Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alt + krank evtl. Besserung durch BARF?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alt + krank evtl. Besserung durch BARF?

    Hallo zusammen,

    durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen und da ich gelesen habe, daß hier viele auch sehr erfahrene Hundehalter an Bord sind möchte ich gerne mal die Forumsmeinung zu einem ganz speziellen Fall einholen.

    kurze Vorgeschichte:
    Es handelt sich hier um einen ziemlich großen Alaska Malamut. Er ist jetzt 13 Jahre alt etwas Übergewichtig (haben wir aber schon wieder gut reduzieren können), was für diese Rasse ja schon ein stolzes Alter ist und er ist ein "Scheidungshund", den meine heutige Frau mit ihrem damaligen Freund gehalten hat.
    Lange Story kurz gehalten:
    Vor Wochen hat der gute sich zus. zu seiner Atrose einen Kreuzbandriss zugezogen und da er bei seinem urspr. Halter (Ex-Freund meiner Frau) unmöglich die 2 Stockwerke Treppen laufen kann, haben wir uns entschlossen ihn bei uns aufzunehmen. Hier hat er einen Aufzug und muß keine Treppen laufen. Ausserdem ist unser Sohn jetzt 7 1/2 Jahre alt und das Verhältnis Hund<->Kind ist zwar nicht perfekt aber wirklich akzeptabel.

    Tja im Augenblick wissen wir aber nicht so recht weiter. Nach dem Kreuzbandriss hat er für 2 Wochen ein starkes Schmerzmittel bekommen, welches das "normale" (wegen der Atrose) ersetzt hat. Laut Tierarzt würde das Mittel ihm aber auf Dauer die Leber kaputtmachen und darufhin haben wir sofort unser Veto eingelegt, denn den armen Kerl quasi wissentlich zu "vergiften" das kann es nicht sein. Zuerst haben wir es dann mit seinem ursprünglichen Medikament versucht aber das ist leider zu schwach und der Zustand war so unhaltbar. Jetzt bekommt er seit 3 Wochen ein "mittelstarkes" Schmerzmedikament und vom äußeren Eindruck her ist es schmerztechnisch ein akzeptabler Zustand. Allerdings und das gibt uns zu denken ist er nicht mehr wirklich aktiv.
    Es geht nicht darum, daß er lange Spaziergänge oder so machen soll, sondern nur darum, daß er nur mit Mühe dazu zu überreden ist mal vor die Tür zu gehen. Im Prinzip liegt er den ganzen Tag nur in der Wohnung rum und ist nicht recht zu motivieren. Ausser zum Fressen natürlich. :-)

    Meine Frage wäre jetzt, ob ihr mal eure Einschätzung geben könntet in wie weit eine Umstellung auf BARF evtl eine Besserung seines Allgemeinzustandes bewirken könnte?

    Wunschziel wäre es, wenn wir ihn dazu animieren könnten 2 mal am Tag ins Auto zu "klettern" (1mal Morgens in den Garten, 1 mal Abends wieder nach Hause).

    Wir möchten einfach alles versuchen, damit er noch einen schönen Lebensabend genießen kann.

    Vielen Dank im Voraus + beste Grüße
    Mario

    #2
    Hallo Mario,

    leider bleiben mir noch so einige Fragen offen.
    Wurde der Kreuzbandriss behandelt? Wie wurde der Kreuzbandriss behandelt? An- oder Abriss?
    Wie stark ist die Arthrose?

    Für Hunde mit Arthrose würde es sich ansonsten schon sehr eignen zu barfen und auch getreidefrei zu füttern, da Getreide die Entzündungen nährt.

    Wunder darf man allerdings keine erwarten, es gibt keine Erfolgsgarantie, doch ich wüsste nicht, was dagegen sprechen würde, den Hund "besser" also auch getreidefrei und frisch zu ernähren.
    Vielen Hunden hat es geholfen, ob es Deinem Hund helfen wird, dass kann man erst hinterher sehen.

    Ich habe allerdings schon von vielen Hunden gehört, die später weniger Schmerzmittel benötigt haben (es werden sich aber sicherlich in der nächsten Zeit noch Gelenk-Profis melden). Schaden wird es auf keinen Fall Deinen Senior auf Barf umzustellen.

