Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nierenbeckenerweiterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nierenbeckenerweiterung

    Hallo, kennt sich hier jemand mit einer Nierenbeckenerweiterung beim Hund aus'Frage'

    Nachdem unser Schatz (10 Monate alter Labbi) zum 2. Mal jetzt ne Blasenentzündung hatte, wurde die Kontrolle durch den Tierarzt genauer.
    Erst sellte dieser Blasensteine und eine Niereninsuffiziens fest, was sich beides nach der Urinkontrolle nicht bestätigt hat. Allerdings schwankt der PH Wert. Beim Ultraschall stellt er dann fest, dass unser Schnuckel eine Nierenbeckenerweiterung hat.'Geschockt'
    Ganz minimal, die Nieren sind im Ultraschall ok. und jetzt soll ich ihm Diätfutter von Hills geben. Bin mir da aber unsicher, ob ein Hund im Wachstum das wirklich über längere Zeit bekommen sollte oder ob man das ergänzen muss. Es hat mir auch jemand gesagt, dass da oft eine Verengung an den Harnleitern hinter stecken kann.

    Erstaunlich ist, das er super fit ist. Toll im Fell. Nur laut Tierärztin zu schmal im Körperbau. Keine Ahnung wie breit ein Labbi mit 10 Monaten ist....Habt ihr schon mal von einer Nierenbeckenerweiterung gehört oder hat jemand Erfahrungswerte mit einer solchen Krankheit?

    Wäre dankbar über jede Idee.
    Danke Gruß Maike mit Hundi

    #2
    Hallo Maike!

    Erfahrung habe ich GsD nicht. Im menschlichen Bereich wird folgendes dazu geschrieben:
    Eine Aufweitung der Nierenbecken beidseits auf 4 cm ist auffällig und sollte abgeklärt werden. Solch eine Aufweitung entsteht häufig, wenn der Harn durch eine Engstelle nicht von den Nieren in die Harnleiter fließen kann und sich daher zurückstaut.

    Möglicherweise besteht aber auch beidseits eine Engstelle an den Harnleitern vor Einmündung in die Blase, so daß dadurch ein Rückstau entsteht. Dabei müßten dann auch beide Harnleiter erweitert sein.

    Die dritte Möglichkeit ist die, daß sich beide Nieren ganz normal entwickeln und lediglich ein besonders "schlaffes" Nierenbecken ohne relevanten Stau für diesen Ultraschallbefund verantwortlich ist. Dieser müßte sich dann in den nächsten Monaten zurückbilden.

    Bei den ersten beiden Möglichkeiten kann auf die Dauer durch den Druck des gestauten Urins das Wachstum der Nieren gestört sein und diese geschädigt werden.

    Sie sollten also eine Kinderklinik mit kinderurologischer Abteilung aufsuchen und die entsprechenden Untersuchungen durchführen lassen.
    Wenn die Nieren Ihres Sohnes in den ersten zwei Monaten normal gewachsen sind, keine Harnwegsinfektionen auftreten und der Befund im Ultraschall besser wird, kann es durchaus sein, daß man Ihnen nur zu einer engmaschigen Kontrolle rät.

    Finden sich jedoch Hinweise auf einen Rückstau, muß nach der Engstelle gesucht werden, die diesen verursacht, um das Wachstum der Niere zu gewährleisten.
    Was bekommt Dein Hund denn normalerweise zu fressen?
    LG Susanne
    Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Maike,
      Du hast sehr großes Glück gehabt, dass Dein TA so schnell drauf gekommen ist und reagiert hat. Du solltest schon NIerendiät geben bis die Steine ( oder ist es Gries?) weg sind.
      Häufig ließt man auch davon Vitamin C zum Futtter zu zugeben, weil das saure Zeugs die Bildung verhindern kann. Da suche ich aber mal die HP von raus.....
      Es gibt auch noch ein Diätfutter für Nieren von Marengo, das kann man schicken lassen. Damit hat eine Bekannte von mir den Gries ihrer Hündin in 2 Monaten weg bekommen und bis heute ist es ok.....(toi toi toi 3 mal Holz klopf)
      marengo-60
      Grüße
      Margit
      Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht . von Heinz Rühmann

      Kommentar


        #4
        Hallo und danke für die Antworten. Er bekommt sonst Marengo Premium Select zu fressen. Steine wurden keine gefunden, wurde nur angenommen, weil Kristalle im Urin waren.
        Zum Ansäuern bekommt er Uro Pet.
        Hatte jetzt mal überlegt in einer Tierklinik das ganze nochmal abklären zu lassen. Vielleicht weiß man dort, was zu tun ist.
        Er ist ja noch total jung.
        Ich weiß auch nicht, wie ich das ganze einschätzen muss, bzw. wie lebensbedrohlich das ist.
        Habe über google auch nur Infos zu Menschen gefunden und da kommt das wohl relativ häufig vor.
        Wenn hier noch jmd. was weiß...?

        Gruß Maike

        Kommentar


          #5
          Hallo Maike,

          wie geht es dein Hund denn jetzt und habt ihr schon eine Lösung gefunden m.b.z. auf der Behandlung und Futter?

          Lieben Gruß
          Leonie

          Kommentar

          Lädt...
          X