Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zu wenig rote Blutkörperchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zu wenig rote Blutkörperchen

    hallo,

    ich habe ein großes Problem. Meine 3 jährige Labradorhündin ist seit 1 Woche in der Klinik. Sie hat zu wenig rote Blutkörperchen. Die Ärztin weiß nicht woher das kommt. Sie bekommt Bluttransfusionen, nach denen es ihr dann besser geht. Aber spätestens nach 2 Tagen braucht sie wieder eine Transfusion. Zusätzlich hat sie eine vergrößerte Leber. Auch da weiß man nichts genaues. Deshalb meine Frage: Hatte schon mal jemand das gleiche Problem? Wenn ja, dann schreibt mir. Ich bin schon total verzweifelt

    #2
    Hallo Franzi (?),

    wurde denn das Blut schon auf Krankheiten untersucht? Ehrlichiose z.B. führt in der Regel zu einer Minderung der Anzahl an roten Blutkörperchen, auch Leptospirose...

    Gruß,

    Diana
    Es grüßen die Fellnasen
    Chief Blanca (*8.12.1999) , Dussel Odín (*26.8.2001)
    und unsere Scoobydoo (26.8.2001-18.2.2009) und Lisa (*irgendwann 1998-19.8.2009)

    Kommentar


      #3
      ja wurde es schon. Auch eine Vergiftung ist auszuschließen. Wir waren auch nicht in Urlaub mit ihr. Zecken hatte sie in letzter Zeit auch nicht

      Kommentar


        #4
        Hi Franzi,

        hast Du mal ein komplettes Blutbild zum hier Einstellen?
        Retikulozyten und Bilirubin wären zusätzlich auch gut.

        Vielleicht fällt uns dann was auf. Stichworte wären noch: Babesiose, Hämobartonellen (Mycoplasma). Die gibt es inzwischen häufig auch bei deutschen Hunden. Und nicht alle Tests darauf sind zuverlässig.
        Grüße von Christiane mit Skadi, Joaninha, Bruscha und Gato!

        Kommentar


          #5
          Mir fällt da spontan autoimmunhämolytische Anämie ein......Vielleicht guckt man mal in der Richtung?
          LG Gudrun mit den ZOS-WERK Freaks
          Slainte, Mila, Oskar, Didge und Suko (im Herzen)
          Aufm Berg wächst nix, fruchtbar sind die Täler!

          Kommentar


            #6
            Bei meinem inzwischen leider verstorbenen Arpad wurde der Verdacht auf einen Tumor im Knochenmark oder Sickerblutungen minimalster Art im Magen-Darm-Bereich vermutet.
            Es hätte einer Knochenmark -und Leberpunktion, bzw. Magen-Darmspiegelung bedarft. Habe ich angesichts seines hohen Alters , 15 Jahre, natürlich abgelehnt.
            *Ein Puli ist ein Puli und kein Hund*
            www.puli-in-not.de

            Kommentar


              #7
              danke dass ihr versucht mir zu helfen!

              @Christiane
              Das Blutbild ist in der Klinik. Aber ich versuche es zu organisieren.
              Wegen Babesiose, Hämobartonellen frage ich mal die Ärztin

              @urmelgudrun
              autoimmunhämolytische Anämie hatte die Ärztin am Anfang vermutet (vor allem wegen dem Blutbild). Sie hat dann Medikamente dafür bekommen, aber die schlagen nicht an. Deshalb ist das nicht sicher.

              @Rastamama
              Das mit deinem Hund tut mir Leid.
              Die Ärztin hatte vorher angerufen und hatte gemeint, dass vielleicht Blut in den Magen-Darm-Bereich geht. Deshalb machen sie morgen noch mehr Tests.

              Kommentar


                #8
                [i]Original geschrieben von Unregistered [/

                @urmelgudrun
                autoimmunhämolytische Anämie hatte die Ärztin am Anfang vermutet (vor allem wegen dem Blutbild). Sie hat dann Medikamente dafür bekommen, aber die schlagen nicht an. Deshalb ist das nicht sicher.

                [/B]
                Das war dann wohl Cortison oder?
                LG Gudrun mit den ZOS-WERK Freaks
                Slainte, Mila, Oskar, Didge und Suko (im Herzen)
                Aufm Berg wächst nix, fruchtbar sind die Täler!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  wurde die Schilddrüse kontrolliert???
                  Sandra, Josy und Bitzi
                  mit Quixi, Nino, Ruby und Bella für immer im Herzen

                  Kommentar


                    #10
                    hallo,
                    wie sieht es mir der Nierenfunktion aus?? ( Niereninsuffizienz) Aufgrund einer schweren Nierenfunktionsstörung hat auch mein Hund lt. Bluttest zu wenig rote Blutkörperchen.
                    LG Silvi.

                    Kommentar


                      #11
                      zu wenig rote Blutkörperchen

                      Hallo,

                      meine damalige Riesenschnauzer Hündin hatte mit genau 3 Jahren ein ähnliches Krankheitsbild. Hier hatte ich zum Glück einen Tierarzt, der dies sofort richtig erkannt hatte. Leider liegt das jetzt alles so 10 Jahre zurück und ich kann mich an den genauen Namen der Krankheit nicht erinnern. Auf jeden fall hat das Körpereigene Immunsystem die Roten Blutplätchen angegriffen. Behandelt wurde sie mehrer Jahre mt starken Mitteln. Ohne jetzt irgendwelche Reklame oder Werbung zu machen, der Tierartzt heißt Dr. Münster und ist Wohnhaft in Köln. Er ist Spezialist für innere Medizin. Tel. hab ich leider nicht zur Hand. Aber Auskunft sollte die haben.

                      Vielleicht rufst du dort mal an und schilderst ihm das Krankheitsbild. Ohne Ihn hätte meine Hündin keine zwei Wochen überlebt. Sie ist später 11 Jahre alt geworden und die Krankheit war nach 5 Jahren komplett weg.

                      Ralph

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für eure Mithilfe, aber sie musste eingeschläfert werden. Deshalb habe ich mich auch länger nicht mehr gemeldet. Sie haben nicht herausgefunden was sie hatte. Aber ich möchte mich herzlich für eure Mithilfe bedanken.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          das tut mir leid!

                          Ganz liebe Grüße
                          Conny
                          Conny mit Jule, Taiba, Taimi, Luna, Burgfräulein Bö und Knöpfchen - und mit Pauline, Fussel und Sol und dem Hütchen, die eine wunderbare Spur in unseren Herzen hinterlassen haben

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Franzi,

                            was fütterst Du ? Trofu ?

                            Welche Medikamente und wieviel bekam Dein Hund in der letzten Zeit ?

                            Noch nichts von Vitamin K1 gehört ?

                            Gruß
                            Herbert

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Franzi,

                              das tut mir sehr, sehr leid!!!!! Tröstet zwar nicht sehr, aber da wo sie jetzt ist, hat sie keine Schmerzen mehr!

                              @Herbert
                              Franzi hat im Gästebereich geschrieben, ist also nicht im Forum drin. Ich hatte auch noch nie was von K1 gehört, bevor du nicht ins Forum kamst..

                              Gruß,

                              Diana
                              Es grüßen die Fellnasen
                              Chief Blanca (*8.12.1999) , Dussel Odín (*26.8.2001)
                              und unsere Scoobydoo (26.8.2001-18.2.2009) und Lisa (*irgendwann 1998-19.8.2009)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X