Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bursitis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bursitis

    Hallo,
    bei meinem Malinois wurde vor ein paar Wochen Bursitis in beiden Ellebogengelenken diagnostiziert.
    Die Schleimbeutel wurden zweimal abpunktiert und Cortison hineingespritzt. Die rechte Seite ist wieder gut geworden, doch die linke Seite nicht. Dort hängt nach wie vor ein dicker, fester Sack. Mein Hund hat keine Beschwerden damit. Der Tierarzt meinte, es könnte sich in 2-3 Wochen noch bessern. Das tut es jedoch nicht. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Gibt es ein homöopathisches Medikament, wo eventuell unterstützend wirkt?

    Liebe Grüsse
    Britta

    #2
    Hallo Britta!
    Habe mal gelesen, dass da auch Katzenkralle (Cat's claw, Uncaria tormentosa, Uña de gato) helfen kann.

    Und irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass es von selber wegging nachdem die Unterlage des Hundes, wo er schlief, weicher wurde.

    Was denkst du denn was bei deinem Hund die Ursache ist?
    Viele Grüße
    Michaela

    Kommentar


      #3
      Hallo Britta,
      Am Besten man läßt die Dinger in Ruhe und sorgt für eine weiche Unterlage.
      Das viele Punktieren macht es nur schlimmer.
      Es dauert aber eine ganze Weile bis sie von alleine weggehen.
      So war es jedenfalls bei uns.
      Liebe Grüße Martina & Co
      Mit Fina,Lara,Amy,Poppy,Mina und Cara im Herzen

      Kommentar


        #4
        Bei Menschen nimmt man da Voltarengel und Eispackungen.

        Ich würde da aber Pferdesalbe (die kühlende) nehmen ob es aber das richtige Mittel der Wahl ist?
        Alex mit Amber, Tayra und Bliss

        Kommentar

        Lädt...
        X