Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Husten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Husten

    Hallo,
    ich habe eine Frage:
    Unser fast 9 Monate alter Labrador Moqui hat seit letzten Di Husten.
    An diesem Tag fiel uns zunächst beim Spaziergang auf, dass er ab und zu hustete bzw. auch würgte.
    Wir dachten erst, er hätte eventuell etwas Staub/Pollen eingeatmet und etwas im Hals hängen.

    Am Mittwoch Morgen weckte er uns jedoch mit einem regelrechten Hustenanfall und es klang gegen Ende immer so,
    als ob er auch gleich etwas erbrechen würde, was aber noch nicht passierte.
    Außerdem wirkte Moqui eher schlapp für seine Verhältnisse.
    Ich war dann gleich mit ihm beim Tierarzt, der ihn abhörte, abtastete, die Temperatur maß und in den Hals sah.
    Ergebnis: kein Fieber, Lunge frei, Lymphknoten nicht geschwollen aber Rachen gerötet.
    Der Arzt meinte, wir sollten noch kein Antibiotikum geben, sondern noch abwarten.
    Wenn es am nächsten Tag nicht besser oder gar schlechter geworden wäre, müsste man dann doch mit Antibiotika behandeln.
    Tatsächlich nahmen die Hustenanfälle über den Tag noch zu.

    So bekamen wir am nächsten Tag also Antibiotika, die Moqui insgesamt 5 Tage lang nehmen soll.
    Ich habe den Eindruck, Moqui hustet besonders bei Aufregung oder wenn er eine Weile lag.
    Insgesamt wirkt er etwas schlapp, frisst aber normal und hat weiterhin kein Fieber.
    Der Husten ist vielleicht ein bisschen besser geworden bzw. seltener. Ab und zu hat er weißen, schaumigen Auswurf.

    Können wir begleitend irgendetwas tun, um die Hustensymptome zu lindern?
    Und ist es normal, dass der Husten noch nicht wirklich weg geht?

    Ich freue mich über eure Erfahrungen und Ratschläge! Danke!

    lg,
    Monika & Moqui :confused2
    Liebe Grüße,
    Monika & Moqui

    #2
    Hallo Monika!
    Dein Hund ist ja noch sehr jung,die Symtome die du so schilderst würden sonst auch gut auf eine Herzerkrankung passen.
    Ich hoffe mal der TA hat das kontrolliert.
    Ist eher unwahrscheinlich,doch wenn der Husten nicht besser wird hätte ich es noch mal kontrollieren lassen.
    Sonst fällt mir noch ein das er eventuell was im Schlund sitzen hat und nicht heraus bekommt?
    L.G.Chris

    Kommentar


      #3
      Oje, bei einer meiner Hündinnen fing das genau so an,
      Hustenanfälle vom allergemeinsten mit Schleim spucken.
      In der Klinik wurde die Lunge unter die Lupe genommen, das Herz und alles war ohne Befund. Antibiotika haben auch nicht angeschlagen !
      Letztendlich handelt es sich um eine Allergie, auf was weiß ich leider nicht ! Und wenn es ganz schlimm ist, hilft nur Cortison.
      Allerdings haben wir es mit Eigenblutbehandlungen besser im Griff, die Anfälle sind seltener und nicht mehr so heftig.
      Frag Deinen TA doch mal, ob er eine Allergie für möglich hält.
      Viele Grüße
      Anabell mit Lullu und Carolina,
      meine 2 Herzen auf 8 Pfoten

      Kommentar


        #4
        Hier am Niederrhein geht momentan der Zwingerhusten um (die Ta.praxen haben gewarnt und ich kenne mehrere betroffene Hunde). Mit etwas "Glück" im Unglück, hat dein Hund es nach 1 Woche überstanden.
        Das Virus kümmert sich nicht um das Antibiotikum ... es braucht halt ne Weile. Das AB hilft nur "präventiv" gegen die real gefährliche Superinfektion mit Bakterien. Die Kombi aus Virus und Bakterien kann mitunter tödlich sein ... deshalb AB. Zumindest ist das die Erklärung, die ich von mehreren Tä. bekommen habe.
        Wenn gewissenhaft untersucht wurde würde ich einfach abwarten und jeden Kontakt zu anderen Hunden (und deren Besitzern) meiden(ein kranker Hund reicht !). Eine gute Geflügelsuppe, Ruhe und nicht zu trockene Raumluft hilt zusätzlich.
        Liebe Grüße
        Imke und Co

        Kommentar


          #5
          Hallo Monika!


          Meeko hatte auch einen solchen Husten, gleich zweimal. Ich gab ihm Umckalobaotropfen mit etwas Fenchelhonig. Nach einiger zeit war er weg, kam aber nach knapp zwei Monaten wieder. Allergietest, auf alles positiv. Erst da erfuhr ich, das beim ersten mal Cortison gegeben wurde, deswegen weis ich nicht, ob die Umckaloabo auch geholfen haben. Auf jeden fall hatte er sie gerne genommen, klar war ja auch Fenchelhonig dabei. Wir haben dann homöopathisch behandelt, der Husten ging weg. Jetzt, etwa ein dreiviertel Jahr später, scheint er wieder etwas zu kommen. Nach dem schlafen, wenn er aufsteht und sich freut, fängt er etwas an zu husten.

