Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milbenallergie - Desensibilisierung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Milbenallergie - Desensibilisierung?

    Hi,
    ich bin neu hier und habe bisher fleißig gelesen.Registriert bin ich und warte noch auf Freigabe. Da ich aber eine schnelle Antwort brauche und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann poste ich schon mal im Gästebereich.

    Mein 2-jähriger Beagle hatte vor kurzem seinen 2.Epi-Anfall (wir gehen mal davon aus, dass er Epi hat, weil organisches Leiden nicht festgestellt wurde). Seit 1 Woche bekommt er bei 16 kg Gewicht 100mg Luminal in 2 Dosen. Wir werden ab morgen reduzieren, da er sich im Wesen doch sehr verändert hat.
    Tipps hierzu nehme ich auch gerne an. Ich habe nämlich erhebliche Bedenken gehabt ihm Luminal zu geben und hoffe immer noch auf eine Alternative.

    Mein zweites Problem: seit ca. 5 Wochen hat Spencer an den Vorderläufen und nun schleichend beginnend an den Hinterläufen (Fellverfärbung) Hautekzeme, die sich bis in den Brustbereich raufziehen. Die Probleme begannen also schon vor dem Luminal. Das Allergie-Screening, auf das ich Bestand, (zunächst ging mein TA von psychischen Gründen aus) ergab eine Allergie gegen Futtermilben und Hausstaubmilben. Mein TA möchte ihn nun desensibilisieren. Muss ich ihm dieses auch noch zumuten? Welche Gefahren ergeben sich daraus und gibt es eine Alternative?

    Ein Wort noch zur Fütterung: Spencer hatte schon immer Magen-Darm Probleme, die ich mit Timberwolf Southwest endlich in den Griff bekam (1/2 Jahr kein Durchfall mehr. Yipiieh!) und jetzt halt die Allergie. Seit gut einer Woche gibt es nun Schonkost und ich bin nun auch Anfäner-Barfer. Es schmeckt ihm ziemlich gut und ich bin verblüfft - gar kein Durchfall.

    So jetzt wisst ihr ziemlich alles. Ich hoffe ihr könnt meinem allergiegebeutelten Epileptiker helfen.

    Lieben Dank
    Spence
    Liebe Grüße
    Tanja & Tilda
    Spenceman im Herzen

    #2
    Hi Spence,

    erstmal willkommen.

    Mit der Umstellung auf Barf hast Du schonmal einen wichtigen Schritt getan! Am besten waere es, Du gibst kein Getreide, das gilt auch als haeufiger Ausloeser, uebrigens auch bei Allergien.

    Fuehrst Du ein Tagebuch fuer Deinen Hund? Damit kannst Du Zusammenhaenge zu den Anfaellen erkennen, wie Futter, Stress u.a. wuerde ich an Deiner Stelle tun.

    Hier sind eine Reihe die Epihunde haben, die werden sich bestimmt noch dazu aeussern, bzw findest Du auch eine Menge ueber die Suchfunktion, auch schon im Gaestebereich. Im Mitgliederbereich steht dann noch mehr, auch zur Ernaehrung (einige geben zB gerne Herz, wg Taurin und haben damit gute Erfahrungen gemacht usw).

    Hab noch ein wenig Geduld, Cordi schaltet frei, wie sie es schafft, jetzt waren es 185 Leute, die noch warten.

    Aber les Dich doch erst durch die Suchfunktion

    alles Gute fuer Dich und Deinen Wuffel!
    [SIZE=1]viele Grüsse, Annette und Linus

    Kommentar


      #3
      Hallo Spence,

      gerade am Wochenende haben wir - eine befreundete Naturheilpraktikerin und ich - bei unserer TÄin 5 Hunde mit der Bioresonanz durchgetestet, weil sie alle gesundheitliche Probleme hatten, bei denen die Schulmedizin nicht weiterkam. Es stellte sich heraus, dass alle fünf Hunde Unverträglichkeiten auf Futterkomponenten hatten und zwar auf Reis, Hafer, Weizen, Bananen, Milch, Kalbfleisch, Schweinefleisch, Geflügel - bei allen Hunden unterschiedlich verteilt - und alle fünf auf Äpfel. Sie hatten bis auf einen alle Haut- und Fellprobleme.

