Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine "Pickeln"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das spot on wird stronghold gewesen sein, nicht gerade Ideal um das Problem auf dauer zu lösen.
    Nein, das Spot-on heißt Advocate.

    Ich stimme Dir zu, dass ich gleichzeitig Gingers Immunsystem aufpeppeln sollte. Ich denke, dass die Umstellung zum barfen Ginger "den Rest" gegeben hat. Das Immunsystem war/ist wohl derzeit an anderer Stelle beschäftig.

    Ich bin kein absoluter Gegener von Chemie. Wenn sie denn angebracht ist. Fakt ist, Ginger hat diese Viecher. Jetzt geht es mir auch darum, diese wieder los zu werden. Wenn es sein muss, dann halt mit Chemie.

    Haben wir die, die bereits da sind erstmal bekämpft, werde ich natürlich auf weitere Chemie verzichten und Gingers Immunsysten anderweitig unterstützen

    Derzeit gebe ich ihr Aloe Vera-Gel und Spirulina.

    Kommentar


      #17
      Original geschrieben von Sardin
      Fakt ist, Ginger hat diese Viecher. Jetzt geht es mir auch darum, diese wieder los zu werden. ...
      Huhu Anja.

      Fakt ist ... beinahe jeder, wenn nicht sogar jeder Hund hat diese Viecher.

      Nur ... ein gesunder Hund wird gut damit fertig und sie leben prima zusammen .

      Deswegen ist es wichtiger, das Immunsystem zu aktivieren als die Milben zu töten....

      Gute Besserung für Ginger
      Liebe Grüße
      Günni
      Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: Du, ich hab Homo Sapiens.
      Sagt der andere: Macht doch nichts, das geht vorbei!

      Kommentar


        #18
        Hallo Günni,

        die Info habe ich auch und ich gebe Dir auch recht. Aber Ginger hatte diese Pickel ja schon bereits letztes Jahr. Dieses Jahr sind die Auswirkungen heftiger... sie scheint diese daher nicht so ganz im Griff zu haben.

        Was ich meine ist, wenn ich einen starken Husten habe, dann nehme ich halt mal Hustensaft. Ist der Husten erstmal abgeklungen, kann ich anschließend dafür Sorge tragen, keinen neuen zu bekommen. (naja, etwas missglückter vergleich...) Aber ich denke man kann den Hintergedanken verstehen.

        Für mich ist es jetzt nicht unwichtig die VORHANDENEN und Probleme bereitenden Viecher erstmal los zu werden. Gleichzeitig dazu werde ich natürlich alles unchemische versuchen, Gingers Immunsystem zu stärken und ein erneutes "ausbrechen" auf diese Weise zu verhindern.

        Ich finde es nicht verkehrt Ursache UND Symptome anzugehen.

        Kommentar


          #19
          Original geschrieben von Sardin
          Ich finde es nicht verkehrt Ursache UND Symptome anzugehen.
          Das ist DANN verkehrt, wenn das Mittel, welches du anwendest, die *Ursache* verschlimmert.

          Du tötest vielleicht ein paar Milben, schwächst aber das Immunsystem umso mehr.
          Denn diese Milbenmittel sind ziemliche Chemiehammer und belasten den gesamten Organismus sehr und plätten damit das Immunsystem nur umso mehr.

          Das ist halt das fatale daran.
          Die Milben alle zu erwischen ist beinahe unmöglich... und wenn du Symptombehandlung machst, bleibt dir dann auf Dauer nur, immer härtere Chemie auf den Hund zu schmieren...

          Ist Ginger denn schon kahl an vielen Stellen?
          Hast du mal ein aktuelles Foto von den Stellen?

          Liebe Grüße
          Günni
          Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: Du, ich hab Homo Sapiens.
          Sagt der andere: Macht doch nichts, das geht vorbei!

