben auf Roh ( in diesem Fall ohne Gedreide )umgestellt und dito.

            Wobei mir diese Methode besser gefallen würde, weil ich zwar etwas Aufwand beim Fleisch besorgen hab, aber immense Kosten und Zeit beim Tierarzt dadurch gespart werden.

            Ghrüßchen
            hanna
            GHrüßchen
            Hanna

            Du warst als Hund der beste Mensch,
            den man zum Freund haben konnte.

            In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

            Kommentar


              #7
              Nochmal Hallo!

              Danke für die Antworten!

              Da ich jetzt angemeldet und freigeschakltet bin, habe ich mich schon ein wenig umgelesen.

              Die Möglichkeit auf Rohfütterung umzustellen hätte ich schon, habe ich auch schon in Betracht gezogen. Auch könnte ich über einen Hundetrainer der "Hundefleisch" in super Qualität vertreibt günstig an das Futter herankommen.
              Mein großes ABER ist allerdings die Einfachheit muß ich gestehen.
              Das Dosenfutter mache ich auf und fertig. Bei der Rohfütterung habe ich immer gefrostete Portionen.
              Da ich aber alle 2 Woche mit meinen Hunden übers Wochenende weg fahre, ist es für mich sehr schwierig immer gefrostetes Futter mitzunehmen. Einen ständigen Wechsel würde er aber auch nicht vertragen, da er zu allem auch generell einen sehr empfindlichen Magen hat.

              Im Moment klappt es mit Rinti Pur auch ganz gut. Er verträgt und frisst es gut.

              Auf Anraten von Euch hier lasse ich jetzt seit einigen Tagen das ganze trockene Zeug weg. Es gibt nur noch Wurst und Käse Leckerchen.
              Ich bilde mir auch ein das er seit dem etwas zulegt.

              Wenn ich das jetzt so beibehalte, welche Möglichkeiten habe ich denn dann ihm mal etwas zum kauen zu geben?

              Wenn Schweineohren, Kauknochen u.ä. verboten sind, was gibts denn noch? Rohe Knochen (habe ich mal zum testen bekommen) verträgt er überhaupt nicht.

              Würde es vielleicht gehen wenn man z. B. einen Kauknochen einfriert, und dann um Milbenkot abzuwaschen abwäscht?

              Bin für jede weitere Idee Dankbar, auch was das füttern von Rohem Fleisch anbelangt. Was macht ihr z.B. im Urlaub mit Hund?

              Gruß
              Katja

              Kommentar


                #8
                hallo katja,
                nur nicht so schnell aufgeben. so schlimm ist das mit der rohfütterung doch nicht. du nimmst den beutel abends raus, kippst ihn in die schüssel, fertig, bis morgens ist das fleisch doch aufgetaut. geht doch genauso schnell wie eine dose aufzumachen. naja, wenn du es nicht gewolft bekommst dann kommt natürlich noch die zeit für schneiden und einfrieren dazu. ok, gemüse, kartoffeln, reis etc zu kochen bzw. zu mantschen dauert etwas - aber das gleiche hast du doch bei der fleischdose auch, oder gibst du nur fleisch?
                les dich mal durch die threads durch, soviele tipps kann man dir auf einmal fast nicht geben wie du da kriegst (kommen sicher noch einige). urlaub - da bleiben dir letztendlich doch immer noch dosen. übrigens was gemüse angeht, da lola das gemansche eh nicht mehr so gerne mag gibt es meist leicht angedünstetes und gestampftes tiefkühlgemüse - geht auch ratzfatz. meist ist dann auch noch ne portion für mich dabei (ungestampft).
                viel spass noch beim lesen und beim ausprobieren.
                ach ja, leckerli kriegt meine maus zu 90 % selber getrocknete lunge oder gebackene hundeplätzchen.
                grüssle
                jutta + lola

                www.notboxer.de
                jutta mit piieta. luna, lola, andor, slawa, lisa, arco und daisy im herzen
                -----------------------------------------------
                meine email: hexenkobel[ät]aol.com

                Kommentar


                  #9
                  futtermilbenallergie

                  bei unserer fine ( labrador- bernasennenhund-mix) ist genau das gleiche vor 2 wochen festgestellt worden
                  wir hatten schon einige wochen vor dem test rumgewerkelt und geguckt, wo dran es liegen kann. sie hatte ausschlag unter dem bauch der nicht weniger werden wollte.
                  haben dann einen allergietest gemacht und das ergebniss ist futtermilben. heute ( 20.9.05) haben wir den desensibilisierungsstoff bekommen. müssen ihn jetz einmal die woche spritzen. insgesamt 30 wochen lang.

                  sie ist nun schon an rohfutter gewöhnt. bekommt meist kartoffeln, rinti pur und gemüse. tierarzt meinte das wir reis auch nicht so oft füttern sollten, da durch das lagern auch milben in die körner gelangen können.

                  meine frage ist jetzt, was wir jetzt am besten füttern können, damit sie keinen mangel bekommt.

                  sie ist "allesfresser". ist äpfel, möhren, nektarinen etc. eigentlich alles mögleiche an gemüse und obst.

                  wäre nett, wenn ihr mir veilleicht ein paar tipps geben könntet, wie wir nun am besten weitermachen.

                  LG maren

                  Kommentar


                    #10
                    Re: Hausstaub- und Futtermilbenallergie

                    Original geschrieben von aigle
                    Hallo Katja,
                    die Geschichte kenne ich aus eigener Erfahrung...
                    Laß das ganze Trockenzeugweg...auch diese getrocknete Ohren usw., denn die sind voll mit Milben und dem ganzen Zeugs.
                    Am besten stellst Du den Hund auf Rohernährung um und fütterst gezielt Sachen, die dem Kleinen wieder ein wenig "Speck" auf die Rippen bringen.
                    Weiterhin würde ich eine klassische Homöopathin aufsuchen, die Dich und Deine Maus unterstützen können. Wo wohnst Du denn?
                    Melde Dich doch hier im Forum an, dann findest Du gaaaaaaaanz viele Infos hier.
                    LG
                    aigle
                    Hallo

                    da muß ich Dir aber widersprechen !
                    - im Trockenfutter entstehen nur Milben, wenn es falsch oder zu lange gelagert wird! dagegen hilft, kleinere Mengen zu kaufen /bestellen !
                    in getrockneten Schweineohren sind ebenfalls keine Milben und auch kein anderes Zeugs-
                    ganz im Gegenteil- durch die lange Trocknung stirbt alles ab.

                    - im Frischfleisch fleuchen immer noch Bakterien rum, die u.a. bei der Trocknung abgetötet werden.
                    - ein Grund, warum getrocknetes Fleisch ( bei richtiger Lagerung ) ewig hält und Frischfleisch eben nicht !!!- es sei denn es wird eingefroren !! aber nach dem auftauen auch wieder relativ schnell verbraucht werden muß- da die feuchtigkeit die Bakterien auch sozusagen wieder zum Leben erweckt !


                    Katja - es gibt ein Allergiker Trockenfutter -
                    werde mal nach dem Namen suchen - hab ich gerade nicht zur Hand -
                    werds aber hier posten !!!

                    bis denne dann

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Katja

                      hier einmal eine Adresse

                      http://www.petsnature-shop.de/sess/u...01-003002%3D29


                      und kleinere Mengen bestellen-

                      hat eine Freundin sehr gute Erfahrungen mit gemacht -
                      ob es nun für deinen Hund auch verträglich ist, kann natürlich niemand eine Garantie geben-
                      da hilft nur ausprobieren !!!


                      ich hoffe es hilft

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X