      Grüße von
      Rita
      Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich da nicht hin.

      Kommentar


        #4
        Allergie

        Hallo Spence,

        auch wir haben eine auf alle Milben extrem allergisch reagierende Hündin.
        Ich weiß, das eine Laborbestimmung wohl sehr schwierig sein kann und nicht immer 100% exakt ist.
        Hast du mal über Homöopathie nachgedacht ?? Dem allergischen Hund meiner Arbeitskollegin wurde dadurch sehr geholfen.
        Bei unserer Hündin sah es allerdings so aus, das die Haut total blutig aufgekratzt war, sich dadurch Geschwüre gebildet hatten und sie nur noch extremen Durchfall hatte. Daher mußten wir ganz schnell handeln.
        Sie wird seit fast 2 Jahren desensiblisiert und wir haben sehr gute Erfolge damit erzielt.
        Wenn die Allergie allerdings nicht so ausgeprägt ist, würde ich es immer zuerst mit Homöopathie versuchen.
        Leider war das bei uns nicht möglich.
        Übrigens kommt unsere Dana mit 0,3 ml der Lösung aus, normal werden 0,8 ml benötigt.
        LG
        Angelika mit Dana

        Kommentar


          #5
          meine hündin ist auch epileptikerin und reagiert u.a. bei getreidefütterung mit anfällen. bei einem milbenallergiker würde ich auf alle trockenen komponenten bei der fütterung verzichten. ausserdem würde ich langsam per ausschlussdiät umstellen, um etwaige sonstige unverträglichkeiten zu erfassen.
          meine hündin wird auch klass. homöop. behandelt und das kann ich nur empfehlen. ausserdem hast du das glück, dass quasi bei dir um die ecke eine sehr gute homöopathin ist. meine kleenen sind nämlich in moers bei ingrid hönig in behandlung.
          ich bin allergiker und auch in homöop.behandlung und mir hilft das sehr.
          im mitgliederbereich gibt es übrigens einen workshop zum thema epilepsie, der sehr interessant ist!
          vorab vielleicht noch: es empfiehlt sich, den hund nicht mehr impfen zu lassen, keine chem.wurmkuren und keinen chem.ungezieferschutz mehr zu verwenden. die meisten epileptiker reagieren auch auf stress. ausserdem sind auch reaktionen auf wetterlagen oder mondphasen möglich.
          empfehlenswert wäre bei d er kombination von erkrankungen sicherlich ein tagebuch, wo du alles notierst.
          auch kann das zufüttern von taurin sehr hilfreich sein.
          was wurde denn schon organisch alles abgecheckt bei deinem beaglechen?
          was hat der hund denn in letzter zeit so alles gehabt und bekommen?
          in welcher situation sind die anfälle denn gekommen?
          Zuletzt geändert von claudia61; 31.10.2005, 08:10.
          grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

          Kommentar


            #6
            Hi @ll,

            schön, dass das Frauchen von Spence hergefunden hat und schön, dass ihr euch schon ihrer angenommen habt. Auf euch ist eben Verlass .
            Es wäre wirklich prima wenn Spence bis zur Freischaltung schon ein paar gute Tips kriegen könnte. Der kleine tut mir wirklich leid, er ist so ein lieber Kerl.

            Ich zähl auf euch, hier muss ich leider passen. Da könnt ihr sicherlich eine Menge mehr zu sagen.

            cu
            jens
            Solange Menschen denken,
            dass Tiere nicht fühlen,
            solange fühlen Tiere,
            dass Menschen nicht denken.

            Kommentar


              #7
              Hallo Ihr Lieben,

              vielen Dank, dass Ihr so schnell seid. Bisher habe ich kein Tagebuch geführt. Spencer hatte ja erst 2 Anfälle im Abstand von 2,5 Jahren fast pünktlich zu seinem 2.Geburtstag. Der TA hat ein großes Blutbild gemacht, die Werte waren alle Top in Ordnung. Geröngt wurde er auch, weil wir zunächst vermutet haben, es könnte vom Magen her kommen. Beiden Anfällen (Grand mal) ereigneten sich nach dem Schlafen und ihnen ging Erbrechen voraus.