          LG Gabi und Meeko

          Kommentar


            #6
            Kenn ich, Lullu hustet auch bevorzugt früh morgens ...
            Viele Grüße
            Anabell mit Lullu und Carolina,
            meine 2 Herzen auf 8 Pfoten

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Antworten!
              An Zwingerhusten oder Allergie habe ich auch schon gedacht und vor einem Herzproblem habe ich im Geheimen natürlich auch Schiss
              - hoffe und denke aber eigentlich auch, dass das eher unwahrscheinlich ist.
              Wir sollen uns am Montag nochmal beim Tierarzt melden, wenn Moqui noch Probleme hat.
              Dann werde ich auf jeden Fall alle 3 Möglichkeiten nochmal ansprechen.
              Ich hoffe sehr, dass wir bald wieder einen kerngesunden kleinen Schwarzfußindianer zu Hause rumhüpfen haben!
              Er tut mir so leid, wenn es ihn zwischendurch so hustet!
              Kontakt zu anderen Hunden meiden wir natürlich und sollen ihn ja auch insgesamt etwas schonen.

              @Gabi:
              Was habt ihr denn homöopathisch gegeben?
              Könnte ich das einfach auch mal versuchen, oder müsste ich zwingend zum Homöopathen gehen, um das passende rauszufinden?

              lg,
              Monika & Moqui
              Liebe Grüße,
              Monika & Moqui

              Kommentar


                #8
                Hallo Monika,
                vielleicht kann ich Dir das auch beantworten. Der Homöopath macht eine Anamnese und ermittelt danach die Behandlung, d.h. welche Mittel in welcher Potenz. Das kann / ist bei jedem Patienten unterschiedlich. Was bei dem einem gut ist, kann bei dem anderen Schaden anrichten. Also bitte abklären lassen
                Bei uns kam z.B. die Eigenblutbehandlung zur Stärkung des Immunsystems dabei raus.
                Viele Grüße
                Anabell mit Lullu und Carolina,
                meine 2 Herzen auf 8 Pfoten

                Kommentar


                  #9
                  Dankeschön, das hatte ich schon vermutet.
                  Kann hier denn vielleicht jemand einen guten Tierhomöopathen in Berlin empfehlen?
                  Unser Haustierarzt arbeitet rein schulmedizinisch.

                  lg,
                  Monika & Moqui
                  Liebe Grüße,
                  Monika & Moqui

                  Kommentar


                    #10
                    http://www.bktd.com/
                    www.elabi.de
                    Vielleicht findest Du da was.

                    Und in Berlin sollte es auch Homöopathen für Tiere geben.
                    Vielleicht über oder Auskunft.de ?
                    Viele Grüße
                    Anabell mit Lullu und Carolina,
                    meine 2 Herzen auf 8 Pfoten

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmal danke!
                      Am liebsten wäre mir, wenn jemand selber schon gute Erfahrungen bei einem Homöopathen gemacht hat und ihn weitrempfehlen kann.
                      Vielleicht gibt's hier ja so jemanden?!

                      lg,
                      Monika & Moqui
                      Liebe Grüße,
                      Monika & Moqui

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Moqui
                        unser Kleiner hatte im letzten Jahr auch diese Symptome - es war Zwingerhusten, dabei noch eine Entzündung im Rachen.

                        Er bekam ebenfalls AB, welche nach meinem Empfinden auch nur mäßig geholfen haben.

                        Um ihm das Ganze etwas zu erleichtern, hab ich Kamillendampfbäder mit ihm gemacht, über seinem Bettchen hab ich ein Tuch mit ätherischen Ölen (gibs in der Apotheke) aufgehängt und um dem ganzen die Krone ins Fass zu schlagen, hab ich ihm Brustwickel gemacht (Hustenbalsam für Kinder in einen Schal von mir geschmiert) und dann den Schal bei Hundi um Hals und Brust gewickelt, aber darauf achten, daß die Paste keinen Hautkontakt beim Hund bekommt, sondern im Tuch innen ist. Ich glaube er hat gespürt, daß ich ihm helfen wollte und ließ sich die ganze Prozedur wiederstandslos gefallen.

                        Es hat ein paar Tag gedauert und dann war der Husten wieder weg.

                        LG Heidi55
                        Mit dem Löwen auf zu kurzen Beinen tief im Herzen und dem Sonnenschein Liesi im jetzt und heute

                        Kommentar


                          #13
                          Wie süß du dich um deinen Kleinen gekümmert hast!
                          Wir haben Moqui auch schon Kamillentee mit etwas Honig gegeben, vor lauter Verzweiflung.
                          Heute scheint er nun auch noch eine Rotznase gekriegt zu haben.
                          Bin wirklich gespannt, was der Tierarzt morgen dazu sagt!

                          lg,
                          Monika & Moqui
                          Liebe Grüße,
                          Monika & Moqui

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Monika!


                            Die Frage in Sache Homöopathie wurde dir ja schon beantwortet. Es wird eben nicht der Husten alleine behandelt, sondern der Hund . Du könntest schon im vorab alle Informationen die du hast, Krankheiten; Impfungen, u.s.w. sammeln, um ein kompaktes Bild zu haben.
                            Wie geht es deinem Liebling? Die Hustenanfälle sind nämlich ziemlich Angsterregend, besonders das würgen danach.

                            LG Gabi und Meeko

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, ich weiß nicht so recht, wie es ihm geht.
                              Er hustet immer noch ganz schön - jetzt klingt es auch richtig so, als ob sich was löst.
                              Dazu kommt eben noch seine Schnupfennase und er schläft halt viel, der arme Kleine.


                              lg,
                              Monika & Moqui
                              Liebe Grüße,
                              Monika & Moqui

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X