Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pollenallergie bei meiner Dicken??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pollenallergie bei meiner Dicken??

    Ein freundliches "Hallo" an alle Mitglieder!


    Ich bin Besitzerin einer 8 Jahre alten Staff-Mix-Dame. Im vergangenen Frühjahr schien sich eine Pollenllergie bei ihr zu zeigen, April und Mai hatte sie regelrecht Schnupfen und Atemprobleme. Die Zehenzwischenräume waren auch rot. TA hat Kortison gespritzt und Pruritus-Dragees gegeben, die gibt es aber nicht mehr. Sie hat obendrein auch eine Futtermittelunverträglichkeit, die äußert sich dann in Hot-Spot´s.
    Damit noch nicht genug, der TA meint, sie habe eine Akrales Leck-Syndrom, das käme schon mal vor und behandelt sie seit Monaten mit Selgian. Werden diese abgesetzt, beißt sie sich den bevorzugten Pfotenballen wieder auf. Sie ist nicht viel alleine, Ärger und Streß gibt es hier auch nicht, das nur am Rande. In diesem Frühjahr nun, hat sie ihre Allergie ganz fest erwischt. Sie bekommt zwar Luft, nach einer Kortisonspritze, aber ihr jucken die Pfoten und sie hat eine beidseitige Nickhautentzündung, die mit den 4.! antibiotischen Augentropfen (abstrich zur Bestimmung nach den 3. erfolglosen Augentropfen) nicht besser wird. Ich weiß mir bald keinen Rat mehr, sie kann doch nicht nur noch Medikamente bzw, Kortison und dieses Psychopharmaka bekommen!! Weiß vielleicht jemand, ob ihr Fenistril-Tropfen helfen würden?

    Es wäre toll, wenn jemand antworten würde, ich weiß mir sonst auch nicht mehr zu helfen.

    Viele Grüße
    Claudia und Hund Mecki

    #2
    Hallo bin gerade über Deinen Beitrag gestolpert. Zu Pollenallergie kann ich nichts sagen nur zu ständigem lecken an den Pfoten. Unsere Neufundländerhündin hat das auch sehr lange getan, wir haben viel vom TA verschrieben bekommen und nix hat geholfen. Wir habne daruaf hin einen anderen TA aufgesucht und der gab uns den Tipp mit der Kernseife. Bei unserer Hündin hat das geholfen. Morgens und Abends die Pfoten in Kernseife gebadet udn nach ca. 14 Tagen war alles im Lot. Vielleicht hilft das ja auch bei Euch zumindest gegen das ständige lecken udn beißen.

    Gruß

    Britta

    Kommentar


      #3
      Hatte dieselben Probleme wie Du. Unser Hund hat bei unserer Tierärztin auch immer Kortisonspritzen bekommen. Nachdem aber alles nicht besser würde, habe ich mich an eine Fachtierärztin in der Tierklinik Birkenfeld (bin extra vom Ruhrgebiet aus die fast
      400 km gefahren, aber was macht man nicht alles ) gewandt. Die meinte, Kortison wäre zwar in erster Wahl richtig, jedoch verstärkt Kortison die Symthome nur, weil es zwar erstmal den Juckreiz stillt, aber viel zu viele Nebenwirkungen hätte und letztendlich ins Gegenteil umschlagen könnte (hab das jetzt einfach mal mit meinen Worten wiedergegeben). Unsere "Motte" bekommt jetzt bei akuten Anfällen 1/2 - 1 ganze Allergietablette für Menschen und zwar "Zyrtec" oder die günstigere Variante von "Rathiopharm". Und ich muß sagen: Toi, toi, toi, es wirkt.

      Viele Grüße
      Susanne

      Kommentar


        #4
        Hallo Claudia,
        ich habe auch so einen Allergie-geplagten Hund. Leider schlagen bei ihm Antihistaminika (wie Zyrtec, Fenistil usw.) nicht an. Er hatte schon bevor er zu mir kam jahrelang Cortison bekommen und so war es schlicht auch nicht mehr möglich, es abzusetzen und einen neuen Weg zu versuchen (mehrmalige kläglich gescheiterte Versuche). Das muss aber nicht immer so sein.

        Wenn ich also an deiner Stelle wäre, würde ich den Herbst abwarten und in der Pollen-freien Zeit unbedingt eine klassisch-homöapathische Behandlung versuchen. Dann kann man sicherlich auch das Cortison ausschleichen.

        Alles Gute für dich und deinen Wuffel!
        Liebe Grüße von

        Bettina

        Kommentar


          #5
          Die Schäfermischlingshündin meiner Mutter wird seit ca. 4 Jahren ebenfalls von einer Pollenallergie geplagt.

          Sie hat tränende Augen, kratzt sich am ganzen Körper wund.

          Das einzige was ihr bis jetzt geholfen hat, ist eine Cortisonspritze. Diese wird jeweils anfangs der Pollenzeit gemacht und so hat sie bis im Herbst Ruhe.

          Würde mich über eine Alternative auch sehr freuen; das ganze Chemiezeugs Jahr für Jahr.... kanns auch nicht unbedingt sein.

          Liebe Grüsse

          Karin

          Kommentar

          Lädt...
          X