Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sommerfrisur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Original geschrieben von Sanihund
    das ist nicht so ganz richtig - es kommt sehr darauf an, wie kurz man schert.
    Hilf' mir mal?

    Wie scherst du denn dann? Ich nutze die Schermaschine, wenn ich meine beiden Cocker trimme.
    Würde ich die Schermaschine z. B. auf ihrem Rücken ansetzen, ist das erste, was "weg" ist, das dichte Deckhaar/Grannen... ?

    Auch wenn ich das mit 12mm Scherkopf machen würde...
    Svenja mit Rosita und Holly und "Millie"


    "Ohne Persönlichkeit gibt es keine Liebe, keine wirklich tiefe Liebe." (Hermann Hesse)

    Kommentar


      #17
      aber Du scherst doch Deckhaar/Unterwolle auf dieselbe Länge, oder?
      Karin und die Weiber

      Kommentar


        #18
        Original geschrieben von Sanihund
        aber Du scherst doch Deckhaar/Unterwolle auf dieselbe Länge, oder?
        Wenn ich die Cocker trimme???

        Oder meinst du, wenn man einen ganzen Hund komplett schert?

        Falls du das letztere meinst: Es ist auch teilweise rasse/mix-abhängig.

        Aber wenn ich z.B. einen Golden oder Berner Sennenhund oder eben Labrador nehme, und die Maschine ansetze, ist zuerst das Deckhaar ab! Klar, denn dieses wächst ja über der Unterwolle... sieht man u. a. auch daran, dass komplett die glänzenderen, kräftigeren Haare "weg" sind...
        Das Deckkhaar ist bei den meisten Hunden für gewöhnlich, länger als die Unterwolle, da es diese überdeckt, geht es als erstes mit ab. Es ist meiner Meinung nach nicht möglich es quasi "auf die gleiche Länge" zu scheren....
        Svenja mit Rosita und Holly und "Millie"


        "Ohne Persönlichkeit gibt es keine Liebe, keine wirklich tiefe Liebe." (Hermann Hesse)

        Kommentar


          #19
          hallo Svenja,
          Original geschrieben von Svenja
          Wenn ich die Cocker trimme???

          Oder meinst du, wenn man einen ganzen Hund komplett schert?

          Falls du das letztere meinst: Es ist auch teilweise rasse/mix-abhängig.

          Aber wenn ich z.B. einen Golden oder Berner Sennenhund oder eben Labrador nehme, und die Maschine ansetze, ist zuerst das Deckhaar ab! Klar, denn dieses wächst ja über der Unterwolle... sieht man u. a. auch daran, dass komplett die glänzenderen, kräftigeren Haare "weg" sind...
          Das Deckkhaar ist bei den meisten Hunden für gewöhnlich, länger als die Unterwolle, da es diese überdeckt, geht es als erstes mit ab. Es ist meiner Meinung nach nicht möglich es quasi "auf die gleiche Länge" zu scheren....
          doch, das ist möglich ...
          ... wenn du - um bei deinem beispiel zu bleiben - einen golden scherst, sagen wir mal auf 9 mm ...
          ... dann sind alle haare 9 mm lang - egal ob deck- oder unterhaare ...
          ... und außerdem stehen die deckhaare nicht soviel länger hervor, zumindestens bei meinem hund nicht ...

          ach ja, der schutz vor der sonne ist immer noch da, da du ja nicht bis auf die haut kahlscherst ...

          liebe grüße, Gabi
          der einzige leichte tag war gestern ...

