Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

starker gelber Schnupfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    starker gelber Schnupfen

    Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen....

    Unser 7 Monate alte Schäferhündin hat seit Samstag sehr starken gelben Schnupfen.
    Ich gebe ihr nun Kamillentee zu trinken, und lasse sie auch ihre Nase in Kamillentee tunken ( schmeisse dazu ihre Leckerlis in die Schüssel mit dem Tee ).
    Ausserdem gebe ich Honig mit ins Futter.
    Sie ist sehr müde und schläft sehr viel.

    Unser Kleine ist ein Diensthund, und der zuständige TA ist 400km weit weg. Nun hat der zuständige Hundewart gesagt, dass wir noch abwarten sollen......ich würde allerdings am liebsten sofort losfahren.... aber das nur nebenbei, falls mich jemand fragt, warum wir noch nicht beim Tierarzt waren.

    Am Samstag lag ihre Temperatur bei 39,5 wir haben den Hundewart angerufen, er sagte dass wäre bei einem Junghund noch kein Fieber !!!!

    Könnt ihr mir Tips geben, wie ich es erleichtern könnte ?
    Ich bin um jeden Tip dankbar, vielleicht noch als Anmerkung, ich bin auch erkältet, kann es sein, dass ich sie angesteckt habe ?

    Fressen tut sie mit guten Appetit, so wie immer .....

    #2
    Habe vergessen mich vorzustellen:
    Ich heisse Vanessa !

    Kommentar


      #3
      Liebe Vanessa,
      sicherlich hast du sie angesteckt. Ich weiß z. B. bei Mandelentzündung, dass sie auf den Hund übergehen kann. Eine ähnliche Frage war in den letzten Wochen schon einmal, weiß aber nicht, ob das in dem Mitgliederbereich war und du sie so nicht lesen kannst.
      Gute Besserung deine Birgit

      Kommentar


        #4
        Hallo Vanessa!

        Das solltest Du für alle Fälle mal auf Staupe testen lassen. Typische Staupesymptome, typisches Alter.

        Alles Gute wünscht
        Claudia
        Wenn du lernen willst, im Hier und Jetzt zu leben: Schaff dir einen Welpen an!

        Kommentar


          #5
          Oh je, nun ist es auch tatsächlich meine Schuld, dass es unserer Süssen so mies geht !

          Hat denn niemand ein Hausmittelchen ?

          In der letzten Woche war sie noch beim Tierarzt, da war alles soweit i.O.
          Bei der Urinuntersuchung war allerdings der Eiweisswert zu hoch !
          War das vielleicht schon ein Anzeichen ?

          Kann mir vielleicht auch noch jemand sagen, was so ein erhöhter Eiweisswert besagt ?

          Liebe Grüsse

          Vanessa

          Kommentar


            #6
            Er besagt ,das du mal schnellstens zum Tierarzt flitzen solltet!
            Hört sich an als wär der junge Hund krank ,gelber Schnupfen und erhöhte Eiweißwerte!
            Hausmittel können ja unterstützend wirken,Propolis und so .
            Vielleicht kommen ja zusätzliche Tips!

            Hoffentlich geht es ihr dann bald besser
            Berichte doch mal was der Tierarzt meinte oder der Tierheilpraktiker/in.
            Grüße von
            Raffaela und Oscar
            Das Glück kann man verdoppeln ,
            indem man es teilt
            Sprichwort

            Kommentar


              #7
              Re: starker gelber Schnupfen

              Hallo Vanessa,

              was würde denn passieren, wenn Du nicht den zuständigen sondern den nächstbesten Tierarzt konsultieren würdest ??
              Babsi mit Wendy
              ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

              Kommentar


                #8
                Hallo !

                Unser Kleine ist in der Tierklinik !!! Und sie muss über WE dort bleiben. Die Tierärztin sagte, dass sie Staupe nicht ausschliessen kann !!!

                Kann mir bitte jemand sagen, was Staupe bedeutet ?
                Ich habe im Hinterkopf, dass Hunde die Staupe hatten oft etwas geschädigt, oder zurückgeblieben sind !?
                Manche werden auch eingeschläfert ?

                Leider habe ich noch keine genaueren Untersuchungsergebnisse, da mein Freund noch mit ihr in der Klinik ist, und wir nur kurz telefoniert haben !

                Bitte sagt mir, was Staupe für Folgen hat.......

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Vanessa,


                  Staupe

                  Die Staupe ist eine der bekanntesten und gefürchtetsten Infektionskrankheiten der Hunde und auch hierzulande noch verbreitet.

                  Übertragung:
                  - Tröpfeninfektion
                  - Kontakt mit einem anderen Hunden
                  - Marder und Frettchen (und andere Fleischfresser)

                  Je nach den dominierenden Symptomen spricht man von der katharrhalischen, gastrischen, respiratorischen, pneumonischen, nervösen Staupe oder auch vom Hard - pad Syndrom, wobei im Verlauf der Erkrankung oft die eine Form in die andere übergeht.

