Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neospora und toxoplasma

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    neospora und toxoplasma

    Hallo!
    Ich habe vor einiger Zeit mit Barfen begonnen.Ich füttere Rind und Huhn..
    ich bin soweit zufrieden, mein Hund auch. nur eines stört mich..ich habe Angst, dass sich der Hund mit den erwähnten Parasiten ansteckt...wie ist es denn?muss man keine Angst haben oder man muss damit rechnen, wenn man roh füttert?
    wie ist denn eure Meinung oder Erfahrung?
    chris

    #2
    Hi,

    Meine Erfahrung ist, dass man sich zwar dessen bewusst sein sollte, es in der Praxis bei "normaler" Hygiene aber unproblematisch ist. Neopora wird hauptsächlich durch Fütterung von Nachgeburten übertragen. Wenn Du also einen Bauernhof hast und bei Deinen Kühen Neospora vorkommt, sollte Dein Hund nicht die Nachgeburten fressen.

    Ansonsten ist die Suche hilfreich:

    http://www.gesundehunde.com/forum/se...der=descending



    LG

    Petra
    Petra und Sir Brutus tief im Herzen und Minimausi auf dem Schoss
    Terrier sind die beste Medizin -- Pinscher sind aber auch nicht schlecht
    Und: ich bin seit Mai 2011 kein Admin mehr, bitte jemand anderen fragen

    Kommentar


      #3
      hi chris,

      toxoplasmose - da hab ich zu meiner anfangs-barf-zeit auch eine schaurige geschichte gehört... meine verunsicherung und die antworten aus dem forum darauf findest du hier.

      neospora: soweit ich weiss, ist dabei der hund nur ein zwischenwirt und die krankheit bricht selten bei hunden selbst aus. genaueres findest du dazu aber hier.

      mein TA hat mir empfohlen, das fleisch nicht frisch zu füttern, sondern es zuvor einzufrieren. das mache ich, und ansonsten mach ich mir keinen kopf. wenn ich trockenfutter sehe oder dosenfutter rieche, dann ist das allein schon der grund dafür, dass ich meinen hund roh füttere. da weiss ich dann wenigstens, was drin ist.
      ich glaube, es ist eine frage der einstellung. klar kann der hund irgendwelche parasiten bekommen, aber wenn er draussen fuchskot o.a. frisst... ist das nicht genauso "gefährlich"?

      guten mut
      caro.

      Kommentar


        #4
        Hallo!
        danke für eure Antworten. Die Links habe ich schon vorher gelesen. zu dem Thema über Toxo komme ich nicht,weil nicht registriert. Am besten werde ich nicht mehr darüber nachdenken..
        lg chris

        Kommentar


          #5
          Hallo Chris,

          wenn Du roh fütterst, solltest Du das Fleisch mindestens 3 Tage einfrieren, dann gibt es tatsächlich keine Probleme mit Neosporen. Bei uns gibt es jedes Jahr das Diskussionsthema, die Kühe würden verwerfen, wegen der Hundesch....., die auf den Feldern liegt und unsere Hunde holen sich Neosporose vom Rindfleisch. Die TA raten bei uns, das Fleisch mindestens 3 Tage einfrieren, dann sind sie abgetötet.
          Toxoplasmose wird durch Katzen mehr übertragen als über Fleisch.

          FG. Maleika

          Kommentar


            #6
            Hallo Maleika,

            das muß ich jetzt doch mal kurz korrigieren.

            Da Tessa Neo, Toxo und Borelliose hat, mußte ich mich eingehend mit dem Thema befassen und kann die "Einfriezeit" hier so nicht stehen lassen.

            Gemäß einer neuen Studie hier der Auszug zu den Überlebensraten der Erreger:

            "Sie überleben bei -20°C 28 Tage, sterben jedoch bei +50°C nach 30 Minuten"

            Habe lange mit meinem TA diskutiert und er ist der Meinung -nach Rückfrage mit dem Labor-, das ich das Fleisch doch bitte mind. 6 Monate einfrieren und es erst dann zu füttern möchte.

            Fand ich persönlich zu lange und habe momentan das Fleisch 3 Monate in der Kühlung.

            Also bitte nicht einfach schreiben 3 Tage ohne die Daten wirklich zu kennen, bzw. wenn Du eine andere Quelle hast - sage mir diese doch bitte.

            Grüße von Birgit mit Tessa
            ----------
            Grüße von Birgit mit Bella
            und Mäuschen, Timmy, Olli, Piwi und Tessa im Herzen

            Kommentar


              #7
              waw!
              das ist wirklich schon sehr lange dass es eingefrofen sein müßte..
              @birgit
              wie kommt dein Hund damit zurecht, wenn ich fragen darf?
              lg
              chris

              Kommentar


                #8
                Hallo Chris,

                da die "Schulmedizin" sie fast umgebracht hätte (eine der Nebenwirkungen des AB), habe ich sie homöopatisch behandeln lassen.
                Heute geht es ihr richtig gut, aber da alle 3 Krankheiten nicht heilbar sind (wie bei Herpes ziehen sich diese ins Rückenmark ruhend zurück bis zu Ihrer "Chance") kann ich nur von momentan reden - kann sich halt jeden Tag ändern.