    LG

    Bianca

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank schonmal für deine Antwort.

      Also ich gehe auch bei einer Umstellung nicht davon aus, daß er wieder stundenlange Spaziergänge machen wird oder wieder aufhört im Schlaf zu sabbern ;-) aber wenn es eine realistische Chance gibt den allg. Zustand ein wenig zu verbessern, dann würde sich das ja schon lohnen.

      Gerade der Hinweis mit dem Getreide und den Gelenken ist z.B. etwas neues für mich.

      bzgl. Kreuzband: Das ist schon ein Abriss. Der gute war bei 2 Tierärzten und beide haben aufgrund des Alters des Tieres von einer Operation abgeraten. Sie sagten er habe eine 50/50 Chance die Operation zu überleben und das Hunde auch mit einem Kreuzbandriss rel. gut leben könnten. Daraufhin ist es bei einer Medikation und Beobachtung durch den Tierarzt geblieben. Das angeschlagene Bein macht ihm jetzt auch nicht mehr so zu schaffen. Der "übliche" Versteifungseffekt hat bei ihm rel. schnell eingesetzt und man sieht kaum ein humpeln wenn er läuft oder besser geht.

      Bzgl. der Arthrose ist es halt so, daß er seit einiger Zeit (1-2Jahre) Medikamente deswegen bekommt. Man merkt es ihm schon an, denn ggü. früher ist er ungelenkiger bzw. im Bewegungsapparat eingeschränkt.

      Gruß
      Mario

      Kommentar


        #4
        Hallo Mario,

        ich kann Dir nur empfehlen, Dich hier einmal zu registrieren. Hier im Mitgliederbereich gibt es noch sooo viele Threads zum Thema Ernährung und Arthrose. Ansonsten würd ich auch mal die Suche oben zu rate ziehen.

        Ich denke, es gibt schon eine realistische Chance, dass die Umstellung im sehr gut tun würde (vielleicht hört er sogar das sabbern auf). Wenn Du schreibst, dass er nur ungelenkig ist, dann klingt das gar nicht sooo schlimm, da könntest Du sicher mit einem kleinen Erfolg rechnen. Es klang am Anfang schlimmer, jetzt nach Deiner Antwort, scheint es nicht mehr so extrem schlimm zu sein.

        Für das Auto würd ich Dir eine "Einstiegsrampe" empfehlen, dann muss er nicht mehr springen, das schont die Gelenke . Die kannst Du zur Not auch selbst bauen.

        Schwimmt er gerne? Das wäre kannst praktisch, so könntest Du seine Muskeln schonend aufbauen, dann kann er besser gegen die Arthrose "gegenhalten".

        Der Kreuzbandabriss bzw. die Versteifung dürfte nach der Umstellung allerdings nicht besser werden, so Leid es mir tut. Aber ich denke, Dein Hundi kann auch so ganz gut leben (mit ein bißchen weniger Gewicht sogar sehr gut).

        LG

        Bianca

        Kommentar


          #5
          Hi,

          mit dem Registrieren wollte ich ja schon machen, allerdings braucht man da eine Empfehlung eines aktiven Mitgliedes
          oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?

          Bzgl. des Zustandes. Naja was heisst schon nicht sooo schlimm. Ich denke er ist halt alt und deshalb natürlich auch nicht mehr so aktiv aber bewegungstechnisch ist es so wie es augenblicklich ist wirklich nicht annähernd befriedigend. Er bewegt sich gerade mal in der Wohnung und dann mal so 200-300 Meter zum frei machen. Mehr ist nicht drin. Ich finde das schon ziemlich wenig.

          Ich kann das halt schwer einschätzen, denn die Hunde die wir früher zu Hause hatten (Schäferhund, Bernhardiener), die waren immer bis ins hohe Alter fit und ausser einem angegrauten Fell hat man das Alter kaum bemerkt.

          Gruß
          Mario

          Kommentar


            #6
            Hallo Mario!


            Als erstes will ich dir sagen, das ich es toll finde das ihr den alten Herren aufgenommen habt und jetzt alles versucht damit es ihm besser geht!

