Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine "Pickeln"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kleine "Pickeln"

    Hallo Foris,

    Ginger hat auf dem Hinterkopf und oberen Hals so kleine Pickeln (sehen zumindest so aus). Als kleiner Hund hatte sie diese schon, allerdings zu der Zeit auch noch auf dem Rücken.

    Jetzt beschränken sie sich auf den Kopf/Hals. Wir haben zwar erst kürzlich auf´s barfen umgestellt, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.

    Ihr Bruder hat genau das gleiche. Dieser wird weder gebarft noch trägt er ein Scalibor Halsband (kann dieses daher auch ausschließen). Wir gehen demnächst eh wieder zur Impfung, da lasse ich die TÄ nochmal draufschauen.

    Aber mal vorab: hätte einer von Euch eine Idee, was es sein könnte? Kennt das jemand??? Sie scheinen auch zu jucken.

    #2
    Hallo!
    Was ist denn deine Ginger für ein Hund? Und wann hat sie diese Pickel? Immer? Also nicht nur im Sommer oder so?
    Viele Grüße
    Michaela

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Ich würde jedenfalls mit dem Impfen erst mal warten, bis das geklärt ist.
      LG
      Brigitte

      Kommentar


        #4
        ich würd auch sagen - Finger weg vom Impfen!
        Und am besten mal jemand aus der Alternativmedizin draufschauen lassen - normale TA geben schnell mal AB oder sonst noch was.
        Ich würd lieber homöopathisch behandeln - ist besser fürs Hundi!
        lg aus Linz/OÖ
        manu

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von henri
          Hallo!
          Was ist denn deine Ginger für ein Hund? Und wann hat sie diese Pickel? Immer? Also nicht nur im Sommer oder so?
          Ginger ist eine 13 Monate alte Weimaranerhündin. Sie hat diese Pickel von klein auf. Damals wie gesagt auch auf dem Rücken. Dann gingen sie in den letzten Monaten zurück und geblieben sind vereinzelnte auf dem Kopf.

          Jetzt haben sie sich auf dem Kopf wieder vermehrt. Einerseits habe ich ja gleich an die Umstellung auf´s Barfen und der Entgiftung gedacht. Letzten Sonntag habe ich aber wieder ihren Bruder getroffen. Und der hat genau das gleiche an der selben Stelle. Also denke ich nicht, das es mit dem Barfen zu tun hat.

          Ein Arzt hatte schon mal drauf geschaut, aber er stufte es nicht als gravierend ein und hat es auch nicht behandelt.

          Da es ausgerechnet wieder jetzt stärker wird, liegt die Vermuten nahe, dass es sich um eine Allergie auf bestimmte Gräser o.ä. handelt, aber warum dann nur am Kopf?? Gerade weil sie es ja letzten Sommer auch auf dem Rücken hatte???

          Da wir Ginger mit in Urlaub nehmen, kommen wir um die Impfungen nicht rum. Daher bietet es sich an die TÄ mal draufschauen zu lassen. Unsere TÄ ist nicht ganz so schnell mit AB´s und verabreicht auch gerne mal pflanzliches ä.ö.

          Es hätte sein können, dass jemand von Euch sowas ähnliches mal am Hund hatte...

          Kommentar


            #6
            Original geschrieben von Sardin
            Da wir Ginger mit in Urlaub nehmen, kommen wir um die Impfungen nicht rum.
            Ok, aber da brauchst man ja nur Tollwut impfen. Die Impfung gibt es einzeln, Tollwut lasse ich auch einzeln impfen. Und denk dran, dass es jetzt die 3 Jahres-Tollwutimpfstoffe gibt. Am besten vorher bei deinem TA anfragen, ob er ihn vorrätig hat. Dann hast du bzw. dein Hund drei Jahre Ruhe.
            Viele Grüße
            Michaela

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von henri
              Ok, aber da brauchst man ja nur Tollwut impfen. Die Impfung gibt es einzeln, Tollwut lasse ich auch einzeln impfen. Und denk dran, dass es jetzt die 3 Jahres-Tollwutimpfstoffe gibt. Am besten vorher bei deinem TA anfragen, ob er ihn vorrätig hat. Dann hast du bzw. dein Hund drei Jahre Ruhe.
              Ich weiß, aber das ist so nicht ganz richtig. Es ist nämlich noch nicht ganz raus, ob alle EU-Länder die Bestimmungen bereits geändert haben. Von Frankreich weiß ich, dass sie immer noch eine jährliche Impfung verlangen... Man sollte sich also vorher kundig machen, was für Regelungen das Zielland hat, bevor man an der Grenze böse Überraschungen erlebt.

              Bis alle EU-Länder die EU-Richtlinie umgesetzt haben, dauert es wohl noch etwas....

