Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hd

    hallo

    was haltet ihr von der anpaarung Hündin Hd b und Rüde Hd A2 ?

    ist das nicht schon gefährlich , kranke hunde zu züchten ?

    danke

    #2
    Hallo Jessa,

    lt. FCI-Klassifizierung ist eine A-Hüfte HD-frei und eine B-Hüfte eine Übergangsform. C wäre leichte HD, D mittlere HD und E schwere HD. Insofern wäre an der Verpaarung A x B nichts auszusetzen.

    Um welche Rasse handelt es sich denn? Die Veranlagungen zu HD sind von Rasse zu Rasse teilweise sehr unterschiedlich vererbbar. HD wird ja nicht nur durch genetische Vorgaben verursacht, sondern die Entwicklung der Hüfte hängt auch von äußeren Einflüssen ab wie Bewegung und Fütterung während des Wachstums. Es gibt Rassen, die sind bezüglich einer falschen Aufzucht empfindlicher für HD als andere Rassen.

    Wenn man rein von der genetischen Komponente ausgeht, dann muß man bei einem Zuchthund nicht nur den Phänotyp betrachten (= welchen Hüftbefund der Hund besitzt), sondern man muß auch seinen genetischen Background bewerten. Wenn Du zwei Hunde mit einer A-Hüfte hast, der eine hat fünf Wurfgeschwister, die ebenfalls A-Hüften besitzen, und die Eltern und Großeltern habe A- und B-Befunde, der andere Hund hat vier Wurfgeschwister mit C- und D-Hüften und seine Eltern die Befunde B und C, dann wird jeder Züchter den ersten Hund bezüglich der Zuchtselektion bevorzugen. Obwohl sie phänotypisch bezüglich HD gleich sind.

    Deswegen nutzen viele Zuchtverbände heute eine Zuchtwertschätzung. Jeder Hund besitzt neben seinem HD-Befund einen sog. "Zuchtwert". Der wird berechnet aus dem eigenen Hüftbefund, aus den Hüftbefunden der Vorfahren und Geschwister sowie denen der Nachkommen. Und es kann vorkommen, daß Hunde mit A-Hüften schlechtere Zuchtwerte besitzen als Hunde mit B- oder C-Hüften, eben dann wenn letztere bezüglich HD besser vererben als betreffende A-Hund. Insofern gehört zu solchen Hunden neben der Angabe des HD-Befundes auch immer die Angabe des HD-Zuchtwertes.

    Letztendlich kommt alles auch auf die Rasse an. Bei kleinen Populationen kann man noch nicht mal die C-Hüften aus der Zucht nehmen, weil sonst die genetische Basis zu stark eingeschränkt wird. Bei anderen Rassen ist es möglich, C-Hüften von der Zucht auszuschließen und nur die Verbindung A x A und A x B zuzulassen. Die Ausgangssituation für z.B. einen Molosserzüchter ist da eine ganz andere als die für z.B. einen Dt. Kurzhaar- oder Sibirain Husky-Züchter.

    LG Waschbär
    »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      hd

      hallo

      danke für rasche antwort..............

      es handelt sich um die rasse " aussie "

      Kommentar

      Lädt...
      X