            Ich würde ihn auf getreidefreies Frischfutter umstellen das ist gut gegen die Arthrose und auch das Übergewicht. Er sollte so schlank wie möglich gehalten werden.
            Wegen der Arthrose würde ich ihm noch ein paar Zusätze geben (Grünlippmuschelextrakt, MSM (entzündungshemmende Schwefelverbindung), Vitamin C (nur zur besseren Aufnahme und Ausnutzung der beiden), oder alles zusammen ist in Gelenk-Flex- Tabletten. Ich habe meinem Hund (ED) Teufelskrallekapseln gegeben, allerdings nur in den akuten Schmerzphasen.

            Du kannst dich hier auch ohne Empfehlung regestrieren, indem du ALLE Felder ausfüllst und in die mit der Empfehlung schreibst: "kenne keinen", und ins andere zum Beispiel "schreibe schon im Gästebereich" oder so was. Allerdings müssen deine sonstigen Angaben korrekt sein.
            Liebe Grüße Doreen


            �Wenn man den Eindruck hat, dass die Natur etwas falsch gemacht habe, dann hat man etwas falsch verstanden.� Walter Rudolf Hess

            Kommentar


              #7
              Hallo Mario,

              mit dem Registrieren hatte Vitus Dir ja schon geschrieben, genauso mit den Zusätzen, die für Dich bzw. Deinen Hund sinnvoll wären.

              Mit nicht sooo schlimm meinte ich eher, dass er sich immerhin noch selbständig bewegen kann (das ist nicht immer so selbstverständlich wie es scheint).
              Sicher ist es richtig, dass Du Deine früheren Hunde als viel gesünder einstufst, doch leider gibt es auch oft eine andere Seite (und die hast Du jetzt zuhause, was ich super klasse von Dir finde).

              Probier es mal aus mit dem Barf und dem Registrieren. Es wäre schön, wenn Du mal berichten würdest, wie es Deinem alten Mann dann so geht.

              LG

              Bianca

              Kommentar


                #8
                Hallo Mario!
                Mein Henri hat ebenfalls Arthrose, allerdings in den Zehen und im Vorderfußgelenk. Das bereits erwähnte Gelenkflex gebe ich 2 x pro Jahr als Monatskur. Ansonsten die erwähnten Zusätze, aber auch alle kur,äßig. Gelenkflex kannst du hier kaufen: http://www.barfshop.de/index.php/cPath/2_10 Ich nehme meist die 180 Tabletten, die reichen dann für die 2 Kuren pro Jahr, weil ich nur 3 Stück am Tag gebe. Schmerzmittel habe ich zum Glück noch nie geben müssen. Immer wenn Henri aufjaulte, wenn er aus dem Auto sprang habe ich eine Kur gemacht. Vor allem bin ich Fan von Gelatine. Ein Tütchen pro Tag übers Futter oder in etwas Buttermilch eingerührt.

                Und eine Rampe fürs Auto habe ich dann auch gebaut, kann ich nur empfehlen.

                Also 300 Meter finde ich auch super wenig. Ich füttere ebenfalls meinen Henri getreidefrei, allerdings nicht 100 %. Er bekommt auch ab und zu seine Trockenleckerchen oder was von meinen selbstgebackenen Hundekeksen. Habe es zwar schon mit Kartoffelmehl versucht Kekse zu fabrizieren, aber die wurden nix.

                Weil dir der Zusammenhang Getreide/Arthrose neu ist, hier ein Zitat:

                Zitat aus "Neue Wege zur Gesundheit 09/2003"

                Wenn der Darm den Stoffwechsel nur noch ungenügend entlasten kann und die anderen Ausscheidungsorgane (Nieren, Haut und Lunge) diesen Mangel nicht mehr vollständig ausgleichen können, werden die rückgestauten Stoffwechsel-Abfallprodukte im Körper abgelagert; zunächst im Fett- und Bindegewebe, später auch in Sehnen, Kapseln und Muskeln. Manifestationen dieser Schlackenablagerungen im Unterhautgewebe ist z. B. die Cellulitis. In Kapseln und Gelenken werden die Ablagerungen als Versteifungen und Arthrosen spürbar, Ablagerungen in den inneren Organen wie Herz, Nieren oder Leber tragen zur vorzeitigen Degeneration dieser Organe bei. Schließlich führt die Verschlackung dazu bei, dass alle Zellen schlechter ernährt werden. Schlecht ernährte Zellen und Organe sind weniger leistungs- und widerstandsfähig. Dadurch altern wir vorzeitig, denn die Hauptträger der Vitalität werden geschwächt. Die Skelettmuskulatur ermüdet schneller und leistet weniger, die Herzmuskulatur wird anfällig für Erkrankungen...........