              Spencer ist irgendwie nicht mehr der alte, total antriebslos und überzogen anhänglich. Immerzu jammert er und ich weiß nicht warum.

              Ist es der Juckreiz von der Allergie oder sind es die Nebenwirkungen vom Luminal? Vielleicht hat er es auch schon geschafft mich zu konditionieren, allen Erkenntnissen meiner 2-jährifen Hundeschul-Erfahrung zum trotz.

              Um noch einmal auf die Allergie zu kommen. Welche Risiken birgt denn eine Desensibilisierung? Und was kostet dies in etwa? Und wo würde denn evt. ein THP ansetzen?

              Vielen Dank noch einmal. Ich bin schon ganz geknickt, von vielen Leuten habe ich schon gehört.Bei Hausstaub kann man nicht viel machen und man sollte sich doch dann besser überlegen sich von dem Tier zu trennen anstatt herum zu therapieren.

              Spence
              Liebe Grüße
              Tanja & Tilda
              Spenceman im Herzen

              Kommentar


                #8
                Ich meinte im Abstand von 2,5 Monaten nicht Jahre.
                Quatsch. Ich bin aber auch schon ganz durch den Wind.

                Spence
                Liebe Grüße
                Tanja & Tilda
                Spenceman im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  also weisst du.........wer erzählt denn so einen quatsch? lass dich nicht irre machen! es gibt immer einen weg!!

                  gerade was allergien angeht, ist die homöopathie ein guter weg. ich bin seit meiner jugend allergikerin. gegen alles und jedes.......und da ist nicht nur hausstaub, auch pollen, weizen, roggen, gerste, hafer, birke, haselnuss, frühblühende gräser, spätblühende gräser, kastanie, angeblich auch hund, katze ,maus, schimmelpilze, nickel, chrom, kobalt.......usw.etc.pp.......ich vertrug keine kohlsorten, keine zitrusfrüchte, natürlich auch keine äpfel, birnen, pflaumen, etliche gewürze, nüsse......war empfindlich gegen pyridin, benzin, waschmittel, formaldehyd, spülmittel......und wat weiss ich nich noch alles........irgendwann hab ich aufgehört, mir das alles zu merken.......
                  und weisste wat: ich habe im frühjahr die hom.beh. begonnen und hatte ein absolut beschwerdefreies jahr! ich habe kaum mal irgendwas gemerkt udn medis brauchte ich shcon garnicht! das erste soweit beschwerdefreie jahr seit ca. 25 jahren!!

                  also: nur mut!!
                  grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                  Kommentar


                    #10
                    zu desensibilisierung:
                    da gibts hier gute erfahrungen,a ber ich persönlich bin da nicht so begeistert. ich hab eben bei meiner freundin schon erlebt,w ie es ist,wenn der schuss nach hinten losgeht......die behandlung musste bei ihr abgebrochen werden und sie war hinterher deutlich schlimmer dran als vorher!
                    grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                    Kommentar


                      #11
                      und ich bin gegen jeden dritten Kram allergisch und weisste was mir irre gut geholfen hat? MSM Guckst Du hier

                      und es gibt noch mehr Wege, lass Dich nicht entmutigen, weil andere diesen Weg nicht gefunden haben.

                      Versuch es mal mit klassischer Homoeopathie, ich dachte drei Monate lang "naja, was nen Quatsch" und jetzt weiss ich, weil ich sehe es ja, was es meinem Hund geholfen hat!

                      und ne Therapeutenliste nach PLZ findest Du hier!
                      [SIZE=1]viele Grüsse, Annette und Linus

                      Kommentar


                        #12
                        Also momentan macht mir die Allergie vielmehr Sorgen. Wir kriegen noch nicht einmal die Akutbehnaldung in den Griff. Spencer bekommt seit Samstag Antibiotika, ein Waschlotion und ich habe Fuciderm bekommen, wobei man bei der Anwendung sehr vorsichtig sein soll. Am besten mit dem Handschuh auftragen und nur an einer Stelle testen. Häh?

