Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Juckerei geht wieder los

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Juckerei geht wieder los

    Es ist einfach schrecklich mit dieser Juckerei. Seit ca. 3 Tagen kann ich bei unserem Golden Retriever beobachten, daß er sich wieder vermehrt kratzt. Voriges Jahr fing es auch im Frühjahr an und hat den ganzen Sommer hindurch gedauert.
    Wir sind einfach ratlos. Am Futter kann es nicht liegen. Seit vorigem Jahr Mai wird er gebarft. Eigentlich dachten wir, dass wir die Juckerei damit in den Griff bekommen würden, aber leider hat dass nicht geklappt. Wir haben ihn voriges Jahr auch nicht impfen lassen weil wir evtl. auch da einen Zusammenhang gesehen haben, aber das war es auch nicht.
    Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung parat. Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Ute

    #2
    Was fuetterst Du denn? Moeglicherweise ist doch etwas dabei, wogegen der Hund allergisch ist. Das koennen auch Fertigleckerlis sein. Kratzt er sich auch in den Ohren und schuettelt haeufig den Kopf?
    Chris
    Dummheit ist ein gefährlicherer Feind als Bosheit.

    Kommentar


      #3
      Hallo Ute,

      das Problem haben wir mit unseren Golden auch. Nach allerhand verschiedener Tests kam eine Gräserallergie heraus. Ich konnte allerdings auch einen Zusammenhang zwischen den ersten Zeckenbissen (und Sammy ist ein Zeckenmagnet) und dem Juckreiz feststellen. Mal sehn was sich dieses Jahr tut, da ich Sammy ein Scalibor Halsband umgemacht habe.

      viele Grüße
      Elke

      ... ach ja wir haben den Bauch nach dem Spazierengehen dann auch immer sehr gründlich abgewaschen und Aloe Vera Gel draufgemacht - hat zumindest ein wenig den Juckreiz gelindert

      Kommentar


        #4
        Hallo Ute,

        ja, leider sind auch bei Rusty wieder die "Fellgeister" eingezogen.

        Im Winter ist er fast juckfrei, wenn es wärmer wird, fängt seine Haut wieder das jucken an.
        Er hat keine Ungeziefer, das Futter auf welches er allergiemäßig getestet wurde, wird nicht gefüttert, die gebarfte Fleischmenge liegt bei 30% der Gesamtmenge. Rusty wird weder entwurmt noch geimpft, weder gebadet noch übermäßig oft gebürstet, er hat kein Antizeckenmittel noch wird er mit sonstigen (Gift)-Stoffen behandelt oder eingesprüht und trotzdem juckt dem Bären die Haut.

        Wir hoffen nur jedes Jahr, dass es nicht zu schlimm für ihn wird.

        Liebe Grüße
        Uli

        Kommentar


          #5
          Hallo Ute,
          den gleichen Satz kenne ich auch seit vielen Jahren von mir.Im Winter haben wir einigermaßen Ruhe,aber sobald das Frühjahr naht geht die Juckerei und Kratzerei los.
          Ein Allergietest sagte aus,das Ida gegen alles mögliche allergisch ist.
          Aus meiner Erfahrung kann ich Dir nur raten,sehr zurückhaltend mit Medikamenten zu sein.Ida hat eine Menge Medis in ihrem Leben bekommen,wirklich geholfen hat es nicht.Jetzt ist Ida bei Elke in homöopatischer Behandlung,vielleicht ist das ein Weg ihr zu helfen.
          Wie stark ist der Juckreiz und die Beschädigung der Haut bei deinem Hund?
          Gruß Petra

          und in tiefer Erinnerung an Sammy 2001 & Ida 2009 & Lucy 2014

          Kommentar


            #6
            Mir fällt da nur das MSM ein - Es soll gut helfen bei Allergien
            LG
            Brigitte

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              beschäftigt euch doch mal mit der Blüte des Gänseblümchens,es soll ebenfalls bei Juckreiz helfen.
              Dies habe ich von einer hoch allergischen Mischlingshündin,die im Frühjahr die Gänseblümchen regelrecht abweidet und sich tatsächlich damit hilft.