                und hier
                Die Stärke aus Getreide muss aufgeschlossen (erhitzt) sein, damit sie überhaupt im Dünndarm verdaut werden kann. Einem Hund fehlt die Amylase im Speichel, die bei uns Menschen und bei Pflanzenfressern schon beim Kauen die Stärke anfängt aufzuspalten. Also muß dieses Manko durch die enzymatische Verdauung im Dünndarm ausgeglichen werden. Diese ist aber nur sehr beschränkt. Sobald die Kapazität der enzymatischen Verdauung erschöpft ist, führt das zu Durchfall. Einige Hunderassen (z.B. nordische Rassen wie Huskys) haben so einen geringe enzymatische Dünndarmverdauung, dass schon geringe Mengen Getreide zu schweren Durchfällen führen kann.

                Soweit ich weiß, geht es aber bei den Getreideabfallprodukten die zur Verschlackung führen hauptsächlich um glutenhaltige Sorten, wei zB Weizen. Man mag mich bitte korrigieren, wenn ich das falsch in Erinnerung habe.
                Mit barf hast du jedenfalls auch die Möglichkeit evtl. geringe Menge glutenfreies Getreide zu füttern, falls dein Hund mit Getreide aktiver ist. Ich gebe auch ab und zu ein paar Hirseflocken oder Reispops (bereits aufgeschlossenes Getreide, wegen der Verdauung s.o.), wenn ich zB mal vergessen habe rechtzeitig Fleisch aufzutauen, oder weil ich den Mädels was gebe und dann bekommt Henri eben auch schon mal was ab.
                Viele Grüße
                Michaela

                Kommentar


                  #9
                  hallo mario,

                  vielleicht gibt es ja bei euch in der gegend ja auch einen hundephysiotherapeuten, dann könntest du ihn mal dort behandeln lassen und dich mal schlau machen, was man dem hund noch gutes tun kann......
                  kann ich nur empfehlen!
                  grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    danke für die Antworten. Das mit der Registrierung hat ja nun auch geklappt und ich werde mich mal durch die Themen im Mitgliederbereich arbeiten.

                    Vielen Dank bis hierhin und beste Grüße
                    Mario

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von MarioA
                      Hallo,

                      danke für die Antworten. Das mit der Registrierung hat ja nun auch geklappt
                      Etwas kann das Freischalten sicher noch dauern. Am WE war GH-Treff, da war Cordula sicher auch dabei. Und sie macht die Freischaltungen per Hand, also etwas Geduld wirst du noch brauchen.

                      Aber hier schon mal der Link zum Arthrose-Workshop. Du kannst rein, wenn du zugelassen bist, du brauchst dann nicht lange suchen: http://www.gesundehunde.com/forum/sh...threadid=10180
                      Viele Grüße
                      Michaela

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        danke für den Link. Da werden wir uns dann direkt mal drüber hermachen, wenn mein Account freigeschaltet ist.

                        Da ich aber natürlich nicht solange einfach so weitermachen will wie bisher, werde ich heute Abend direkt mit der Umstellung auf Frischfleisch anfangen. Dazu habe ich mir von Silvia Dierauer den Ernährungsplan in ein Excel Dokument gepackt und die Mengen dort ausgerechnet.
                        Ich denke und das wird dort ja auch gut beschrieben ich werde jetzt erstmal heute Abend und Morgen reines Muskelfleisch füttern und dann langsam anfangen Gemüse und Öle unterzumischen. Wenn er das annimmt gehe ich dann dazu über und es gibt Hühnerhälse.

                        Ist das so ok oder würdet ihr da was anders machen?