                        Ich habe ihm ja schon den Trichter aufgesetzt,damit er sich nicht alles aufbeißen kann. Wenn ich schon mal etwas gegen den Juckreiz hätte.

                        Vielleicht wäre ich ja schon schlauer, wenn ich freigeschaltet würde. Hoffentlich bald :bubbly:
                        Spence
                        Liebe Grüße
                        Tanja & Tilda
                        Spenceman im Herzen

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Spence,
                          du kannst deinen vierbeinigen Freund noch unterstützen, wenn du versuchst, möglichst viele Hausstaubmilbennester zu vermeiden (los wird man die Tierchen leider nicht): alle Polster sollten tabu sein, da man diese meistens nicht in der Tiefe milbenfrei bekommt. Gut wäre es, wenn der Hund nicht in einem Stoffhundebett liegt, so eher in einer Kudde. Sofa oder ähnliches würde ich nicht erlauben, Teppiche sind auch nicht so günstig, aber meist nicht so milbenbelastet, da hier die Staubsauger gute Arbeit leisten. Alle Hundedecken etc. sollten regelmäßig bei mindestens 60°C gewaschen werden. Verträgliches Waschmittel aus dem Bioladen verwenden. Alle Stoffteile, die nicht heiß zu waschen sind, kann man auch durch Einlagern in der Tiefkühltruhe behandeln. Allerdings werden hier die Milben nur abgetötet, nicht entfernt. Meine Tochter hatte jahrelang mit einer Hausstaubmilbenallergie zu kämpfen. Laß dich nicht verrückt machen, auch dieses Allergen kann man in den Griff bekommen.
                          LG
                          Christl
                          Bahari, für immer im Herzen

                          Kommentar


                            #14
                            Original geschrieben von Spence
                            Also momentan macht mir die Allergie vielmehr Sorgen. Wir kriegen noch nicht einmal die Akutbehnaldung in den Griff. Spencer bekommt seit Samstag Antibiotika, ein Waschlotion und ich habe Fuciderm bekommen, wobei man bei der Anwendung sehr vorsichtig sein soll. Am besten mit dem Handschuh auftragen und nur an einer Stelle testen. Häh?

                            Ich habe ihm ja schon den Trichter aufgesetzt,damit er sich nicht alles aufbeißen kann. Wenn ich schon mal etwas gegen den Juckreiz hätte.

                            Vielleicht wäre ich ja schon schlauer, wenn ich freigeschaltet würde. Hoffentlich bald :bubbly:
                            Spence
                            gegen was bekommt der hund denn AB?
                            grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Spence,

                              es gibt beim TA ein Schampoo, das sehr stark juckreizlindernd ist.
                              Es wird 2 x wöchentlich aufgetragen, muß einige Minuten einziehen und wird dann abgespült.
                              Ist sicherlich auch Chemie, klar, aber bei Dana hatten wir damals auch keine andere Wahl und wir mußten sehr schnell handeln.
                              Ihr hat das Shampoo sehr gut getan, der Juckreiz war sofort fast verschwunden so das die Wartezeit bis zur eigentlichen Behandlung für Dana erträglich war.
                              Leider weiß ich den Namen des Shampoos nicht mehr, das kennt aber jeder TA. Ist so eine weiße Flasche mit blauer Schrift.
                              Wie auch schon andere Fories schrieben ist ganz wichtig, das der Kontakt zu Polstermöbel, Teppichen, Betten usw. strikt unterbunden wird.
                              Wir haben Dana auch sofort eine Kudde gekauft, damit kommen wir gut zurecht.
                              Bei Dana ist die Allergie mittlerweile so gut im Griff, das hi und da auch schon mal ein kurzer Bettbesuch drin ist..
                              Hast du schon eine Ausschlußdiät gemacht ?? Dana darf z. B.kein Fertigfutter fressen, da sich darin der Kot der Milben befindet, und dieser läßt sich auch durch einfrieren nicht unschädlich für einen Allergiker machen.
                              Ganz liebe Grüße und das ihr bald alles gut im Griff habt
                              Angelika mit Dana

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X