Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zahnsteinentfernung beim Senior

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zahnsteinentfernung beim Senior

    Hallo,

    ich bräuchte mal Eure Meinung.

    Mein 16,5 jähriger Rüde hat mal wieder kräftigen Zahnstein und der Tierarzt riet mir dringend zum Entfernen.

    Vor etwa 2,5 Jahren wurde bei dem Rüden schon mal Zahnstein entfernt und auch Zähne gezogen als der Kleine wegen einem Hodentumor eh in Narkose lag.
    Damals wurde Röntgen und Ultraschall und großes Labor (fast 200 Euro) vor der Narkose gemacht um sicher zu sein das der Tumor nicht gestreut hätte.

    Naja....einige Wochen nach der OP hatte der Rüde Probleme beim Kot absetzen. Es sah immer so aus als würde der Kot quer legen und wenn man seine Pobacken zusammendrückte, dann klappte es auch mit Haufen machen. Anscheinend hatten sich da solche "Taschen" gebildet. Vor etwa 1,5 Jahren merkte ich auch einen Knoten an der Wirbelsäule (Bereich Rippenbogen) der muskulär aber keinesfalls subkutan war so wie es sich anfühlte. Dazu kommt das sich mittlerweile auch im Abdomen so etwas wie ein Knoten abzeichnet.

    Grauer Star ist auch seit einiger Zeit erkennbar.

    Damals beschloss ich, auch aufgrund des Alters, das ich nur noch palliative Versorgung machen werde. Eine OP kam für mich aufgrund der Nähe zur Wirbelsäule nicht in Frage. Von dem Narkoserisiko mal nicht zu reden.

    Seit etwa letzten November bekommt er täglich Ramidyl und ist seitdem auch wieder aktiver.

    Der Tierarzt versuchte mir schon ein schlechtes Gewissen zu machen weil Zahnschmerzen nicht toll sind.

    Ich seh das halt so: Bei einer palliativen Versorgung möchte ich persönlich auch für mich keine Narkose mehr. Ausserdem müsste ich sinnvollerweise vor einer Narkose nochmals Labor, Röntgen und Ultraschall machen lassen.

    Der Knoten an der Wirbelsäule hat sich zwischenzeitlich von der Größe mindestens verdoppelt.

    Wobei ich an ein Ultraschall eh schon mal gedacht hatte um zu erfahren wie es im Körper des Rüden gerade aussieht.

    Grundsätzlich möchte ich das der Rüde für seine restliche Zeit noch ein schönes und vor allem stressfreies Leben hat. Ich versuche mich auch etwas zu orientieren was ich selbst für mich möchte wenn ich an der Stelle des Hundes wäre.

    In diesem Fall bin ich aber sehr unschlüssig und wäre auf Eure Meinungen angewiesen.

    Vielen Dank,
    Jürgen

    #2
    Gabapentin soll bei Zahnschmerzen besser wirken als andere Schmerzmittel.
    Alles Gute für deinen Buben.
    Liebe Grüsse, Elfi mit Bonnie, Carino, Calif, Flocki und Fifi im Herzen
    Wer Schmetterlinge liebt muss Raupen mögen

    Kommentar


      #3
      Hallo lieber Jürgen,
      du kannst deinem Hund täglich die Zähne putzen. Entweder mit Ultraschall- oder Schallbürste oder auch mit einem Fingerling oder Lappen, ganz wie er es akzeptiert. Statt Zahnpasta kannst du Kokosöl nehmen und zum polieren auch (wenn nicht Ultraschall) Kalzimzitrat oder -karbonat reinrühren.

      Statt Rimaldyn würde ich einen reinen Cox2 Hemmer geben (Cimalgex/Onsior). Die sind moderner und gehen nicht so auf die Verdauung.
      Außerdem würde ich ihn wegen dem Rücken einmal bei einer Physiotherapeutin/Osteopatin vorstellen.

      Kleine Knötchen in den Muskeln müssen nicht schlimm sein, es können auch einfache Lipome (Fettansammlungen) sein. Aussage darüber kann nur eine Biopsie geben, die man in dem Alter abwägen muss.

      Die Eintrübung der Augen bei alten Hunden ist idR kein grauer Star, sondern eine Nukleosklerose. Die Sehfähigkeit durch diese wird nicht sehr stark eingeschränkt.

      Einem Ultraschall würde ich ihn nicht aussetzen, wenn kein Verdacht besteht, der noch behandelbar ist.

      Zur Steigerung der Lebensqualität würde ich täglich noch eine Kapsel Vitamin B Komplex geben bei 20 kg plus. Darunter eine halbe. (z.B. von Nature Love). Die Kapseln kann man öffnen und übers Futter streuen.

