Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Demodikose? Grauenhaftes Bild!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @ Charly

    schick mr mal eine Detailaufnahme an info (ät) derfila (Punkt) de , dann stell ich mal das Bild ein, vielleicht kommt so einer drauf. Aber bitte gut beleuchten, dass man auch alles gut erkennen kann.

    LG

    Bianca

    Kommentar


      #17
      Danke vielmals an Bianca, ich hoffe man erkennt genug, dass es sich auszahlt, dass du eins der Bilder reinstellst.

      LG
      Charly

      PS: Übrigens frißt der Hund noch mehr als sonst , und sieht dünner aus als je zuvor. Hab ich beim TA natürlich erwähnt. Wenn ich eure Barf- Futterpläne so ansehe, da würde mein Hund sagen "Danke für die Vorspeise, wo bleibt der Rest?"...

      Kommentar


        #18
        Hallo Charly,

        die Bilder waren leider sooo klein...man hätte nichts erkennen können, hab Dir grade noch eine E-Mail geschickt diesbezüglich.
        Bin leider erst morgen wieder im Forum, dann stell ich die Bilder rein, wenn Du sie mir größer schickst.

        Soweit ich es erkennen konnte, ist es wohl ein recht grauenhafter Anblick. Demodex, nein, eindeutig. Sebadenitis, nein. Pilze sind es wohl auch nicht... Leber und Niere gecheckt? SD ist ja wohl obB *hm*. Ich weiß noch nichts über die Schäferhundpyo. (hab ja keinen), werd mich aber morgen mal für Dich schlau machen, was das sein könnte.

        Wann hat es denn angefangen? Lag irgendetwas damit zusammen (evtl. auch Möbelkauf, irgendetwas...egal wie absurd es ist). Eine Allergie würde ich nicht ausschließen wollen, auch wenn "es" (der Auslöser) schon lange da war.

        Wie war diese Sache mit Eurem Rasen denn bevor ihrer Hautgeschichte? Das kommt mir bekannt vor von meinem Rüden...(Leberproblem-Ammoniak). Wie riecht der Urin? Wie riechen die Hautstellen?

        Heute Nacht fällt mir bestimmt noch was ein...bin eher so der Nachtdenker .

        Schick mir auf jeden Fall nochmal die Bilder in groß...wäre doch gelacht, wenn man das nicht irgendwie rausbekommen könnte...

        LG

        Bianca

        Kommentar


          #19
          @ Bianca

          Vielen Dank erst mal, ich schick dir am Nachmittag neue Bilder (muss nachher welche machen).

          Leber wurde meines Wissen nicht gecheckt, Nieren ganz sicher nicht, brauchte ja keine Harnprobe.
          Dass die Wiese vom Urin ruiniert wird, war mir neu, fällt aber in etwa mit dem Beginn der getreidefreien Fütterung zusammen, vielleicht ist er so einfach konzentrierter , schärfer oder so?
          Anfang der Krankheit war im Februar, erst dachte ich, mal wieder was falsches gefressen, da kriegt sie sofort Ausschlag (sah anfangs aus wie ein Ekzem, nicht nässend, rötliche Ränder auf noch normal weißlich/rosa Haut). Ich kann keinen Zusammenhang mit irgendwas finden, keine Möbel, Teppich, keine neuen Decken o.ä., kein Fleischwechsel.

          Urin - keine Ahnung wie der riecht, muss mal schnüffeln, , Haut - wenn nicht frisch gewaschen - käsig, eklig, nach alten Socken oder so.

          Find ich super, dass hier so viele hilfsbereite Leute sind - wenn die Jungs mit den Hunden zurück sind, mach ich gleich neue Fotos
          LG
          Charly

          Kommentar


            #20
            Hallo Charly,

            vielen Dank für die größeren Bilder, so kann man es viel besser erkennen.