                        Gruß
                        Mario

                        Kommentar


                          #13
                          Ich denke und das wird dort ja auch gut beschrieben ich werde jetzt erstmal heute Abend und Morgen reines Muskelfleisch füttern und dann langsam anfangen Gemüse und Öle unterzumischen. Wenn er das annimmt gehe ich dann dazu über und es gibt Hühnerhälse.
                          Fang langsam an mit den Hühnerhälsen, der Hund hatte so viele Jahre keine rohe Nahrung und wahrscheinlich auch keine Knochen, das ich ihn langsam an Knochen gewöhnen würde. Also immer ein paar Hälse füttern und dann schauen was rauskommt (im wahrsten Sinne des Wortes *kicher*).
                          Liebe Grüße Doreen


                          �Wenn man den Eindruck hat, dass die Natur etwas falsch gemacht habe, dann hat man etwas falsch verstanden.� Walter Rudolf Hess

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Mario,

                            also der Plan von Frau Dierauer ist schon ganz gut als Einstieg geeignet, irgendwann wirst Du ihn sicher auch nicht mehr brauchen (hab ich mir sagen lassen), dann weißt Du in etwa wie viel Du wovon grad füttern musst.

                            Du kannst erst mal nur Muskelfleisch geben, wenn Du das möchtest, und dann alles nach und nach dazugeben, so schnell entsteht kein Mangel, da brauchst Du keine Angst zu haben. Ob Dein Hund allerdings Gemüse/Obst pur mag, musst Du ausprobieren, da ist jeder anders (meine lieben es und werden ganz verrückt, wenn ich den Mixer vorhole ).

                            Anfangen kannst Du bei den Knochen wirklich erst mal mit Hühnerhälsen, wenn Dein Hund damit klar kommt, dann würd ich bei seiner Größe zu Putenhälsen raten (und dann weitere Knochen ausprobieren, wenn es fürs Hundi ok ist). Denk aber bitte immer daran auch den Output zu kontrollieren, so kannst Du evtl. sehen, ob er lieber weniger Knochen am Tag bekommen sollte (dann die Menge über die Woche entsprechend verteilen) oder ob er irgendetwas anderes evtl. nicht verträgt (aber bitte nicht evtl. "Entgiftungsdurchfall" ausschließen, kann auch vorkommen), wie gesagt, jeder Hund ist anders. Dafür kann man beim Barf allerdings auch wunderbar auf den Hund eingehen.

                            Empfehlen kann ich Dir sonst auch noch das Buch Natural Dog Food von Susanne Reinerth. Da ist alles auch sehr genau beschrieben, u.a. auch welches Lebensmittel wofür gut sein kann oder wie man bei Arthrose füttern sollte. Gut, das meiste findest Du auch hier im Forum (und noch viel mehr), aber ich finde es immer ganz praktisch auch noch ein Buch zur Hand zu haben.

                            LG

                            Bianca

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              kurzer Zwischenbericht.

                              Also gestern Abend gab es zum ersten mal Rohes.
                              Ich habe größere Stücke geschnitten und es brauchte auch keine großen Überredungskünste das Fleisch an den Hund zu bringen. Er hat das ein bischen abgeleckt und dann das Ganze ruck zuck reingehauen.

                              Heute Morgen dann nochmal das gleiche Prozedere. Ist gut angekommen.

                              Heute Abend gab es dann ebenfalls wieder Muskelfleisch vom Rind, diesmal allerdings mit einem Karotten, Blattsalat, Öl, Gouda "Brei". Erst hat er etwas fragend geschaut aber nach kurzer Zeit wurde auch das dankend angenommen. Zuerst dachte ich er leckt nur das Fleisch sauber und läßt den Rest stehen aber er hat dann auch den Napf noch fast ganz leer geleckt.

                              Also das ist schonmal garkein Vergleich zu dem allabendlichen Theater um das Trockenfutter. Da wurde in letzter Zeit nämlich solange Theater gemacht bis meine Frau das mit der Hand gefüttert hat und auch das morgendliche Dosenfutter ist so manches Mal in den Mülleimer gewandert.

                              Soweit also schonmal prima. Allerdings hat er heute bisher kein großes Geschäft erledigt. Ich denke spätestens Morgen sieht man dann erste "Resultate".

                              Morgen Früh gibt es dann erstmal standesgemäß Fisch und danach geht es hier in Köln zum Schlachthof und ich besorge mal die ersten Hühnerhälse. Mal schauen wie er das annimmt.

                              Bei Interesse berichte ich gerne wieder.

                              Gruß
                              Mario

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X