          Kommentar


            #20
            Wenn der Hund sich wohler fühl, auf alle Fälle.
            Wir hatten vorher einen Bouvi schwarz, der alle 2-3 Monate Rassebedingt geschoren wurde, habe ich selber gemacht.
            Jetzt haben wir ein Briard-Mädchen, der kämme ich nur die Unterwolle raus, solange sie keine Probleme mit der Hitze bekommt. Wenn doch, werde ich das Fell kürzen, aber nicht bis ganz unten....
            Man muß nur zwischen Scheren, Trimmen und Zupfen unterscheiden. Zupfen ist eine Tortur für die Hunde, da wird das ganze Unterfell heraus gezupft (wurde in Unwissenheit 1Mal gemacht, nie wieder), Trimmen ist Unterwolle auskämmen, bis gar nichts mehr geht, und schneiden wie schon erwähnt, Unterwolle+ Deckhaar gleiche Länge. Bitte korregiert mich, wenn es nicht ganz stimmt.
            Es ist schon so, das bei Scheren das Deckhaar in den ersten Wochen etwas struppig und matt wirkt, wird aber normalerweise wieder besser. Beim Zupfen ist es leider meistens so, das mehrere Haare aus einer Öffnung nachwachsen, sprich der Hund eine noch dickere Mähne bekommt. (Hat mir ein Hundefrisör erzählt)
            Ich würde nur zur Schermaschine raten, wenn es dringend nötig ist. Ansonsten lieber kämmen, kämmen, kämmen. Und wenn es ganz heiß wird, Planschbecken oder Schlauch mochte der Alte und auch jetzt die Kröte

            Kommentar


              #21
              Ich lasse meine Sheltiehündin Nia immer scheren, sie fühlt sich sichtlich wohler. Probleme hatten wir keine. Das Fell ist immer schön nachgewachsen.

              Die drei Rüden haben mit der Hitze kein Problem und behalten daher ihr Fell.

              Kommentar


                #22
                Original geschrieben von Divasbest
                Man muß nur zwischen Scheren, Trimmen und Zupfen unterscheiden. Zupfen ist eine Tortur für die Hunde, da wird das ganze Unterfell heraus gezupft (wurde in Unwissenheit 1Mal gemacht, nie wieder), Trimmen ist Unterwolle auskämmen, bis gar nichts mehr geht, und schneiden wie schon erwähnt, Unterwolle+ Deckhaar gleiche Länge. Bitte korregiert mich, wenn es nicht ganz stimmt.

                Ich würde nur zur Schermaschine raten, wenn es dringend nötig ist. Ansonsten lieber kämmen, kämmen, kämmen. Und wenn es ganz heiß wird, Planschbecken oder Schlauch mochte der Alte und auch jetzt die Kröte
                Hmmm... bei mir fällt unter Trimmen auch Zupfen und Scheren. Allerdings muss man dazu sagen, dass man niemals nie alle Rassen zupfen sollte. Wie du schon erwähnst, ist das für Hunde mit "normalem" Fell eine Tortur. Und auch nicht jeder z. B. Cocker hat "Zupf-Fell" Bei Holly kann man das Fell (das steht ÜBER dem Deckhaar - Unterfell/-wolle wird nicht gezupft) super mit den bloßen Fingern zupfen, sie schläft sogar dabei...

                Aber beim Zupfen wird normalerweise nicht das ganz Unterfell ausgezupft...

                Ist Trimmen wirklich "Unterwolle auskämmen"? Ich kenne das von den Terriern - da wird dann eher das Deckhaar mit einem Trimmmesser bearbeitet...


                Ansonsten schließe ich mich an Es ist halt warm - und es geht den meisten Hunden und Menschen so... etwas Abkühlung in Form von Wasser wirkt Wunder... ich würde das Scheren wirklich nur als Ultima Ratio nehmen...
                Svenja mit Rosita und Holly und "Millie"


                "Ohne Persönlichkeit gibt es keine Liebe, keine wirklich tiefe Liebe." (Hermann Hesse)

                Kommentar


                  #23
                  Original geschrieben von Freddie
                  doch, das ist möglich ...
                  ... wenn du - um bei deinem beispiel zu bleiben - einen golden scherst, sagen wir mal auf 9 mm ...
                  ... dann sind alle haare 9 mm lang - egal ob deck- oder unterhaare ...
                  ... und außerdem stehen die deckhaare nicht soviel länger hervor, zumindestens bei meinem hund nicht ...

                  ach ja, der schutz vor der sonne ist immer noch da, da du ja nicht bis auf die haut kahlscherst ...
                  Hi Gabi!

                  Ich mag's nicht glauben... Denn das Fell des Hundes sieht doch nach einer Schur "stumpf" aus, oder nicht? D. h. das Deckhaar ist zum größten Teil weg...

