Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tollwut Imfpung und Reisen - wie kommt man drum rum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tollwut Imfpung und Reisen - wie kommt man drum rum?

    Hallo!

    Ich bin eigentlich ein totaler Impfgegner. Dieses Jahr wollen wir allerdings nach Italien in den Urlaub fahren. Jetzt habe ich beim Tierarzt genau nachgefragt: Mein Hund hat noch einen normalen Impfpass und wurde grundimmunisiert. Den Heimtierausweis bekommt man ja nur, wenn der Hund auch gechippt ist. Allerdings will ich meinen Hund auch nicht chippen lassen! Wie ist das an den Grenzen und in Italien? Hat einer von euch schon mal erlebt, dass er erwischt/kontrolliert wurde?
    Was wäre, wenn mein Hund nur gegen Tollwut geimpft wird und aber keine Kennzeichnung hat? Könnte er dann möglicherweise auch in Quarantäne kommen? Davor fürchte ich mich...

    Danke,
    Sigrid

    #2
    impfung

    Die Kennzeichnungspflicht für Heimtiere wurd erst ab 2011
    zur Pflicht.
    Die Tollwutimpfung würde ich aber trotzdem machen lassen.
    Auch als Schutz für Hund und Mensch.
    Wichtig ist der blaue Euro-Paß der wird dann ev. mit einem Foto
    des Hundes ergänzt.
    Meine Hunde sind tätowiert, haben das Foto im blauen Paß, aber wir haben weder in Portugal, Italien, Spanien, Frankreich oder
    Dänemark den Paß gebraucht.
    Lediglich auf einem Campingplatz in Frankreich mußten wir die Pässe vorlegen.

    mamahansi

    Kommentar


      #3
      Hallo Sigrid,

      ich hab mal gehört, dass wenn Du an der Grenze erwischt wirst, dass dann der Ita-Amtsvet rauskommen muss um Hundi zu impfen. Danach darfst Du dann wohl weiterfahren.

      Aber bitte nicht drauf festnageln! Das Risiko liegt bei Dir. Frag doch mal bei einem Amtsvet nach frei nach dem Motto:
      Was würde eigentlich passieren wenn...

      LG und viel Glück

      Bianca

      Kommentar


        #4
        Re: impfung

        Original geschrieben von mamahansi
        Die Kennzeichnungspflicht für Heimtiere wurd erst ab 2011
        zur Pflicht.
        Die Tollwutimpfung würde ich aber trotzdem machen lassen.
        Auch als Schutz für Hund und Mensch.
        Wichtig ist der blaue Euro-Paß der wird dann ev. mit einem Foto
        des Hundes ergänzt.
        Meine Hunde sind tätowiert, haben das Foto im blauen Paß, aber wir haben weder in Portugal, Italien, Spanien, Frankreich oder
        Dänemark den Paß gebraucht.
        Lediglich auf einem Campingplatz in Frankreich mußten wir die Pässe vorlegen.

        mamahansi

        Hi,

        das ist nicht ganz richtig.

        Die Kennzeichnungspflicht gibt es schon seit 2005, aber bis 2011 ist auch eine Tätowierung als Kennzeichnung anerkannt.

        Die Tollwutimpfung hängt auch von den Einreisebestimmungen ab - selbst wenn man eine Gültigkeit von 3 Jahren im Impfpaß stehen hat, verlangen manche Länder trotzdem noch die jährliche Impfung.
        Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

        *bekennender Easy-Fan*

        Kommentar


          #5
          Meines Wissens kann bei fehlender Impfung auch bei der Rückreise drohen, daß der Hund auf deine Kosten in quarantäne kommt, ich persönlich würde mit einem nicht nach Vorschrift geimpften Hund das Risiko, ihn an der Grenze zurücklassen zu müssen, nicht eingehen.
          Wenn ihr euere Reise abbrechen müßt, weil euch die Einreise ins ein anderes Land verwehrt wird, OK, aber den Hund in Quarantäne?
          Wenn irgendeinem Grenzbeamten eure Nase nicht ßaßt, dem grad ein neuer Corgesetzter im Genick sitzt oder sonstwas, könnt ihr immer kontrolliert werden, wir verreisen oft und es ist völlig unkalkulierbar....
          Ilona

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Vielen lieben Dank für eure Antworten!

