Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blumenkohlwarze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Blumenkohlwarze

    Hallo,

    unser Beagle Emil hat seit ca. 3 bis 4 Wochen eine Warze auf der Nase. Die TA meinte es handelt sich um eine so genannte Blumenkohlwarze. Da Emil erst neun Monate ist, bekommt er Spritzen, damit sich sein Imunsystem aufbaut. Die TA sagt, bei Junghunden sind diese Warzen üblich und gehen von allein wieder weg.

    Ich habe jetzt gelesen, daß man die Warze mit "Thuja" behandeln kann.

    Hier also meine Frage:

    Wo bekomme ich dieses Thuja und wie behandle ich die Warze damit?

    Hoffe mir kann jemand diesbezüglich helfen, die Warze wächst und sieht echt unansehnlich aus. Außerdem ist dieses Teil wohl ansteckend auf andere Hunde und deshalb darf er im Moment nicht mit anderen Hunden spielen, was natürlich am schlimmsten ist.

    Viele Grüsse von uns zweien

    #2
    Meine Hündin hatte auch eine im Welpenalter. Die habe ich beim kämmen entdeckt, weil ich sie aufgerissen habe Sie befand sich am Ohr. Der TA hat da so ne komische rötliche Salbe drauf getan und gemeint, das sei nur ein kosmetisches Problem und geht so wieder weg, wie sie gekommen ist: nämlich über Nacht. Und so war es auch!! Das ist jetzt fast 5 Jahre her und wir hatten nie wieder eine.:bubbly:
    In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.

    Kommentar


      #3
      Bei Emil ist es aber eine Virusinfektion. Das bekommen die Junghunde wohl weil sie noch nicht so ein gutes Imunsystem haben, so hat es mir jedenfalls unsere Tierärztin erklärt.

      Kommentar


        #4
        Das ist eine typische Welpen- bzw. Junghundeinfektion namens Papillomatose. Mein Kleiner hatte das auch. Das vergeht von selber wieder.

        Man kann das total gut homöopathisch behandeln, wenn z. B. eine Warze an einer ganz doofen Stelle ist. Aber einen Selbstversuch mit irgendeinem Mittel würde ich nicht machen. Das kann grad das falsche sein, wenn es nicht zum Hund passt. Homöopathie funktioniert nicht so wie Schulmedizin.


        Hier findet ihr eine Liste mit Homöopathen, falls ihr einen brauchen solltet.

        Kommentar


          #5
          Meine Uschi hatte auch so eine Warze. Meine TÄin hat mir auch Thuja empfohlen. Sie hat mir dann auch gleich ein paar Tropfen abgefüllt. Die hab ich Uschi dann an zwei Tagen je einmal gegeben. Nach ein paar Tagen ist die Warze tatsächlich abgefallen.

          Ich würde einfach beim TA nachfragen. Denn in der Apotheke wirst Du wohl eine recht große Menge kaufen müssen. Brauchen tust Du wohl aber nur einige Tropfen.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            wollte euch berichten, daß die Warze abgefallen ist. Samstag Abend war es soweit, plötzlich war sie weg. Juchu! Jetzt ist Emil endlich wieder schönste Hund der Welt (jedenfalls für mich!!)

            Viele liebe Grüsse von uns beiden

            Kommentar

            Lädt...
            X