Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kalziumoxalatkristalle im urin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kalziumoxalatkristalle im urin

    Hallo zusammen,
    ich habe meinem Hund (Tibet-Terrier-Mix, männl.-kastr., 6 Jahre alt) vor 3 Wochen voll Enthusiasmus auf Rohfütterung umgestellt.
    Bis dahin erhielt er ausschliesslich Trofu.
    Habe ihm morgens ne Handvoll Trofu (da ichs noch aufbrauchen muss) gegeben und abends als Hauptmahlzeit 250 g Fleisch (Gurgel, Schlund, Muskelfleisch vom Rind) mit etwas püriertem Gemüse.
    Leider war der Fleischanteil mit etwa 85% wohl viel zu hoch für ihn.
    Montag habe ich bei ihm Blut im Urin bemerkt, außerdem hat er offensichtlich Schmerzen im Hüftbereich.
    Beim TA wurden jetzt Kalziumoxalatkristalle festgestellt, der ph-Wert des Urins ist mit 5 zu sauer.
    Er bekommt jetzt neben antibiot. Behandlung der Blasenentzündung erst mal Urinary Diät-Trofu.

    Hat jemand von Euch ähnliche Probleme bekommen?
    Kann man es trotzdem wieder mit Rohfütterung probieren?
    Vielleicht mit 1/3 Fleisch u Knochen und 2/3 Gemüse?

    Wäre schön wenn mir jemand Tipps geben kann.

    Liebe Grüsse
    Antje mit Alani

    #2
    Ich würde ihn mal mit Harnwegemix behandeln. Das ist ein Naturprodukt und kann keinen Schaden anrichten. Es hilft auch bei Inkontinenz.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hallo Antje,

      habt ihr bei dem Hund einen Ultraschall gemacht?
      Die Hündin einer Bekannten hat zur Zeit die gleichen Probleme, sie hat Struwitsteine. Ob er wirklich mit den Hüften Probleme hat, das sieht immer so auf, die Hunde haben starke Schmerzen und ziehen den Rücken hoch.
      Auffällig ist, dass es diese Probleme überwiegend bei Kastraten gibt.
      Ich würde erst mal nur die Diät vom Tierarzt und das AB geben.
      Und ein Mittel zum Entsäuern des Urins.

      VG. Maleika

      Kommentar


        #4
        Hallo Maleika,
        Ultraschall haben wir gestern gemacht und es sind nur Kristalle und zum Glück keine größeren Steine, ansonsten alles o.k., das Diätfutter schmeckt ihm auch gut.
        Das mit den Hüften habe ich nur unglücklich ausgedrückt, die Schmerzen kommen natürlich von der Blase.

        Leider kenne ich zwar viele Leute, deren Hunde Struvitsteine haben oder hatten und die müssen ansäuernde Zusätze geben.

        Bei den Kalziumoxalaten ist der Urin ja zu sauer und man muß irgendwie entsäuern. Mein TA sagt, es gibt keine Zusätze wenn man selbstzubereitetes Futter geben will, aber der ist sowieso gegen Rohfütterung und will mir natürlich weiter sein Trofu verkaufen.

        @ unregistered
        wo gibts denn dieses Harnwegemix und was ist da drin?

        Grüße Antje

        Kommentar


          #5
          Hallo Antje,

          Dein Hund muß leider bei der Diät bleiben, vermutlich sein ganzes Leben lang. Wenn er sie frißt, ist es doch gut, nicht alle Hunde mögen die.
          Ich hatte ein 6-jährige Spaniel-Hündin, die sowohl Struwit- als auch Kalziumoxalatsteine hatte.
          Wir mußten operieren und dann ein Leben lang Diät.
          Es stimmt der Urin muß in dem Fall von Deinem Hund entsäuert werden, besorge Dir mal die Uro-Pet Paste.
          Bei allen Kastraten ist der Urin konzentrierter, wir merken es auch immer, wenn ein Hund aus medizinischen Gründen kastriert werden muß, dann gibt es die schönen gelben Flecke im Garten ganz vermehrt.
          Noch was, viel Trinken wäre wichtig.
          Ich drücke die Daumen, das kriegt ihr schon hin.

          VG. Maleika

          Kommentar


            #6
            Hallo Antje,

            Uro-Pet bitte streichen, die ist zum Ansäuern des Urins, in dem Fall verkehrt.
            Viel zu trinken geben, vielleicht auch Blasentee unters Futter mischen.
            Ist das Diätfutter Trockenfutter oder die Dosen?

            VG. Maleika

            Kommentar


              #7
              Hallo Maleika,
              danke für deine Tipps, ich weiche das Trockenfutter sowieso immer ein, da er schon immer dazu neigt wenig zu trinken.

              Seit heute gehts ihm wieder richtig gut, d.h. er hat keine Schmerzen mehr und hopst rum wie eh und je.

              Ich bin vom kastrieren auch schon längst nicht mehr so überzeugt wie früher.
              Wenns medizinisch notwendig ist ja, aber sonst seh ich es im Umgang mit fremden Hunden (speziell Hündinnen eher problematisch).

              viele Grüße
              Antje

              Kommentar


                #8
                Hallo Antje,

                super, das habt ihr ja dann rechtzeitig bemerkt. Das AB noch weitergeben ud die Diät leider auch.
                Wenn es ihm sonst gut geht, ist es doch in Ordnung.
                Dann wünsche ich noch einen schönen Sonntag und weiterhin alles Gute.

                VG. Maleika

                Kommentar

                Lädt...
                X