            Ja, ich habe auch Angst vor der Quarantäne, deswegen werden wir unseren Hund auch impfen lassen müssen...
            Aber kann dann mein geimpfter Hund ohne Heimtierausweis (will meinen ja nicht chippen lassen) auch ihn Quarantäne kommen? Tättowiert ist er auch nicht...

            Gruß,
            Sigrid

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von Unregistered
              Hallo!

              Vielen lieben Dank für eure Antworten!

              Ja, ich habe auch Angst vor der Quarantäne, deswegen werden wir unseren Hund auch impfen lassen müssen...
              Aber kann dann mein geimpfter Hund ohne Heimtierausweis (will meinen ja nicht chippen lassen) auch ihn Quarantäne kommen? Tättowiert ist er auch nicht...

              Gruß,
              Sigrid

              Nein. Ohne Kennzeichnung hast Du keinen Beweis, dass der Impfpaß tatsächlich zum Hund gehört, er also tatsächlich geimpft ist.

              Ich würds nicht riskieren....
              Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

              *bekennender Easy-Fan*

              Kommentar


                #8
                Also,

                nur kurz zum Reisen zwischen Deutschland und Italien. (Was bei mir etwa 1x im Monat ansteht). Ich fahre immer Brennerautobahn und ueber Innsbruck, Rosenheim nach Muenchen. Ich bin noch nie kontrolliert worden! Und ich war im letzten 3/4 Jahr sicherlich 20 Mal auf meiner Italien-Deutschland Route unterwegs. Und wenn ziehen sie Einwandere an der Grenze raus und keine Hundebesitzer.

                Ich fahre momentan auch mit einem 16 woechigen Tollwut ungeimpften Welpen umher. Hat mich letztens auch ein TA boes angegiftet. Bloed nur, dass der Hund den EU Heimtierausweis auch ohne Tollwutimpfe bekommen hat. Man hab ich gelacht, nach dem Telefonat. Aber streng nach Richtlinie muesste Ash geimpft werden. Nur tu ich ihm das noch nicht an.

                Also ich weis nicht wo du nach Italien willst, aber fuer "meine Route" brauchst du keine Impfe. Denn es wird nicht kontrolliert.

                Und bitte jetzt nicht wieder von irgendjemanden ein Geschrei, wie wegen der Hollandeinreise. Man kann zu Regularien stehen wie man will. Ich halte bestimmte zum Wohl meiner Hunde nicht ein. Und diese Entscheidung muss jeder fuer sich treffen und dem anderen Seine akkzeptieren.

                Dass du natuerlich ein Risiko eingehst muss dir klar sein, denn kontrollieren koennen sie, wenn sie wollen. Nur tun sie es nach meiner Erfahrung nicht.
                Liebe Grüße von Sybille, Ash dem Punktetier, der Chaostante Blue und Lupo ewig im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  hallo,

                  mal so unter uns
                  es gibt angeblich auch Tierärzte, die die Hunde impfen, aber nicht impfen

                  Weißt, was ich mein?

                  nur einen solchen muss man halt finden, denn ganz legal ists wohl nicht.
                  lg aus Linz/OÖ
                  manu

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von aramis17994
                    hallo,

                    mal so unter uns
                    es gibt angeblich auch Tierärzte, die die Hunde impfen, aber nicht impfen

                    Weißt, was ich mein?

                    nur einen solchen muss man halt finden, denn ganz legal ists wohl nicht.

                    Und sowas schreibt man dann auch noch brav in einen Gästebereich, in dem jeder ohne Anmeldung lesen kann.

