Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kokzidien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kokzidien

    Hallo zusammen,

    bei unserer Hündin wurden Kokzidien (einzellige Darmparasiten) festgestellt. Der Tierarzt hat Appertex verschrieben.

    Was würdet ihr zur Stabilisierung der Darmflora geben? Kann ich da z.B. auch Propolis nehmen? Was ist das eigentlich, bzw. wofür nimmt man das?

    Vielen Dank schonmal für eure Tipps.

    Viele Grüße

    #2
    Ich weiß nicht genau, ob das bei Hunden auch wirkt, aber wenn ich Pflegekaninchen mit Kokis hier habe, greife ich eher zu Baycox. Das wird drei Tage gegeben und dann nach einer Woche nochmal dreimal. Ich habe damit bessere Erfahrungen als mit Appertex gemacht....die Viehcher sind schlimmer als der Teufel, zumindest bei den Kaninchen...
    LG von Tina mit Jessie im Herzen und dem Engelchen und Teufelchen im Hier und Jetzt

    Mehr Engelchen und Teufelchen gibt's hier

    Kommentar


      #3
      bei kaninchen und geflügel sollen die kokzidien aber auch viel schlimmer sein als bei hunden und katzen. vielleicht deshalb die unterschiedlichen mittel.

      bin gespannt auf den befund in zwei wochen.

      vg
      sylvia

      Kommentar


        #4
        "Es gibt nichts Schöneres und nichts Erfüllenderes, als einem Tier sein Lachen und seine Seele wiederzugeben, ihm die Sonnenseite dieser Welt zu zeigen und sich einzulassen auf das Abenteuer "Tier mit Vergangenheit".

        schöner spruch, tina!

        LG mimi

        Kommentar


          #5
          bei unserer Hündin wurden Kokzidien (einzellige Darmparasiten) festgestellt. Der Tierarzt hat Appertex verschrieben.
          Hi Sylvia,

          lies mal meinen Thread:
          "Mal wieder in Sorge - Durchfall"
          ab Seite 5 unten ff ..... da gehts auch um Kokzidien .... Appertex ...

          "Darmflora aufbauen" hat meiner Kleinen nie was gebracht.

          Liebe Grüße
          Jutta
          Liebe Grüße
          Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

          Kommentar


            #6
            Original geschrieben von Surprise
            bei kaninchen und geflügel sollen die kokzidien aber auch viel schlimmer sein als bei hunden und katzen. vielleicht deshalb die unterschiedlichen mittel.

            bin gespannt auf den befund in zwei wochen.

            vg
            sylvia
            das kann natürlich sein. Ich bin gespannt wie der Test ausfällt...

            Mimi
            ...und sooo war!
            LG von Tina mit Jessie im Herzen und dem Engelchen und Teufelchen im Hier und Jetzt

            Mehr Engelchen und Teufelchen gibt's hier

            Kommentar


              #7
              Hallo Silvia
              Zu deiner Frage was Propolis ist .Die Propolis ,das Kittharz der Bienen ist ein weiteres,wertvolles Imkerprodukt.Es wird von den Bienen dazu genutzt undicht stellen im Bienenstock zu verkitten oder in den Stock eingedrungene Tiere zu Mumifizieren,damit dem Bienenstock keine Gefahr durch verwesungsbakterien droht.Die Propolis verfügt über Inhaltsstoffe die abtötend auf Bakterien,Vieren und Pilzen wirken.Stärkt das Immunsystem und kann kurzweise an den Hund verfüttert werdenFür Herz-und Kreislauf, Atemwegs.Allergien(Allergien gegen Propolis sind selten kommen aber vor)Entzündungen im Hals-und Rachenraum,Leber,schilddrüsenleiden,rheumatische Erkrankungen,Magen-und Darmerkrankung(Durchfall).Etwa eine Messerspitze bis zu 1TL (je nach größe)täglich über das Futter geben. Habe es aus meinen Buch Natural Dog Food.Hoffe es hilft dir weiter.
              Viele grüße Ramona und Buddy
              viele Liebe Grüße
              Ramona und Buddy

              Nichts ist schöner,als Morgens von einer kalten Hundeschnauze,sanft geweckt zu werden.

              Kommentar


                #8
                Hallo Ramona,

                vielen Dank noch zu deiner Erklärung zu Propolis. Ich werde mir auf jeden Fall das Buch besorgen, da finde ich ja dann auch Tips zum Barfen.

