Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Liegeschwielen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Liegeschwielen

    Hallo,

    mein Australian Shepherd Rüde ist 2,5 Jahre jung und hat unschöne Liegeschwielen.

    Was ich auch mache, er liegt am liebsten auf hartem Boden. Lege ich ihm eine Decke oder ein Kissen auf den Platz, meidet er ihn. Nun haben sich seit ein paar Wochen Liegeschwielen gebildet, die langsam größer und hässlicher werden. Er hat auch ein Bett, in dem er oft liegt, aber am liebsten eben auf "nacktem" und kalten Boden.

    Womit soll ich die Stellen behandeln, damit sich die Stellen zurückbilden und das Fell wieder nachwächst?

    Jessika mit Picasso aus Husum :bubbly:

    #2
    Re: Liegeschwielen

    Womit soll ich die Stellen behandeln, damit sich die Stellen zurückbilden und das Fell wieder nachwächst?
    Da wäre ich für Tipps auch sehr dankbar, damit kämpfe ich nämlich schon seit Jahren.

    LG
    fitzceraldo

    Kommentar


      #3
      Ich würde es mit Olivenöl, Wollfett oder Hirschtalg versuchen.

      Bitte nicht mit Melkfett behandeln:
      Melkfett- Inhaltsstoffe (nach CTFA): Wasser, Mineralöl, Glyceryl Stearate, Glycerol, Ceteareth-25, Cethyl Alcohol, Methyldibromo Glutaronitrile, Phenoxyethanol.

      Melkfett macht die Haut weich, so weich, daß Feuchtigkeit schneller entweicht und somit die Haut auf Dauer eher trocken wird (Labelloeffekt).

      Oder, wenn es etwas teurer sein soll (für Allergiker sehr gut geeignet): Eucerin cum aqua mit 2 % Nachtkerzenöl. 50 ml um die 10 Euro mittlerweile, aber ist seinen Preis wert.


      Klaus

      PS: Liegeschwielen sind aber auch oft das Ergebnis einer Schilddrüsen-Fehlfunktion....
      Streite niemals mit einem Idioten, denn er zieht dich auf sein
      Niveau herunter und schlägt Dich dort mit seiner Erfahrung!

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,

        vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe jetzt gehört, dass auch reines Nachtkerzenöl gut sein soll? Hast du oder jemand anderes Erfahrung damit?

        LG

        Jessika und Picasso aus Husum

        Kommentar


          #5

          PS: Liegeschwielen sind aber auch oft das Ergebnis einer Schilddrüsen-Fehlfunktion.... [/B]
          Darf ich da mal genauer nachfragen? nala hat auch seit geraumer Zeit ziemliche Liegeschwielen. Sie hat eine SD-Unterfunktion, die aber jetzt mit Tabletten eingestellt ist
          Liebe Grüße
          Sabine mit Malinois Finn und Fussel-Mali Be Happy
          und Rotti Nala für immer im Herzen

          Kommentar


            #6
            Hallo Jessika,

            ich habe die besten Erfahrungen mit Bachblüten Rescue-Cream gemacht.
            Liebe Grüße
            Melli mit Seelenhund Wolf für immer im Herzen

            Kommentar


              #7
              Ich habe Pflegebalsam ,das Trockenfutter gewechselt, ich füttere jetzt Giant . Fell wächst wieder , Stellen sind geschlossen.Noch Fragen ? sommeratkuvasz

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von RottiNala
                Darf ich da mal genauer nachfragen? (...)
                Laut Aussage unserer TÄ kann eine SD-Fehlfunktion ebenfalls ursächlich sein, wenn bei kontaktieren mit harten Liegeflächen sich solche Schwielen bilden.


                Klaus
                Streite niemals mit einem Idioten, denn er zieht dich auf sein
                Niveau herunter und schlägt Dich dort mit seiner Erfahrung!

                Kommentar


                  #9
                  :aarf:

                  Danke für die vielen Anregungen. Ich werde es mal mit Rescue Creme versuchen.

                  Nur habe ich jetzt eine andere Frage. Welche Untersuchungen wird der Tierarzt machen, um eine Unter- bzw. Überfunktion der Schilddrüse zu diagnostizieren und was kostet das?

                  Liebe Grüße aus Husum

                  Jessika und Picasso

                  Kommentar


                    #10
                    Jessika,

                    mit einer Blutuntersuchung ist dies leicht feststellbar.
                    Die Gebührenodnung der Tierärzte (GOT) habe ich jedoch nicht zur Hand (im Kopf).

                    Viele Grüße und gutes Gelingen

                    Klaus
                    Streite niemals mit einem Idioten, denn er zieht dich auf sein
                    Niveau herunter und schlägt Dich dort mit seiner Erfahrung!

                    Kommentar


                      #11
                      wegen der Liegeschwielen: das traditionelle, allseits bewährte BALLISTOL tut auch sehr gute Dienste! und ist relativ preiswert!

                      Ansonsten kann ich Calendula Pflegebalm empfehlen und PROPOLIS.

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von Picasso
                        Hallo Klaus,

                        vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe jetzt gehört, dass auch reines Nachtkerzenöl gut sein soll? Hast du oder jemand anderes Erfahrung damit?

                        LG

                        Jessika und Picasso aus Husum
                        Hallo jessica

                        ich habe auch zwei Damen, die haben gerne mal Liegeschwielen. ich reibe die dann 2x am tag mit nachtkerzenöl ein. Gehen super wieder weg und sogar relativ schnell.
                        Also bei uns wirkt es!

                        LG
                        Claudia
                        LG Claudia und die Bernerbande

                        In Memoriam Danja, Esther, Bonita, Inka, Rocky, Attila und Angel

                        Kommentar


                          #13
                          Ronny hat am linken Bein eine Liegeschwiele. Habe ich nach zwei Jahren überhaupt noch Aussichten, dass ich die wegbekomme? Ronny liegt immer auf weichen Unterlagen. Wie bildet sich da eine Schwiele? Die Stelle ist etwa 10 cent Stück groß, etwas verdickt und wenn man drückt kommt an mehreren Stellen zäher schwarzer Talg(?).

                          Grüße Bettina
                          Glück kann man nicht kaufen, Glück wird geboren

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            oder Du verwendest Aloe Vera, direkt von der Pflanze....
                            Gruß Kerstin

                            Kommentar


                              #15
                              Kann mir jemand sagen, ob dieser schwarze Talg(?) wie ich es bei Ronny beschrieben habe, normal ist?

                              Grüße Bettina
                              Glück kann man nicht kaufen, Glück wird geboren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X