Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epilepsie, wie geht es weiter ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Epilepsie, wie geht es weiter ?

    Mein 20 Monate alter Rüde hatte in diesem Monat 4 Epileptische anfälle,
    Der TA hat mir Luminal gegeben und gesagt ich solle ihm Morgens und Abends 1 Tab. geben. Fühle mich ziemlich hilflos und in stich gelassen.

    Meine Frage :

    Wer führt und arbeitet einen Hund der Epilepsie hat ?

    Was für alternative Heilmethoden habt ihr ausprobiert (mit oder ohne erfolg) ??


    Ich greiffe nach jedemStrohhalm und bin froh , wenn ich noch irgendwelche Informationen mehr bekommen könnte.

    Danke

    #2
    Hallo "namenlos"

    Epilepsie ist ein sehr weitläufiges Gebiet - ich würde Dir empfehlen, Dich hier im Forum anzumelden.
    Hier gibt es jede Menge Infos und Erfahrungsberichte zum Thema Epilepsie, u. a. einen Workshop,
    der mir auch weitergeholfen hat.

    Ich "führe und arbeite" zwar keinen Epi-Hund - aber ich lebe mit einem zusammen

    Durch den Erfahrungsaustausch und die Infos hier im Forum kann jeder "Spezialist" für seinen
    eigenen Hund und dessen individuelle Anfallssymptomatik werden - das finde ich sehr wichtig,
    denn Du bist nicht der/die erste, der/die sich mit den Luminaltabletten in der Hand hilflos fühlt


    Viele Grüsse
    Heidrun mit Woody
    ________________________
    Time spent with a dog is never wasted.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich kann mich Heidrun nur anschließen.

      Ich habe auch einen Hund mit Epilepsie und kann mittlerweile, dank dieses Forums, sehr gut damit umgehen.

      Luminal hat unsere Cora nie bekommen, sie wird homöopathisch behandelt.

      Ich kann dir auch nur empfehlen dich hier anzumelden, denn du bekommst wirklich prima Hilfe und vor allen Dingen auch Trost und Mitgefühl, wenn es dir mies geht.

      LG Pia

      Kommentar


        #4
        hi,
        ich habe auch eine epileptikerin. sie hat GsD "nur" leichte anfälle gehabt. aber dank dieses forums und mit viel glück kann meine maus mit einigen unterstützenden massnahmen medikamentenfrei leben. sie ist in klass.homöop.behandlung. ich habe ihre ernährung umgestellt, füttere taurin zu, verzichte auf impfungen, ungezieferschutz, wurmkuren, schaue, dass sie keinen stress hat. ich muss sie schützen vor überhitzung/unterkühlung, muss gewisse wetterlagen beachten, besonders gewittrige.
        es gibt doch eine menge, was man unterstützend tun kann. im mitgliederbereich gibt es einen sehr interessanten workshop zum thema!
        grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

        Kommentar


          #5
          Hallo Unbekannt,

          wie haben sich die Anfälle geäußert? Wie lange haben sie jedesmal gedauert und wie verhielt sich Dein Hund nach den Anfällen?

          Wie schwer ist Dein Hund? Welche Rasse? 2 x tägl. 1 Tabl. finde ich auch ziemlich viel.

          Mein Hund hatte im März und April jeweils eine Anfallsserie von 3 bzw. 4 "Grand Mal" Anfällen. Danach bekam er auch Luminal (bei 30 kg Hund 2 x 1/2 Tabl.). Die erste Zeit war er ziemlich tranig, schlurfte nur rum und war sehr schnell k.o. Nach 2-3 Wochen normalisierte sich sein Zustand.
          Ich bin dann auch mit ihm zu einer klassischen Homöopathin gegangen, die ihn auch jetzt noch behandelt. Danach haben wir einiges umgestellt: Vor allem die Ernährung. Er wird jetzt getreidefrei gebarft und seit einiger Zeit schleichen wir das Luminal wieder aus. Bisher ist er anfallsfrei geblieben *hoffesehrdasesauchsobleibt*- was ich darauf zurückführe, das er mit dem Futter keine für ihn unverträglichen Sachen mehr zu sich nimmt.

          Was fütterst Du? Hat/hatte Dein Hund auch andere gesundheitliche Probleme (z.B. Verdauung)?

          Mein Hund wird übrigens mit recht gutem Erfolg im VPG Bereich geführt - trotz Epilepsie!

          Wir haben übrigens ein kleines Vermögen beim TA gelassen um die Ursache für die Anfälle herauszufinden. Ohne Erfolg!
          LG

          Biene

          Kommentar


            #6
            Die anfälle kommen immer abends ca. ab 19.00 Uhr, wenn er so vor sich hin schläft.
            Die dauern ca. 3 Minuten. Nach dem anfall will er raus und laufen, er ist sehr unruhig.

            Ein allergie test hat ergeben das er eine milben, schimmel und flohspucke allergie hat.

            er ist 40 kg schwer und ich füttere das bozita trocken und nass das bozita mit elch.

            barfen ist etwas schwierig weil ich noch 3 andere hunde habe und ich schwer an frisches fleisch komme.
            Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und aller Antworten ist in den Hunden enthalten.

            Kommentar


              #7
              das hat xica auch. bei ihr kamen die anfälle auch bevorzugt am abend, wenn sie die ruhephase eingeläutet hat.

              wenn du schwer an frisches herankommst, wäre es aber doch eine möglichkeit, zumindest das trofu und auch sonst alles trockene wegzulassen. das empfiehlt sich bei den allergien auf jeden fall!
              kannst du nicht alternativ auf reine fleischdosen umsteigen, die du mit frischen sachen aufpeppst? gemüse dazu und milchprodukte und ei und auch mal fisch geben und mal bisken gute öle........
              grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

              Kommentar


                #8
                Hallo Francesca,

                wenn Deine Anmeldung durch ist, schau mal in den Epilepsie Workshop
                Da findest Du sehr viele Tipps rund ums Thema.
                Ehrlich gesagt ist Barfen nicht sehr preiswert, auch wenn hier oft gesagt wird das es preislich kein Unterschied wäre zwischen Barf und TrFu .
                Daher kann ich verstehen das Du bei 4 Hunden davor zurückschreckst. Ich würde es aber trotzdem machen, evtl. dann nur den Epi-Hund - denn der hat es sicher am nötigsten . Aber auf jeden Fall würde ich das TrFu weg lassen, da dort auch oft Schimmel bzw. Milben drin sind.
                Fleisch lasse ich mir über Internetshop´s tiefgefroren und kiloweise portioniert schicken. Gibt es sicher auch in der Schweiz
                LG

                Biene

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Francesca.
                  ich habe auch einen Epileptiker. Lex ist ein Husky-DSh mix, der sehr viel im hundesport geführt wird. Er macht Agility, Schlittenhundesport und Obedience. Zum Glück verträgt er das sehr gut, und ist mit dem selben Spaß dabei wie vorher.
                  Seine Wpi wird klasisch Homöopathisch behandelt und das mit suer Erfolg. Von zwischenzeitlich einen Anfall alle 2-4 Wochen sind wir jetzt bei einem Abstand von ca 5 Monaten...
                  Also lass dich nicht entmutigen.
                  Bevor du ihm luminal gibts schau das alles abgecheckt wurde und die Ursache der Epi nicht wo anders liegt.
                  Viele Grüße
                  Nina mit Lex, Crazy, Aris und Fyn

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X