Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie reinigt ihr die Ohren Euer Hunde ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Ria,

    na, wenn Du die Tage mit Deiner Kleinen zum Impfen hinfährst, *ironieon*dann würd ich mir an Deiner Stelle gleich wieder das Zeug vom TA mitnehmen.*ironieoff* Auf die nächste Ohrenentzündung kannst Du Dich dann nämlich schon einstellen.

    Ich denke, wenn Du das Problem dauerhaft beseitigen willst, dann solltest Du Deinen Hund klassisch homöopathisch behandeln lassen. Schau mal auf www.elabi.de da findest Du eine Liste mit Homöopathen und auch einige interessante Artikel, wie z.B. "Lieben wir unsere Hunde krank".

    LG

    Bianca

    Kommentar


      #17
      Meine Cocker kriegen alle heilige Zeiten die Ohren mit verdünnter Calendula-Tinktur gereinigt.

      Früher hatte mir ein TA gesagt, bei den langen Cockerohren muss man das dauernd machen, und hat mir auch gleich die nötige Chemie dazu verkauft. Damals hatte Ghost Probleme genug mit den Ohren. Gandalf hat das Glück, dass ich dazugelernt habe, der musste so eine Prozedur erst einmal oder zweimal in drei Jahren über sich ergehen lassen. Und die TÄ sind nun immer ganz erstaunt, Cocker mit so gesunden Innenohren zu sehen.

      Kommentar


        #18
        Original geschrieben von molosser
        Hallo Ria,

        na, wenn Du die Tage mit Deiner Kleinen zum Impfen hinfährst, *ironieon*dann würd ich mir an Deiner Stelle gleich wieder das Zeug vom TA mitnehmen.*ironieoff* Auf die nächste Ohrenentzündung kannst Du Dich dann nämlich schon einstellen.

        LG

        Bianca
        Lass´doch mal Deine Stänkereien!! Das nervt mit der Zeit - und bestimmt nicht nur mich. Ja, es gibt noch Hundehalter, die lassen ihr Hunde impfen (ich gehöre auch dazu), kastrieren und reinigen die Ohren ihres Hundes auch mit Mitteln vom TA - diese Leute gibt es. Fang an, dies zu akzeptieren und lass´die Leute in Ruhe. Jedem das seine!
        In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.

        Kommentar


          #19
          Original geschrieben von Agilityfan
          Lass´doch mal Deine Stänkereien!! Das nervt mit der Zeit - und bestimmt nicht nur mich. Ja, es gibt noch Hundehalter, die lassen ihr Hunde impfen (ich gehöre auch dazu), kastrieren und reinigen die Ohren ihres Hundes auch mit Mitteln vom TA - diese Leute gibt es. Fang an, dies zu akzeptieren und lass´die Leute in Ruhe. Jedem das seine!
          Stänkern find ich auch nicht gut Aber drauf hinweisen, das man nicht soviel impfen soll, evt. zum Homöopathen gehn usw. das find ich okay.

          Hier kann man auch als Gast so viele Infos bekommen....was der Einzelne draus macht, bleibt ihm überlassen
          Liebe Grüße
          Babsy & Laika
          (und Paula für immer in meinem Herzen)

          Kommentar


            #20
            Original geschrieben von Babsy
            Stänkern find ich auch nicht gut Aber drauf hinweisen, das man nicht soviel impfen soll, evt. zum Homöopathen gehn usw. das find ich okay.

            Hier kann man auch als Gast so viele Infos bekommen....was der Einzelne draus macht, bleibt ihm überlassen

            Da gebe ich Dir vollkommen recht. Hinweise und Ratschläge geben - klasse! Aber wie heißt es so schön:
            Der Ton macht die Musik. Und Bianca trifft oft die Töne nicht.....
            In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              Ohrenpflege ist bei uns 2-wöchentlich in Form von Haaren auszupfen angesagt.
              Ansonsten 2-3 wöchentlich kurze optische kontrolle auf Grannen und dergleichen.

              Wenn Spülen, dann mit Otomax, glaube das heißt so. Reinlaufen lassen, vorsichtig massieren, kurz warten, schütteln lassen, Reste mit einem weichen Tuch am äusseren Gehörgang abtupfen, fertig.

              Aber nur bei Entzündungen.

              Gruß von
              Annette
              Gruß von Annette
              -------------------------
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


                #22
                Original geschrieben von Felli
                Ansonsten 2-3 wöchentlich kurze optische kontrolle auf Grannen und dergleichen.
                Ahhhh! Das hätte ich ja fast vergessen! Diese Mistdinger von Grannen!

                Ich kontrolliere nach jedem Spaziergang. Auch die Nase meiner Hunde und die Zehenzwischenräume und überhaupt überall! Trotzdem bin ich mir sicher, dass wir wieder einen Grannenunfall haben werden.
                Na wenigstens werden die TÄ dann wieder sagen, wie schön die Ohren sonst sind.

                Kommentar


                  #23
                  Original geschrieben von Guest

                  Ich kontrolliere nach jedem Spaziergang. Auch die Nase meiner Hunde und die Zehenzwischenräume und überhaupt überall!
                  Ja, stimmt, die Zehenzwischenräume sind nicht zu vernachlässigen. Spätestens wenn sie anfängt mit Pfotenbeißen fällt es mir dann wieder ein dort auch zu schauen.