      Alles Gute dem Opi.
      LG Geli mit Herzerfrischer Yoshi ❤️ und Herzerfreuer Ruben ❤️
      und Herzerwärmer Bruno ❤️ immer im Herzen
      Ich halte keine Hunde, ich lebe mit ihnen.

      Kommentar


        #4
        Wenn mein Senior so schlecht aufgestellt wäre das ich ihn nicht mehr medizinisch versorgen könnte wäre mein Weg klar.



        Leben mit Schmerzen gerade am Zahn ist die Hölle.
        Die Gefahr von Folgeerkrankungen bei Zahnstein ist sehr groß Herz, Entzündungen.




        Palliativ heißt unterstützend.
        LG Manuela,Connor, Shadow

        Kommentar


          #5
          Das Thema hat sich gerade als Bagatelle herausgestellt.

          Seit gestern trinkt er deutlich weniger und kein Wasser lassen den ganzen Tag: Nierenwerte komplett überhöht, Blase im Ultraschall nicht auffindbar. Nebennieren deutlich vergrössert, eine Niere ebenfalls auffällig.

          Bekommt jetzt über Nacht langsam eine Flasche Sterofundin eingetröpfelt und ich bin 500 Euro ärmer.
          Morgen früh Rücksprache mit Tierarzt wie es weiter geht.

          Thema Narkose ist jedenfalls im Augenblick komplett vom Tisch.

          Kommentar


            #6
            Das liest sich nicht gut
            Liebe Grüße
            Marlene

            Das Leben ist schön, obwohl alles
            dagegen spricht

            Kommentar


              #7
              ach jeh
              Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen.
              Kontakt bitte per E-Mail statt PN an EP-News(ät)vodafonemail.de

              Kommentar


                #8
                Oh. Daumen sind gedrückt.

                Was heißt Blase nicht auffindbar?
                LG Manuela,Connor, Shadow

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Banshee Beitrag anzeigen
                  Oh. Daumen sind gedrückt.

                  Was heißt Blase nicht auffindbar?
                  Die Blase konnte bei der Ultraschalluntersuchung nicht gefunden werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Kurz vor Mitternacht machte er eine größere Pfütze ins Bad
                    Das man sich so freuen kann wenn der Vierbeiner in die Wohnung macht hätte ich auch nicht gedacht.

                    Am Wassernapf hat er gerade auch kräftig getrunken.

                    Kommentar


                      #11
                      Wünsche Euch alles Gute und daß es Deinem Opi wieder besser geht.
                      Viele Grüße, Conny mit Merlin & Willow im hier und jetzt und Joy, Floh & Fax für immer im Herzen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Smausi Beitrag anzeigen
                        Wünsche Euch alles Gute und daß es Deinem Opi wieder besser geht.
                        Ich schliesse mich gerne an
                        Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen.
                        Kontakt bitte per E-Mail statt PN an EP-News(ät)vodafonemail.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Danski Beitrag anzeigen

                          Die Blase konnte bei der Ultraschalluntersuchung nicht gefunden werden.
                          Du meinst sicher das kein Volumen in der Blase war ?

                          LG Manuela,Connor, Shadow

                          Kommentar


                            #14
                            Banshee
                            Nö, laut Tierarzt war die Blase im Ultraschall nicht auffindbar.




                            Ich war bei der Untersuchung nicht dabei und war selber überrascht.

                            Heute machte er nochmals in die Wohnung. Mir solls recht sein. Gefühlt gehts im etwas besser. Jedenfalls geht nach dem Wasser lassen an den Wassernapf zum Auffüllen.

                            Vorhin gab es beim Tierarzt Novalgin. Ramidyl wegen seiner Gelenkschmerzen wird nicht weiter gegeben. Die Blutwerte (Nieren stark erhöht, Leber leicht erhöht) passen zu Nebenwirkungen von Ramidyl.

                            Gerade liegt er im Körbchen und schläft und ich lasse eine Infusion einlaufen.
                            Vermutlich wird morgen auch nochmals eine Infusion angehängt da der Zugang drei Tage bleiben kann.

                            Wobei ich erwähnen muss, das letzten Freitag ein Vestibularsyndrom mit deutlichem Nystagmus auftrat und er da sein Futter ständig erbrach. Seit Samstag wird Futter verweigert.

                            Kommentar


                              #15
                              Alles Gute für euch, und viel Kraft.
                              LG
                              Petra mit Aster und Abby sowie Dalina, Emilie und Belano im Herzen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X