          Kommentar


            #20
            hallo sardin,
            meine hündin hatte auch in ihrer "pubertät" demodexmilbe.
            eigentlich hat fast jeder hund demodex und wie schon einige leute vor mir gesagt haben liegt es wirklich am immunsystem.

            bei mogwai war es so schlimm, dass wir ihr über drei monate stronghold gegeben haben, nicht als spot on sondern wirklich zum schlucken...
            ich hatte schon voll die panik geschoben, denn sie hatte fast keine haare mehr im gesicht und auf den pfoten...

            es ist auch so, dass die tierärztin mir erklärt hat, dass demodex immer wieder kommen kann, da die viecher nicht zu vernichten sind. ( also z.B. wenn der hund älter wird und das immunsystem nachlässt).

            wichtig gegen demodex ist aber vor allem die vermeidung von stress, da stress ja dem immunsystem schadet!
            weiters hilft wie schon oben gesagt, alles was für das immunsystem und das fell gut ist.

            bei ginger scheint es noch nicht sehr ausgeprägt zu sein, könntest es also noch mit natürlichen mitteln hinkriegen.
            verstehe aber, wenn du den milben aber auch gleich den gar ausmachen willst. ( denk halt dran, dass sie immer da sein werden, egal was du tust... es geht nur um ihre häufigkeit)

            bei mogwai hat sich demodex gelegt und die kahlen stellen sind schon längst wieder zugewachsen...

            ich glaube ihr ausbruch lag vor allem an der pubertät ( uns gings ja nicht anders, mit den ganzen verrückt spielenden hormonen )
            und daran, dass ich in der zeit öfters übers wochenende weg war und sie bei meinen eltern blieb, sie hatte also kein geregeltes leben, also zusätzlich stress...

            wünsche dir und deiner "kleinen" alles gute,
            lg julie

            Kommentar


              #21
              Original geschrieben von günni


              Ist Ginger denn schon kahl an vielen Stellen?
              Hast du mal ein aktuelles Foto von den Stellen?

              Liebe Grüße
              Günni
              Günni,
              guck mal auf Seite eins,da ist ein Bild

              LG Heike

              Kommentar


                #22
                Original geschrieben von yasnyj
                Günni,
                guck mal auf Seite eins,da ist ein Bild

                LG Heike
                Jo.. das hab ich gesehen.. das wär mir aber zu wenig für nen Chemie-Präparat... deswegen frag ich, ob Ginger noch an anderen Stellen kahl ist oder offene Stellen hat !
                Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: Du, ich hab Homo Sapiens.
                Sagt der andere: Macht doch nichts, das geht vorbei!

                Kommentar


                  #23
                  Das mit dem Foto ist so eine Sache. Auf dem Bild, welches ich eingestellt habe, sieht man "leider" die kahlen Stellen nicht deutlich. Sie war neben beiden Ohren kahl und an verschiedenen Stellen am Hinterkopf. Ein Ohr war zur Innenseite (also zum Hals hin) völlig kahl.

                  Inzwischen ist es so, dass an diesen kahlen Stellen das Fell wieder nachkommt.

                  Unsere TÄ hat uns von den ganzen anderen Mitteln gegen Demodex abgeraten, da diese eben zum Teil heftige Nebenwirkungen haben - gerne wurde wohl ein Tremor bekommen -. Mit Advocate hat sie bisher "nur gute" Erfahrungen gemacht und "außer" 1-2 Tage "schlapp sein" auch noch keine nennenswerte Nebenwirkungen gehabt. Auch seien bei den bisher damit behandelten Patieten kein erneuter Fall von Demodex aufgetreten (Langzeiterfahrungen hat sie natürlich nicht, da dass Mittel relativ neu ist).

                  Ich habe Ginger jetzt am Freitag das Mittel das erste mal zwischen den Schulterblättern aufgetragen. Die Haut zeigt bis heute keine Reaktionen (Rötungen o.ä.). Auch scheint es weder zu jucken oder zu brennen. Schlapp war sie bisher auch nicht.

                  Also bin ich zumindest, was das vertragen des Mittels angeht recht zuversichtlich.

                  Meine Befürchtung ist halt: letztes Jahr war es noch "harmlos", dieses Jahr gingen das Fell aus, was käme dann nächste Jahr??

                  Außerdem möchte ich verhindern, dass aus der lokalen Erkrankung eine generalisierende wird. Die ist dann garnicht mehr spaßig. Hinzu kommt, dass die TÄ den Juckreiz nicht wegen dem Milben an sich vermutet, sondern eher, dass Ginger allergisch auf den Milbenkot reagiert.

                  Durch das vermehrte kratzen besteht dann halt wiederum die Gefahr von Sekundärerkrankungen (Entzündungen, irgenwelche kocken (weiß nie wie die alle heißen ;-).

                  Ein Grund mehr für mich, die jetzt vorhandenen erstmal "zu vernichten".

                  Die Anwendung erfolgt jetzt "erst" wieder in 4 Wochen und dann noch 1x in weiteren 4 Wochen. Also 3 Anwendungen. Ich denke es ist ein Versuch wert.