            Ich denke, so wird sich jeder ein Bild machen können, von Deinem Problem.
            Eine Pyodermie würde ich mittlerweile eher ausschließen wollen, da wohl selbst bei einer Schäferhund-Pyodermie Steptokkoken nachgewiesen worden wären.
            Aufgefallen ist mir immer wieder auch die Allergie. Wo schläft sie? Liegt sie öfter mal im Gras?
            Dass die Wiese so stark beschädigt wird, halte ich persönlich nicht für normal, ausser es ist Englischer-Rasen, o.ä. Bei meinem Rüden z.B. hat sich dieser Schaden beim Bepinklen unserer Wiese oder auch von Unkraut gegeben, nachdem wir auf Barf umgestellt haben. Seither riecht sein Urin auch nicht mehr so stark.
            Vielleicht kommt es bei Euch auch von innen?
            Was mich an der ganzen Sache auch so stört, ist, dass die Haut so riecht und keine Bakterien etc. gefunden wurden. Das würde für mich somit bedeuten, dass das ganze irgendwie von innen kommt.
            Das Kinn von meinem Rüden riecht übrigens nach Harzerkäse...auch er hat nichts nachweisbares.
            Eine Tendenz Richtung Allergie sehe ich evtl. auch noch mit bestätigt, da Du schreibst, dass sie auf "falsches Fressen" schon vor dieser Hautgeschichte mit Ausschlag reagierte.

            Mein Rat an Dich wäre zunächst einmal genau nachzufragen, wass an Blutwerten genau getesten wurde und mit welchem Ergebnis (am besten zufaxen lassen, dann stellst Du sie hier ein). Wurde nichts in Richtung Eosinophilen, sowie die Leber- und Nierenwerte überprüft, so wäre das denke ich der erste Schritt. Der zweite wäre dann ein Allergietest über die Haut, eine gute Klinik dafür habt ihr wohl schon zur Hand wie ich gelesen habe.

            Wann wurde sie denn zuletzt geimpft und entwurmt? Wie oft (in welchen Abständen) habt ihr entwurmt? Hat sie vor der getreidefreien Fütterung Trockenfutter gekriegt oder auch schon Barf? Irgendwelche Zeckenmittel oder Flohmittel? Irgendwelche sonstigen Medikamente? Seit wann in homöopathischer Behandlung? Was sagt der Homöopath zu Deinem Problem?

            So, ich hoffe, ich habe Dich nicht überrannt mit meinen Fragen, aber das fiel mir alles noch so ein, was offen ist und evtl. von Bedeutung sein könnte.

            Ich hoffe, ich konnte Dir schon mal ein wenig weiterhelfen, berichte doch bitte noch, wie der Urin riecht.

            Hier die Bilder von Charly's Hündin:
            http://img441.imageshack.us/img441/2258/hund6ve1.jpg

            http://img47.imageshack.us/img47/4996/hund7gs4.jpg

            http://img102.imageshack.us/img102/6393/hund8bf3.jpg



            LG Bianca

            Kommentar


              #21
              Oh je, die arme Maus. Das erinnert mich ein bisschen an Buffys Bäuchlein. Bei ihr waren es allerdings Allergien.

              Kommentar


                #22
                Das ist heftig!

                Der erste Gedanke der mir kam war: das sieht aus wie eine Elefantenhaut. Mit diesem Begriff hab ich mal gegooglet. Das kam dabei raus:
                Flohstichallergie
                Dem Flohstich folgt als erste Reaktion entweder eine juckende Quaddel oder Papel, später dann – mit bedingt durch Kratzen, Knabbern, Scheuern etc. eine bakterielle Entzündung mit Pusteln und Rötungen, Haarverlust und bei chronischer Flohallergie schließlich Verdickung und Schwarzverfärbung der Haut („Elefantenhaut“), verstärkte Schuppenbildung etc..
                der ganze Text ist hier zu finden: http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=31
                LG Susanne
                Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo nochmal

                  Vielen Dank fürs Bilder-Einstellen!!!

                  Am Rande der schwarzen Zonen war die Haut sichtbar gerötet, das ist seit sie AB kriegt verschwunden.

                  Das wird leider länger, wenn ich alle Fragen beantworten will.

                  @Susanne:

                  Das war das erste, bevor wir die "Fuchsräude-Diagnose" bekamen, der Verdacht auf Flohbissallergie, die TÄ kämmte den ganzen Hund akribisch durch und verneinte diese Möglichkeit dann. Die jetzige TÄ sagt, Elefantenhaut kann mehrere Ursachen haben.