                  Gruß von
                  Annette
                  Gruß von Annette
                  -------------------------
                  In der Ruhe liegt die Kraft

                  Kommentar


                    #24
                    Original geschrieben von Felli
                    Ja, stimmt, die Zehenzwischenräume sind nicht zu vernachlässigen. Spätestens wenn sie anfängt mit Pfotenbeißen fällt es mir dann wieder ein dort auch zu schauen.
                    Ich rasiere die Pfoten mittlerweile ab - Rottweiler Pfoten nenne ich das, Rattenpfoten Gandalfs Züchterin, die bei dem Anblick immer die Hände über dem Kopf zusammenschlägt.
                    Aber mir ist das Wurscht, wie das ausschaut. Seit einmal eine Granne unten in Ghosts Pfote rein ist und oben wieder rausgeeitert ist (zum Glück kam die wieder raus!!!), ist mir das sowas von egal.



                    Sorry für's OT!

                    Kommentar


                      #25
                      siro's ohren sind quasi selbstreinigend. ich kontrolliere sie wohl, musste jedoch noch nie reinigen. weder innen noch die ohrmuschel. er ist jetzt 7 jahre alt.

                      schmutzige ohren könnte ein krankheitszeichen sein.

                      grüessli

                      patricia
                      grüessli

                      patricia

                      „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                      (Arthur Schopenhauer)

                      Kommentar


                        #26
                        Haltet mich jetzt nicht für verrückt, aber seit ich die Ohren vom Schlappohr immer mal wieder "lüfte", hat er viel weniger Probleme und die Ohren sind viel sauberer. Also wenn er abends auf dem Sofa liegt, dann klapp ich beide Ohren nach oben damit mehr Luft rein kann.... Aber vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein
                        Sonst nehm ich ein Taschentuch mit Calendula Tinktur und wisch das Ohr innen aus.
                        _______________________
                        Liebe Grüße Ines & Mesmo

                        Kommentar


                          #27
                          Original geschrieben von Agilityfan
                          Lass´doch mal Deine Stänkereien!! Das nervt mit der Zeit - und bestimmt nicht nur mich. Ja, es gibt noch Hundehalter, die lassen ihr Hunde impfen (ich gehöre auch dazu), kastrieren und reinigen die Ohren ihres Hundes auch mit Mitteln vom TA - diese Leute gibt es. Fang an, dies zu akzeptieren und lass´die Leute in Ruhe. Jedem das seine!
                          Mir ging es nicht ums Impfen an sich, sondern darum, dass der Hund sehr wahrscheinlich auf die Impfung nun mal wieder mit den Ohren reagieren wird.

                          Ich stänkere nicht, das tun andere. Ich muss mich auch nicht angreifen lassen. Schon gar nicht für Dinge, die ich a) so nicht gesagt habe und b) schon seit langem beobachte bei anderen Hunden.
                          Meine Bemerkung war ironisch gemeint, hast Du sicher überlesen, kann ja mal passieren. Da wir allerdings in einem Gesundehunde-Forum sind und eben dieses Forum die anderen Seiten vorzieht, allerdings die regulären Seiten akzeptiert, denke ich, dass es mein gutes Recht ist, auf die Folgen dieser TA Mittel hinzuweisen, auch darauf hinzuweisen, was nach Impfungen passieren kann und wahrscheinlich wird.

                          Wenn ich Dir zuwider sein sollte, dann überlies meine Beiträge doch einfach. Und bitte zügele Deine Zunge

                          Bianca

                          Kommentar


                            #28
                            Wattebausch und Q-Tipp.

                            Wir haben unser Ritual.. ich sage: "Donna - Öhrchen machen?" und Sie kommt und legt Ihren Kopf auf meinem Schoss so das ich an das erste Öhrchen komme und es säubern kann, und dann sage ich anschliessend "So Donna nun noch das Andere", dann wird der Kopf gedreht, so das ich das andere Ohr säubern kann.

                            Aber wichtig ist, Sie will immer an dem Wattebausch / Q-Tipp riechen.

                            Kommentar


                              #29
                              Bei uns hat nur unsere Schäferhündin Justy Ohrenprobleme. Alle paar Wochen beginnt sie zu schütteln, da habe ich eine Ohrensprülung, die ich auf den Spaziergang mitnehme, schütte ganz am Anfang wenig rein, massiere richtig die Ohrmuschel, dann auf dem Rückweg noch mal, eine etwas größere Menge, sie schüttelt dann aus... das mache ich an 2-3 aufeinanderfolgenden Tagen , dann ist wieder lange gut... seit wir barfen, sind die Abstände viel größer geworden und eimal spülen reicht aus...
                              Alle anderen Hunde brauchen keine Ohrenpflege, haben keine Probleme...
                              LG Sibylle
                              Liebe Grüße Sibylle

                              Kommentar


                                #30
                                Als wir unsere Tibihündin vom Tierschutz übernommen haben, waren ihre Ohren innen schwarz vor lauter Ohrmilben und mussten eine ganze Zeit lang behandelt und nachbehandelt werden.

                                Anfangs waren noch 3 Personen notwendig, um Medikamente oder Spülungen zum Einsatz zu bringen....

                                Heute könnte ich ihr die Ohren auch alleine sauber machen / spülen (theoretisch, weil die Ohren jetzt immer sauber sind ),
                                weil sie mit der Zeit gelernt hat, den Kopf auf meine Knie zu legen und mich machen zu lassen ----- natürlich nur, weil sich das für sie richtig lohnt; die Leckerchen immer in Reichweite.

                                Jetzt haben wir unser Zweithündchen, das hingebungsvoll für die Ohren- und Augenreinigung der "Großen" sorgt!

                                Liebe Grüße
                                Jutta
                                Liebe Grüße
                                Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X