Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zwingerhusten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zwingerhusten

    Hallo liebe hundefreunde
    habe jetzt verschiedene berichte über zwingerhusten gelesen, ineinem stand drin das zwingerhusten mulifaktoriell ausgelöst wird, aber keinen artikel konnte meine frage beantworten.
    Ist zwingerhusten von mensch zu tier oder gar ander herum übertragbar?
    wie lang ist die inkubationszeit?
    wie lange kann dieses virus welche die interstitielle pneumonie auslöst in der freien natur überleben.
    welche medikamente werden empfohlen, denn in fast allen artikel besteht die therapie aus antibiotika, die mir ja nur bekanntlich nützlich sein können bei einer bakterielen superinfektion das würde ja aber bei diesem virus nichts nützen.

    liebe grüsse und in guter hoffnung

    #2
    Hallo,

    ich erzähl dir mal, was ich von Zwingerhusten weiß.

    Die Ansteckung erfolgt von Hund zu Hund, allerdings können wir Menschen die Hunde mit dem A2 Influenzavirus anstecken. Hunde in privater Haltung sind kaum gefährdet, in größeren Zwingern mehr. Die Inkubationszeit kann 2 - bis 30 Tage betragen. Die aerogene Ausscheidung kann 2-8 Tage betragen. Da bei Virusinfektionen fast immer auch Bakterien mitspielen, werden AB eingesetzt. Allerdings tritt bei ansonsten gesunden Hunden nach 7-14 Tagen eine Spontanheilung ein. Zur Schleimlösung kann man ACC akut einsetzen. Der Hund sollte am Geschirr laufen, um den Druck auf den Hals wegzunehmen, der immer wieder Husten auslöst.

    Grüße von
    Rita
    Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich da nicht hin.

    Kommentar


      #3
      meine beiden haben beide unabhaengig voneinander, da ein paar Jahre auseinander, Zwingerhusten aus dem Tierheim (verschiedenen) mitgebracht.

      Es ist erstens keine andere Behandlung als bei einem "normalen" Husten und ich habs innerhalb kurzer Zeit (vier Tage bis ne Woche) mit Propolis und Fenchelhonig weg bekommen.

      Bei Propolis sollte man jedoch sicherstellen, dass der Hund dagegen nicht allergisch ist.
      [SIZE=1]viele Grüsse, Annette und Linus

      Kommentar

      Lädt...
      X