Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Könnt Ihr mir schnell helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Klar, mein Name ist Susan...entschuldigt, hatte ich total vergessen!

    Also Amadeus geht es sonst super, er hüpft und ist ausgelassen...also zu stören scheint es ihn nicht.

    Ich werde mal sehen, was ich mache...denn ich hab immer etwas Angst, dass die Tierärzte ihm was verordnen, was er am Ende garnicht braucht.
    Aber danke...werd mal die Tinktur besorgen...

    Susan

    Kommentar


      #17
      und sollte es sich zu einem Hot Spot endwickeln, so hat bei uns allerbestens und schnell lasern geholfen.
      Alles Gute,
      Petra

      Kommentar


        #18
        Hi

        mach Dir keine Sorgen es sieht nicht so aus, als wenn
        es etwas schlimmes ist. Vieleicht können es auch
        Grasmilben sein die er sich aufgekratzt hat.

        Ich würde im Rivanolsalbe (bekommst du in der Apotheke) mit Zinksalbe (das ganze mischen) draufschmieren. Die Salbe zieht die Entzündung raus.
        Gruß Gelimid

        Kommentar


          #19
          Hallo Susann,
          ich denke auch nict, dass es was Schlimmes ist. Ich würde an Deiner Stelle zuerst flüssiges Betaisodona drauf machen und dann mit einer Wundsalbe, wie schon gesagt mit Zink oder ähnlichem abdecken. Wirst sehen ist am Montag bestimmt schon viel besser und Du brauchst vielleicht keinen TA mehr. Ich würds 2x täglich machen, dann siehst Du bald, ob es besser wird..

          Liebe Grüßle
          Christine und die Schäfis
          Lieben Gruß
          Christine und die Schlosshexen

          Kommentar


            #20
            Hallo Susann,
            Grützbeutel für einen 1jährigen Schäferhund find ich schon ungewöhnlich. Kommen meist erst ab 4-5 Jahren.
            Mich erinnert das Ganze an eine heftige Reaktion auf Zeckenbiss. Ich hatte da auch schonmal bei dem einen oder anderen Hund Löcher, bzw. Beulen. Kommt anscheinend auf die Zecken an.

            Und ich schließe mich Heidrun an: Calendula-Tinktur verdünnt nehmen. Ist natürlich, entzündungshemmend, wundheilungsfördernd, juckreizstillend. Damit heilen selbst große Wunden gut. Bei der offenen Wunde auf saubere Hände achten. Und ich würde es auch auf die Beule tupfen. Falls das Teil nämlich juckt, kommt er nicht auf die Idee sich das auch noch aufzukratzen.

            Versuch bis Montag durchzuhalten, bis dein TA wieder da ist. Habe keine so guten Erfahrungen mit so Not-TA's. Die wollen selbst bei einem Grützbeutel gleich AB behandeln. Und neee dat will ich nu gar nie nicht. Oder nur im absoluten NOTFALL.

            Ein ruhiges Wochenende
            Waltraud
            Waltraud
            Man sollte keine Zeit des Lebens und keine Situation negativ sehen, sondern sie als Chance zur Entwicklung nehmen. (Luise Rinser)

            Kommentar


              #21
              Danke!

              Wenn es eine Reaktion auf einen Zeckenbiss ist, was auch gut sein kann, ist das was "Schlimmes"?
              Die Frage ist jetzt bestimmt doof, aber wie kommt sowas und was kann man dagegen tun? Es heisst aber nicht, dass Krankheiten notwendigerweise übertragen worden, oder?

              Ich danke Euch auf jeden Fall...ich find es genial, dass Ihr mir so helft!!! DANKE DANKE DANKE!

              Susan

              Kommentar


                #22
                Hallo Susan,

                hm, wenn es denn tatsächlich von einem Zeckenbiß stammen sollte (sieht mir ein wenig zu tief aus, kann man aber auf dem Bild schlecht einschätzen), ist eine Hautreaktion in Form einer leichten Entzündung normal und nicht weiter tragisch ... wenn´s aber so aussieht wie auf Deinem Bild, würde ich das schon behandeln lassen.

                Grundlegend kann man sagen, dass sich sowas innerhalb von drei bis vier Tagen entweder verschwinden oder zumindest deutlich abklingen sollte - ansonsten ist ein Tierarztbesuch angesagt.

                In Sachen Zeckenbiß :

                1. Nicht jede Zecke ist infiziert.
                2. Nicht jede infizierte Zecke überträgt mit jedem Biß auch den Erreger.
                3. Nicht jedes infizierte Tier erkrankt auch zwangsläufig.

                Herzliche Grüße

                Mat

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  ich würde auch auf Zecken tippen. Solche Krater kenne ich auch von meinen Hunden.
                  Erstmal keine Panik. Am besten mit etwas desinfizierendem behandeln, damit keine schlimme Entzündung entsteht.
                  Für mich sehen die Löcher nicht stark gerötet aus, nur etwas angeschwollen durch den Zeckenbiss.
                  Sollte in ein paar Tagen besser werden (wenn der Hund nicht dran herumkratzt).
                  viele Grüße
                  Kathi & ^..^_@

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    sieht für mich völlig harmlos aus! Hab das schon öfters mal bei meinen Hunden gesehen, wenn sie sich selbst ne Zecke rausgebissen haben, heilt von ganz alleine!
                    Bisschen verdünnte Caledula-Tinktur ist aber sicher nicht schlecht!

                    Und wenn der Hund normal frisst und kein Fieber hat, würde ich generell keinen "Notfall" annehmen, da eilt der TA-Besuch nicht (wenn überhaupt)

                    Das am Kopf: Sowas ähnliches hatte meine Hündin auch, das war dann ne lokale Demodikose, dafür müsste aber ein Hautgeschabsel untersucht werden!
                    Kommt aber bei jungen Hunden öfter vor.

                    Also: Keine Panik, das macht das arme Tier nur nervös
                    Schöne Grüsse
                    Susanne

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X