                    Bei diesem heiklen Thema wäre ich doch ein wenig zurückhaltender.
                    Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

                    *bekennender Easy-Fan*

                    Kommentar


                      #11
                      Warum nicht kennzeichnen

                      Eine Frage: Warum wehrst du dich so gegens Chippen? Das ist nur ein kleiner Pieks ohne Narkose, Medikamente o.ä.

                      Dabei geht es gar nicht mal ums Reisen. Aber jeder Hund kann mal irgendwie abhanden kommen. Sei es, weil er vor Schreck losrennt, weil er jagt oder weil er schlicht gestohlen wird.
                      Die Chancen, den Hund jemals zurück zu bekommen steigen, wenn er gekennzeichnet ist.

                      Bei uns gab es in den letzten Wochen 2 Fälle, wo ein Hund vermißt worden war, und einfach vom Finder behalten wurde. Wie willst du (erst recht in Italien) beweisen, daß es dein Hund ist?
                      Ein anderen Hund ihr war angefahren worden und kam 30km weiter in eine tierklinik. Da hingen keine Suchplakate mehr. Nur durch den Chip und die Registrierung bei Tasso war die Halterin gefunden worden.

                      Ist der Hund gechippt und registriert, kann jeder Tierarzt, jedes Tierheim usw. in Minuten deine Erreichbarkeit herausbekommen und dich informieren.

                      Ich sehe da nur Vorteile.

                      vg Susanne

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von gabydux
                        Und sowas schreibt man dann auch noch brav in einen Gästebereich, in dem jeder ohne Anmeldung lesen kann.

                        Bei diesem heiklen Thema wäre ich doch ein wenig zurückhaltender.
                        sry, hab nicht geschaut, dass das im Gästebereich ist.

                        aber ich hab ja nicht gesagt, dass ich einen kenn - nur, dass es angeblich solche TA gibt - nicht mehr, und nicht weniger
                        lg aus Linz/OÖ
                        manu

                        Kommentar


                          #13
                          Re: Warum nicht kennzeichnen

                          Original geschrieben von Unregistered
                          Eine Frage: Warum wehrst du dich so gegens Chippen? Das ist nur ein kleiner Pieks ohne Narkose, Medikamente o.ä.
                          Dabei geht es gar nicht mal ums Reisen. Aber jeder Hund kann mal irgendwie abhanden kommen. Sei es, weil er vor Schreck losrennt, weil er jagt oder weil er schlicht gestohlen wird.
                          Die Chancen, den Hund jemals zurück zu bekommen steigen, wenn er gekennzeichnet ist.
                          vg Susanne
                          Hallo Susanne,

                          schön und gut mit dem Chip, meine beiden lass ich aber auch nicht chippen. Sie haben zwar Täto, aber lesen kann das eh kein Schwein mehr.
                          Davon abgesehen ist es bei meinen Hundis eh egal ob es Chip oder Täto ist, die würden sich nie von nem Fremden anfassen lassen, wenn ich nicht dabei bin. Somit hab ich dann in dem Sinne Pech gehabt.

                          ich denke, jeder hat da so seine eigenen Beweggründe, ganz einfach, weil jeder seinen Hund am besten kennt.

                          LG

                          Bianca

                          Kommentar


                            #14
                            eine legale lösung für dein problem gibt es nicht. du kannst aber entscheiden, ob du

                            a) deinen hund einfach daheim lässt und euch und ihm den stress ersparst
                            b) deinem hund die für die reise notwendigen behandlungen zukommen lässt oder
                            c) das risiko erwischt zu werden mit allen konseqenzen auf dich nimmst

                            was du letztendlich machst, kann dir keiner sagen. selbst wenn hier 100 leute sagen, das sie die letzten 20 jahre noch nie kontrolliert worden sind, weißt du ja trotzdem nicht ob in deinem fall nicht doch kontrolliert wird. außerdem kann immer mal etwas passieren (zb krankheit) bei dem der impfpass eingesehen werden könnte - und dann ?
                            grüßle
                            Susanne

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo !

                              Ich bedanke mich nochmal bei allen und lass mir die ganze Sache gerade durch den Kopf gehen...

                              MfG
                              Sigrid

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X