                  Also, Urin - Geruch scheint mir normal zu sein, nicht übertrieben kräftig oder so.

                  @Bianca: Es wurden schon Bakterien gefunden, verschiedene, aber die jetzige TÄ meint, das sei nur eine Folgeerscheining, dass die sich in der Haut einnisten. Aber wegkriegen müssen wir sie, daher die AB.

                  Zum Geruch: Eine TÄ sagte, die absterbende Haut erzeugt diesen Geruch, die Deramtologin jetzt nannte einen bestimmten Pilz (hab den Namen vergessen), der diesen Geruch erzeugt, und war dann selber verwundert, ihn nicht zu finden.
                  Heißt also: Grund für den Geruch unbekannt.

                  Den Schlafplatz haben wir vergangenes Wochenende umgebaut, weil es leichter zu reinigen ist, liegt sie jetzt auf Bodenbelag (nicht nagelneu, schon "ausgelüftet") und normal zweimal die Woche neue Decke, auf Befehl der TÄ aber nun tägl. neu.
                  Sie liegt sehr viel im Gras, weil wir einfach viel draußen sind. Gebarft wird sie schon lange (schätze anderhalb Jahre), vorher bekam sie Trockenfutter (RC Sensitiv), weil die Vorbesitzer sagten, sie verträgt nichts anderes. Sie war immer recht dünn, aber nie so wie jetzt. Sie ist aber aktiv und bewegungsfreudig.
                  Die jetzige TÄ will alles selber neu bestimmen, also auch Blutwerte, ich werd dann gleich die aktuellen hier reinstellen. Ich werde natürlich im Vorhinein alle Verdachtsmomente, die hier bereits zusammengetragen wurden, anbringen.
                  Geimpft wurde sie zuletzt Feb.05 (Tollwut), entwurmt wurde sie ...hm..irgendwann im Frühjar, ich glaub April (Grund: massives Problem diesbezgl. bei unseren Katzen). Davor das letzte Mal irgendwann letzten Sommer. Zeckenmittel auf Anraten der TÄ heuer erstmalig (eben weil die Hündin schon Probleme hatte) im Frühling, Präparat weiß ich leider nicht....ist das schlimm? So blaues zeug...ist wohl nicht hilfreich. GG. die vermuteten Milben bekam sie Stronghold (im März)
                  Sie ist NICHT in homöopathischer Behandlung, wir sind außertourlich dorthin gefahren, ist viel zu weit und zu teuer auf Dauer. Die Homöopathika weiterzugeben, hatte er uns aber angeraten.

                  Sorry für den ganzen Roman,
                  danke mal wieder für eure Bemühungen.
                  LG
                  Charly

                  Kommentar


                    #24
                    @Petra

                    Buffy ist aber doch nicht so schwarz geworden , oder?

                    Hättest Du noch ein Bild von Buffy zu ihren schlimmen Zeiten....so zum Vergleich.
                    LG Susanne
                    Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Charly,

                      dass die geröteten Zonen mit AB verschwunden sind ist klar, dafür ist AB da, zumindest, da ja offensichtlich Bakterien mit am Werk sind.

                      Waren es zufällig auch Steptokkoken? Leider konnte ich noch gar kein Bild zu einer Pyodermie finden, nur Beschreibungen, welche mir sagen würden, dass es eine Rolle spielen könnte, sofern gewisse Bakterien vorhanden sind. Der Schäferhund hat wohl den Hang diese Pyodermie immer wieder zu bekommen.

                      Was nicht in das Bild passt sind die von Dir genannten Futtermittelunverträglichkeiten. Daraus könnte eine Allergie resultieren gegen z.B. Grasmilben, Hausstaubmilben, Gräser oder sonst was, es müssen ja keine Flöhe sein...

                      Der Uringeruch verwundert mich ein wenig, zumal vorher die Wiese ja wohl nicht gelitten hat oder habe ich das falsch verstanden?

                      Ja, es gibt einen Pilz, weiß den Namen jetzt auch nicht, de diesen Geruch erzeugt, wurde uns auch genannt und nicht gefunden, daher war auch meine Überlegung, dass es "von innen" kommen könnte (leber, Niere, etc.).

