Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Streptococcus bakterien!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Streptococcus bakterien!

    Hallo!
    ich habe ein Hund, Bali, und hat hautprobleme.
    TA meinte Sie hat Streptococcus bakterien (ich weiss nicht ob das korrekt geschrieben ist).
    Sie wurde operiert und danach hat diese hautproblem angefangen.
    Er gibt sie jetzt antibiotika aber hat gesagt wenn so weiter gehts, muss er sie einschläfert.
    Bitte, hat jemand von diese bakterie gehört?,
    vielen dank in voraus.
    MfG
    Caissali

    #2
    Eine Infektion mit Streptokokken ist noch lange kein Grund ein Tier einzuschläfern.
    Wichtig ist, dass der Keim bestimmt wurde und ein Antibiogramm erstellt wurde, damit der Hund das richtige Antibitikum bekommt.
    Welche Operation hatte der Hund?
    Vermutlich ist das Immunsystem so geschwächt worden.
    Ich würde versuchen das Immunsystem aufzubauen, das kann man auch während der Antibiose machen.

    Liebe Grüße
    Maleika

    Kommentar


      #3
      ich glaube, da würde ich vor allem erstmal den TA wechseln.....
      grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

      Kommentar


        #4
        Hatte unsere Luna mal, ihr Immunsystem war durch Läufigkeit und extremen Streß total geschwächt, so dass die Bakterien, die auf jedem Lebewesen in geringer Anzahl wohnen und bei intaktem Immunsystem unschädlich sind, ein leichtes Spiel hatten, sich explosionsartig zu vermehren und Unheil anzurichten. Sie sah wirklich schlimm aus, die Haut am ganzen Körper heiß, nässend/entzündet. Mit dem richtigen AB war das ganze aber innerhalb einer Woche gegessen!

        Geh zu einem anderen TA, kann ich Dir nur raten!
        LG
        Monika mit dem Nackitrio

        Kommentar


          #5
          Wie sehen die Hautprobleme denn aus? Treten sie lokal auf oder generalisiert?
          Wie ist dein Tierarzt denn darauf gekommen, dass es sich um Streptokokken handelt? Hat er die kleinen Bakterien mit bloßem Auge erkannt oder hat er eine BU durchgeführt bzw. eine Probe ins Labor geschickt?
          Hunde haben eigentlich wesentlich häufiger Staphylococcus intermedius Dermatitiden als Streptokokken. Ist auch für die Behandlung entscheidend, da Staphylokokken wesentlich häufiger Antibiotika-Resistenzen besitzen als Streptos.
          Wie Maleika schon gesagt, erst Keim bestimmen lassen incl. Antibiogramm und dann mit einem wirksamen Antibiotikum behandeln.
          So schlimm wie so eine Dermatitis auch aussehen mag, mit dem richtigem Antibiotikum (mind. 3 Wochen verabreichen, wenn Haut sich gebessert hat noch zusätzlich eine Woche länger) lässt sich das Ganze meist gut in den Griff bekommen.
          Ein Immunstimulanz ist auch nicht schlecht.
          Wie ernährst du denn deinen Hund? Mein Hund hatte auch ewig Hautprobleme, seit ich ihn barfe, sind die vergessen.
          Auch wenn in deinem Fall, das Futter nicht der Auslöser (Allergien, Mangelerscheinungen) für die Hautprobleme sein sollten, so kannst du die Regeneration und Abwehrkraft mit einer hochwertigen Fütterung unterstützen,
          essentielle FS aus hochwertigen Ölen sind z.B. sehr wichtig.


          Allein, dass dein Tierarzt einfach so sagt, der Hunde müsste eingeschläfert werden, wenn das Antibiotikum seiner Wahl (mit / ohne Antibiogramm?) nicht wirkt, ist ein ganz schönes Armutszeugnis. Bei meinem Hund musste ich das Antibiotikum 4 Wochen lang geben, bis eine deutliche Besserung zu sehen war. Bin mir dabei aber noch nicht mal sicher, ob es das AB war oder die Ernährungsumstellung, was zur Besserung geführt hat. Vermutlich war es ein Zusammenspiel.
          Du siehst also, Geduld ist wichtig. Auf keinem Fall solltest du nach einer Woche schon aufgeben, wenn es noch nicht besser geworden ist. Die Bakterien sind ganz schön hartnäckig und abhängig vom AB ist das Verteilungsvolumen für die Haut meist relativ gering. Meist hilft nur eine hohe Dosis über eine längere Zeit.

          Die Feststellung der Ursache ist ganz wichtig!
          Wie sieht es denn mit Wasseraufnahme und Harnabsatz aus? Die Narkosemittel sind ja alle Kreislauf depressiv. Bei einer OP kommt es häufig zu einer verminderten Nierendurchblutung, wenn nicht infundiert wird. Niereninsuffizienzen können sich auch auf die Haut auswirken.
          Bei Hauterkrankungen gibt es so viele mögliche Ursachen!

          Gebt bloß nicht so schnell auf!!!!

          Ich drücke euch die Daumen!

          LG Marlen
          Liebe Grüße
          Marlen mit Hektor (Neufi, 57,5 kg, * 06.06.06), Hera (Labbi, 25,2 kg, *19.09.06) und der Katzengang (Foxi, Ernie, Diego, Stumpi, Nala und Dolly)

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für eure Rat!!!.
            Bali sieht besser aus, hat mir wirklich angst gemacht was diese TA (zweite!) gesagt hat.
            Aber wie Sie sagen, man muss gedulg haben, aber finde ich schlecht das er hat sowas gesagt.
            Sorry wegen meine schlechtes Deutsch.
            werde euch bald Bescheid geben.
            Achso, Bali hatte ein Zyste gehabt, wurde zweimal operiert.

            Vielen Dank nochmal!!!
            MfG
            Marilu (aus Peru :-).

            Kommentar

            Lädt...
            X