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von Sardin
                Bis alle EU-Länder die EU-Richtlinie umgesetzt haben, dauert es wohl noch etwas....
                Da hast du recht. Auch die Schweiz verlangt noch jährliche Tollwutimpfe. Ein Grund für mich dort nicht hinzufahren.
                Viele Grüße
                Michaela

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  habe es jetzt doch mal Fotographiert.

                  http://img433.imageshack.us/img433/1553/test18wq.jpg

                  Da beim Pfeil erkennt man den "kleinen Pickel". Später schuppt sich dort die Haut und dann fallen drum herum die Haare aus.

                  Auf dem Foto erkennt man die kahlen Stellen am Nacken ganz gut. Bei genauem hinschauen erkennt man auch die kahle Stelle hinter dem rechten Ohr.

                  Die duklen "Flecken" zum linken Ohr hin, sind ebenfalls kahlere Stellen. Mitlerweile sieht die arme Maus ziemlich gerupft aus.

                  Morgen lass ich die TÄ mal drauf schauen. Aber ehrlich gesagt, habe ich bei Hautproblemen keine große Hoffnung auf eine "Diagnose"...

                  Aber vielleicht kennt es einer von Euch oder hat es schon mal gesehen.

                  Wie gesagt, Scalibor und barfen schließe ich aus, da Gingers Bruder genau das gleiche hat und auch an der gleichen Stelle. Nur gehen ihm scheinbar nicht die Haare aus.

                  Ginger hatte es letztes Jahr auch am Rücken, allerdings gingen letztes Jahr auch bei ihr nicht die Haare aus.

                  LG Sardin

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo ,
                    ist da eine Haut/Fellprobe gemacht worden ? Könnte es ein Pilz sein ?
                    Grüße
                    Margit
                    Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht . von Heinz Rühmann

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      bei einer Bekannten stellte sich heraus, dass der Hund eine Getreideunverträglichkeit hatte, insbes. Weizen verursachte die Pickel.
                      Bei einem anderen Hund erkannte man, dass es eine allergische Reaktion auf gespritzte Felder war. Das Gift Deltamethrin ist ein verbreitetes Pflanzenschutzmittel.

                      LG
                      Gaby
                      Fröhlich sein, Gutes tun - und die Spatzen pfeifen lassen!

                      Kommentar


                        #12
                        Also, heute ist etwas geschabt worden. Die TÄ vermutet Haarbalgmilben. Sie hat aber leider nur Eier gefunden und keine Larven oder Adulte. Sie will uns nächste Woche nochmal sehen, in der Hoffnung, dann welche zu finden, um die Milben genau bestimmen zu können.

                        Medikamentös macht die TÄ erstmal nichts - wie erwartet -, da sie keine ist, die ins blaue behandeln will. Das ist mitunter auch ein Grund, dass sie unsere TÄ ist.. ;-)

                        Für diese Milben würde auch die Tatsache sprechen, dass Ginger´s Brudes das gleiche am Kopf und Hals hat und diese Milben von der Mutter weitergegeben werden.

                        Aber jetzt heißt es erstmal abwarten.

                        Kommentar


                          #13
                          So, heute gab´s die Bestätigung. Ginger hat definitiv Demodex.

                          Haben jetzt so eine Art Spot-on bekommen. Die Behandlung müssen wir zunächst auf jeden Fall 3 Monate durchziehen. Danach sehen wir weiter.

                          Ansonsten werde ich mich wohl wieder aus diesem Forum zurückziehen. Leider wird man hier scheinbar mit eine web.de eMail-Adresse nicht registriert und auf eMails wird auch nicht geantwortet.

                          Da es mir nicht möglich ist, in den anderen Beiträgen Erfahrungen und Info´s zu holen, macht dieses Forum derzeit für mich keinen Sinn.

                          An die paar, die mir mit Tipps weitergeholfen haben, nochmals vielen Dank!!!!

                          LG
                          Sardin

                          Kommentar


                            #14
                            huhu
                            ich hab´s jetzt mal imMitgliederbereich verlinkt - vielleicht bekommst Du jetzt noch mehr Antworten dazu..........
                            ich glaub Swanie kommt mit den Freischaltungen z.Zt. einfach nicht "hinter her", da doch erst der GH-Treff war und da viele Wochen Vorbereitungen nötig waren
                            Grüßle
                            Jeani

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              Das spot on wird stronghold gewesen sein, nicht gerade Ideal um das Problem auf dauer zu lösen.

                              Die Ursache leigt nämlich meist in einem geschwächten Immunsystem, deshalb solltest Du die nächste Zeit auf jegliche Chemie verzichten und vorallem bis das verschwunden ist auch nicht impfen. Zu dem würde ich Getreidefrei füttern und regelmäßig Knoblauch dazu füttern, für einen Weimi ca. 1 Zehe pro Tag.
                              @+

                              J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

                              Voltaire

                              Monika31@orange.fr

                              Frankreich Connection

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X