                  Und Sonnenschutz... nun ja... ich hoffe, dass niemand seinen Hund auf 3mm schert... das könnte insbesondere bei Hunden mit heller/rosa Haut unangenehm für den Hund werden...
                  Svenja mit Rosita und Holly und "Millie"


                  "Ohne Persönlichkeit gibt es keine Liebe, keine wirklich tiefe Liebe." (Hermann Hesse)

                  Kommentar


                    #24
                    Ist Trimmen wirklich "Unterwolle auskämmen"? Ich kenne das von den Terriern - da wird dann eher das Deckhaar mit einem Trimmmesser bearbeitet...
                    ich kenne unter dem begriff "trimmen" das, was du mit "zupfen" meinst ...
                    ... beim trimmen werden lockersitzende haare mit dem trimmesser zwischen zwei finger genommen und ausge"zupft" ...
                    ... das tut nicht weh, da die haare ja nur herausgezupft werden und nicht herausgerissen ...
                    ... festsitzende haare werden beim trimmen nicht erfasst, die bleiben am hund ...

                    die unterwolle herauskämmen ist einfach "auskämmen" oder "ausdünnen" ...
                    ... und dann kann man noch mit der efilierschere das fell im ganzen ausdünnen ...

                    liebe grüße, Gabi
                    der einzige leichte tag war gestern ...

                    Kommentar


                      #25
                      Original geschrieben von Freddie
                      ich kenne unter dem begriff "trimmen" das, was du mit "zupfen" meinst ...
                      ... beim trimmen werden lockersitzende haare mit dem trimmesser zwischen zwei finger genommen und ausge"zupft" ...
                      ... das tut nicht weh, da die haare ja nur herausgezupft werden und nicht herausgerissen ...
                      ... festsitzende haare werden beim trimmen nicht erfasst, die bleiben am hund ...

                      die unterwolle herauskämmen ist einfach "auskämmen" oder "ausdünnen" ...
                      ... und dann kann man noch mit der efilierschere das fell im ganzen ausdünnen ...

                      Ja genau, so kenne ich das auch Unter "Trimming" fällt bei den Cockern halt der gesamte Vorgang... dazu gehört je nach Hund halt etwas scheren, zupfen, schneiden pp.

                      Nein - festsitzende Haare bleiben! Alles andere ist Qual!
                      Svenja mit Rosita und Holly und "Millie"


                      "Ohne Persönlichkeit gibt es keine Liebe, keine wirklich tiefe Liebe." (Hermann Hesse)

                      Kommentar


                        #26
                        hallo Svenja,
                        Original geschrieben von Svenja
                        Hi Gabi!

                        Ich mag's nicht glauben... Denn das Fell des Hundes sieht doch nach einer Schur "stumpf" aus, oder nicht? D. h. das Deckhaar ist zum größten Teil weg...

                        Und Sonnenschutz... nun ja... ich hoffe, dass niemand seinen Hund auf 3mm schert... das könnte insbesondere bei Hunden mit heller/rosa Haut unangenehm für den Hund werden...
                        ja, das fell sieht stumpf aus nach der schur ...
                        ... so what ... ?
                        ... das kommt eben genau daher, dass die deckhaare und die unterwolle gleich lang sind ...
                        ... ich schriebs an anderer stelle schonmal - der hund sieht ungefähr 4 - 6 wochen lang nicht so "schön" aus wie im vollen ornat ...
                        ... aber ich schere ihn ja nicht wegen der "schönheit" - mein hund ist übrigens immer schön ...
                        ... sondern weil er die hitze mit seinen 11 jahren nicht mehr verträgt und ich ihm in seinen letzten sommern (er soll noch recht viele haben) mehr lebensqualität bieten möchte ...
                        ... ein leben nur noch auf den fliesen im bad kann es ja doch wohl nicht sein, oder ... ?
                        ... und mit seinem "rappo" - ja, ich schere auf 3 mm herunter - rennter mehr herum, als manch junger hund ...
                        ... unangenehm wird für den Freddie nix mit 3 mm, da das fell so unglaublich dicht ist - er fühlt sich an wie samt, die ersten zwei wochen -, dass die sonne keine chance hat, auf die haut zu kommen ...
                        ... außer am bauch, aber da hatter ja auch im winter fast keine haare ...