                      Kochst Du die Decken aus? Wie oft wischt Du? Täglich? Das würde z.B. die Hausstaubmilben an ihrem Schlafplatz "eindämmen".

                      Kannst Du mal versuchen sie eine zeitlang vom Gras fern zu halten?

                      Das wären so meine Vorschläge bis jetzt, ansonsten hilft da nur ein Allergietest weiter.

                      Ich bin wirklich mal auf die Blutergebnisse gespannt, vielleicht kann man da auch evtl. eine Tendenz erkennen.

                      Das Zeckenmittel halte ich vor allem bei ihrer Haut für contraprodiktiv, aber dafür ist es jetzt zu spät.

                      die vermuteten Milben bekam sie Stronghold
                      Das finde ich immer den Oberhammer. Die TÄ wissen nicht, was es ist, aber immer schön drauf...

                      Sie ist NICHT in homöopathischer Behandlung, wir sind außertourlich dorthin gefahren, ist viel zu weit und zu teuer auf Dauer. Die Homöopathika weiterzugeben, hatte er uns aber angeraten.
                      Hm, wann wart ihr dort? Vor Februar 06? Wo wohnst Du denn? Vielleicht gibt es jemanden, der in Deiner Nähe ist. Auf Dauer zu teuer kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich für meinen Teil habe beim TA mehr Geld für unnötige Dinge gelassen, als mich der Hom. gekostet hat, so ungefähr das vierfache, grob überschlagen . Aber gut, soll nur ein Vorschlag sein, vor allem, weil Irgendwie keiner so recht weiter kommt bei den TÄ.

                      Frag auf jeden Fall nach einer Pyodermie, Allergien, Cushing und lass die Organe checken mittels Blutbild. Ich denke, dann sehen wir weiter. BTW: ich glaub, bei Petra war es z.B. eine Allergie auf Katzen, die so aussah wie bei Deiner Hündin, also nicht so verbissen nach Flöhen suchen .

                      Wann bist Du denn wieder beim TA? Am 14. oder hab ich was durcheinander gebracht?

                      LG

                      Bianca

                      Kommentar


                        #26
                        Hier ist ein Bild zur Pyodermie:

                        http://www.hauttierarzt.de/hautkrankheit/pyodermie.html
                        LG Susanne
                        Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

                        Kommentar


                          #27
                          Danke Susanne,

                          irgendwie hab ich das wohl übersehen auf der Seite und da war ich zuerst .

                          Naja, dann würde es mich jetzt einerseits interessieren, ob, Charly, es bei Deiner Hündin früher so ausgesehen hat. Und andererseits würde es mich auch interessieren, wie eine Pyodermie nach so langer Zeit, mit u.a. AB und den ganzen Sachen, aussehen würde. Bildet sich da auch schwarze Haut? *nixdrüberschwarzehautgelesenhab*

                          LG

                          Bianca

                          Kommentar


                            #28
                            Original geschrieben von Huehnerhund
                            @Petra

                            Buffy ist aber doch nicht so schwarz geworden , oder?

                            Hättest Du noch ein Bild von Buffy zu ihren schlimmen Zeiten....so zum Vergleich.
                            Nein, bei Buffy war die Hautfarbe normal. Allerdings war die Haut extrem verdickt und vor allem am Anfang roch Buffy auch schlimm.

                            Fotos habe ich leider alle verloren, als mein Compi letztes Jahr crashte. Werde mal den Buffy Thread rauskramen.

                            Kommentar


                              #29
                              Buffys Haut in Portugal


                              http://img245.imageshack.us/img245/9...ffyhautju7.jpg


                              in Deutschland

                              http://img245.imageshack.us/img245/4...haut001vd4.jpg

                              Buffys Haut war schon teilweise etwas dunkelgrau/schwarz, aber nie so wie bei dem Schäferhund!
                              LG
                              Hannelore mit Lucky https://www.gesundehunde.com/forum/c...ilies/wave.gif
                              mit Lilli, Niki, Stella, Bonsai, Mogli, Shiva, Pauline und Buffy im Herzen

                              Kommentar


                                #30
                                Danke Hannelore. Das erste Bild habe ich gemacht, kurz, nachdem ich sie gefunden habe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X