                Aber ich denke, das gerade die artgerechte Ernährung, das Nichtimpfen (darf sie jetzt eh nicht mehr, da der Hund für Impfungen absolut gesund sein muß / selbst der TA lehnt jetzt impfen ab), keine Zeckengiftpräperate etc. das ihre für ein gutes Imunsystem bei Tessa beitragen.

                Wenn ich manchmal hier die Beiträge von Hunden lesen, die nur "eine" der drei Krankheiten von Tessa haben und damit nicht wirklich zurecht kommen, fühle ich mich in meinem Handeln dann doch bestätigt. Wenn ich nicht wüßte, das sie eigentlich drei "schwere" Krankheiten in sich trägt - man würde ihr das momentan nie ansehen können. Sie ist 6,5 Jahre alt, wir sind 4 bis 6 Mal die Woche auf dem Hundeplatz, fahren mind. jeden Tag 10 Kilometer Rad und auch sonst im Durchschnitt täglich 3 bis 4 Stunden aktiv draußen... und das mit diesen Krankheiten.

                Ich würde die Rohfütterung jedenfalls trotzdem nie ändern - artgerecht bleibt artgerecht, gell.

                Grüße von Birgit mit Tessa
                ----------
                Grüße von Birgit mit Bella
                und Mäuschen, Timmy, Olli, Piwi und Tessa im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Danke für Deine Antwort Birgit und wünsche der Tessa alles Gute.
                  LG
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Birgit,

                    die Aussage kommt nicht von mir, sondern von meinem TA.
                    Er ist leider ohnehin kein Freund von Rohfütterung, ihm wäre das zu gefährlich.
                    Ich habe auch vor 4 Jahren eine Hündin an einen TA nach München verkauft, der hat auch von mir verlangt, sie bis zur Abgabe noch auf Trockenfutter umzustellen.
                    Auch gibt es immer wieder Hunde mit Salmonellenbefall und das ist nicht mehr lustig. Beim Menschen eine meldepflichtige Krankheit.

                    VG. Maleika

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von Maleika
                      Auch gibt es immer wieder Hunde mit Salmonellenbefall und das ist nicht mehr lustig. Beim Menschen eine meldepflichtige Krankheit.

                      VG. Maleika
                      hier im Forum laeuft seit geraumer Zeit (also schon Jahre) eine Studie dazu: es ist definitiv NICHT WAHR, dass rohgefuetterte Hunde mehr Salmonellen ausscheiden, als Fefu gefuetterte.

                      das mal angemerkt

                      kann ueberigens jeder mitmachen!
                      [SIZE=1]viele Grüsse, Annette und Linus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Maleika,

                        tja, bei diesen ganzen Geschichten stoßen die TA´s so langsam eh an ihre Grenzen wie ich feststellen mußte. Da wird von denen zum Teil auch mit Pauschalaussagen "vom hören sagen" gearbeitet.
                        Es ist schwierig genaues zu erfahren und zudem an die richtigen Leute zu kommen. Die Nebenwirkung des Ab was Tessa bekommen hat wollte mir selbst das Labor doch glatt weg als "Autoimunkrankheit" verkaufen. Durch Zufall bin ich dann an den *richtigen* Beipackzettel gekommen und darauf hin auf die entsprechenden Nebenwirkungen.
                        Da scheinen selbst die üblichen Labore für Tiere mit den Pharmakonzernen zusammen zu arbeiten und Nebenwirkungen als "weitere Krankheiten" zu deklarieren -ich war echt sauer-. Nicht mal auf die Aussagen von denen kann man sich verlassen.

                        Aber zu Glück gibt es aber noch Menschen, die an Vertuschungen bzw. Falschaussagen kein Interesse haben.

                        Übrigens -ob Neosporose an Frischfleisch liegt sei dahin gestellt.

                        Und was interessant ist...
                        Ich war 1 Jahr vor der Feststellung von Neo in unser neues Heim umgezogen. Nun ist vor ca. 6 Monaten eine weitere Hündin in unser Dorf gezogen (reiner Trofu-Hund) und vor ca. 3 Wochen der wirklich haargenau gleiche Anfall wie bei Tessa und die Hündin hat Neo!
                        Die Bauern sagen ja immer die Hunde stecken die Kühe an...
                        Wir haben einen Milchkuhzuchtbetrieb in unserem Dorf... nun frage ich mich langsam wer nun wirklich wen ansteckt??

                        Grüße von Birgit mit Tessa
                        ----------
                        Grüße von Birgit mit Bella
                        und Mäuschen, Timmy, Olli, Piwi und Tessa im Herzen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X