                        aber ich gebe dir insofern recht, dass das volle, dichte und lange fell "schöner aussieht" ...
                        ... nur würde es dem Freddie - und ich rede hier NUR von ihm - absolut nix bringen, wenn ich das unterfell rauskämmen würde ...
                        ... erstens wächst das schneller nach, als man kämmen kann und zweitens bliebe immer noch so viel unterfell drin, dass ichs auch gleich lassen könnte ...
                        ... beim trimmen dasselbe - er schiebt ja jetzt schon wieder das winterfell nach ...
                        ... und das bissken altes fell das ausgeht beim trimmen ist immer noch gar nichts gegen das, was drinbleibt, obwohls wahnsinnig viel aussieht ...

                        liebe grüße, Gabi
                        p.s. auf der ersten seite dieses threads, ganz unten, kannst du den Freddie sehen, wie er jetzt aussieht - stumpf und glanzlos ...
                        der einzige leichte tag war gestern ...

                        Kommentar


                          #27
                          Original geschrieben von Freddie
                          [B... sondern weil er die hitze mit seinen 11 jahren nicht mehr verträgt und ich ihm in seinen letzten sommern (er soll noch recht viele haben) mehr lebensqualität bieten möchte ...

                          ... und mit seinem "rappo" - ja, ich schere auf 3 mm herunter - rennter mehr herum, als manch junger hund ...
                          ... unangenehm wird für den Freddie nix mit 3 mm, da das fell so unglaublich dicht ist - er fühlt sich an wie samt, die ersten zwei wochen -, dass die sonne keine chance hat, auf die haut zu kommen ...

                          aber ich gebe dir insofern recht, dass das volle, dichte und lange fell "schöner aussieht" ...
                          ... nur würde es dem Freddie - und ich rede hier NUR von ihm - absolut nix bringen, wenn ich das unterfell rauskämmen würde ...
                          [/B]
                          Hej Gabi!

                          Niemals nicht, will/wollte ich dich angreifen. Du hast dir ja nun wirklich genug Gedanken gemacht, ob es für deinen Freddie das richtige ist oder nicht.

                          Ich wehre mich nur dagegen, dass das "Haare ab" so in Mode kommt... OHNE Grund. Denn mit Gründen wie "der Hund fühlt sich befreit", "nicht mehr so viel Dreck in der Wohnung/Haus"... kann ich nicht leben.
                          Denn meist sind es ja Rassen/Mixe, die aus diesen Breitengraden kommen - und hier schon immer angesiedelt waren...

                          Und wenn ich gerade an das Beispiel mit dem jungen Labrador und der ca. 3 Jahre alten Golden Hündin denke, dann

                          Verstehst du mich etwas?
                          Svenja mit Rosita und Holly und "Millie"


                          "Ohne Persönlichkeit gibt es keine Liebe, keine wirklich tiefe Liebe." (Hermann Hesse)

                          Kommentar


                            #28
                            hallo Svenja,
                            Original geschrieben von Svenja
                            Hej Gabi!

                            Niemals nicht, will/wollte ich dich angreifen. Du hast dir ja nun wirklich genug Gedanken gemacht, ob es für deinen Freddie das richtige ist oder nicht.

                            Ich wehre mich nur dagegen, dass das "Haare ab" so in Mode kommt... OHNE Grund. Denn mit Gründen wie "der Hund fühlt sich befreit", "nicht mehr so viel Dreck in der Wohnung/Haus"... kann ich nicht leben.
                            Denn meist sind es ja Rassen/Mixe, die aus diesen Breitengraden kommen - und hier schon immer angesiedelt waren...

                            Und wenn ich gerade an das Beispiel mit dem jungen Labrador und der ca. 3 Jahre alten Golden Hündin denke, dann

                            Verstehst du mich etwas?
                            ja, ich verstehe dich und ich fühl mich auch nicht von dir angegriffen ...
                            ... auch ich finde es nicht richtig, einen hund NUR zu scheren, weil er dreck in die wohnung bringt - dann kaufich mir halt schonmal von vorneherein keinen langhaarigen hund ...
                            ... auch würde ich persönlich jetzt keinen labrador scheren - einen golden, ja, da hat eine freundin ein wahres fellmonster und golden vertragen die hitze ja oft garnicht - dem jedenfalls tut das scheren auch gut ...

                            dein argument mit den breitengraden zieht nicht ganz so, wie ich finde, denn früher wurden z. b. die (langhaarigen) hütehunde im frühjahr gleich mit den schafen zusammen auch runtergeschoren ...
                            ... und außerdem ist das, was in den letzten jahren - jetzt rein als beispiel, ich will niemanden angreifen, beim aussie - an fell drangezüchtet wird ...
                            ... und das nur wegen der "schönheit" ...

