Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rot-braune Stellen im weißem Fell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rot-braune Stellen im weißem Fell

    Hallo zusammen.
    Ich habe einen 9-jährigen Cuvac Rüden. Er wurde vor ungefähr 2 Monaten kastriert.
    Seit ca. 1 Monat hat er in seinem sonst schneeweißen Fell rot-braune Stellen (am Bauch, an den Beinen, am Hals).

    Ich habe keine Ahnung was diese Verfärbung verursacht haben könnte, aber es ist nicht normal. Wir haben ihn seit er ein Welpe ist, und er hatte nie Rote stellen im Fell.

    Könnte das durch die Hormonumstellung durch die Kastration gekommen sein? Oder hängt es eventuell mit dem Futter zusammen? (Seit einiger Zeit füttere ich Futter Trockenfutter mit hohem Proteinanteil von Happydog)
    Oder könnten es sogar Milben sein?

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    LG

    #2
    Hallo,

    rot-braun? Hast du dich schon mal über das Broncing Syndrom schlau gemacht?

    Schau mal unter dalmaweb > genaue Homepageadresse über google suchen. Da gibts auch Fotos. Das ist definitiv keine Dalmatinerkrankheit. Sie wird leider nur bei allen hellhaarigen Rassen sichtbar und ist eine allergische Reaktion.

    Und das ist dann der spannende Teil die Sachen zu finden auf die der und reagiert

    Ich habe gedacht HSH sollten eher proteinarm ernährt werden???
    Liebe Grüße von Sybille, Ash dem Punktetier, der Chaostante Blue und Lupo ewig im Herzen

    Kommentar


      #3
      Sind in Deinem Futter auch Karotten mit drinnen?? Auch sie könnten der Auslöser sein.


      Klaus
      Streite niemals mit einem Idioten, denn er zieht dich auf sein
      Niveau herunter und schlägt Dich dort mit seiner Erfahrung!

      Kommentar


        #4
        Falls es Stellen sind, die er belecken kann, könnte es auch Speichel sein. Der verfärbt sich rötlich.
        Es grüßen Sandra und Dax

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          mein Tierarzt hat mal gesagt das rötliche Verfärbungen im Fell Bakterien sind.

          Warst Du schon beim TA?

          Gruß Isolde

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            erstmal danke für eure Antworten.

            Hallo SybilleundLupo: ich hab mir die Seite angesehen und mich über das Broncing-syndrom informiert. Es könnte sein das es eventuell eine Allergie ist, vielleicht gegen das neue Futter?
            Was allerdings nicht dazu passt, ist das das Broncing-syndrom mit Bläschenbildung auf der Haut beginnt. Das müsste mir aufgefallen sein, seine Haut sieht und sah aber immer sehr gut aus.

            Ja normalerweise brauchen sie nicht so viele Proteine, da sie gute Futterverwerter sind. Aber meiner hatte einfach viel zu wenig auf den Rippen. Ich habe ihn schon vom Ta untersuchen lassen deswegen, aber er ist sonst kerngesund, deswegen hab ich nun ein bisschen mehr Proteine genommen und er hat auch schon zu genommen.


            Hallo Flex: ja tatsächlich, Karotten sind in dem Futter enthalten.

            Hallo sandi_daxi: es sind solche die er belecken kann und solche wo er nicht rankommt (z.B. am Hals).

            Hallo Isolde: Nein beim Ta war ich noch nicht damit, aber ich werde damit lieber hingehen.

            Vielen Dank für eure Antworten, ich denke ich werde damit lieber zum Ta gehen und wahrscheinlich auch ein anderes Futter füttern. Ich hoffe das es keine Bakterien sind.


            Liebe Grüße

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              die Bläschenbildung ist als kleiner Hügel zu spühren, wie ein Pickel. Und beim Broncingsyndrom sind auch Bakterien beteiligt. Wenn die Verfärbung kommt, dann sind die Bläschen schon aufgeplatzt und damit nicht mehr spührbar. Wichtig ist, dass das Broncing Syndrom nur dann akut ist, wenn man die Pickel spührt. Die Fellferfärbung bleibt im schlimmsten Fall bis zum nächsten Fellwechsel, obwohl der Hund mit seinem Problem eigentlich schon abgeschlossen hat.


              Ja es kann eine Reaktion auf das Futter sein. Ich habe Lupo damals auch Happydog gegeben um ihn nach seinem Tierheimaufenthalt hochzufüttern. Rückblickend ein sehr großer fehler. Aber das ist bei meinem Hund so! Bei deinem kann die Reaktion auch auf irgendeinen anderen Stoff stattfinden.

              Persönlich sehr ich bei deinem Hund eine allergische Reaktion. Die Karotten führen eher zu einem Gelbstich, aber das rostbraun des Broncing Syndrom ist unverkennbar.

              Und ich muss dich leider enttäuschen. Wenn du nicht zu einem Dermatologen gehst, wird kaum ein TA über diese Krankheit bescheid wissen. Und in der Regel wird ein AB verabreicht. Wenn du Glück hast verschwinden die Symptome, aber deswegen ist die Allergie nicht weg. Ich habe bis jetzt keinen TA gefunden der sich damit auskennt. Die mussten sich genauso einlesen, wie ich. Nur auf dem Wissenstands bin ich auch. Meine Infos habe ich aus dem Internet und mehr als im dalmaweb wirst weder du, noch dein TA irgendwo finden. Ist traurig aber war!


              Und auf Grund diesr Reaktion, die Lupo und mich durch viele TroFus getrieben hat, sind wir beim Barf gelandet. Auch hier verträgt er nicht alles, aber seine Haut is entscheidend besser geworden. Du solltest mit einer Ausschlussdiät versuchen herauszubekommen, was für Komponenten dein Hund verträgt. Bei Trofus ist das halt wegen der immensen Menge der BEstandteile sehr schwierig.
              Liebe Grüße von Sybille, Ash dem Punktetier, der Chaostante Blue und Lupo ewig im Herzen

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                Dann werde ich sicher im Internet nach einem Dermatologen suchen.
                Wo kann ich mich sonst noch nach einem Dermatologen in meiner Nähe erkunden? Es ist wahrscheinlich nicht so einfach einen zu finden.


                Liebe Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  also nachdem ja immer mehr Hunde mit Allergien zu kämpfen haben, gibt es schon ein paar. Da würdest du nach einem Augen- oder Zahnarzt nur für Vierbeiner länger suchen. Also Kopf hoch.

                  In München wüsste ich Leute, nur das hilft dir nicht weiter. Kannst du nicht deinen TA um eine oder mehrere Adressen bitten? Bei sowas musss ein Spezialist her und das wird dein TA ja auch einsehen.
                  Liebe Grüße von Sybille, Ash dem Punktetier, der Chaostante Blue und Lupo ewig im Herzen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X