                  Inkubationszeit:
                  erste Symptome ca. ein Woche nach Ansteckung

                  Symptome:
                  - hohes Fieber
                  - Appetitlosigkeit und Mattigkeit
                  - anfänglich wässrig-klarer Augen- und Nasenausfluss, der im weiteren Verlauf dann zähflüssig wird. Dieser Ausfluss ist im höchsten Maße ansteckend

                  Entweder unmittelbar anschließend, oder nach einer Phase der scheinbaren Erholung, können weitere Krankheitssymptome auftreten:
                  - Erbrechen
                  - wässrig bis blutiger Durchfall (Darmform der Staupe)
                  - und/oder Husten
                  - Atembeschwerden
                  - Lungenentzündung (Lungenform der Staupe).

                  Ein manifester Verlauf ist vorwiegend im Alter von 3 bis 6 Monaten (Auftreten von Schmelzdefekten, dem sogenannten Staupegebiss ) ist bei geschwächten, gestressten, ungeimpften Hunden oder gelegentlich bei alten Tieren, die nicht mehr nachgeimpft wurden, zu erwarten.

                  Eine besonders gefürchtete Komplikation ist die sog. nervöse Form der Staupe. Dabei verursacht das Staupevirus Schädigungen am Gehirn. Dies äußert sich in psychischen Veränderungen, Zittern, Gleichgewichtsstörungen, Lähmungen und Krampfanfällen, vergleichbar dem Erscheinungsbild der Epilepsie. Der Schweregrad der verschiedenen Formen kann variieren. Die "nervöse" Form endet jedoch praktisch immer tödlich bzw. erfordert, dass der Hund aus tierschützerischen Gründen eingeschläfert werden muss. Eine Staupeinfektion kann histologisch über den Nachweis von cyto - plasmatischen Einschlußkörperchen in den Lymphocyten oder über einen Nachweis von Antikörpern im Blut mittels Immunfluoreszens geschehen. Die einzig wirksame Methode, Hunde gegen die Staupe zu schützen, ist die konsequente Impfung.

                  Quelle: http://www.unser-bunter-hund.de/medi...ten/staupe.htm


                  Gute Beserung für Deinen Hund !!

                  Der Berner-Sennenhund einer Bekannten (sie heißt auch Vanessa ) hatte als Welpe die nervöse (Gehirn-)Staupe. Niemand hätte noch einen Pfennig für ihn gegeben. Nach einer fachmännischen homöopatischen Behandlung geht es ihm zwischenzeitlich so gut, daß er vor kurzem seinen 2. Geburtstag hatte.

                  Also bitte nicht gleich aufgeben wenn es Staupe sein sollte !!
                  Babsi mit Wendy
                  ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die schnelle Information !

                    ..... wir werden sie bestimmt nicht aufgeben !!!!

                    Nun ist sie in der Klinik, und ich hoffe somit in den besten Händen !

                    ist Staupe eigentlich auch auf den Menschen übertragbar ?

                    Kann eine Staupe auch ohne Folgeschäden verlaufen ?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Vanessa!

                      Staupe ist heilbar, - auch ohne Folgeschäden!

                      Staupe ist nicht übertragbar auf Menschen.

                      Waren schon die 2. Zähne alle da? Dann besteht keine Gefahr eines Staupegebisses.

                      Ruhig Blut! Es wäre gut, wenn Ihr mit dem Hund nach der Entlassung aus der Klinik in eine klassisch homöopathische Behandlung geht, die kann verhindern, dass Folgeschäden bleiben. Wir können Euch hier dabei helfen, einen gut ausgebildeten Therapeuten zu finden.

                      Alle Guten Wünsche sendet
                      Claudia
                      Wenn du lernen willst, im Hier und Jetzt zu leben: Schaff dir einen Welpen an!

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, sie hatte schon alle Zähne neu !

                        Vielleicht haben wir ja Glück, und die Staupe bestätigt sich doch nicht ! *Stossgebetzumhimmelschick*

                        Gerne komme ich auf das Angebot mit dem Homöopathen zurück !

                        Ich werde weiter berichten, sobald ich Neuigkeiten habe.

                        Vielen Dank für Eure Antworten !

                        .....hier fühlt man sich gut aufgehoben !!! DANKE !

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Vanessa,

                          sorry für meine schonungslose Offenheit.

                          Ich halte nix von Schönmalerei - Du wolltest wissen was Staupe ist und deswegen meine Info's (bei eigener Recherche im Internet hättest Du das gleiche gefunden ).

                          Natürlich muß es keine Staupe sein und es kann - wenn es doch Staupe ist - alles problemlos verlaufen.

                          Wir wünschen auf jeden Fall gute Beserung und es wäre schön, wenn Du uns auf dem laufenden halten würdest!!
                          Babsi mit Wendy
                          ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                          Kommentar


                            #14
                            Gute Besserung und wir drücken ganz doll die Daumen!
                            Raffaela und Opscar
                            Das Glück kann man verdoppeln ,
                            indem man es teilt
                            Sprichwort

                            Kommentar


                              #15
                              Ich wollte nur schnell Bescheid geben, dass es noch nicht viel Neues gibt....
                              Leider hat unsere Kleine noch immer ein sehr schlechtes Blutbild, un die Tierärzte können nicht lokalisieren, wo in ihrem Körper sich eine Infektion befindet.....
                              Sie muss warscheinlich auch noch nächste Woche in der Klinik bleiben.
                              Aber so wie mein Freund sagt, ist sie ganz tapfer und eigentlich auch ganz gut drauf....
                              Am Montag soll noch mal eine Blutprobe an ein Spezial-Labor gesendet werden !

                              Ich hoffe es wird alles gut !

                              Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

                              Vanessa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X