Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hunde und Pflanzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hunde und Pflanzen

    Hallo,
    weis zwar nicht wo das Thema hingehört aber vielleicht doch bei Gesundheit weil meine Hunde Pflanzen auch annagen und fressen

    komme gerade aus dem Garten
    und jetzt intressiert mich wie ist es bei Euch

    meine rasen grundsätzlich durchs Blumenbeet
    dort fühlt man sich wohl und macht auch Siesta
    schimpfen bringt gar nichts
    sieht es Frauchen nicht ist man wieder drin
    dementsprechend sehen auch meine Blumen aus
    meine stören nicht mal Rosen

    beim Pflanzen achte ich darauf keine mir bekannte Giftpflanzen zu setzen, habe aber Efeu in Töpfe an dennen auch genagt wird
    und bei allen Pflanzen weis ich auch nicht so genau wie ungefährlich sie sind

    reifen Holunder fressen meine vom Baum
    und auch Birnen

    denke zwar immer pflanze nächstes Jahr wieder Hunde gehen vor
    wie sieht das bei Euch aus?
    Liebe Grüße Ulrike

    #2
    mir "gehören" leider nur ein paar qm vom garten und da hab ich nur ganz merkwürdige sachen gepflanzt wie bärlauch, löwenzahn (ernsthaft ) und pfefferminze. flieder und clematis hab ich auch noch, die sind aber meine ich nur schwach giftig.

    im großen garten steht alles was das giftmischerherz begehrt. alleine die riesigen eibenbüsche *brr* ich krieg jedesmal einen koller wenn die köters sich mal wieder einen ast davon geschnappt haben naja, ist wohl auch etwas überzogen, aber absichtlich tät ich nur noch ungiftiges pflanzen.

    wenns warm ist, liegen die jungs auch gerne im erdbeerbeet - da ist die erde offen, vom giesen nicht mehr nass, aber schön kühl - was will man im sommer mehr
    grüßle
    Susanne

    Kommentar


      #3
      Hallo Natty
      ich würd versuchen, die Hunde konsequent dazu zu bringen, daß sie auf den Wegen bleiben oder auf "ihrer" Spielwiese.

      Ich hab das so ähnlich gemacht mit dem Rest des Gartens (um die Gemüsebeete prangt ein Zaun)
      Von den Blumenrabatten hab ich unseren Kampfdackel nur durch Konsequenz abhalten lassen, immer wieder "Nein" und "auf den Weg" und "so ists brav".
      Auf der Wiese, wo auch unsere Sitzecke ist, kann er sich frei bewegen, aber buddeln ist nicht. Zum Buddeln haben wir noch eine Ecke hergerichtet, da versteck ich auch immer mal ein paar Leckerlis.
      Und aufpassen, Efeu ist giftig, Holunderbeeren roh gefressen sind auch nicht so optimal für die Gesundheit.

      @Sofawolf
      als Flieder "schwach giftig" stimmt so nicht. Unser Wuff wäre voriges Jahr fast daran gestorben, weil er mit nem Fliederstock gespielt und darauf herumgeknabbert hat.

      In der Nacht darauf dacht ich, der Hund stirbt mir unter den Händen weg.
      Die TÄ hat mich dann eines besseren belehrt, unter der Rinde ist so eine Art Honig, was den Hunden wohl schmeckt, aber nicht wirklich bekommt.

      LG Heidi55
      Mit dem Löwen auf zu kurzen Beinen tief im Herzen und dem Sonnenschein Liesi im jetzt und heute

      Kommentar


        #4
        was ist den alles so für Hunde giftig?
        Liebe Grüße Ulrike

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von Heidi55
          @Sofawolf
          als Flieder "schwach giftig" stimmt so nicht. Unser Wuff wäre voriges Jahr fast daran gestorben, weil er mit nem Fliederstock gespielt und darauf herumgeknabbert hat.
          och nö, mein geliebter flieder naja, ist sowieso nur so ein verkümmertes ästchen, das mit müh und not 3 blüten schmeißt. die hunde kommen in den bereich auch nur unter aufsicht, da dort nicht komplett eingezäunt ist.
          grüßle
          Susanne

          Kommentar


            #6
            bei Kinder weis ich das es so eine Giftnotrufzentrale gibt

            Gibt es so was bei Hunden auch
            wo man nach fragen kann was giftig ist?
            Liebe Grüße Ulrike

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              also mir ist gesagt worden, dass Azalee und Buchsbaum höchst giftig sein sollen. Die tödliche Dosis soll beri 5 gramm pro Kili Körpergewicht liegen. Wir haben deshalb das Zeugs vorsichtshalber aus unserem Garten entfernt.

              Gruß Susa+Alexa

              Kommentar


                #8
                Hier ein interessanter Link zum Thema.

                hLiebe Grüße
                Maleika

                ttp://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/pflanidx.html

                Kommentar


                  #9
                  Hunde und Pflanzen

                  Hallo zusammen,

                  es gibt sie die Giftzentrale für Hunde. Aber ich habe auch noch etwas gefunden

                  http://www.vom-gutspark.de/vergiftungen.htm

                  Wir haben auf unseren 2000 qm auch allerhand Gesträuch, das für Hunde gefährlich sein kann. Kirschlorbeer, Eibe, Efeu, Hollunder, wilde Clematis, Tollkirsche (kommt trotz ausreißen immer wieder) Maiglöckchen und Feuerdorn. Ich habe schon einiges davon platt gemacht und im Spätjahr wird auch noch einmal etwas fallen aber unsere Hunde gehen nicht so sehr an die Sträucher. Nur einer hat im letzten Jahr die Beeren des Kirschlorbeer gefressen. Ist aber nichts passiert. Deshalb schneide ich im Frühjahr die Blüten ab. Keine Blüten - keine Beeren, keine Gefahr.

                  Freundliche Grüße,
                  Elke

                  Kommentar


                    #10
                    danke ,
                    ich hoffe ich erfahre noch was aus eurem Garten

                    nur waahhhhhhhhhhhssss bleibt mir noooooooooch zum Pflanzen ;-(

                    da sind Sachen dabei die ich wirklich auch nicht wusste,
                    Liebe Grüße Ulrike

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X