Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schäferhund mit Bauchspeicheldrüsenunterfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schäferhund mit Bauchspeicheldrüsenunterfunktion

    Hallo zusammen,

    ich heiße Samira und habe eine Bauchspeicheldrüsen-Unterfunktion. Mein Frauchen füttert mir zu jeder Mahlzeit Pankreon Granulat zu, damit ich das Futter verwerten und entsprechend verdauen kann.

    Leider habe ich sehr an Gewicht verloren, was bei einem ausgewachsenen Schäferhund ziemlich scheiße aussieht. Überall sieht man die Rippen bzw. fühlt man beim Streicheln die Knochen. Frauchen füttert schon mehr als ich normal an Futter haben darf, aber ich bekomme einfach nichts aus die Rippen.

    Vielleicht kennt sich jemand mit unserem Problem aus und kann mir und meinem Frauchen helfen.

    Liebe Grüße

    Samira und Frauchen

    #2
    Hallo!

    Was fütterst du denn? Und wieviel, wieviel wiegt dein Hundi?
    Liebe Grüße Doreen


    �Wenn man den Eindruck hat, dass die Natur etwas falsch gemacht habe, dann hat man etwas falsch verstanden.� Walter Rudolf Hess

    Kommentar


      #3
      Hallo Samira,
      bin leider immer noch nicht freigeschaltet, aber ich hoffe, meine Nachricht erreicht dich auch so.
      Ich habe auch einen Schäferhund mit dem gleichen Problem. Scheint häufig bei der Rasse vorzukommen. Habe verschiedene Präparate probiert, aber mit dem gleichen schlechten Ergebnis wie du. habe dann Leute kennengelernt, deren Schäferhund mit einem Präparat von Merck 13!! jahre alt geworden ist, obwohl er die gleichen schweren Symptome hatte. Habe das Pulver seit 8 Monaten und bin begeistert. Coffee hat bis jetzt 6 kg zugenommen und ist echt fit. Auch die Rückfälle und Durchfallattacken sind weg - auch wenn er schon man beim Spaziergang etwas aufnimmt. Für nährer Infos melde dich doch mal, dann erklär ich alles in Ruhe

      Coffee473@freenet.de
      LG ute

      Kommentar


        #4
        kann mich nur anschließen

        Hallo Samira,

        kann mich Ute nur anschließen, bitte erkundige Dich nochmal bei Deinem TA. Ich hatte das gleiche Problem bei Kato, meine TÄ hat ihm auch ein Pulver verschrieben (ich weiß nicht mehr wie es heißt, mache mich aber gerne nochmal schlau) es hat ausgemerzt, das ist kein Witz.... Kato hat seit dem niemehr etwas mit der Bauchspeicheldrüse gehabt

        Ich frage nochmal nach und sende es Dir dann

        Lieben Gruß
        und gute Besserung
        Sabine und Kato (der schon einiges hinter sich hat)

        Kommentar


          #5
          Hallo Kato,

          bitte mir die Nachricht und den Namen des Produktes bitte auch senden, denn laut meinen Angaben ist das ein lebenslängliches Problem und da wäre ich an deiner Lösung sehr interessiert.
          Mail-Adresse steht oben im Beitrag

          Lg Ute

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            interessieren würde mich das Mittel auch.
            Wäre nett, wenn ihr das hier posten würdet.
            Danke.
            Liebe Grüße
            Theresa mit Asta und Anka im Herzen.


            Über allem leuchtet die Liebe, die ewig bleibt.
            Augustinus

            Kommentar


              #7
              Das Pankreon Granulat sollte ca. 15 Min. im Futter quellen. Je länger, um so besser verdaulicher. Meine Hündin hatte dasselbe Problem und mit diesem Granulat und speziellem Diätfutter ging es ihr bestens. Auch dran denken, der Fettgehalt im Futter sollte 3 % nicht überschreiten. Je weniger, umso besser.

              Viel Glück, Barbara

              Kommentar


                #8
                Hallo Theresa,

                das Pankreatin-Präparat, dass Coffee seit einigen Monaten bekommt, ist sehr gut und seitdem habe ich keine Probleme, aber lt. mehreren Tierärzten ist das eine lebenslange Sache bei ihm, da die Bauchspeicheldrüse angeblich nicht mehr funktionsfähig ist und eine "Wiederbelebung" nicht möglich sei. Zum Glück kann ich mir das Medikament leisten und es wirkt, so dass der Hund erstmal beschwerdefrei ist. Es würde mich eben nur interessieren, ob - wie oben geschrieben - es ein Medikament gibt, dass die Bauchspeicheldrüse wieder in Gang setzt. Wenn du Infos zu meinem Medikament brauchst, melde dich nochmal.

