Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sebadenitis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sebadenitis

    Sebadenitis und Zeckenschutz

    #2
    Hallo, dürfen an Sebadenitis erkrankte Hunde Floh und Zeckenschutz erhalten? Wenn ja welchen und wie macht ihr das?
    Danke schonmal für's Lesen. Grüße von Irenerosemarie.

    Kommentar


      #3
      SpotOns weiß ich nicht, aber Halsbänder sollen bei nicht intakter Haut nicht angelegt werden.

      Hatte meinem Rüden, der den Hals vom Welpen zerbissen hatte, eins drum getan.
      Das hat sich gewaltig entzündet. Lag aber wirklich an der kaputten Haut.
      Nachdem die abgeheilt war, hab ich einen neuen Versuch gestartet, welcher auch problemlos verlief.

      Am sinnvollsten wird es sein, den Tierarzt danach zu befragen. Der sollte das eigentlich wissen.
      Grüße - Marianne mit Lennox und Una

      Yukon, Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.

      Kommentar


        #4
        Danke, Grüße von Irenerosemarie.

        Kommentar


          #5
          Bei mir kommen weder SpotOns noch Zeckenhalsbänder an den Hund, weil ich selbst diese Stoffe weder auf dem Sofa noch an mir haben möchte, abgesehen davon, dass ich noch Katzen habe und es auch da dann zu Problemen kommen kann (schlimmstenfalls würden die sich gegenseitig vergiften).Hier gibt es ca 2x im Jahr eine Tablette mit "gegen alles außer dem Hund/der Katze", was meine Hündin (8 Jahre) auch letztes Jahr gut vertragen hat. Jedenfalls habe ich keine Verschlechterung in Punkto Sebadenitis festgestellt.
          Alternativ könnte man versuchen, mit Kokosöl gegenzusteuern - einfach vor der Runde etwas Kokosöl (wirklich nur ganz wenig nehmen) in den Händen schmelzen lassen und im Fell verteilen. Das hilft bei vielen schon gegen Zecken. Schwarzkümmelöl zum Futter, auch vorsichtig dosieren, kann sonst die Leber schädigen, kann auch helfen. Das könnte auch interessant wegen der Sebadenititis sein, es soll vielen bei Allergien die Symptome mildern und kommt wohl auch bei Neurodermitis mit gutem Ergebnis zum Einsatz.
          liebe Grüße, suse
          "Ich spiele nicht mit Feuer, ich kokel nur" (mein jüngerer Sohn)
          Mail

          Kommentar


            #6
            Zitat von Rayman Beitrag anzeigen
            Hier gibt es ca 2x im Jahr eine Tablette mit "gegen alles außer dem Hund/der Katze", was meine Hündin (8 Jahre) auch letztes Jahr gut vertragen hat.
            Das käme wiederum bei mir nicht infrage. Es gibt reichlich Hunde, die auf Tabletten reagieren.
            Und drin, ist drin. Null Chance was dagegen zu unternehmen. Halsband kann ich wieder runternehmen.

            Bei der ersten Tablette kann ich nie wissen ob und wie der Hund reagiert.
            Dazu kommt, dass Tabletten nicht repellierend wirken. Heißt, das Viech muss erst beißen, bevor es gekillt wird.
            Ich will aber gar nicht, dass es beißt. Von daher sind für UNS Halsbänder die bessere Alternative.

            Meine Hunde tragen die Halsbänder nur nachts. Wenn der Wirkstoff aufgebaut ist, reichen 10 bis 12 Stunden völlig aus um die Wirkung zu erhalten.

            Grüße - Marianne mit Lennox und Una

            Yukon, Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.

            Kommentar

            Lädt...
            X