                Liebe Grüße
                Sylvia

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Sylvia

                  Das Buch kann ich nur Empfehlen da steht vieles drin was sehr hilfreich ist.Schreibe dir mal wie es heißt"Natural Dog Foot"von Susanne Reinerth.ISBN 3-8334-3063-x ist zwar etwas teuer habe 39 Euro dafür bezahlt aber es lohnt sich.

                  Viele Grüße Ramona und Buddy
                  viele Liebe Grüße
                  Ramona und Buddy

                  Nichts ist schöner,als Morgens von einer kalten Hundeschnauze,sanft geweckt zu werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von Mona 67
                    Hallo Sylvia

                    Das Buch kann ich nur Empfehlen da steht vieles drin was sehr hilfreich ist.Schreibe dir mal wie es heißt"Natural Dog Foot"von Susanne Reinerth.ISBN 3-8334-3063-x ist zwar etwas teuer habe 39 Euro dafür bezahlt aber es lohnt sich.

                    Viele Grüße Ramona und Buddy
                    Hallo,

                    das Buch kostet in jeder normalen Buchhandlung 29,99€.
                    Bei ebay gibts das für die Hälfte.

                    Liebe Grüße
                    Jutta
                    Liebe Grüße
                    Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sylvia,

                      bei meinem Hund wurden auch mal vor vielen Wochen Kokzidien festgestellt und ich habe sie nicht behandeln lassen, da sie keinen Durchfall hat und sich durch ihre Karnickelknödelfresserei eh wieder infiziert...der vom TA prophezeite Durchfall ist noch nicht eingetreten.
                      Was ich ganz seltsam finde- normalerweise wird doch sowas, ausgenommen Durchfall und so, gar nicht entdeckt, da die Leuts keine Kotprobe abgeben, sondern gleich entwurmen...ich hab mal Kotprobe abgegeben wegen bestätigtem Wurmverdacht, da wurden die mit gefunden. Gegen die Würmer hab ich mir was geben lassen.

                      Hat Dein Hund Probleme?

                      LG v Alex + Kessiehund
                      "ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen." Jesus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Jutta

                        Echt........!!!!Ich habe wirklich soviel bezahlt auch in einem ganz normalen Buchhandel und im eBay gab es zu dem Zeitpunkt als ich es haben wollte nicht.Naja ist nicht so schlimm .

                        Viele Grüße Ramona und Buddy
                        viele Liebe Grüße
                        Ramona und Buddy

                        Nichts ist schöner,als Morgens von einer kalten Hundeschnauze,sanft geweckt zu werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Alex,

                          meine Hündin hat von Zeit zu Zeit mal breiigen Stuhl. Würde ich noch nicht direkt Durchfall nennen. Aber sie hat auch ein recht schwaches Imunsystem und bei solchen Hunden muss man schon aufpassen, da können sich die Dinger rasant vermehren.

                          Hunde können sich übrigens nicht mit Kaninchenkokzidien infizieren. Alle Kokzidien sind artspezifisch. Die bei Kaninchen und Geflügel sollen die schlimmsten sein. Die bei Hunden gar nicht so, es sei denn, der Befall ist sehr stark.

                          LG
                          Sylvia

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Sylvia,
                            heißt das, daß sich ein Hund nicht mit Geflügelkokzidien infizieren kann?
                            LG
                            Renate

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Gunda,

                              so hab ich das verstanden. Kokzidien sind artspezifisch. Ein Hund kann sich also nur an Hundekokzidien (über kontaminierten Kot) anstecken.

                              Wenn jetzt ein Hund kontaminierte Kaninchenkötel oder kontaminiertes Geflügel frisst, hat er zwar die Kokzidien in sich, aber es kommt zu keiner Krankheit.

                              Tiere können aber als Zwischenwirt für Kokzidien fungieren. Das heißt, wenn ein Kaninchen Hundekokzidien aufnimmt (wie auch immer) und dieses Kaninchen dann von einem Hund gefressen wird, steckt der Hund sich eben auch mit Hundekokzidien an.

                              Das doofe an K. ist, dass man sie auch einatmen kann. Sie überleben ziemlich lange und auch wenn der Hundekot schon alt und getrocknet ist sind die Dinger noch da. Dann atmet der Hund die K. ein, weil es aerobe Erreger sind.

                              Viele Grüße
                              Sylvia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X