                Lg Ute

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  also mein Packo DSH hatte vor fast genau einem Jahr auch eine Bauchspeicheldrüsen-Unterfunktion. Mein Therapeut hat mir Pancreaticum von Hevert vorgeschlagen.
                  Packo war zu diesem Zeitpunkt sehr mäckelig, was das Fressen anging und war rappeldürr.
                  Nach 4 Wochen hat er angefangen zu fressen war nicht mehr satt zu bekommen, er frißt heute alles und mäkelt auch nicht mehr. Ich habe es ca. 10 Wochen gegeben und seit her nicht mehr.

                  Viele Grüße
                  Gabi und Packo

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Gabi,

                    meinst du, ich sollte Coffee mal kein Medikament mehr geben? Ich wiege jeden Abend Futter ab und geben eine entsprechende Menge Pulver (Pankreatin von Merck) dazu und lasse es über Nacht trocken stehen. Am nächsten Morgen ist das dann "vorbehandelt" und ich kann es füttern. Ich habe nur Sorgen, dass er, wenn ich das Pulver weglasse, einen neuen Durchfallschub bekommt. Ich bin berufstätig und habe momentan keinen, der den Hund nehmen würde, wenn er Durchfall hat. Ich bin da echt in Bedrängnis, vielleicht probiere ich es in den Herbstferien mal - da bin ich zu Hause.
                    Lg ute

                    Kommentar


                      #11
                      Nun ja, raten kann ich Dir da leider nicht, ich kann Dir nur sagen wie es bei uns war. Packo hatte keinen Durchfall nur immer so breiigen Kot. Zu 95 % ist der Kot seither so wie er sein soll, die restlichen 5 % kommen halt auch mal etwas breiig, aber ich denke das liegt dann am Futter.

                      Vielleicht probierst Du es wirklich mal aus wenn Du Urlaub hast. Allerding ich ernähre Packo 100% roh.

                      VG
                      Gabi mit Packo

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        Hallo Ute,

                        rufe heute (is ja schon der 13.) nochmal meine TÄ an, gebe Dir dann Info

                        Lieben Gruß
                        Sabine und Kato

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Gabi,
                          könntest du mir sagen, was und wievieldu da fütterst. Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit und der Hund reagiert darauf anders als auf Trockenfutter!


                          Ganz liebe Grüße und danke für deine Hilfe!!!!
                          Ute

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Sabine,

                            das ist sehr lieb von dir, dass du dich da so kümmest. Habe gerade auch Gabi geschrieben, die vielleicht auch eine Lösung hat.
                            Ich bin so froh, dass ich endlich Leute gefunden habe, die ähnliche Probleme haben. Hier bei mir in der Regien ist der Fall mit der Bauchspeicheldrüse eher exotisch!!
                            Lieben Dank
                            Ute

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              meine DSH inzwischen 12 Jahre alt hat auch Trofu ( alles Sorten duchprobiert ) und Pancrex-vet bekommen.
                              Trotzdem kamen immer wieder Durchfallattacken.

                              Im Frühjahr war es ganz besonders schlimm und der TA machte uns wenig Hoffnung. Lt. Labor war Elastase nicht mehr nachweisbar und ich sollte besonders viel Pancrex ins Futter mischen und ganz wenig Fleisch, dafür viele Kohlehydrate füttern. Es wurde mir viel Reis empfohlen.
                              Aber gerade vom Reis bekam sie extremen Durchfall .

                              Nach vielem Lesen auf dieser Seite habe ich gewagt zu barfen, da ich gedacht habe schlechter kann es nicht mehr gehen.

                              Nach einigem Probieren und kleinen Fehlern klappt es jetzt wunderbar.

                              Entgegen aller Empfehlungen füttere ich hauptsächlich Proteine, etwas Gemüse und kein Getreide.

                              Pancrex lasse ich auch weg. Anfangs habe ich es noch untergemischt, doch dann hat sie sich geweigert "angedautes Futter" zu fressen.
                              Mittlerweile weiß ich, was sie fressen darf und was nicht.

                              Jeder Hund reagiert anders und es ist alles ein wochenlanges ausprobieren, aber ich finde es lohnt sich.

                              Zum Schluss noch ein kleiner Tipp:

                              wenn man/frau sich fürs barfen entscheidet, dann bitte ganz und nicht zwischendurch Trofu geben, das belastet die Verdauung dieser Hunde nach meiner Erfahrung ganz extrem und es bringt keinen Erfolg.
                              Ist aber nur meine ganz persönliche Erfahrung und wissenschaftlich nicht bewiesen .
                              Liebe Grüße
                              Theresa mit Asta und Anka im Herzen.


                              Über allem leuchtet die Liebe, die ewig bleibt.
                              Augustinus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X