                            das ist für mich halt das problem ...
                            ... ich sehe bei uns eine neufundländermixhündin rumlaufen, die sich uuuungemein im sommer quält ...
                            ... aber scheren, um goooootteswillen ...
                            ... dann sieht der hund doch nicht mehr "schön" aus ...
                            ... und DA kriegich mittlerweile son hals ...

                            liebe grüße, Gabi
                            der einzige leichte tag war gestern ...

                            Kommentar


                              #29
                              Original geschrieben von Freddie
                              ja, ich verstehe dich und ich fühl mich auch nicht von dir angegriffen ...
                              ... auch ich finde es nicht richtig, einen hund NUR zu scheren, weil er dreck in die wohnung bringt - dann kaufich mir halt schonmal von vorneherein keinen langhaarigen hund ...
                              ... auch würde ich persönlich jetzt keinen labrador scheren - einen golden, ja, da hat eine freundin ein wahres fellmonster und golden vertragen die hitze ja oft garnicht - dem jedenfalls tut das scheren auch gut ...

                              dein argument mit den breitengraden zieht nicht ganz so, wie ich finde, denn früher wurden z. b. die (langhaarigen) hütehunde im frühjahr gleich mit den schafen zusammen auch runtergeschoren ...
                              Nun ja... für mich gehören auch gerade Goldies zu den Rassen, die ich niemals scheren würde (es sei denn halt definitiv gesundheitliche Probleme!)... bei einem sehr alten Hund könnte ich es mir noch vorstellen... ansonsten... nein.
                              Mein Hunde müssen, wenn es denn mal sehr heiß ist, keine "Leistung" bringen. Sie können im Garten liegen, wie es ihnen passt, Spaziergänge nur sehr früh oder sehr spät.

                              Hütehunde wurden vielleicht früher mit den Schafen geschoren - aber lange nicht alle... aber bestimmt nicht Jagdhunde...
                              Svenja mit Rosita und Holly und "Millie"


                              "Ohne Persönlichkeit gibt es keine Liebe, keine wirklich tiefe Liebe." (Hermann Hesse)

                              Kommentar


                                #30
                                Original geschrieben von Svenja
                                Nun ja... für mich gehören auch gerade Goldies zu den Rassen, die ich niemals scheren würde (es sei denn halt definitiv gesundheitliche Probleme!)... bei einem sehr alten Hund könnte ich es mir noch vorstellen... ansonsten... nein.
                                Mein Hunde müssen, wenn es denn mal sehr heiß ist, keine "Leistung" bringen. Sie können im Garten liegen, wie es ihnen passt, Spaziergänge nur sehr früh oder sehr spät.

                                Hütehunde wurden vielleicht früher mit den Schafen geschoren - aber lange nicht alle... aber bestimmt nicht Jagdhunde...
                                beim golden kommt es drauf an - es gibt ja mittlerweile auch bei DEM die "showlinie" mit unmassen fell und die arbeitslinie ...
                                ... einen arbeitslinien-golden würdich bestimmt nicht scheren ...
                                ... und einen deutsch-kurzhaar noch bestimmter nicht ...
                                ... auf jeden fall würdichs am einzelnen hund festmachen, ob, oder ob nicht ...

                                du, mein hund MUSS auch keine leistung erbringen, wenns heiß ist ...
                                ... er WILL das ...
                                ... und er KANN das ...
                                ... wenner geschoren ist ...
                                der Freddie ist einer der kleinen "flitzebögen", der wahnsinnig schnell, flink und geschickt und dauernd unterwegs ist ...
                                ... und wenn er das nicht ausleben kann, weils so heiß ist, dann merkt man, dass er nicht in der ecke liegen WILL ...
                                ... der will raus, weil draußen ist das leben und er sitzt eh viel zu lange in seiner wohnung ...
                                ... da soller die zeit, die er kann auch nutzen KÖNNEN ...
                                ... aber ich denke, unsere meinungen sind gar nicht sooooo weit voneinander entfernt ...

                                liebe grüße, Gabi
                                der einzige leichte tag war gestern ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X