                  Wie gesagt, ich bin bereits jetzt dabei Ginger´s Immunsystem zu unterstützen und werde dies natürlich auch beibehalten.

                  Kommentar


                    #24
                    Wie gesagt, ich bin bereits jetzt dabei Ginger´s Immunsystem zu unterstützen und werde dies natürlich auch beibehalten.
                    In dem Du es zusätzlich schwächst durch die Anwendungen?

                    das ergibt für mich kkeinen Sinn.

                    Wenn Du jetzt die Hauterscheinungen von außen wegdrückst kann sein sie kommen nicht wieder aber dafür vielleicht was anderes wie z.B. Durchfälle, Ohrprobleme usw.
                    @+

                    J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

                    Voltaire

                    Monika31@orange.fr

                    Frankreich Connection

                    Kommentar


                      #25
                      o.k. Dann scheinen wir in dem Punkt halt unterschiedlicher Auffassung und Einstellungen zu haben.

                      Das darfs ja auch mal geben.

                      Ich bin kein absoluter schulmedizin-Gegner. Ich finde es auch nicht falsch die Symptome zu behandeln, wenn man dabei nicht vergisst die Ursache zu finden und letztlich diese zu behandeln.

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        Ich bin auch kein absoluter Gegner der Schulmedizin und in einer lebensbedrohlichen Situation halte ich diese Vorgehensweise durchaus für angebracht, aber nicht bei so was, das verlängert den Weg zur wirklichen Heilung unötig, kompliziert ihn und macht ihn im schlimmsten Fall unmöglich.
                        @+

                        J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

                        Voltaire

                        Monika31@orange.fr

                        Frankreich Connection

                        Kommentar


                          #27
                          hallo,

                          als schon mal betroffene denke ich, man sollte aus beiden methoden die vorteile ziehen.
                          akut schulmedizin anwenden und natürliche medizin als langzeit therapie anwenden.

                          ich glaube was in solchen situationen angst macht ist, dass ohne behandlung eine demodikose chronisch werden kann... und das kann tödlich enden.

                          lg, und viel glück, julie

                          Kommentar


                            #28
                            Pickel

                            Hallo!

                            Wir haben von unserem TA "Calendula extern" ein hemöopatisches Mittel bekommen.Da werden 30 Tropfen auf
                            1 Tasse Wasser gemischt und mit einer Einwegspritze ohne
                            Nadel täglich 2x aufgetragen.Bei unserer Schäferhündin hat es
                            wunderbar geholfen!

                            Gruss Sammy1
                            Tue Recht und scheue niemand

                            Kommentar


                              #29
                              Original geschrieben von Julie&Mogwai
                              hallo,

                              als schon mal betroffene denke ich, man sollte aus beiden methoden die vorteile ziehen.
                              akut schulmedizin anwenden und natürliche medizin als langzeit therapie anwenden.

                              ich glaube was in solchen situationen angst macht ist, dass ohne behandlung eine demodikose chronisch werden kann... und das kann tödlich enden.

                              lg, und viel glück, julie
                              Genau das ist auch meine Einstellung.

                              Kommentar


                                #30
                                Stand der Dinge:

                                - die Behandlung mit Advocate hat leider keinen sichtbaren Erfolg gebracht.

                                - bei dem Hautgeschabsel kam ja nur eine sehr kleine "Ausbeute" raus, aber eindeutig Demodex-Milben

                                - Bei dem Bruder von Ginger wurde ebenfalls geschabstelt und Demodex festgestellt, mit einer wesentlich größeren "Ausbeute"

                                - Ginger sieht aber viel schlimmer aus, so dass das optische Bild eher eine generalisierte Form darstellt. Beim Bruder nicht

                                - Daher wurde jetzt nochmal an 2 Stellen Biopsien gemacht um sicher ausschließen zu können, dass bei Ginger nichts anderes noch dabei ist.

                                Ergebnis der Biopsie: KEINE Demodex, dafür aber eine entzündliche Reaktion der Haut.

                                Blutwerte sind alle top.

                                Habe Ginger jetzt Propolis und Katzenkralle mit ins Futter gegeben. Sie ist vom Allgemeinbefinden top fit.

                                Habe heute die Ergebnisse "nur" telefonisch bekommen. Morgen gehen wir zur TÄ. Bin gespannt wie es jetzt weiter gehen soll.
                                LG Sardin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X