              LG Elfi
              Gedanken sind wie Flöhe:sie springen von einem zum anderen,sie bleiben nur nicht bei jedem.

              Kommentar


                #8
                versucht es mal mit Giant von Bestes Futter. Dort ist Cat`s Claw drin, dieses Naturmittel hilft zur Selbstheilung. Hatte bei meiner Hündin Hormonstörungen, die hat sie nicht mehr seit sie Giant bekommt.
                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von Elfi Z.


                  beschäftigt euch doch mal mit der Blüte des Gänseblümchens,es soll ebenfalls bei Juckreiz helfen.


                  LG Elfi
                  Hallo Elfi,

                  hast du da nähere Infos, wie man die Blüte verabreitet oder verabreicht?

                  LG
                  Uli

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Uli,

                    die Gänseblümchen,kannst du frisch geplückt,etwas zerkleinert direkt ins Futter geben,du kannst sie aber auch trocknen ,pulveriesieren u.so zum Futter geben,es ist auch möglich einen Tee zu bereiten,davon etwas ins Trinkwasser geben oder als Tee zum Trinken,wenns der Hund nimmt!.eine Mengenangabe habe ich nicht,denke das muß man ausprobieren.
                    Die Hündin von der ich sprach,stand auf der Wiese ind hat echt viel gepflügt und direkt gefressen.
                    Viel Erfolg beim ausprobieren!!

                    LG Elfi
                    Gedanken sind wie Flöhe:sie springen von einem zum anderen,sie bleiben nur nicht bei jedem.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für Eure Antworten.

                      Also ich glaube nicht , dass es am Futter liegt, da er ja im Winter das gleiche Futter bekommt und sich nicht kratzt.
                      Die Intensität des Kratzens ist schon ganz schön schlimm. Es kommt dann soweit , dass er aufgebissene Stellen hat und an manchen Körperteilen das ganze Fell weg gekratzt hat (so war es jedenfalls voriges Jahr) Aloe Vera Spray habe ich im vorigen Jahr auch ausprobiert, ohne Erfolg.
                      Auf eine Grasallergie haben wir auch schon getippt, aber das Gras ist doch auch im Winter da wenn kein Schnee liegt.
                      MSM in Kombination bekommt er auch schon täglich wegen seiner
                      starken Arthrose.
                      Vielleicht probieren wir das mal mit den Gänseblümchen aus, dauert aber sicherlich auch eine ganze Weile bis man da einen Erfolg sieht.
                      Habe mir jetzt auch ein Buch über Schüssler Salze gekauft und bin gerade am durcharbeiten. Hat jemand damit Erfahrungen und Erfolge bei Juckerei zu verzeichnen ?

                      Liebe Grüße

                      Ute

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Ute,

                        bei der betreffende Hündin hat es innerhalb weniger Stunden den Juckreiz gebessert,die Hautprobleme dieser Hündin waren eine Getreide allergie ,sind aber auch fast weggegangen,ganz allerdings erst,nach weglassen von Getreide.

                        LG Elfi
                        Gedanken sind wie Flöhe:sie springen von einem zum anderen,sie bleiben nur nicht bei jedem.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Ute,

                          bei uns hat eine klassisch homöopathische Behandlung geholfen.
                          Liebe Grüße

                          Claudia

                          Kommentar


                            #14
                            hallo ute

                            melde dich doch mal direkt bei mir.

                            gruss tina

                            Kommentar


                              #15
                              Habt ihr schon mal überlegt obs Grasmilben sind?
                              Meiner Schwester Hund hatte die gleichen Sympthome, immer im Frühjahr fing der Hund an zu kratzen. Es wurden Grasmilben festgestellt. Die kann man gut mit Mersalzbad behandeln.
                              LG
                              Heidrun und all ihre Lieben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X